Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Jobs und Karriere
Wer Kfz-Mechatroniker werden möchte, sollte ein gutes Auge und technisches Verständnis mitbringen. | Foto: studioprodakshn/123rf/Randstad

BERUFSBILD Kfz-Mechatroniker
Handwerk und Hightech: Spezialisten in der Werkstatt

Auf der Wunschliste vieler Schulabgänger steht eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker ganz oben. Kein Wunder, denn das Berufsbild ist enorm vielseitig und hat Zukunft. Azubis lernen im Lauf von dreieinhalb Jahren, Fahrzeuge zu überprüfen, zu warten und zu reparieren. Das erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, um Reifen zu wechseln, Ersatzteile einzubauen oder Lackschäden auszubessern. Zusätzlich ist Know-how im Umgang mit elektronischen Mess- und Diagnosegeräten gefragt, denn...

  • Mitte
  • 15.01.22
  • 474× gelesen
Jobs und Karriere

BUCHTIPP
Karrierewege im Handwerk – Einblicke in den beruflichen Alltag

Die Branche boomt, aber auch im Handwerk gibt es ihn – den Fachkräftemangel. Handwerker sind gefragter denn je. Viele Handwerksbetriebe müssen sogar Aufträge ablehnen, weil ihnen das geeignete Personal dafür fehlt. Dabei ist das Handwerk facettenreich, vielfältig, bodenständig, lokal und bietet sehr viele Tätigkeitsbereiche, Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Das Buch „Karrierewege im Handwerk – Einblicke in den beruflichen Alltag“ (Verlag BoD, 180 Seiten, ISBN 9783753497990, 19,95...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 123× gelesen
Jobs und Karriere
Holzmechaniker bei der Arbeit. | Foto:  HPE
4 Bilder

BERUFSAUSBILDUNG
Top-Jobs mit Perspektive: Arbeiten in der Holzpackmittelindustrie

Auch in der Holzpackmittelbranche gilt die Ausbildung als wichtiger Baustein zur Nachwuchsgewinnung und Sicherung des Unternehmens. Gerade der nachwachsende Rohstoff Holz bietet besonders viele interessante Jobs – mit einer attraktiven Bezahlung und langfristigen Perspektiven. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) stellt optimale Zukunftschancen innerhalb der Branchen vor: „Wer als junger Mensch schon heute etwas für den Klimaschutz und die langfristige...

  • Mitte
  • 28.12.21
  • 84× gelesen
Wirtschaft
Leonhard R. Müller trat mit seiner Berliner Uhrenmanufaktur das Erbe der legendären Askania-Werke an.  | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Oldtimer am Handgelenk
Ein berühmtes Berliner Original feiert 150. Geburtstag

„Askania“ ist mit 150 Jahren Berlins älteste und zugleich jüngste Uhrenmanufaktur. Denn die Werke wurden zweimal gegründet – zuletzt 2004 von Firmenchef Leonhard R. Müller. George Lucas und Robert „Kool“ von „Kool and the Gang“ haben eine. Auch Heidi Hetzer und Udo Walz trugen sie. Askania, die Hauptstadtuhr. Echte Handarbeit Made in Berlin. Ticktack macht es auch am Puls von Leonhard R. Müller. Der Chef trägt eine „Avus“ mit schwarzem Ziffernblatt, passend zum dunklen Sakko. Inspiriert von der...

  • Charlottenburg
  • 27.11.21
  • 788× gelesen
Jobs und Karriere
Zwischen klassischem Handwerk und Hightech: die Ausbildung zum R+S-Mechatroniker ist äußerst abwechslungsreich. | Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA)
2 Bilder

Ausbildung in krisensicherem Handwerksberuf
Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk

Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) konnte auch während der strengen Corona-Einschränkungen durcharbeiten, seine Kunden beliefern und die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter sichern. Zahlreiche R+S-Fachbetriebe bieten jungen Menschen auch in diesem Jahr wieder einen Einstieg in eine berufliche Karriere. Die dreijährige Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker (R+S-Mechatroniker) schafft für Schulabgänger mit handwerklichem Geschick und Freude an...

