Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Umwelt
Steht auf "Grüne Gullys": Stadtrat Schriner will nächstes Jahr 50 weitere in Mitte anlegen.   | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Fünf Regenwasserretter
Erste "Grüne Gullys" in der Singerstraße angelegt – 50 weitere sollen folgen

Mitte hat seine ersten „Grünen Gullys“. Sie liegen in der autofreien Singerstraße. 50 dieser Gullys sollen im nächsten Jahr folgen. Kreuzberg hat schon welche, Pankow auch. Nun kann Mitte verkünden: Die ersten sogenannten "Grünen Gullys" sind da. Fünf wurden entlang der Singerstraße nicht weit weg vom Alexanderplatz an den Straßenrändern angelegt. Sie sind mit gelb blühendem Fünffingerstrauch und rötlichem Federgras bepflanzt. Allein deshalb nennt man sie aber nicht „Grüne Gullys“. Vielmehr...

  • Mitte
  • 06.12.24
  • 293× gelesen
Umwelt
Der Lietzensee wird seit Oktober 2020 saniert. Als erste Maßnahme wurde die Nährstoffkonzentration reduziert. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Bepflanzte Filter gegen trübes Wasser
Sanierung des Lietzensees geht weiter

Der ungewöhnlich trockene Lietzensee sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Besorgnis. Deshalb werden Wasser und Ufer renaturiert. Als nächstes soll eine bepflanzte Filteranlage den See reinigen. Der Lietzenseepark gehört zu den beliebtesten Grünanlagen im Bezirk. Doch um die Wasserqualität ist es schlecht bestellt. Der See droht auszutrocknen und zu kippen. Im August 2020 hatte der Lietzensee den niedrigsten Pegelstand seit Beginn der Aufzeichnungen in den 70er-Jahren. Wegen der...

  • Charlottenburg
  • 30.04.22
  • 537× gelesen
Umwelt

Elektroautos fürs Grünflächenamt

Tempelhof-Schöneberg. Drei neue Elektro-Dienstfahrzeuge werden in Zukunft die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes zu ihren Einsatzorten im ganzen Bezirk bringen. Jeder der Wagen wird voraussichtlich rund 10 000 Kilometer pro Jahr zurücklegen. Weil sie keine Abgase ausstoßen, sparen die drei Wagen rund 3,3 Tonnen CO₂ im Vergleich zu den alten Autos. Das teilt die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Bündnis 90/Grüne) mit. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.07.21
  • 51× gelesen
Umwelt
Jörg Winners, Jürgen Zschäbitz, Luisa Vogel und Uwe Mädger von der Klimaliste Berlin (stehend) müssen die Bank räumen. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Schluss mit den Mini-Gärten
Anwohner der Fritschestraße müssen Baumscheiben räumen

Schön anzusehen und doch bald weg: In der Fritschestraße müssen Anwohner die Baumscheiben räumen. Findlinge und Bänke schädigen die Wurzeln, sagt das Bezirksamt. Im Kiez ist man darüber not amused. In der Fritschestraße Nord blühen Mini-Gärten vor den Haustüren. Anwohner haben sie liebevoll bepflanzt und kunstvoll dekoriert, gegen die Tristesse unter Bäumen. Doch jetzt müssen die neun kleinen Kunstgärten weg. Objekte, Einfriedungen und größere Pflanzgefäße seien in Baumscheiben nicht erlaubt,...

  • Charlottenburg
  • 08.07.21
  • 1.107× gelesen
Bauen
2 Bilder

Achtung Satire: Zu Risiken dieser Apfelamtsposse insbesondere für das Zwerchfell befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Ein Zankapfel - Apfel, auf dem Weg von Karlshorst in die Zeitung, in´s Fernsehen und jetzt in die „große“ Politik der Lichtenberger BVV

Nur wenige Stunden trennen noch vor der Erkenntnis, wie gefährlich ein Apfelbaum für Autos ist, die nicht unter dem diesem Apfelbaum stehen und wie gefährlich für Menschen, die nicht unter diesem Apfelbaum laufen. Hundert(e) von Bürgern und Medienvertretern können live vorort die Sitzung der BVV verfolgen, in denen diese Frage fachkundig geklärt werden wird, welche für Mensch und Maschine (in diesem Fall Kraftfahrzeug) von elementarer Bedeutung ist: Die Bezirksverordnetenversammlung ( BVV )...

  • Karlshorst
  • 12.12.19
  • 359× gelesen
  • 1
Bildung

Wer will Gärtner werden?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer hätte das gedacht: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ist die größte Ausbildungsstätte Berlins. Jetzt werden junge Leute gesucht, die sich zur Gärtnerin beziehungsweise zum Gärtner ausbilden lassen wollen. Zwei Fachrichtungen stehen zur Wahl: Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und setzt sich zusammen aus praktischen Abschnitten in der Ausbildungsstätte und Theorie in der Berufsschule. Geplanter Beginn der Lehre...

  • Charlottenburg
  • 15.04.16
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.