Handelsverband Berlin-Brandenburg

Beiträge zum Thema Handelsverband Berlin-Brandenburg

Wirtschaft

Unterstützung des lokalen Handels
Lichtenberg führt Geschäftsstraßenmanagement ein

Mit einem Geschäftsstraßenmanagement (GSM) will das Bezirksamt eine zukunftsgewandte Entwicklung der Einkaufsstraßen fördern. Auf der Auftaktveranstaltung informierten die Wirtschaftsförderung und das mit der Umsetzung beauftragte Planungsbüro „slapa und die raumplaner“ über das Projekt. Es ging um die Ergebnisse einer Bestandsanalyse, die Ziele und erste Maßnahmen. Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, befasste sich in einem Vortrag mit dem Thema „Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.11.24
  • 81× gelesen
Wirtschaft
Mit einer Ausstellung, Diskussion und jeder Menge Programm feiern die Schönhauser Allee Arcaden am 23. und 24. August ihr 25-jähriges Jubiläum. | Foto: Schönhauser Allee Arcaden
3 Bilder

Jubiläumswochenende steht an
25 Jahre Schönhauser Allee Arcaden

Schon seit Mai feiern die Schönhauser Allee Arcaden ihr 25-jähriges Bestehen im Kiez und für den Kiez und immer mit anderen Themen. Am 23. und 24. August 2024 gipfelt alles in einer großen Jubiläumsparty. Neben einem bunten Programm für Groß und Klein mit Lesungen, Livemusik und Quizspielen wird die Fotoausstellung „Leben auf der Schönhauser Allee 1955 bis 1999“ feierlich eröffnet und die Zukunft der Schönhauser Allee als Einkaufsstraße diskutiert. Am 23. und 24. August von 11 bis 20 Uhr feiern...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.08.24
  • 573× gelesen
Wirtschaft
Teilnehmer der Veranstaltung (von links): Nils Busch-Petersen, Raed Saleh, Marit Kretschmar und Christian Gaebler. | Foto: Thomas Frey

Gastronomie und lokale Angebote
Erste Pläne für den Neustart von Karstadt

Am 1. August sollte die Spandauer Filiale des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof eigentlich geschlossen werden. Mit einem immensen Kraftakt, an dem viele Akteure beteiligt waren, wurde das verhindert. Der Standort in der Carl-Schurz-Straße bleibt. Aber er muss sich verändern. In welche Richtung, das war das Thema einer Informationsveranstaltung, zu der Raed Saleh, SPD-Kreisvorsitzender und Fraktionschef seiner Partei im Abgeordnetenhaus, am 31. Juli eingeladen hatte. Teilnehmer waren...

  • Spandau
  • 01.08.24
  • 617× gelesen
Wirtschaft
Dem Tauentzien, Ku'damm und Co. geht es trotz Pandemie und Online-Konkurrenz gut, sagt die Studie.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Autofahrer bringen das Geld mit
Studie zur City West erschienen

Die City West bleibt als Shoppingmeile attraktiv. Wobei Autofahrer das meiste Geld ausgeben. Doch es fehlt an Parkplätzen. Das sagt eine aktuelle Studie. Experten fordern darum ein Parkleitsystem – aber nicht nur das. Der City West geht es trotz Pandemie und Onlinehandel gut. Vor allem Autofahrer lassen die Kassen klingeln. Sie geben beim Shoppen das meiste Geld aus. „Insbesondere die kaufkräftigen Kundinnen und Kunden bevorzugen den eigenen Pkw zum Einkaufen“, sagte Nils Busch-Petersen. Der...

  • Charlottenburg
  • 24.03.23
  • 353× gelesen
  • 1
Wirtschaft

"Wie retten wir unsere Einkaufsstraßen?"

Charlottenburg. "Wie retten wir unsere Einkaufsstraßen?" lautet die Frage beim "Liberalen Weinabend" am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr im Kaffeehaus Mila, Grolmanstraße 40. Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, ist zu Gast. Felix Recke-Friedrich, Vorsitzender der FDP-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf und Wahlkreiskandidat für das Abgeordnetenhaus in der City-West, spricht mit ihm darüber, wie man Einkaufsstraßen auch in Zukunft erhalten...

  • Charlottenburg
  • 01.02.23
  • 177× gelesen
Bauen
Unten Einzelhandelsgeschäfte, oben und im Hochhaus Büros: So soll sich das neue Ensemble präsentieren. | Foto: Signa
3 Bilder

Neues Projekt in der City West
Grundsteinlegung für Gebäude-Ensemble an der Passauer Straße

Vor wenigen Tagen, am 24. November, ist in der Passauer Straße 1-3 der Grundstein gelegt worden: Direkt gegenüber vom KaDeWe baut die Signa-Gruppe einen Geschäfts- und Bürokomplex. In zwei Jahren soll er bezugsfertig sein. Das Projekt kann mit einem Rekord aufwarten. In der 25 Meter tiefen Baugrube sind bereits fünf Untergeschosse für das Abstellen von Fahrzeugen fertiggestellt. Es handelt sich damit um die tiefste Tiefgarage der ganzen Stadt. Etwa 500 Autos und 100 Fahrradräder werden hier...

  • Schöneberg
  • 28.11.22
  • 1.776× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Blumen und mehr. Der Senat fördert kreative Ideen und Konzepte für die Wiederbelebung leerstehender Erdgeschossläden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Erdgeschosse beleben
Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ von Senat und IHK sucht kreative Ideen

Noch bis 4. Juli 2022 können sich Teams, Standortinitiativen oder Geschäftsleute mit innovativen Ideen für leerstehende Erdgeschosse beim Zentrenwettbewerb „Mittendrin Berlin!“ bewerben. Unter dem Motto „Ebene Null – Erdgeschosse im Blick“ wollen Senat und Industrie- und Handelskammer (IHK) Kieze beleben. Leere Schaufenster, verschlossene Türen, verdreckte Scheiben: Den Niedergang eines Kiezes erkennt man am Leerstand. Wo nichts los ist, will keiner bleiben. Die Spirale dreht sich weiter und...

