Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Politik

Zu Ehren der Familie Lewissohn
Linke wollen Areal um das ehemalige Seebad benennen

Um die jüdische Familie Lewissohn zu ehren, will die Linke-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung die Grünfläche um das ehemalige Seebad Mariendorf nach ihr benennen. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzten. Die Grünfläche liegt zwischen Ullsteinstraße, Mariendorfer Damm und Markgrafenstraße. Sie soll künftig Familie-Lewissohn-Park heißen, der durch das Areal verlaufende Weg Seebadweg. Der Unternehmer und Immobilienmakler Alfred Lewissohn hatte 1867 das Seebad begründet und ständig...

  • Mariendorf
  • 04.02.22
  • 114× gelesen
Umwelt
Um die brüchigen Teichmauern erneuern zu können, wurden am Blümelteich dutzende Bäume samt Wurzelwerk entfernt. | Foto: Philipp Hartmann

Deutlich mehr als 13 Bäume gefällt
Am Blümelteich läuft aber alles nach Plan

Anfang Februar berichteten wir von der Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf, die im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein wird. Dort sollten laut einer Mitteilung des Grünflächenamts als erste Maßnahme „unvermeidbare Fäll- und Rodungsarbeiten von insgesamt 13 Bäumen“ durchgeführt werden. Ein Anwohner und aufmerksamer Berliner-Woche-Leser wunderte sich über diese Information. Bei einem Anruf in unserer Redaktion gab er an, dass seiner Schätzung nach insgesamt 40 Bäume, je 20 an beiden...

  • Mariendorf
  • 26.02.19
  • 1.134× gelesen
  • 1
Bildung

Azubis gesucht: Gärtnerausbildung im Bezirksamt

Tempelhof-Schöneberg. Die Bewerbungsfrist läuft. Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt bietet zum 1. August 2016 die Ausbildung zum Gärtner/Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau an. Die Zahl der Ausbildungsplätze ist nicht festgelegt und richtet sich nach den Bewerbungen. „Wir sind da relativ flexibel“, so der zuständige Stadtrat Daniel Krüger (CDU) zur Berliner Woche. Er fügt noch hinzu, dass sich das Interesse für den Gärtnerberuf in den letzten Jahren in engen Grenzen...

  • Tempelhof
  • 23.11.15
  • 189× gelesen
Bauen

Niemand räumte die Äste weg

Charlottenburg. Nach einem Sturm im Sommer musste die Feuerwehr mehrere große Äste von Bäumen in der Kantstraße, Ecke Savignyplatz absägen. Weggeräumt wurden diese aber nicht. Sie lagen auch noch Tage später auf dem Fußweg. Das war nicht nur ein unschöner Anblick, für Fußgänger und Anwohner stellte dieser Ablageplatz eine ständige Gefahrenquelle dar. So sah es auch Hubert K., der sich jedes Mal über die großen Äste ärgerte, wenn er auf die Straße vor seiner Wohnung ging. Doch seine Anrufe beim...

  • Mitte
  • 29.10.13
  • 125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.