Halteverbot

Beiträge zum Thema Halteverbot

Bauen

Neues Haltverbot am Wilhelmsruher See

Wilhelmsruh. Im Zuge der weiteren Renaturierung am Wilhelmsruher See müssen jetzt die Haltverbotszonen in den Anliegerstraßen ausgeweitet werden. Im Kreuzungsbereich Heegermühler Weg/Marthastraße gilt montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr ein beidseitiges Haltverbot in jede Richtung. Im Heegermühler Weg sind zudem wegen einer Fahrbahnverengung Vorfahrtsregelungen zu beachten. Die Baumaßnahmen am Gewässer dauern vorrausichtlich noch bis zum Jahresende. Während dieser Zeit werden auch die...

  • Wilhelmsruh
  • 06.11.24
  • 93× gelesen
Bauen

Sperrung am Wilhelmsruher See

Wilhelmsruh. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Wilhelmsruher See sind weitere Einschränkungen in der Grünanlage und in den Anliegerstraßen notwendig. Mit Beginn der Ufersanierungsmaßnahmen in der ersten Septemberwoche wird der umlaufende Parkweg um den Wilhelmsruher See gesperrt. In der Folge ist auch der nördlich gelegene Spielplatz nicht mehr erreichbar. Der südliche Parkzugang über den Siegfried-Baruch-Weg und der östliche Zugang über den Heegermühler Weg werden weitestgehend passierbar...

  • Wilhelmsruh
  • 04.09.24
  • 101× gelesen
Bauen

Spielplatzbau beginnt

Staaken. Am Seegefelder Weg wird zwischen dem Seniorenwohnpark Hohenlohe und der Landesgrenze zu Brandenburg ein neuer Spielplatz gebaut. Die Arbeiten beginnen am 1. Oktober und dauern bis zum Sommer 2020 an. Das Bezirksamt richtet deshalb am Seegefelder Weg zwischen Landesgrenze und Lebensmitteldiscounter eine Baustellenzufahrt ein. Die Fläche dort wird immer wieder unerlaubt als Parkplatz genutzt, weshalb das Bezirksamt zeitnah Halteverbotszonen einrichtet und Infoschilder aufstellt. uk

  • Staaken
  • 19.09.19
  • 69× gelesen
Bauen
2 Bilder

Howoge geht den nächsten Schritt auf Bürger zu
Information vor Lärm, Dreck und Rückbau: Baugebiet Waldowallee 115,117

Der Start im Februar 2019 war noch sehr holprig, statt durch Information wurden die Anwohner durch das Singen von Kettensägen durch den Beginn der Baumaßnahmen überrumpelt. In mehreren Tagen wurden geschätzt an die 100 Bäume gefällt, nach Auskunft der HOWOGE ausschließlich Nadelbäume. Die Frage wieso an dieser Stelle nur Nadelbäume gestanden haben sollen, bleibt leider unbeantwortet. Denn an sich besteht das ganze das Baugebiet aus über Jahrzehnte sich selbst überlassenen ca. 2 Hektar...

  • Karlshorst
  • 30.07.19
  • 678× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.