  • Mitte
  • 26.11.21
  • 140× gelesen
Jobs und Karriere
Denkmalschutz war schon immer nachhaltig, lange bevor das Thema zum Trend wurde. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt das Thema Nachhaltigkeit deswegen in den Mittelpunkt und vergibt Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“. | Foto: Roland Rossner/DSD

Restaurator im Handwerk
Deutschen Stiftung Denkmalschutz vergibt Stipendien

Ab sofort können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um die diesjährigen Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator im Handwerk bewerben. Der historische Baubestand in Deutschland ist ein immenses wirtschaftliches Kapital, das zu seiner Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen ist. Damit das kulturelle Erbe in Deutschland erhalten bleibt, bedarf es spezifischer Fertigkeiten und Kenntnisse, um fach- und sachgerecht mit den...

  • Mitte
  • 29.10.21
  • 140× gelesen
Kultur
Auf der Kunsthandwerkermeile bieten über 70 Künstler und Handwerker ihre Produkte an. | Foto: Family&Friends

Herbstzauber in der Preußenallee
Straßenfest und Wahlparty mit Kunsthandwerk und Livemusik

Am letzten Septemberwochenende verwandelt sich die Preußenallee wieder in eine große Party-Meile. Das diesjährige Kiezfest „Herbstzauber“ wird in diesem Jahr anlässlich der Wahlen zur „Wahlparty in Westend“. Doch nicht die Parteien stehen im Mittelpunkt, sondern wie immer die Bürger selbst. An beiden Tagen gibt es jede Menge Kultur, Kleinkunst und Kunsthandwerk: Bands spielen live für Alt und Jung und auf der Kunsthandwerkermeile bieten über 70 Künstler und Handwerker ihre Produkte an und...

  • Westend
  • 17.09.21
  • 653× gelesen
Bildung
Konditormeisterin Beate Schulz macht sich dafür stark, dass Schüler mehr handwerkliche Fertigkeiten in der Schule erlernen. | Foto: Linda Köhler-Sandring

Konditorin Beate Schulz ist Berufspatin
„Manche Neuntklässler sind motorische Analphabeten“

„Ich bin sehr froh, denn ich liebe meinen Beruf. Diese Liebe und Begeisterung möchte ich an die Kinder weitergeben“, sagt Beate Schulz, Konditormeisterin. Beate Schulz ist eine Berufspatin bei Berliner Schulpate und stellt im Rahmen des Programms „Abenteuer Beruf“ Grundschulkindern ihren Beruf vor. Im Interview erzählt sie über ihren beruflichen Werdegang und über ihre Motivation, warum sie es für wichtig und sinnvoll erachtet, schon in der Grundschule Kindern Berufe vorzustellen, auch gerade...

  • Charlottenburg
  • 16.01.21
  • 426× gelesen
Bildung
Georg Dinter ist Berufspate und gewährt Grundschülern einen Einblick in seine Arbeitswelt.  | Foto: Berliner Schulpate gGmbH
5 Bilder

Was willst Du werden?
Ehrenamtliche von "Berliner Schulpate" geben Grundschülern Einblick in ihren Beruf

Was sollte und was kann ein Schulsystem leisten? Und wo ist Eigeninitiative gefragt? Mit diesen Fragen hatte sich Georg Dinter zuvor kaum beschäftigt, als er vor sechs Jahren beim Empfang seines Meisterbriefs in der Berliner Handwerkskammer an einem Stand die Initiative „Berliner Schulpate“ kennenlernte. Aber die Idee, Grundschülern ehrenamtlich Einblicke in die eigene Berufswelt zu geben, begeisterte ihn sofort. „Ich finde ‚Berliner Schulpate‘ absolut unterstützungswürdig“, erklärt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.20
  • 729× gelesen
Wirtschaft
Für die Reparatur von alten Uhren müssen Uhrmacher viele individuelle Einzelteile selbst anfertigen. | Foto: Nomad Soul, AdobeStock

100 Jahre Groß-Berlin
Die Zeit bleibt nicht stehen: Uhrmacher haben gut zu tun

Erste Räderuhren hat es schon um 1300 gegeben, sie wurden in Türmen von Kirchen, Klöstern und Rathäusern gebaut. Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, ab dem 16. Jahrhundert auch Büchsenmacher. Mitte des 16. Jahrhunderts entstand der eigenständige Handwerksberuf des Uhrmachers. Uhrmacher gelten als Erfinder, Konstrukteure und Erbauer von Uhren, kümmern sich aber auch um Wartung, Pflege und Reparatur. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Lehre in Großuhrmacher und Kleinuhrmacher...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 394× gelesen
Wirtschaft
Zünftige Gesellen gingen nach Abschluss ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft. Sie sollten so neue Arbeitspraktiken erlernen und Lebenserfahrung sammeln. Seit dem Spätmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. | Foto: Blickfang, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Vergessenes Handwerk: Klassiker, die vom technischen Fortschritt verdrängt wurden

