Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Bildung

Seminarreihe zum Umgang mit Geld
Alles dreht sich ums Geld. Alles?

Eine Lernreise zu finanzieller Unabhängigkeit „Wer seinen eigenen Weg geht, dem wachsen Flügel.“ weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Marie e.V. eine Seminarreihe zum Umgang mit Geld. Was ist Geld – für mich? Wie kann ich damit (besser) umgehen? Welche Methoden und Hilfsmittel bieten sich dafür an? Möchte ich mich beruflich neu orientieren? Was sind meine Hoffnungen, Träume, Ziele? Welche Rolle spielt dabei Geld?...

  • Marzahn
  • 02.06.23
  • 215× gelesen
Umwelt

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 237× gelesen
Politik
Wegen Corona muss auch im Rathaus in Helle Mitte zum Haushalt dieses Jahres neu gerechnet werden.  | Foto: hari

Kommt Einsparungswelle?
Bezirke sollen dem Land beim Ausgleich der Finanzen helfen

Mit den Einnahmeverlusten türmen sich auch im Land die zusätzlichen Ausgaben durch Corona auf. Berlin muss erneut sparen und der Finanzsenator versucht es mit einem Brief an die Bezirke. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) will allerdings nicht von Sparen, sondern von einer stringenten Haushaltsführung reden. Nach acht guten Jahren mit prallen Haushalten muss Berlin wieder kürzer treten. Die Bezirke sollen durch Einsparungen in ihren Budgets dazu beitragen. In einem Brief an alle...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.05.20
  • 176× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bei der Zusammenstellung und Aufrüstung einer individuellen Hausapotheke beraten die Apotheken vor Ort. | Foto: ABDA
2 Bilder

VORSORGE
Ein Blick in die Hausapotheke: Bedarf an Haushaltsgröße und aktuelle Situation anpassen

Die individuell zusammengestellte Hausapotheke sollte in keinem Haushalt fehlen. Und es wird Zeit, diese den aktuellen Anforderungen anzupassen und abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente auszusortieren. Die Standortwahl der Hausapotheke sollte klar sein: kühl, trocken und dunkel mögen es die meisten Medikamente. Ein abschließbares Schränkchen, außerhalb der Reichweite von Kindern, ist in den meisten Fällen im Schlafzimmer am besten aufgehoben. Einige wenige Arzneien sollten im...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 470× gelesen
Soziales

Mehr Bescheidenheit!
Bezirkselternausschuss erhält keinen eigenen Posten im Bezirkshaushalt

Das Bezirksamt lehnt einen eigenen Posten im Bezirkshaushalt für Ausgaben des Bezirkselternausschusses Kita (BEAK) ab. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte auf Antrag des Jugendhilfeausschusses im September beschlossen, die Arbeit des BEAK in einem eigenen Haushaltstitel mit jährlich 5000 Euro zu finanzieren. Die Arbeit des Ausschusses sollte damit gewürdigt und seine Arbeit finanziell abgesichert werden. Das Bezirksamt hat den Beschluss zurückgewiesen. Der BEAK erhalte bereits aus dem Etat...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.02.20
  • 115× gelesen
Kultur
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 1.970× gelesen
Wirtschaft

100 Jahre Groß-Berlin
Berliner Dienstmädchen

Um die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten Dienstmädchen die größte weibliche Berufsgruppe, denn fast 20 Prozent des Bürgertums hatte wenigstens eines beschäftigt. Täglich standen sie gut 16 Stunden stets zu Diensten und nächtigten meist in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden im selbigen Haus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 58× gelesen
Tipps und Service

RATGEBER
Silberbesteck richtig reinigen

Kommt Silber mit Sauerstoff und Schwefelwasserstoff in Kontakt, bildet sich Silbersulfid. Die Kombination aus Luft und Eiern lassen beispielsweise dieses feste, schwarze Salz auf dem Besteck entstehen. Hartnäckige Ablagerungen können mit einem weichen Tuch und einer Mischung aus Salz und Zitronensaft wegpoliert werden. Die sanfte Alternative: Silber mit einer milden Zahnpasta ohne Schleifpartikel polieren. In beiden Fällen wird das Silber im Anschluss unter lauwarmen Wasser gründlich abgespült...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 137× gelesen
Tipps und Service

