Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Bauen

Kein Plan B für Stasi-Gelände und -Archive
Lichtenberger Stasigelände ohne Plan

Aufarbeitungsverein kritisiert angesichts der Haushaltsprobleme am Jahrestag der Besetzung der Stasi am 4.Dezember 1989 fehlendes Konzept- Stasi-Akten gefährdet. 4.12.2023 Angesichts der Haushaltsprobleme haben weder Bund noch Berliner Senat einen Plan für die weitere Gestaltung des Stasigeländes in Berlin. Nach wie vor verrotten auf dem Areal der einstigen Geheimpolizei der DDR sogar denkmalgeschützte Gebäude. Große Teile des Gebäude stehen leer, insgesamt mehrere 10.000m2 Bruttogeschossfläche...

  • Lichtenberg
  • 05.12.23
  • 409× gelesen
Umwelt

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 239× gelesen
Verkehr
Solche beziehungsweise ähnliche Dialogdisplays, wie sie in der Stadt bereits testweise in einigen Straßen vor Schulen aufgestellt wurden, sollte es künftig vermehrt in Lichtenberg geben, so die CDU-Fraktion. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ziel ist eine höhere Verkehrssicherheit
Mittel für mehr Dialogdisplays bereitstellen

In den nächsten Haushaltsplan des Bezirks sollen finanzielle Mittel für die Anschaffung von Dialogdisplays eingestellt werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. „Maßnahmen zur Überwachung und Reduzierung der Geschwindigkeit sind wichtig für die Sicherheit aller am Straßenverkehr Teilnehmenden“, erklärt Heike Wessoly, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion. „Die Aufstellung von Dialogdisplays gehört auch dazu. Schon mehrfach hat die BVV auf die Notwendigkeit der Anschaffung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.03.22
  • 139× gelesen
  • 1
Soziales

Der direkte Vergleich zwischen einem Unternehmer und dem Land Berlin Berlin
Wer stellt 3 Millionen Schutzmasken und wer 90.000 Masken und einen Brief zur Verfügung?

Die Auflösung: Die Optiker-Familie Fielmann spendet aus privaten Mitteln drei Millionen OP-Gesichtsmasken an die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Berlin hat 3 769 495 Einwohner und stellt 90.000 Masken zur Verfügung. Als zusätzliche Maßnahme schickt der Berliner Bürgermeister einen Brief an 2,2 Millionen Berliner Haushalte. Würde dieser Brief als normaler Brief verschickt worden sein, würde das 1,76 Millionen Porto kosten, plus Briefumschlägekosten (in reinweiß) und...

  • Karlshorst
  • 30.04.20
  • 582× gelesen
  • 13
Gesundheit und Medizin
Bei der Zusammenstellung und Aufrüstung einer individuellen Hausapotheke beraten die Apotheken vor Ort. | Foto: ABDA
2 Bilder

VORSORGE
Ein Blick in die Hausapotheke: Bedarf an Haushaltsgröße und aktuelle Situation anpassen

Die individuell zusammengestellte Hausapotheke sollte in keinem Haushalt fehlen. Und es wird Zeit, diese den aktuellen Anforderungen anzupassen und abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente auszusortieren. Die Standortwahl der Hausapotheke sollte klar sein: kühl, trocken und dunkel mögen es die meisten Medikamente. Ein abschließbares Schränkchen, außerhalb der Reichweite von Kindern, ist in den meisten Fällen im Schlafzimmer am besten aufgehoben. Einige wenige Arzneien sollten im...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 471× gelesen
Kultur
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 1.996× gelesen
Wirtschaft

100 Jahre Groß-Berlin
Berliner Dienstmädchen

Um die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten Dienstmädchen die größte weibliche Berufsgruppe, denn fast 20 Prozent des Bürgertums hatte wenigstens eines beschäftigt. Täglich standen sie gut 16 Stunden stets zu Diensten und nächtigten meist in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden im selbigen Haus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 58× gelesen
Tipps und Service

RATGEBER
Silberbesteck richtig reinigen

Kommt Silber mit Sauerstoff und Schwefelwasserstoff in Kontakt, bildet sich Silbersulfid. Die Kombination aus Luft und Eiern lassen beispielsweise dieses feste, schwarze Salz auf dem Besteck entstehen. Hartnäckige Ablagerungen können mit einem weichen Tuch und einer Mischung aus Salz und Zitronensaft wegpoliert werden. Die sanfte Alternative: Silber mit einer milden Zahnpasta ohne Schleifpartikel polieren. In beiden Fällen wird das Silber im Anschluss unter lauwarmen Wasser gründlich abgespült...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 138× gelesen
Tipps und Service

RATGEBER
Wenn der Abfluss verstopft ist

Ein verstopfter Abfluss in Küche oder Bad kündigt sich mit einer verminderten Ablaufgeschwindigkeit des Wassers an. Gibt man vier Esslöffel Backpulver und im Anschluss eine halbe Tasse Essig in den Abfluss, ergibt sich eine sprudelnde Mischung, die Rückstände löst. Dann wird mit heißem Wasser nachgespült. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 61× gelesen
Politik
550 Seiten umfasst der Haushaltsplan für 2020/21. Bürgermeister und Finanzdezernent Michael Grunst (Die Linke) zeigt sich damit zufrieden. | Foto: Berit Müller

