Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Bauen
14 Bilder

Ein Platz mit Gruselfaktor
Köpenicker Str. 101 - da bekommt man Zustände bei dem Zustand

2018 gab es eine Bürgerbeteiligung für den Platz an der Köpenicker Straße 101 und der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Straße. Geplant war, den Platz nach Sanierung des U-Bahnhofes und barrierefreiem Ausbau umzugestalten. Informationen finden Sie hier: Bezirksamt Mitte - Umgestaltung des Platzes / Informationen zur Bürgerbeteiligung sind dort verlinkt.  Dieser Platz ist stark frequentiert, dort treffen sich die Köpenicker Str, die Heinrich-Heine-Str. und die Brückenstraße. Auf dem Platz ein Denkmal...

  • Mitte
  • 18.03.22
  • 1.109× gelesen
  • 1
  • 2
Umwelt

Weg zum "Schleusenkrug" soll sicherer werden

Tiergarten. Der Weg zum "Schleusenkrug", an dem im September 2017 eine Frau von einem Obdachlosen getötet worden war, bleibt im Fokus von Polizei, Ordnungs- sowie Straßen- und Grünflächenamt. Regelmäßig werden Aktionen durchgeführt, die Sicherheit und Sauberkeit verbessern sollen. So reinigt das Straßen- und Grünflächenamt jede Woche die Flächen von Unrat und mäht regelmäßig den Rasen. Bäume werden ausgeschnitten. Ein Zaun wurde bereits genehmigt. Schon früher sind Sträucher entfernt worden....

  • Tiergarten
  • 12.05.20
  • 103× gelesen
Kultur
Vertreter des Bezirksamtes, der BVV und Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (r.) am Freiheitskreuz, das an den Aufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 erinnert. | Foto: Ralf Fröhlich

Das Kreuz mit dem Kreuz
Die Vereinigung 17. Juni 1953 ist unzufrieden mit dem Zustand der Gedenkstätte

Am 17. Juni legten Vertreter des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung am Freiheitskreuz auf der Potsdamer Chaussee am Autobahnkreuz Zehlendorf einen Kranz nieder. Er soll an die Opfer des Volksaufstands in der DDR erinnern. Auf einer Inschrift am Holzkreuz ist zu lesen: „Den Opfern und unerschrockenen Kämpfern für Menschenrecht, Menschenwürde, für Wahrheit und Freiheit, 17. Juni 1953“. An diesem Tag protestierten in Ost-Berlin und der DDR etwa eine Million Menschen gegen die...

  • Nikolassee
  • 20.06.19
  • 674× gelesen
Bauen

Rasenkur im Schillerpark

Wedding. Das Grünflächenamt lässt den vergammelten Rasen vor der Bastion im Schillerpark erneuern. Um die Rasenfläche nicht vollständig zu sperren, wird vorerst nur die Westseite überarbeitet. Die Arbeiten zur Rasenregeneration dauern etwa sechs Wochen. Dirk Jericho / DJ

  • Wedding
  • 20.04.15
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.