Heidekrautbahn

Beiträge zum Thema Heidekrautbahn

Verkehr
Den Schienenersatzverkehr mit Bussen wird es wegen der Bauverzögerung bei der Sanierung der U6 noch bis mindestens zum zweiten Halbjahr 2026 geben.  | Foto:  Thomas Frey

Aktuelles zu drei wichtigen Nahverkehrsprojekten
Zwischen Verzögerung und Hoffnung

Die Sanierung auf der U-Bahnlinie 6 dauert weitaus länger als zunächst geplant. Auch das Reaktivieren der Heidekrautbahn geht, wenn überhaupt, nur schleppend voran. Und wie sieht es  hinsichtlich der geplanten Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel aus? Diese drei Projekte betreffen oder berühren Reinickendorf. In diesem Jahr, so viel ist bereits klar, wird sich bei allen drei Vorhaben wenig bewegen. Aber zumindest bei einem könnte es einen Hoffnungsschimmer geben. Der Streckenabschnitt der...

  • Reinickendorf
  • 09.01.25
  • 411× gelesen
Verkehr
Noch einige Jahre müssen Fahrgäste mit Ziel Märkisches Viertel ab U-Bahnhof Wittenau  in den Bus umsteigen. Er fährt über den Wilhelmsruher Damm in den Reinickendorfer Ortsteil.  | Foto:  Thomas Frey

BVG schreibt Planungsleistungen für U8 aus
U-Bahn-Verlängerung ins Märkische Viertel erfolgt Zug um Zug

Vor 60 Jahren begann der Bau des Märkischen Viertels, vor 50 Jahren galt er als fertiggestellt. Ebenfalls seit mehr als fünf Jahrzehnten wird über eine U-Bahn in der Großsiedlung diskutiert. Im Jubiläumsjahr treibt die BVG das U-Bahnbauprojekt einen wichtigen Schritt voran: Die Generalplanungsleistungen für die Verlängerung der U-Bahnlinie 8 seien ausgeschrieben worden, teilte die BVG am 29. August in einer Pressemitteilung mit der Überschrift „Planung zur Verlängerung nimmt Fahrt auf“ mit....

  • Märkisches Viertel
  • 03.09.24
  • 909× gelesen
  • 1
  • 3
Verkehr

Kommunen wollen Klarheit
Heidekrautbahn bis Gesundbrunnen verlängern

Bisher haben die Länder Berlin und Brandenburg vereinbart, dass die Heidekrautbahn bis zum Bahnhof Wilhelmsruh reaktiviert werden soll. Doch die Stimmen, die Bahnstrecke gleich bis Gesundbrunnen auszubauen, werden immer lauter. Jetzt setzt sich auch die Arbeitsgemeinschaft Nord des Kommunalen Nachbarschaftsforums für einen Ausbau der Heidekrautbahn von Basdorf bis Berlin-Gesundbrunnen ein. Dies betont die AG in einem Schreiben an Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) und den brandenburgischen...

  • Bezirk Pankow
  • 16.03.24
  • 362× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Das Barnim Panorama ist eine Kombination aus Besucherzentrum und Agrarmuseum. | Foto:  Matthias Fricke
2 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckung einer Kulturlandschaft: Zum Barnim Panorama nach Wandlitz

Geprägt von Wäldern und Forsten, durchzogen von Seen, Mooren und fast unberührten Fließtälern ist der rund 750 Quadratkilometer große Naturpark Barnim das einzige gemeinsame Großschutzgebiet der Länder Brandenburg und Berlin. Idealer Startpunkt für ausgiebige Entdeckungstouren ist das Barnim Panorama in Wandlitz. Der imposante Bau mit der unverkennbaren Holzfassade im alten Dorfkern von Wandlitz ist eine gelungene Kombination aus Besucherzentrum, Agrarmuseum und Ausstellung. Unter dem Motto...

  • Umland Nord
  • 14.02.24
  • 449× gelesen
Verkehr
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Märkische Viertel bisher nur per Bus zu erreichen.   | Foto:  Thomas Frey

Hoffnung für eine Verlängerung?
Verkehrssenatorin Manja Schreiner will Weiterbau der U8 ins Märkische Viertel vorantreiben

Seit der schwarz-rote Senat regiert, genießt der Ausbau der U-Bahn einen höheren Stellenwert. Weniger im Fokus stand bisher der relativ kurze Weiterbau der U 8 vom Bahnhof Wittenau zum Märkischen Viertel. Vielleicht ändert sich das jetzt. Am 30. August haben die Senatorinnen Franziska Giffey (Wirtschaft) und Manja Schreiner (Verkehr) eine Tour durch BVG-Betriebshöfe unternommen und über die U-Bahnpläne des Senats informiert. Vor allem Manja Schreiner hat sich nach Medienberichten dabei zur...