Bezirksamt legt Haushaltsplan für 2020/21 vor
Gut gewirtschaftet

Der Bezirk hat in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet. Das zeigt der Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021, den das Bezirksamt jetzt vorgelegt hat. Das 550-Seiten-Papier wird gerade von den Bezirksverordneten unter die Lupe genommen. Das Bezirksamt hat seine Ziele klar formuliert. „Wir stehen finanziell gut da“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der auch für die Finanzen zuständig ist. „Deshalb haben wir die Möglichkeiten, beim Haushalt Schwerpunkte zu setzen.“ Einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.19
  • 440× gelesen
Bauen

Acht Millionen für den Stadtumbau

8,4 Millionen Euro aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ standen dem Bezirk Lichtenberg 2018 zur Verfügung – so viel wie noch nie zuvor. Das teilte jetzt die Stadträtin für Stadtentwicklung Birgit Monteiro (SPD) mit. Mit dem Fördertopf unterstützt der Senat die Bezirke dabei, städtebauliche und infrastrukturelle Projekte umzusetzen, die dem demographischen und wirtschaftlichen Wandel entsprechen. In Lichtenberg gibt es aktuell vier Fördergebiete: Neu-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Frankfurter Allee...

  • Lichtenberg
  • 26.02.19
  • 178× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
Politik

Sondermittel für Feuerwachen?

Der CDU-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung geht eine Initiative der Verordneten von Bündnis90/Die Grünen zum Thema Zukunft der Feuerwehren im Bezirk nicht weit genug. Die Grünen hatten vorgeschlagen, die DDR-Typenbauten der Feuerwachen sanieren zu lassen. Den entsprechenden Antrag überwies die BVV in den Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, der nun alle Feuerwehren ins Visier nehmen soll. „Die Gebäude der Lichtenberger Feuerwehrwachen befinden...

  • Lichtenberg
  • 24.12.18
  • 123× gelesen
Politik

Bezirksamt legt Fortschreibung der Investitionsplanung vor

Für den Ausbau des Kita-Angebots, für Grünflächen, Sport- und Spielplätze will Lichtenberg künftig einiges an Geld ausgeben. Das Bezirksamt hat jetzt die Fortschreibung der Investitionsplanung bis 2021 vorgelegt. Im Mai vergangenen Jahres hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Investitionsplanung für die Jahre 2017 bis 2021 beschlossen und damit entschieden, wofür die Mittel der pauschalen Zuweisungen im Doppelhaushalt 2018/19 verwendet werden. Für 2020 und 2021 wurden...

  • Lichtenberg
  • 15.03.18
  • 205× gelesen
Politik

Landesgeld fürs Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin am Hausvaterweg erhält zum ersten Mal eine Zuwendung aus dem Landeshaushalt. Der Senat hat 300 000 Euro für Europas größtes Tierasyl in den Etat der Hauptstadt eingestellt. „Das Tierheim übernimmt eine wichtige Aufgabe für Berlin“, sagt der SPD-Politiker Sven Kohlmeier. „Mit der Finanzierung wollen wir auch eine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern und vielen Helfern des Tierheims ausdrücken." Der Bereich Tierschutz ist im Haushaltsplan Justiz enthalten....

  • Falkenberg
  • 20.12.17
  • 70× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst stellte den Haushaltsplanentwurf des Bezirksamtes Lichtenberg vor. Viel Geld soll danach in die Schulen im Bezirk fließen. | Foto: Berit Müller

Doppelhaushaltsplan des Bezirksamtes sieht kräftige Ausgaben im Bereich Schule vor

Lichtenberg. Das Bezirksamt hat seinen Haushaltsplan für die Jahre 2018/2019 vorgelegt. Weil Lichtenberg in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet und der Senat seine Zuweisungen der gestiegenen Einwohnerzahl angepasst hat, sind Investitionen möglich: in zusätzliches Personal, vor allem aber in den Bereich Schule. „In den kommenden Jahren gibt es drei Schwerpunkte in Lichtenberg“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Sie heißen Schule, Schule und Schule.“ Entsprechend aufgestellt...

  • Lichtenberg
  • 20.07.17
  • 221× gelesen
Politik

Millionen bleiben übrig: Haushaltsüberschuss geht auch auf viele unbesetzte Stellen zurück

Lichtenberg. Der Bezirk erwirtschaftete im vergangenen Jahr 13,5 Millionen Überschuss. Weil immer mehr Personal im Bezirksamt fehlt, konnte das Geld nicht ausgegeben werden. Auf dem Papier fährt Lichtenberg weiterhin haushälterisch einen Erfolgskurs: „Wir bleiben Vorbild für andere Bezirke“, sagt Bürgermeister und Finanzstadtrat Michael Grunst (Die Linke). Der Jahresabschluss beweist es: 13,5 Millionen Euro Überschuss erwirtschaftete der Bezirk 2016. Dabei wurden mit 2,8 Millionen Euro sogar...

