Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Umwelt

Weg zum "Schleusenkrug" soll sicherer werden

Tiergarten. Der Weg zum "Schleusenkrug", an dem im September 2017 eine Frau von einem Obdachlosen getötet worden war, bleibt im Fokus von Polizei, Ordnungs- sowie Straßen- und Grünflächenamt. Regelmäßig werden Aktionen durchgeführt, die Sicherheit und Sauberkeit verbessern sollen. So reinigt das Straßen- und Grünflächenamt jede Woche die Flächen von Unrat und mäht regelmäßig den Rasen. Bäume werden ausgeschnitten. Ein Zaun wurde bereits genehmigt. Schon früher sind Sträucher entfernt worden....

  • Tiergarten
  • 12.05.20
  • 103× gelesen
Soziales
Die Plansche am Nordbahnhof: Badespaß zur Eröffnung im Juli 2014. | Foto: Dirk Jericho

Wasserspielplätze wurden beklaut und beschädigt

Mitte. Seit 5. Juni ist im Bezirk Planschesaison. Ab 25 Grad können die Kinder in den beliebten Anlagen wieder herumspritzen. Probleme gibt es beim neu eröffneten Wasserspielplatz im Planschepark am Nordbahnhof.Erst hatte sich letztes Jahr die Eröffnung des schicken Wasserspielplatzes immer wieder bis Ende Juli verschoben, jetzt gibt es schon wieder Probleme. Beim Straßenbau der neuen Invalidenstraße direkt neben dem Planschepark wurde die Wasserleitung beschädigt. Die drei riesigen...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 696× gelesen
Blaulicht

Rasierklingen im Buddelsand: Polizei ermittelt gegen unbekannt

Prenzlauer Berg. Vor wenigen Tagen war der Spielplatz auf dem Teutoburger Platz mit einem rot-weißen Flatterband abgesperrt. Ein Anwohner hatte im Buddelkasten-Sand drei Rasierklingen gefunden. Er rief die Polizei.Sie leitete ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ein. Die Polizei informierte außerdem das für öffentliche Spielplätze im Bezirk zuständige Grünflächenamt. Ein Mitarbeiter machte sich sofort daran, den gesamten Spielplatz nach weiteren Rasierklingen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 169× gelesen
Kultur

Polizei will Bierkastenrennen am Schlachtensee verhindern

Steglitz-Zehlendorf. Am Donnerstag, 14. Mai, ist Christi Himmelfahrt. Ein beliebtes Ritual war einmal das Bierkastenrennen. Der Schlachtensee als Austragungsort kommt dafür jedoch nicht mehr infrage. Seit 2013 ist die Veranstaltung untersagt.Beim Bierkastenrennen geht es darum, eine festgelegte Strecke abzulaufen und dabei den Kasten leer zu trinken. Mehr als zehn Jahre gab es diese Treffen am Schlachtensee. Und die Teilnahme am 5,5 Kilometer langen Lauf um den See wurden immer beliebter. Was...

  • Zehlendorf
  • 11.05.15
  • 365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.