RATGEBER
Wenn der Abfluss verstopft ist

Ein verstopfter Abfluss in Küche oder Bad kündigt sich mit einer verminderten Ablaufgeschwindigkeit des Wassers an. Gibt man vier Esslöffel Backpulver und im Anschluss eine halbe Tasse Essig in den Abfluss, ergibt sich eine sprudelnde Mischung, die Rückstände löst. Dann wird mit heißem Wasser nachgespült. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 60× gelesen
Kultur
Die Zukunft des Kunsthauses Flora ist ungewiss. Das Kulturamt möchte das Gebäude aufgeben.  | Foto: hari

Bauliche Mängel und klammer Haushalt
Das Bezirksamt will sich von drei Kulturstandorten trennen

Die kulturelle Landschaft in Marzahn-Hellersdorf droht zu verarmen. 2020 und 2021 müssen laut dem Bezirksamt Angebote gestrichen werden. Im Gespräch sind das Kunsthaus Flora in Mahlsdorf, die Galerie M in Marzahn und die Jugendkunstschule in Kaulsdorf. Bevor diese Informationen bekannt wurden, hatte Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung bereits die Missstände benannt: Viele Standorte haben gravierende bauliche Mängel, Angebote seien...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.11.19
  • 491× gelesen
Bildung
Hinter den Türen des Rathauses sucht das Bezirksamt nach Geld, um die Tagesreinigung an Schulen zu finanzieren. 



 | Foto: hari

Wer soll das bezahlen?
Bezirksamt sucht noch nach Finanzierungsmöglichkeiten für Tagesreinigung an Schulen

Die verbesserte Schulreinigung soll kommen. Doch zuvor muss das Bezirksamt noch klären, wie diese finanziert werden soll. Gebraucht wird rund eine Million Euro. Das ist in etwa die Summe, welche die von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits im März beschlossene Tagesreinigung der Schulen im Bezirk kosten wird. Hierzu muss täglich Reinigungspersonal vor Ort sein und Reinigungsleistungen entsprechend des tatsächlichen Bedarfs erbringen. Dazu hat im zurückliegenden Schuljahr das Schulamt...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.10.19
  • 275× gelesen
Bauen

Kritik an Unterhaltungsetat für Geh-, Radwege sowie Straßen
Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung fordert mehr Transparenz im Bezirkshaushalt

Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beklagt, dass die Finanzmittel für den Unterhalt von Wegen im Haushalt nicht deutlich aufgeführt werden. Sie fordert mehr Transparenz beim Etat für den Straßenunterhalt bei der nächsten Haushaltsplanung. Bisher gibt es im Bezirkshaushalt nur einen Titel für den Unterhalt von Straßen. Darin sind die Mittel für die Sanierung von Gehwegen und Radwegen inbegriffen. Beim Beschluss über den Haushalt hat die Bezirksverordnetenversammlung keinen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.10.19
  • 166× gelesen
Politik
Rettungsarzt Mathias Wendt zeigt an einem Dummy, wie die Diagnose bei einem Schlaganfall-Patienten im Stemo beginnt.  | Foto: hari
3 Bilder

Der Regierende Bürgermeister spricht Machtwort
UKB-Schlaganfall-Mobil bleibt erhalten

Schlaganfallpatienten im Bezirk und ganz Berlin können hoffen, dass die Spezialfahrzeuge zur schnellen Behandlung auch im kommenden Jahr im Einsatz sind. Das Abgeordnetenhaus will jetzt doch die Finanzmittel im Haushalt bereitstellen. Der Innenausschusses des Abgeordnetenhauses hatte im September die bereits eingestellten Mittel für die sogenannten Stroke-Einsatz-Mobile (Stemos) aus dem Haushaltsplanentwurf des Senats gestrichen. Es hagelte daraufhin Kritik von der Opposition und der Fachwelt....

