Groß Berlin

Beiträge zum Thema Groß Berlin

Verkehr
Dachziegel und gelber Putz: Karl Cornelius baute den Bahnhof im Stil der Moderne. | Foto: Schilp

100 Jahre Groß-Berlin
Ein Haltepunkt für die Köllnische Heide

Bereits 1877 konnten die Rixdorfer mit Dampflokzügen nach Charlottenburg oder Weißensee rattern – damals wurde der Ring geschlossen, auf dem heute die S-Bahn unterwegs ist. Kurz vor der Gründung Groß-Berlins war es dann auch möglich, an der Strecke Neukölln-Baumschulenweg ein- und auszusteigen. Am 16. August 1920 eröffnete der Bahnhof Köllnische Heide. Die kleine Strecke, die Rixdorf auf dem kürzesten Weg mit Treptow verband, gab es seit 1896. Anderthalb Jahrzehnte später begann die Besiedlung...

  • Neukölln
  • 29.12.19
  • 1.011× gelesen
  • 1
Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.657× gelesen
  • 1
  • 2
Verkehr
Bahnhof und Magistratsschirm auf der Schönhauser Allee in den 1920er-Jahren. | Foto: Archiv BW

100 Jahre Groß-Berlin
Boulevard des Nordens: Die Schönhauser Allee boomte in den Zwanzigern

Mit ihrem Titel „Sehnsucht nach der Schönhauser“ machte Barbara Thalheim 1985 eine Liebeserklärung an den „Boulevard des Nordens“. Kaum eine andere Straße im Norden Berlins wurde häufiger besungen, keine spielt in mehr Geschichten und Filmen eine Hauptrolle als die Schönhauser Allee. Das liegt sicher auch daran, dass sie nicht nur Geschäftsstraße, sondern auch zu einer der wichtigsten Verkehrsadern aus dem Zentrum Groß-Berlins in die 1920 neu zur Stadt hinzugekommenen Gemeinden war. Begonnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.19
  • 1.398× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.