Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Soziales
Solche Pakete verschickt Sarah regelmäßig. | Foto: JoM

Librileo: So viele schöne Geschichten!
Sarah Seeliger verschenkt Bücher an Kinder, die nicht viel lesen

„Lesen macht das Leben schöner“, sagt meine Oma. Und sie hat Recht. Es gibt so, so so viele tolle Geschichten! Sarah Seeliger sieht das genauso. Alle drei Monte verschickt sie Pakete mit ausgewählten Büchern an Kinder, deren Eltern sich nicht so viel leisten können. Denn Bücher, findet sie, sollte jeder haben. Beim Lesen sind die Menschen sehr unterschiedlich: Manche bevorzugen Abenteuer, für andere braucht eine gute Geschichte Romantik, wieder andere mögen Krimis. Es gibt aber auch Leute, die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 31.07.18
  • 524× gelesen
Soziales
Auch zu Hause können Kinder mit ihren Eltern in den Ferien viel Spaß haben. Zum Beispiel kann man gemeinsam mit einfachen Mitteln eine Sommerbowle ansetzen. | Foto: Christian Hahn

Armut in den Ferien: Soziale Träger bieten Alternativen zum Urlaub auf Balkonien

 „Wohin fahren wir in den Sommerferien?“ Vielen Kindern aus armen Familien stellt sich diese Frage gar nicht erst. Soziale Träger versuchen, mit Ferienangeboten zu helfen.  Anfang des Jahres hat der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem Armutsbericht festgestellt: Mehr als 20 Prozent der Berliner leben unter der Armutsgrenze. Ähnlich hoch ist der Anteil an Menschen, die Hartz IV beziehen. Besonders die Lage vieler Kinder und Jugendlicher ist prekär: Ein Drittel lebt in Familien, die auf...

  • Wedding
  • 22.07.17
  • 701× gelesen
Soziales

Hartz-IV-Beratung am Jobcenter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Fragen zum Bescheid vom Jobcenter? Rechte und Pflichten bei Hartz IV? Kummer mit der Behörde? Auch in diesem Jahr geht der Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände auf Jobcenter-Tour. Bis Ende Oktober beantworten Sozialberater kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft über Rechtsmittel. An einzelnen Stationen ergänzen Fachanwälte die Beratung. Am Dienstag, 18., April, steht der Beratungsbus von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter...

  • Charlottenburg
  • 05.04.17
  • 223× gelesen
Politik

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 912× gelesen
  • 1
Soziales

SPD fordert Armutsbericht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Jedes Jahr sorgt die Schlagzeile für Aufsehen, dass noch immer jedes dritte Kind in Berlin auf Hartz IV-Leistungen angewiesen ist. Charlottenburg-Wilmersdorf gehört zwar nicht zu den stark betroffenen Bezirken, aber auch hier möchte die SPD-Fraktion in der BVV dem Phänomen der Verarmung auf den Grund gehen. Sie fordert das Bezirksamt nun auf, einen so genannten Armutsbericht zu erstellen und alle drei Jahre in einer aktualisierten Fassung vorzulegen. tsc

  • Charlottenburg
  • 28.07.16
  • 20× gelesen
Soziales
Stimmt der Bescheid? Professionelle Berater prüfen nach. | Foto: promo

Hilfe bei Hartz IV-Ärger holen

Charlottenburg. Wer sich eine Beratung rund um das Thema Hartz IV wünscht oder Probleme mit dem Jobcenter besprechen möchte, bekommt Unterstützung durch den Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände. Er parkt am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. August, jeweils von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf am Goslarer Ufer. Hier stehen geschulte Sozialarbeiter Rede und Antwort und überprüfen auf Wunsch auch Bescheide.

  • Charlottenburg
  • 12.08.15
  • 139× gelesen
Soziales

Umzug mit Schwierigkeiten

Familie K. lebte viele Jahre in einem Mehrfamilienhaus. Leider konnte Herr K. aufgrund seiner Gehbehinderung die Wohnung in den vergangenen Monaten nur selten verlassen. Das Erreichen der vierten Etage fiel ihm immer schwerer. Das Haus besitzt keinen Aufzug. Die Familie entschied sich daher, in eine Erdgeschosswohnung zu ziehen. Allerdings überschnitten sich Kündigungsfrist und neuer Mietvertrag, sodass für einen Monat zwei Mieten fällig waren. Da Familie K. Leistungen vom Jobcenter Neukölln...

  • Mitte
  • 07.07.15
  • 286× gelesen
Soziales

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 233× gelesen
Soziales

Nachschlag war bitter nötig

Neukölln. Claudia U. lebt zusammen mit ihrem Sohn in einer Wohnung. Sie bilden eine Bedarfsgemeinschaft und erhalten Hartz-IV-Leistungen. Doch ihr Sohn verlor im Juli 2013 seinen Arbeitsplatz. Dem Haushalt stand nun weniger Einkommen zur Verfügung.Dies meldeten die beiden sofort dem Jobcenter Neukölln. An der Höhe der Zahlungen änderte sich aber nichts. Darauf wiesen sie das Jobcenter hin und stellten schließlich im Oktober 2013 einen Antrag auf Überprüfung ihrer Leistungen. Weil sich bis Ende...

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 184× gelesen
Soziales
Frank Steger (rechts) koordiniert die Aktion "Irren ist amtlich - Beratung kann helfen". | Foto: Martin Kirchner
2 Bilder

Jobcenter haben Probleme mit Hartz-IV-Bescheiden

Berlin. Die Hartz-IV-Gesetze sind so kompliziert, dass kaum ein Laie sie durchschaut. Soziale Beratungsstellen helfen den Leistungsempfängern, die Paragrafen zu verstehen. Doch sie fordern auch Nachbesserungen vom Gesetzgeber.Auf dem Schreibtisch von Frank Steger stapeln sich Akten, Flyer und Plakatrollen. Doch der Geschäftsführer des Berliner Arbeitslosenzentrums (BALZ) scheint alles mühelos zu überblicken. Nacheinander zieht er aus den Stapeln Infografiken und Gesetzestexte, die belegen...

  • Mitte
  • 01.11.12
  • 1.766× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.