  • Gesundbrunnen
  • 13.06.22
  • 462× gelesen
Wirtschaft

Booster fürs Geschäft
Senat beendet nächste Woche die 2G-Regel im Einzelhandel

Ich kann Corona schon lange nicht mehr hören. Die sich permanent ändernden Vorschriften kapiert kein Mensch. Ich lese die Mails kaum noch, die die verzweifelte Klassenlehrerin meines Sohnes den Eltern zu den aktuellen Testregeln schickt und mit „unverständlich“ kommentiert. Der größte Unsinn ist die 2G-Regel im Einzelhandel. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) will die sofortige Streichung. Für HBB-Chef Nils Busch-Petersen ist die Regel sinnlos, falsch und gefährdet Existenzen und...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 617× gelesen
Wirtschaft

Händler helfen Händlern

Berlin. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) will mit der Aktion „Kaufleute helfen Kaufleuten“ Standbetreiber und Schausteller vor dem Aus retten, die wegen bereits zahlreich abgesagter oder wie in Brandenburg verbotener Weihnachtsmärkte keinen Job haben. Weil sie nichts verkaufen können, kämpfen sie ums Überleben. „Viele Unternehmen aus Handel und Gastronomie sehen wie die Schausteller auf den Weihnachtsmärkten schweren Zeiten entgegen, da das Weihnachtsgeschäft letztlich die wichtigste...

  • Mitte
  • 04.12.21
  • 94× gelesen
Wirtschaft

Schlicht unzeitgemäß
Handelsverband fordert Ende der Sonntagsschließung

Die wirtschaftlichen Schäden durch die Pandemie sind gigantisch. Viele Unternehmen – vor allem des Handels und Gastgewerbes – werden die Folgen der Lockdowns nicht überleben. Über 25 nationale Ketten und Markenläden befinden sich in Insolvenz, etliche Einzelhändler haben aufgegeben. Damit die, die noch um ihre Existenz kämpfen, wieder auf die Beine kommen, fordert der Handelsverband Berlin-Brandenburg die Abschaffung der Sonntagsschließungen. Die Politik „sollte den Mumm haben zu sagen, wir...

  • Mitte
  • 19.04.21
  • 741× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Nils Busch-Petersen. | Foto: Peter Adamik

Tausende Gründe, dankbar zu sein
Mitarbeiter und Geschäftsleute des Handels haben eine große Last getragen

Zum Ende dieses herausfordernden Jahres, das uns im Ungewissen darüber lässt, wie und wann es wirklich wieder weitergeht, gilt es zu danken. Ich danke den über 100.000 Mitarbeitenden, Auszubildenden und Inhabern des Berliner Handels. Sie haben einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie erbracht und große Lasten getragen – ob in den systemrelevanten Läden und der Logistik mit Arbeit bis zum Anschlag, um die Grundversorgung der Hauptstädter sicherzustellen, oder in der bleiernen Schwere...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 174× gelesen
Wirtschaft
Shoppen nach Lust und Laune: Der Handelsverband hält verkaufsoffene Sonntage für überlebenswichtig für den stationären Handel in Corona-Zeiten. | Foto: Christian Hahn
Aktion

Rettungsring für Händler
Senatorin schlägt verkaufsoffenen Sonntag mindestens einmal im Monat vor

Der Handelsverband applaudiert, die Gewerkschaft winkt ab. Alles wie gehabt. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) plädierte jüngst für Lockerungen bei den Sonntagsöffnungen, um dem arg durch Corona gebeutelten Handel zu helfen. Sie könne sich vorstellen, mindestens einen Sonntag im Monat freizugeben, auch weil es in Berlin bis Herbst keine Großveranstaltungen geben wird, zu denen normalerweise verkaufsoffene Sonntage genehmigt werden. „Der angeschlagene Einzelhandel muss gestützt werden, um...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 590× gelesen
Wirtschaft
Die zu vergebende Trophäe ist ein mit grünen Blättern bemalter Berliner Buddy-Bär. | Foto: Nady el Tounsy

Green Buddy Award zu vergeben

Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der Green Buddy Award verliehen. Dabei werden in insgesamt fünf Kategorien Unternehmen ausgezeichnet, die als „Ideengeber für den Klimaschutz“ gelten. Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts sucht zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Umwelt und Wirtschaft ab sofort nach Bewerbern. Einsendeschluss ist der 24. August. Im vergangenen Jahr wurde die Preisverleihung um die Kategorie „Young Green Buddy“ erweitert, die sich an Leute bis 27...

  • Tempelhof
  • 24.03.18
  • 228× gelesen
Verkehr

Unter den Linden autofrei: Rot-Rot-Grün will nur noch Nah- und Lieferverkehr zulassen

Berlin. Die Koalitionäre von SPD, Linken und Grünen planen, die Straße Unter den Linden für Pkw zu sperren. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg sieht das kritisch. Wer derzeit versucht, Unter den Linden entlangzuspazieren, dem kann die Lust am Schlendern vergehen, wenn man sich den vielen Verkehr anschaut. Rot-Rot-Grün hat den Vorschlag auf die Agenda gesetzt, hier eine Zone zu schaffen, in der nur noch der öffentliche Nahverkehr und Lieferfahrzeuge erlaubt sind. Private Pkw sollen zwischen...

  • Charlottenburg
  • 22.11.16
  • 365× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.