Heidekrautbahn

Beiträge zum Thema Heidekrautbahn

Verkehr
Der Vorstand der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) Detlef Bröcker, der Deutsche Bahn-Konzernbevollmächtigte für Berlin Alexander Kaczmarek, Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis 90/ Die Grünen), Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) und die Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg Susanne Henckel (von links) starteten kürzlich mit einem symbolischen ersten Spatenstich die Reaktivierung der Heidekrautbahn. | Foto: NEB/ Frank Noack

Offizielle Wege statt Trampelpfade
Aktionsbündnis setzt sich für Querungen über den ehemaligen Mauerstreifen ein

Vor etwas mehr als 31 Jahren begann die Mauer zwischen Wilhelmsruh/ Rosenthal und Reinickendorf zu bröckeln. Ein paar Monate später war sie verschwunden. Aber noch gibt es an vielen Stellen zwischen Ost und West mehr Trampelpfade als offizielle Wege. Dabei fordern einzelne Initiativen seit Jahren, vielgenutzte Trampelpfade endlich zu richtigen Fuß- und Radwegen auszubauen. Denn offenbar werden diese Querungen über den ehemaligen Mauerstreifen von den Bewohnern der Nachbarortsteile rege genutzt....

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.20
  • 346× gelesen
Verkehr

Überquerungen der Heidekrautbahn sollen bleiben
Park & Ride und Bike & Ride an den Bahnhöfen mitplanen

Die Heidekrautbahn wird reaktiviert. So viel ist sicher. Doch wie sollen die Rahmenbedingungen aussehen? Zu dieser Frage fasste die BVV jetzt auf Antrag der SPD-Fraktion einen Beschluss. Es geht zum einen um die Mitplanung von P+R (Park & Ride) und B+R (Bike & Ride) an den zu reaktivierenden Haltepunkten. Zum anderen geht es um notwendige Gleis-Überquerungsmöglichkeiten. Nach 20 Jahren Diskussion über die Reaktivierung der Stammstrecke unterschrieben Anfang des Jahres Brandenburgs...

  • Wilhelmsruh
  • 13.06.19
  • 313× gelesen
Verkehr
Die Heidekrautbahn soll ab 2023 nicht nur weiterhin nach Karow, sondern auch wieder ab Basdorf abzweigen und nach Wilhelmsruh fahren. | Foto: NEB AG/ F. Noack

NEB informiert über Heidekrautbahn
Bis 2023 soll die alte Stammstrecke zwischen Basdorf und Wilhelmsruh reaktiviert werden

Die Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn zählt zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten von Berlin und Brandenburg. Nach 20 Jahren Diskussionen über dieses Vorhaben unterschrieben Anfang dieses Jahres Brandenburgs Infrastruktur-Ministerin Kathrin Schneider (SPD), Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther (für Bündnis 90/Die Grünen) und Detlef Bröcker vom Vorstand der Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) eine Vereinbarung, damit die konkreten Planungen zur Umsetzung des Projektes...

  • Wilhelmsruh
  • 17.04.19
  • 2.741× gelesen
Verkehr
Die Züge der Heidekrautbahn haben ihren Berliner Haltepunkt zurzeit in Karow. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Noch lässt die Verlängerung der Heidekrautbahn auf sich warten

Wilhelmsruh. Die Berliner Politik hatte eigentlich bereits Weichen gestellt: Die frühere Stammstrecke der Heidekrautbahn soll reaktiviert und bis nach Gesundbrunnen verlängert werden. Die Umsetzung dieses Vorhaben schrieben Berliner SPD und CDU sogar in ihrem Koalitionsvertrag fest. Die aktuelle Legislaturperiode geht zu Ende, umgesetzt ist dieses Vorhaben bis heute nicht. Wie ist der aktuelle Stand? Um diese und weitere Fragen ging es auf einer Bürgerversammlung in Wilhelmsruh. Vor allem...

  • Wilhelmsruh
  • 03.06.16
  • 2.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.