Handwerksberufe wie Dachdecker, Maler und Tischler haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Doch durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung haben sich viele Handwerksberufe stetig verändert oder sind ganz verschwunden. Einige sollen hier in aller Kürze in Erinnerung gebracht werden. Der Küfer, auch als Böttcher oder Fassbinder bekannt, stellt Kübel, Eimer, Fässer und Zuber her. Die Arbeiten wurden bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ausgeführt. Wichtige...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 511× gelesen
Kultur

10. Berliner Kunstallee vor dem Schloss Charlottenburg

Charlottenburg. Der 1000 Meter lange Abschnitt der Schloßstraße vom Spandauer Damm bis zur Zillestraße verwandelt sich am Sonnabend, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni, zur Berliner Kunstallee. Auch bei der zehnten Auflage gibt es in der Open-Air-Galerie vis-à-vis vom Schloss Charlottenburg Kiezkunst zu bestaunen und erwerben. 120 Ateliers und Werkstätten sind vor Ort und präsentieren ihre selbst hergestellten Arbeiten. Dieser Kunsthandwerkermarkt bietet eine Vielfalt von Angeboten aller...

  • Charlottenburg
  • 11.06.19
  • 867× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 912× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung im Keramik-Museum: "Die Berliner Sammlung"

Charlottenburg. Im Keramik-Museum Berlin, Schustehrusstraße 13, läuft vom 9. Februar bis zum 13. August die Ausstellung „Die Berliner Sammlung. Keramik in Landesbesitz 1990-2010“. Die Exponate können freitags bis montags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt beträgt vier, ermäßigt zwei Euro. Führungen sind nach Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter 321 23 22 oder auf www.keramik-museum-berlin.de. maz

  • Charlottenburg
  • 07.02.18
  • 97× gelesen
Ausflugstipps
Die mächtigen Stadtmauern von Tangermünde bilden die Kulisse des Töpfermarkts. | Foto: Rudi Blankenburg
3 Bilder

Keramik und Kürbisse: Auf zum Tangermünder Töpfermarkt!

Es ist ein buntes Treiben, was da alljährlich an der Elbe zwischen Hafenmole und Festungsmauer Scharen von Besucher aus nah und fern anlockt: Am 21. und 22. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr lässt sich auf dem 14. Tangermünder Töpfermarkt herrlich stöbern und schlemmen. An über 60 Ständen werden Handwerker, Künstler und Geschäftsleute vornehmlich aus Tangermünde und Umgebung, aber auch aus anderen Bundesländern ihre selbstgefertigten Waren präsentieren. Und mit etwas Glück kann das...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.17
  • 5.599× gelesen
Kultur
Premiere für den Allzweckkoffer: Die Schüler füllten ihre Truhe mit Gegenständen, die für eine Erforschung von Geschichte wichtig sind. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kinder aus der Schinkel-Schule entwerfen Museumskoffer

Charlottenburg. Feine Handschuhe, Zylinder, ein Globus – und ganz wichtig: die Lupe. Alles, was Kinder zum Erforschen alter Schätze brauchen könnten, hält das Bröhan-Museum jetzt in einem Koffer bereit. Und den zimmerte ein Team von kleinen Tüftlern selbst. Ein Glück, dass ihn niemand tragen muss. Denn der Koffer gleicht in Wahrheit einer voll bepackten Schatzkiste. Und diese Truhe – himmelblau, geräumig, proppevoll mit nützlichen Utensilien – fährt auf Rädern, ist agil wie ein Elefant auf...