  • Märkisches Viertel
  • 04.09.23
  • 1.181× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 415× gelesen
Verkehr
Ein Bus auf dem Wilhelmsruher Damm unterwegs ins Märkische Viertel. Die Idee einer ergänzenden U-Bahnanbindung in den Ortsteil ist seit mehr als 50 Jahren im Gespräch. Zumindest ist sie im aktuellen Konzept der BVG "Expressmetropole Berlin" fester Bestandteil. | Foto:  Thomas Frey

An Reinickendorf vorbei
BVG-Masterplan bleibt weit hinter den Forderungen der Lokalpolitik zurück

Seit die Vorstellungen der BVG über einen vor allem massiven Ausbau des Berliner Nahverkehrs- und vor allem U-Bahnnetzes bekannt geworden sind, wird darüber intensiv diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage, welche Gebiete von den Plänen besonders profitieren und welche weniger. Reinickendorf gehört eher zur zweiten Kategorie. Auch wenn ein seit Jahrzehnten verfolgtes Wunschprojekt im Bezirk, die Verlängerung der U 8 vom Endbahnhof Wittenau ins Märkische Viertel, dort ebenfalls skizziert...

  • Reinickendorf
  • 27.03.23
  • 746× gelesen
Verkehr
Das Märkische Viertel ist wohl noch sehr lange im öffentlichen Nahverkehr vor allem per Bus über den Wilhelmsruher Damm zu erreichen. | Foto:  Thomas Frey

Das war’s dann wohl
Verlängerung der U8 weiter auf der langen Bank

Dass die U-Bahnlinie 8 bis zum Märkischen Viertel fahren soll, wird seit mehr als 50 Jahren gewünscht. Bisher blieb es aber bei Absichtserklärungen. Auch aktuell sieht es wieder danach aus. Zumindest ist die Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf ein Ersuchen der BVV Reinickendorf zu diesem Thema so zu lesen. Die BVV hatte bereits am 8. September 2021 dem Bezirksamt empfohlen, sich beim Senat für einen Weiterbau der U8 einzusetzen. Der sollte nicht...

  • Märkisches Viertel
  • 18.04.22
  • 1.253× gelesen
  • 1
Politik
Ein Bus auf dem Wilhelmsruher Damm in Richtung Märkisches Viertel. Die neue Reinickendorfer Zählgemeinschaft setzt sich dafür ein, dass die U8 zur Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrsangebots bis in den Reinickendorfer Ortsteil verlängert wird. | Foto:  Thomas Frey

Was die Ampelkoalition mit Reinickendorf vorhat
In der Vereinbarung von SPD, Grüne und FDP finden sich Forderungen aller drei Parteien wieder

Die 16 Seiten starke Zählgemeinschaftsvereinbarung behandelt nahezu alle Politikfelder. Bei einigen Themen ist allerdings die besondere Handschrift eines Partners herauszulesen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Marco Käber stellte heraus, dass seine Partei mit dem Bürgermeisteramt auch die Verantwortung für die Finanzen bekomme. Dies ermögliche einen "innovativen Haushalt" zum Beispiel im Bereich Soziales oder der Inklusion. Die Grünen stellten den Klimaschutz in den Vordergrund. Alle...

  • Reinickendorf
  • 07.11.21
  • 459× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr

Per Rad zur Heidekrautbahn

Märkisches Viertel. Das Fahrradfreundliche Netzwerk Reinickendorf und Changing Cities Reinickendorf laden am Sonnabend, 6. November, zur nächsten Radexkursion. Sie beginnt um 14 Uhr an der Grundschule an der Peckwisch, Tornower Weg 26-34 und wird dort nach etwa zweieinhalb Stunden auch enden. Dazwischen geht es unter anderem in den Nachbarbezirk Pankow. Dabei wird an drei Stellen die Trasse der ehemaligen und geplant zukünftigen Heidekrautbahn überquert. Deren Wiederinbetriebnahme ist für 2024...

  • Reinickendorf
  • 03.11.21
  • 80× gelesen
Politik

SPD beschließt Wahlprogramm

Reinickendorf. Die SPD im Bezirk hat am 12. Juni ihr kommunales Wahlprogramm verabschiedet. Verkehr, Stadtplanung, soziale Gerechtigkeit und Schule nannten die Sozialdemokraten dabei als Themen, die besonders im Fokus stehen. Gefordert wird zum Beispiel ein zweigleisiger Ausbau der S1 bis Oranienburg und der S25 bis Hennigsdorf, die zügige Wiederinbetriebnahme der Heidekrautbahn mit direktem Anschluss an eine verlängerte U-Bahnlinie 8 und weitere Fahrradwege. Der Ausbau der mobilen Jugendarbeit...