  • Biesdorf
  • 03.10.19
  • 1.797× gelesen
Politik
Das Tschechow-Theater bleibt weiter bestehen. Die Bezirksverordnetenversammlung finanziert die Bühne mit Geldern aus dem Doppelhaushalt 2020/2021. | Foto: hari

Mehr Geld für Stadtteile
Bezirksverordnetenversammlung beschließt Doppelhaushalt 2020/2021

Die Bezirksverordnetenversammlung hat dem Haushaltsplanentwurf 2020/21 des Bezirksamtes zugestimmt. Wenn noch das Abgeordnetenhaus dem Bezirkshaushalt zustimmt, ist er rechtsgültig. Erstmals seit fast zwei Jahrzehnten standen die Beratungen in diesem Jahr zum Doppelhaushalt nicht unter dem Vorbehalt neuer Schulden oder dem Zwang weiter Schulden abbauen zu müssen. So konnte sich die Bezirksverordnetenversammlung in den Ausschüssen über eine Reihe von Verbesserungen einigen, die in den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.09.19
  • 292× gelesen
Politik
Der Haushalt 2020/21 soll im September von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen werden. 

 | Foto: hari

Schuldenfrei mit weniger Personal
In den Doppelhaushalt 2020/2021 will der Bezirk Geld für neue Mitarbeiter einstellen

Das Bezirksamt hat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2020/21 vorgelegt. Die Bezirksverordnetenversammlung muss bis Mitte September darüber beraten. Über allem steht die von Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) vor der Bezirksverordnetenversammlung verkündete Absicht: „Wir wollen keine Neuverschuldung.“ Fast 627 Millionen will der Senat dem Bezirk für 2020 zur Verfügung stellen, etwas mehr als 642 Millionen im Jahr 2021. Der weitaus größte Teil der Summen geht allerdings in Bereiche, die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.08.19
  • 420× gelesen
Bildung

Nach Lob von Hausmeistern und Schulleitern
Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) möchte Pilotprojekt zur Schulreinigung ausweiten

Die erweiteren Leistungen der Reinigungsfirmen sollen ab kommendem Jahr schrittweise auf alle Schulen im Bezirk ausgeweitet werden. Dafür hat sich Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) in Auswertung eines Pilotprojektes an fünf Schule ausgesprochen. Mit dem Pilotprojekt hatte das Bezirksamt im Mai an fünf ausgewählten Schulen begonnen. Es folgte damit einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom März teilweise, in dem eine generelle Verbesserung der Reinigung an den Schulen das Bezirks...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.08.19
  • 345× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke), Karin Dalhus vom Stadtteilzentrum Marzahn-Süd und Frauke Groner vom KJB stellten den neuen Bürgerhaushalt im Rathaus vor. | Foto:  hari
2 Bilder

Bürger entscheiden über 200 000 Euro
Marzahn-Hellersdorf startet neuen Bürgerhaushalt

Der neue Bürgerhaushalt startet. Bewohner des Bezirks können wieder Vorschläge machen, was verändert und verbessert werden soll. Für die Stadtteile stehen insgesamt 200 000 Euro zur Verfügung. Vorschläge können bis zum 15. Oktober nur im Internet unter der Adresse www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf eingereicht werden. Im Januar folgt die Abstimmung. Anschließend gehen die Vorschläge mit ihren Bewertungen in die Bezirksverordnetenversammlung und werden Bestandteil der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.09.18
  • 664× gelesen
Politik

Mehr ausgegeben als geplant: Bezirksamt legt Haushaltsrechnung vor

Das Bezirksamt hat im ersten Halbjahr 2017 wesentlich mehr Geld ausgegeben als geplant. Ein großer Teil der Mehrausgaben ergaben sich aus Kosten der Integration von Flüchtlingen und höheren Aufwendungen für die Pflege. Die Mehrausgaben des Bezirksamtes durch nicht geplante Kosten im ersten Halbjahr 2017 belaufen sich auf insgesamt fast 7,7 Millionen Euro. Das geht aus einem Bericht von Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) an die Bezirksverordnetenversammlung hervor. Ein...

