Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Grünflächenamt

Umwelt
Wie sehr die Bäume unter der Trockenheit leiden, war im vergangenen Sommer angesichts frühzeitig kahler werdener Äste und brauner Blätter deutlich zu beobachten. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Straßenbäume in Lichtenberg
Über 1100 Bäume weg – in zwei Jahren Trockenheit führt zu massiven Schäden am Bestand

557 Lichtenberger Straßenbäume standen oder stehen noch auf der Abholz-Liste von 2019, im Jahr zuvor waren es 601. Bei gut einem Drittel ist die Trockenheit Schuld an irreparablen Schäden, die zur Fäll-Entscheidung führten. All das geht aus der Baumbilanz hervor, die das Bezirksamt kurz vor Jahresende vorgelegt hat. Die Befürchtungen vom August vergangenen Jahres haben sich bestätigt. Schon damals hatte der für die Straßen und Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) vermutet,...

  • Lichtenberg
  • 08.01.20
  • 427× gelesen
Bauen
2 Bilder

Achtung Satire: Zu Risiken dieser Apfelamtsposse insbesondere für das Zwerchfell befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Ein Zankapfel - Apfel, auf dem Weg von Karlshorst in die Zeitung, in´s Fernsehen und jetzt in die „große“ Politik der Lichtenberger BVV

Nur wenige Stunden trennen noch vor der Erkenntnis, wie gefährlich ein Apfelbaum für Autos ist, die nicht unter dem diesem Apfelbaum stehen und wie gefährlich für Menschen, die nicht unter diesem Apfelbaum laufen. Hundert(e) von Bürgern und Medienvertretern können live vorort die Sitzung der BVV verfolgen, in denen diese Frage fachkundig geklärt werden wird, welche für Mensch und Maschine (in diesem Fall Kraftfahrzeug) von elementarer Bedeutung ist: Die Bezirksverordnetenversammlung ( BVV )...

  • Karlshorst
  • 12.12.19
  • 359× gelesen
  • 1
Umwelt
2 Bilder

Fällungen & Bauschutz, statt Bau-m-schutz
Das Baumsterben 2019 geht weiter: Gefällte Bäume, vertrocknete Bäume, verschwundene Bäume

An vielen Stellen sieht man vertrocknete Bäume und arg durstende Bäume, wie sie mir beispielweise in Karlhorst in der Waldowallee und in der Andernacher Straße (siehe Foto) besonders aufgefallen sind. Hat im Jahr 2019 irgendjemand jemals einen Gießwagen in Karlshorst gesehen? (Es gibt sie, einen habe ich Monate nach der verheerenden Überschwemmung in einer davon betroffenen Straße gesehen). In den letzen 9 Monaten sind in einem Umkreis von etwa 500 m geschätzt über 100 Bäume verschwunden, die...

  • Karlshorst
  • 16.09.19
  • 262× gelesen
Bauen
Der Park in Neu-Hohenschönhausen hat vieles: Platz, jede Menge Spiel- und Sportangebote, aber bislang keine Plansche. Die kommt nun wohl im August. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Plansche erst im Spätsommer
Auftragnehmer ausgelastet: Baustart für Hohenschönhausener Wasserspielplatz soll erst im Juni sein

Wasserspielplätze sind beim Nachwuchs höchst beliebt, auch der Park an der Neubrandenburger Straße soll deshalb eine Plansche bekommen. Auf die warten die kleinen Kiezbewohner bislang aber vergeblich. Nun stehen die Zeichen günstig, dass der Spaß mit dem kühlen Nass noch in diesem Sommer losgehen kann. Vor genau zwei Jahren hatte die Linksfraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Antrag den Anstoß zum Bau einer Kinderplansche in Neu-Hohenschönhausen gegeben....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.03.19
  • 656× gelesen
Bauen
Der Kugelbrunnen auf der Promenade musste den aktuellen Bauarbeiten weichen. Nach der Umgestaltung soll er wieder in der Fußgängerzone sprudeln. | Foto: Berit Müller

Pläne für die Promenade
Bürgerbeteiligung zur Fußgängerzone im Dolgenseekiez

Den aktuellen Stand der Planungen erfahren und vielleicht noch ein Wörtchen über die Zukunft des eigenen Kiezes mitreden: Das können Anwohner bei einem Info-Abend über die Neugestaltung der Dolgensee-Promenade am 17. Januar. Willkommen sind alle, die wissen wollen, wie die Fußgängerzone am neuen Dolgenseecenter einmal aussehen soll. Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro berichtet der für die Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU), was für die Promenade zwischen...

  • Friedrichsfelde
  • 11.01.19
  • 367× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.