Gregor Gysi

Beiträge zum Thema Gregor Gysi

Leute

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Niederschönhausen. Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt sind am 28. November um 19.30 Uhr im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 zu Gast. Sie stellen ihr Buch „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. Seit Jahren wird Gregor Gysi von Hans-Dieter Schütt auf seinen Lesereisen begleitet. So kam es auch zu den Gesprächen am Imbissstand. Gregor Gysi erzählt darin so offen und persönlich wie noch nie. Der Eintritt zu Lesung, die in Zusammenarbeit von Buchlokal an der Ossietzkistraße 10 und...

  • Niederschönhausen
  • 20.11.23
  • 301× gelesen
Politik

Transparenz durch Dialog
Internetportal abgeordnetenwatch.de veröffentlicht Antwort-Ranking

Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht das Transparenzportal abgeordnetenwatch.de die Antwort-Rankings für die Bundestagsabgeordneten (MdB) in den einzelnen Bundesländern sowie ein bundesweites Ranking. „Warum wird es Bundesbeamten so schwer gemacht, in die gesetzliche Krankenversicherung zu kommen?“ fragt Theresia K. Oder Klaus R. will am 9. Juli wissen, „wieso die AfD demokratiefeindlich ist?“. Kevin Kühnert hat diese Fragen nicht beantwortet. Und auch die anderen bisher 73 nicht, wie aus dem...

  • Mitte
  • 07.08.23
  • 187× gelesen
Politik

Neuer Job für Stefan Liebich

Pankow. Ende Februar hatte Stefan Liebich (Die Linke), der für Pankow als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag sitzt, erklärt, dass er nicht erneut für den Bundestag kandidieren wird und seinen Sitz im Auswärtigen Ausschuss abgibt. Er stehe aber bereit, bis zum Ende der Legislaturperiode in einem anderen Ausschuss des Bundestages mitzuarbeiten. Nun wurde er von der Linksfraktion als neues ordentliches Mitglied im Finanzausschuss benannt. „Gerade in der aktuellen Krise gibt es hier viel zu...

  • Pankow
  • 28.04.20
  • 657× gelesen
Politik
SED-Gegner dringen in Haus 18 der Stasizentrale ein.  | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Demonstration vom 15. Januar 1990 jährt sich
Bürger stürmen die Stasizentrale

Mitte Januar 1990 haben die Berliner im Osten der Stadt die Nase voll. Trotz friedlicher Revolution sind die Strukturen der Staatssicherheit noch nicht aufgelöst, werden Akten vernichtet. Am 15. Januar 1990 schreiten ein paar tausend Ostberliner nach einem Aufruf des Neuen Forums zur Tat und stürmen die Stasizentrale in der Normannenstraße. Ich war mit der Kamera dabei. Die Vorgeschichte: Kurz nach Weihnachten 1989 hatten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park mit Losungen gegen...

  • Lichtenberg
  • 10.01.20
  • 778× gelesen
  • 2
Soziales
Gregor Gysi (Mitte) forderte auf einer Podiumsdiskussion während der Aktion „Sleep out Berlin“ mehr Engagement von Bund und Land für wohnungslose Menschen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Zu wenige Plätze: Prominente fordern mehr Engagement für Wohnungslose

Prenzlauer Berg. Mit Beginn des Herbstes wird es nachts wieder kälter. Und damit nimmt auch der Andrang vor der Tür der Notübernachtung des Vereins mob zu. Diese Notübernachtung in der Storkower Straße 139d ist eine von zwei in ganz Berlin, die das ganze Jahr über geöffnet haben. Dass es zu wenige derartige Notübernachtungen in der großen Stadt gibt, darauf wiesen Prominente bei der Aktion „Sleep out Berlin“ hin. Sie verbrachten eine Nacht in der Notübernachtung des Vereins mob, und sie legten...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.17
  • 486× gelesen
Politik

Platz vier für Pascal Meiser

Friedrichshain-Kreuzberg. Pascal Meiser, Direktkandidat der Linken im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg-Ost, ist von der Landesdelegiertenversammlung seiner Partei am 2. April auf Platz vier der Landesliste für den Bundestag gewählt worden. Angeführt wird die Liste von Petra Pau, vor Stefan Liebich und Gesine Lötzsch. Diese drei haben ebenso wie Gregor Gysi vor vier Jahren ihre Bundestagswahlkreise direkt gewonnen. tf

  • Friedrichshain
  • 05.04.17
  • 46× gelesen
Politik

Das Politbüro vor Gericht: Pankower Waisenhausgespräch am 15. Dezember

Pankow. „Das Politbüro der DDR vor Gericht“: Zu diesem Thema findet das nächste Pankower Waisenhausgespräch am 15. Dezember ab 18 Uhr im Betsaal des Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120/121, statt. Der Strafverteidiger Friedrich Wolff sammelte über 15 Jahre Prozessunterlagen von den Verfahren gegen frühere DDR-Funktionäre. Diese stellte er zu einem Buch zusammen. Es erscheint im Berliner Wissenschafts-Verlag. Die Laudatio zur Buchpräsentation im Waisenhaus hält Wolffs...

  • Pankow
  • 02.12.15
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.