Handysammlung

Beiträge zum Thema Handysammlung

Umwelt
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 188× gelesen
Umwelt

Weltladen sammelt Handys

Wilmersdorf. Am 21. Oktober startet das Inkota-Netzwerk eine Handyaktion in Berlin und Brandenburg. Dabei werden nicht mehr benötigte Handys eingesammelt und dem fachgerechten Recycling zugeführt. Das spart Rohstoffe. Der Weltladen A Janela in der Emser Straße 45 macht bei der Aktion mit und bittet die Wilmersdorfer, ihre alten Handys vorbeizubringen und somit die Aktion zu unterstützen. Die Nutzung von Handys benötigt sehr viele Rohstoffe, die zumeist aus Ländern des Globalen Südens importiert...

  • Wilmersdorf
  • 18.10.23
  • 167× gelesen
Umwelt

Handys sammeln für Hummeln

Französisch Buchholz. Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) beteiligt sich an der Sammlung alter Handys für den guten Zweck. Dafür steht ab sofort eine Sammelbox in seinem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5. Bürger können vorbeikommen und ihre ausgedienten Geräte spenden. So soll ein Zeichen gegen das Wegwerfen von nutzbaren Ressourcen gesetzt werden. Das Bürgerbüro ist jeweils dienstags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Für die Herstellung von Handys und anderen...

  • Französisch Buchholz
  • 24.12.22
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.