  • Charlottenburg
  • 30.11.16
  • 818× gelesen
Wirtschaft

Paulina’s Friends

Paulina’s Friends, Budapester Straße 42-50, 10787 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr Am 1. September eröffnet der neue Concept Store im Bikini Berlin und präsentiert Bildende Kunst von Newcomern, aber auch renommierten Zero-Künstlern, Handwerk, Design und ausgefallene Mode. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tiergarten
  • 29.08.16
  • 51× gelesen
Wirtschaft
Talkrunde zur Zukunft der Wirtschaft: Michael Müller (2.v.l.) sprach mit Kennern der Szene – darunter auch KPM-Chef Jörg Woltmann (r.). | Foto: Thomas Schubert

Wirtschaftsgrößen trafen sich zu Mittelstandsgesprächen

Charlottenburg. Sind High-Tech-Start-ups der neue Standard? Bei den Mittelstandsgesprächen des Bezirks spannte sich ein Bogen von der klassischen Industrie in die Zukunft des Unternehmertums. Sie bringt die Welt dem selbst fahrenden Auto ein Stück näher. Er ist Alleingesellschafter eines Unternehmens, das vor ihm Könige und Kaiser besaßen. Lenka Ivantysynova, Gründerin der jungen Firma Asaphus, und Jörg Woltmann, Chef der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin – sie bildeten bei den...

  • Charlottenburg
  • 04.07.16
  • 525× gelesen
Kultur
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.735× gelesen
Kultur
35 Geschäfte und rund 100 Gasthändler werden am 5. September auf der 14. Antikmeile Suarezstraße ihre Waren feilbieten. | Foto: privat
2 Bilder

Pariser Flair in Charlottenburg: 14. Antikmeile in der Suarezstraße

Charlottenburg. Am Sonnabend, 5. September 2015, lädt der Veranstalter „oldthing märkte“von 12 bis 20 Uhr zur 14. Antikmeile auf die Suarezstraße. Der Höhepunkt des Jahres für die 35 Antiquitätengeschäfte in der Suarezstraße und die vielen Menschen dort, die alte Dinge, das Handwerk und die Künste lieb gewonnen haben, ist das gemeinsame Straßenfest, an dem alle Geschäfte vor ihre Läden gehen, um sich und ihre Waren von der besten Seite zu zeigen. Zwischen Neuer Kantstraße und Kaiserdamm wird...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 787× gelesen
Kultur

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 135× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Traditionsschuhmacherei Paul Körting

Maßschuhe für jeden Fuß von Paul Körting

Die orthopädische Schuhtechnik bietet für nahezu jedes Problem, das beim Gehen oder Stehen behindert, eine Lösung. "Wir besprechen im individuellen Gespräch mit dem Kunden, im wahrsten Sinne des Wortes, wo der Schuh drückt, und fertigen dann den entsprechenden Maßschuh an", beschreibt Christian Kuhlmey die Arbeitsweise der Traditionsschuhmacherei Paul Körting. Alternativ kann auch der Hausarzt oder Orthopäde konsultiert werden. Er beurteilt, welche Funktionen im speziellen Fall beeinträchtigt...

  • Charlottenburg
  • 12.02.15
  • 968× gelesen
Wirtschaft

A. Ewald Friseurhaus

Am 23. Januar eröffnete das A. Ewald Friseurhaus seine Türen - die "kreative Location für Friseure". Die neuen Räumlichkeiten in exponierter Lage bilden einen Meilenstein in der 75-jährigen Geschichte des deutschen Traditionshauses der Familie Ewald. Das Friseurhaus versteht sich als Akademie für regionale und internationale Friseure, die hier neue Produkte ausprobieren und sich weiterbilden wollen. Darüber hinaus werden regelmäßig Modelle für Haarschnitte und Farbtechniken gesucht. A. Ewald...

  • Wilmersdorf
  • 28.01.15
  • 653× gelesen
WirtschaftAnzeige
Herzlich willkommen bei Ebert in der Nehrngstraße.

Schuhreparatur & Reitstiefel vom Fachmann

1928 gegründet und seit 1948 in Berlin-Charlottenburg ansässig - die Schuhmacher- und Reparaturwerkstatt Ebert. Mit Beginn des Jahres wurde der Schuhverkauf eingestellt. Die Stammkunden werden jedoch weiterhin individuell beraten und Bestellungen gerne entgegen genommen. Reitstiefel und Zubehör sind in gewohntem Umfang vorrätig. Der Service umfasst Maß- und Sonderanfertigungen sowie sämtliche Reparaturen. Die Fachwerkstatt führt Schuhreparaturen jeglicher Art, auch im Schnelldienst, aus....

  • Charlottenburg
  • 22.01.15
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.