  • Reinickendorf
  • 18.06.21
  • 90× gelesen
Verkehr
Ein Bus auf dem Wilhelmsruher Damm unterwegs ins Märkische Viertel. Eine U-Bahn als Alternative für die Bewohner wird es wohl auch in ferner Zukunft nicht geben. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Keine Sackgasse"
Reinickendorfer SPD hält an der Idee einer U8-Verlängerung fest

Alle paar Minuten durchquert ein Bus den Wilhelmsruher Damm. Er bewegt sich meist im dichten Verkehr zum oder vom Märkischen Viertel. Wichtigste Ein- und Aussteigestelle ist der S- und U-Bahnhof Wittenau. Der Bahnhof sollte eigentlich Ausgangspunkt für eine Verlängerung der U8 werden. Diese Idee gibt es genau so lange wie das Märkische Viertel selbst. Mehr als 50 Jahre also. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie des Berliner Senats empfiehlt jedoch, das Vorhaben "zurückzustellen". Was nichts anderes...

  • Märkisches Viertel
  • 03.03.21
  • 817× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Bald wieder in Betrieb? Ein Abschnitt der Heidekrautbahn. | Foto: SPD Reinickendorf

Schnell ins Zentrum und Umland
Mit der Heidekrautbahn entsteht an der Grenze zum Märkischen Viertel eine neue Station

Am 2. Dezember gibt es am Bahnhof Wilhelmsruh den ersten Spatenstich für die Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn. Die Bauarbeiten werden zwar eher langsam in Gang kommen, aber 2023, 2024 soll die Verbindung bis zum Abzweig Schönwalde und weiter nach Basdorf wieder in Betrieb gehen – mit bis zu acht Stationen. Eine davon wird das Märkische Viertel anbinden. An der Lessingstraße sei ein Haltepunkt vorgesehen, sagt Detlef Bröcker, Chef des Betreibers Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) im...

  • Märkisches Viertel
  • 27.11.20
  • 1.272× gelesen
Verkehr
Blick von Pankower Gebiet über die Heidekrautbahn zur CVJM-Baracke, die hinter Arnd Mosig zu erkennen ist.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Gleise sollen nicht wieder zur Grenze zwischen Reinickendorf und Pankow werden
Petition für Wege über die Heidekrautbahn

Mit einer Petition ans Abgeordnetenhaus von Berlin möchte der Wittenauer Arnd Mosig erreichen, dass die Wiederinbetriebnahme der Heidekrautbahn nicht wichtige fußläufige Verbindungen zwischen Reinickendorf und Pankow kappt. Alle wollen sie, auch Arnd Mosig: Die Heidekrautbahn, die einst eine wichtige Verbindung zwischen Berlin und seinem Umland war. Reinickendorfer kennen sie vor allem als Schienenstrang, der sich am Rand des Märkischen Viertels entlang schlängelt. Ab und zu sind hier auch...

  • Lübars
  • 09.01.20
  • 2.501× gelesen
  • 2
Verkehr
Auf der Pankower Seite des Bahnhofs Berlin-Wilhelmsruh erinnern Stelen an die Geschichte der Heidekrautbahn.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Chancen auf Bahnanbindung im Märkischen Viertel
Heidekrautbahn geplant

Wann die für das Märkische Viertel versprochene direkte U-Bahn-Verbindung kommt, ist ungewiss. Dafür ist eine Regionalbahn-Verbindung wahrscheinlicher geworden. Die Länder Berlin und Brandenburg haben mit der Niederbarnimer Eisenbahn-Aktiengesellschaft beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg eine Vereinbarung zur Reaktivierung der Heidekrautbahn unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist allerdings zunächst nur die Planung. Gerechnet wird mit rund 760.000 Euro, die die Länder Berlin und...

  • Märkisches Viertel
  • 16.01.19
  • 586× gelesen
Verkehr

Bessere Bahnverbindungen
Wiederaufnahme der Heidekrautbahn geplant

Die Nordberliner können sich auf bessere Bahnverbindungen ins Umland freuen. Die Deutsche Bahn sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben in ihrem Lenkungskreis i2030 mit dem Verkehrsverbund am 18. Juni beschlossen, die sogenannte Heidekrautbahn zu reaktivieren sowie mehr Züge zwischen Neuruppin und Kremmen fahren zu lassen. Der Lenkungskreis beginnt jetzt mit den Planungen. Die Heidekrautbahn führte bis zum Mauerbau von Berlin-Wilhelmsruh bis zum Wandlitzer Ortsteil Basdorf im Barnim....

  • Reinickendorf
  • 21.06.18
  • 348× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.