  • Marzahn
  • 26.02.18
  • 222× gelesen
Sport
Die Bezirksverordnetenversammlung stimmt am 14. Dezember darüber ob, ob die Frauensporthalle die derzeit eingefrorenen Gelder erhält. | Foto: hari

Bezirk will Gelder für Frauensporthalle schneller kürzen

Die Frauensporthalle kann wahrscheinlich zumindest ein Jahr weiter existieren. Das Bezirksamt hat der Bezirksverordnetenversammlung ein Konzept und eine Vereinbarung mit dem Betreiber vorgelegt. Danach soll der Betreiber unter anderem in kürzerer Zeit für höhere Nutzerzahlen in der Frauensporthalle sorgen. Gleichzeitig kündigt das Bezirksamt an, die Zuwendungen bis spätestens 2020 auf jährlich 70 000 Euro und bis 2022 auf 60 000 Euro zu senken. Betreiber der Frauensporthalle ist seit Januar...

  • Marzahn
  • 05.12.17
  • 147× gelesen
Sport
Das Bezirksamt muss bis Ende November ein Konzept für den Weiterbetrieb der Frauensporthalle der Bezirksverordnetenversammlung vorlegen. | Foto: hari

Frauensporthalle im Freizeitforum: Weiterbetrieb nur bis Jahresende sicher

Marzahn. Die Frauensporthalle im Freizeitforum Marzahn wird auch 2018 aus dem Bezirkshaushalt finanziell unterstützt. Doch die Bezirksverordnetenversammlung hat das Geld noch nicht freigegeben. Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) muss erst erklären, wie ein Weiterbetrieb ohne bezirkliche Hilfe möglich ist. In einem Monat muss der Stadtrat der Bezirksverordnetenversammlung ein entsprechendes Konzept vorlegen. Es geht um 80 000 Euro, die Lemm im Laufe der Haushaltsberatungen aus den eigenen...

  • Marzahn
  • 16.10.17
  • 348× gelesen
Politik

Bezirksverordnetenversammlung beschließt Rekordetat für 2018/2019

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Doppelhaushalt 2018/19 beschlossen. Er ist so groß wie nie zuvor. Der Doppelhaushalt sieht 2018 insgesamt knapp 697 Millionen und 2019 knapp 699 Millionen Euro vor. Das ist im Vergleich zu den Jahren 2016 und 2017 eine satte Steigerung von 60 und 70 Millionen Euro. Einen Anteil von rund jeweils zehn Millionen Euro daran haben allein die Transferausgaben. Das sind die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben für Sozialleistungen,...

  • Marzahn
  • 27.09.17
  • 205× gelesen
Politik

Marzahn-Hellersdorf zahlt 2015 weitere Schulden zurück

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat im Haushaltsjahr 2015 wesentlich mehr ausgegeben als geplant. Trotzdem konnte es noch Schulden beim Land Berlin reduzieren. Das Bezirksamt gab 2015 insgesamt rund 19,2 Millionen Euro mehr aus als im Haushaltsplan vorgesehen. Die Summe setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Elf Millionen Euro sind Transferleistungen. Dies sind vom Gesetzgeber vorgeschriebene Leistungen für Bürger. Sie wurden vom Senat zurückerstattet. Das Bezirksamt erfüllt diese Leistungen...

  • Marzahn
  • 16.08.16
  • 152× gelesen
Verkehr

Haushaltstitel für Radwege

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte im Nachtragshaushalt 2016/17 einen eigenen Titel für Radwege festschreiben. Die darin eingestellten Mittel sollen zur Reparatur, der Sanierung und Erweiterung von Radwegen im Bezirk genutzt werden. Ob dies möglich ist, soll das Bezirksamt klären. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf ihrer jüngsten Sitzung auf Antrag von B’90/Grüne. Die Bündnisgrünen kritisieren die bisherige Einordnung der Radwege in den...

  • Marzahn
  • 26.07.16
  • 160× gelesen
  • 1
Politik

Haushalt 2015: Marzahn-Hellersdorf erwirtschaftet ein Plus

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk hat das Haushaltsjahr 2015 mit einem kleinen Überschuss von 300 000 Euro abgeschlossen. Er hat aber weiter Schulden von 9,2 Millionen Euro beim Senat. Alle Berliner Bezirke erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund 18 Millionen Euro. Der Überschuss von Marzahn-Hellersdorf von etwa 300 000 Euro nimmt sich im Vergleich gering aus. Das Bezirksamt konnte aber immerhin einen positiven Jahresabschluss vorlegen wie die Hälfte der Bezirksämter....

  • Marzahn
  • 14.04.16
  • 154× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.