  • Lichtenberg
  • 07.04.17
  • 118× gelesen
Wirtschaft

Geld für Schulen und Spielplätze: Bezirksamt beschließt ergänzenden Haushalt 2017

Lichtenberg. Weil der Bezirk gut gewirtschaftet hat, stehen im kommenden Jahr sieben Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Das Geld soll vor allem für Schulen, Grünflächen und Spielplätze ausgegeben werden. Lichtenberg wächst schnell, viele Familien mit Kindern lassen sich hier nieder. „Da können wir mit den Investitionen in diesen Bereichen nicht erst bis zur regulären Haushaltsplanaufstellung 2018/19 warten“, sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Deshalb hat das Bezirksamt jetzt den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.07.16
  • 155× gelesen
Politik

Zank um Überschüsse im Bezirk geht in nächste Runde

Lichtenberg. Dem Bezirk bleibt am Ende des Jahres weniger Geld übrig als im Vorjahr. Die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beharrt darauf, das Geld trotzdem auszugeben. "In diesem Jahr erwarte ich einen voraussichtlichen Überschuss von sieben bis acht Millionen Euro. Im Vergleich zum Jahr 2015 mit einem Überschuss von 15 Millionen Euro wird er also geringer ausfallen", informierte die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) auf der vergangenen Juni-Sitzung des...

  • Fennpfuhl
  • 10.06.16
  • 215× gelesen
Politik
Die Fraktionsvorsitzenden Daniel Tietze und Hendrikje Klein: Jüngst hat die Fraktion eine Bilanzbroschüre ihrer Arbeit der aktuellen Legislaturperiode veröffentlicht. | Foto: Wrobel

Linksfraktion in der BVV fordert vom Bezirk mehr Ausgaben

Lichtenberg. Ungewohnt scharf kritisiert die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Haushaltspolitik im Bezirk. Sie spricht sogar von "Enteignung". Der Grund: Der Bezirk hat auf den ersten Blick mehr Geld im Beutel, als er ausgeben will. "Wir wollen, dass jetzt Geld in die Hand genommen wird", sagt Daniel Tietze. Zusammen mit Hendrikje Klein, die mit Tietze den Fraktionsvorsitz der Partei Die Linke in der BVV bekleidet, drängt er die Bürgermeisterin Birgit Monteiro...

  • Lichtenberg
  • 24.05.16
  • 262× gelesen
Politik
Die Bezirksverordnetenversammlung war sich über den Doppelhaushalt 2016/2017 einig. | Foto: Wrobel

Ohne Zank mehr Geld für kommenden Doppelhaushalt

Lichtenberg. Das Budget des Bezirkes für die Jahre 2016 und 2017 ist um zehn Prozent höher, als im vergangenen Doppelhaushalt. Von dem zusätzlichen Geld profitieren im Bezirk nicht nur Familien, sondern auch Senioren und Hundehalter. "Schön", "toll, "wunderbar" – mit diesen Worten lobten die Bezirksverordneten fraktionsübergreifend den Haushaltsplan für die Jahre 2016 und 2017, den sie auf der Sondersitzung am 24. September mehrheitlich verabschiedeten. Der Bezirk kann zumindest im kommenden...

  • Rummelsburg
  • 01.10.15
  • 248× gelesen
Soziales

BVV sorgt für Jugendclubs vor

Lichtenberg. Wie die Jugendarbeit in Berlin besser finanziert werden kann, darüber diskutiert seit einiger Zeit das Berliner Abgeordnetenhaus. Schon jetzt steht fest, dass die Jugendarbeit in Lichtenberg von den diskutierten Neuberechnungen der Budgets besonders profitieren würde. Der Jugendhilfeausschuss in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geht von einer möglichen zusätzlichen Zuweisung in Höhe von mehreren hunderttausend Euro aus. Zwar gibt es einen Beschluss, jede einzelne...

  • Rummelsburg
  • 24.09.15
  • 173× gelesen
Politik
Im Lichtenberger Rathaus werden Weichen gestellt. | Foto: Wrobel

Bezirksverordnete diskutieren Haushaltsentwurf

Lichtenberg. Die Mitglieder des Bezirksamts – also die Bürgermeisterin und die Stadträte – haben vor Kurzem den Haushaltsentwurf 2016/17 beschlossen. Ende September sollen die Bezirksverordneten grünes Licht geben. Doch die möchten noch einige Punkte diskutieren. So fordern die Christdemokraten und die Bündnisgrünen – sie sind mit der SPD Teil einer Zählgemeinschaft –, den Entwurf nachzubessern. "Für die Sanierung und Modernisierung von Spielplätzen möchten wir gerne 500 000 Euro zusätzlich in...

  • Fennpfuhl
  • 06.09.15
  • 262× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.