Heike Schmitt-Schmelz

Beiträge zum Thema Heike Schmitt-Schmelz

Kultur
Scheibchenweise: Dagmar Weissingers Objekt "Findling, geschnitten" wirkt so, als habe sie einen Gesteinsbrocken mit Glasscheiben zerteilt. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Deutsch-koreanisches Duett: Frauenmuseum stellt in der Kommunalen Galerie aus

Wilmersdorf. „Scheinbar offensichtlich“ nennt sich die neue Doppelschau zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es geht um Schiefer, Balance und Gewohnheiten des Sehens. Erst recht um die Stellung der Frau im Kunstgeschäft. Yuni Kim und Dagmar Weissinger betraten die Welt der Kunst auf verschiedenen Kontinenten. Sie kamen nun zusammen als Vertreterinnen zweier Generationen. Zwei Frauen, zwei Stile, eine Schau. „Scheinbar offensichtlich“ ist eine Ausstellung, die davon erzählt,...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.17
  • 347× gelesen
Politik
Kluft zwischen Soll- und Istzustand: Der Traum vom pünktlichen Richtfest droht schon an der schleppenden Bewilligung von Anträgen zu scheitern. | Foto: Thomas Schubert

Ausnahmezustand im Amt: Personalnot im Bau- und Jugendressort lähmt den Bezirk

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unbearbeitete Anträge, Aktenstau, abgesagte Sprechstunden: Offene Stellen und dauerhafte Erkrankungen bringen den Behördenalltag immer öfter zum Erliegen. Die Bauwirtschaft protestiert dagegen besonders laut. Wenn Architekten ihre Vorhaben mit dem Stadtplanungsamt abstimmen wollen, ergeht es ihnen manchmal wie den Figuren aus Kafkas Erzählungen: Sie erbitten die Bewilligung ihrer Eingaben. Aber sie verzweifeln daran, dass der Behördenapparat, von dem sie abhängen,...

  • Charlottenburg
  • 17.01.17
  • 271× gelesen
Politik
Männer an der Seite minderjähriger Bräute – ein Phänomen, das man im City-West-Bezirk nur vom Hörensagen kennt. Aber die Behörden wären vorbereitet, um einzuschreiten. | Foto: Thomas Schubert

Keine Ehe mit Kindern: AfD befragt das Bezirksamt zu Zwangsheiraten bei Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zwangsehen mit Mädchen – eine Zunahme dieses Phänomen befürchtet die AfD auch im City West-Bezirk. Und verweist auf eine Statistik, wonach es in Deutschland 900 „Kinderbräute“ geben soll. Doch der Bezirk kennt keinen einzigen Fall. Wenn Männer minderjährige Partnerinnen zur Gattin wählen, muss der Staat dann nicht einschreiten? Mit Sorgen um die unfreiwillige Trauung nach muslimischer Sitte trägt sich die AfD-Fraktion im Hinblick auf die Lebenswirklichkeit von...

  • Charlottenburg
  • 15.01.17
  • 290× gelesen
Sport

Förderpreis Frauen und Mädchen im Sport

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat am 7. Dezember zum zweiten Mal den Förderpreis Frauen und Mädchen im Sport verliehen. Preisträgerinnen sind der Charlottenburger Damen-Schwimmverein „Nixe e.V.“ sowie der Kampfsportverein Sultans e.V. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz würdigte das Engagement beider Vereine. Beide bemühen sich auf jeweils besondere Art und Weise, neue Zielgruppen anzusprechen. So versucht „Nixe e.V.“ zum Beispiel im Bereich des Schwimmsports auch ältere Frauen...

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 131× gelesen
Soziales

Belohnung für Schülerlotsen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sorgen für Verkehrssicherheit auf dem Weg in Richtung Klassenzimmer: Schülerlotsen. Nun bedankte sich das Bezirksamt bei den kleinen Schutzleuten mit einer Aktion. Nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch begleiteten die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz und Oliver Schruoffeneger sie in den Friedrichstadtpalast. Mit Urkunden gewürdigt, sahen die Lotsen die Kinderrevue „Verrückte Sonne“. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.11.16
  • 22× gelesen
Politik
Verantwortlich für das Wohl von über 300.000 Bürgern: Carsten Engelmann (CDU), Heike Schmitt-Schmelz, Reinhard Naumann (beide SPD), Oliver Schruoffenegger (Grüne) und Arne Herz (CDU) bestimmen im neuen Bezirksamt die Geschicke. | Foto: Thomas Schubert
9 Bilder

Ein sicheres Ja für Naumann: auch Fremdstimmen für SPD-Bürgermeister

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es kam wie es kommen sollte: Die neuen Bezirksverordneten wählten wie erwartet Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und vier Stadträte ins Amt. Zittern musste nur CDU-Kandidat Arne Herz. Und das beste Ergebnis gab es überraschend für den Baustadtrat der Grünen. 28 Stimmen waren gefordert – aber der Amtsinhaber verbuchte 40. Reinhard Naumann (SPD) bleibt Bürgermeister, und das nicht zu knapp. Er kann aus seinem Wahlergebnis etwas ablesen, was bis dahin fraglich war:...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 1.238× gelesen
Politik
Schruoffeneggers Aufstieg: Erst im Frühjahr hatte die damalige Vorsteherin Judith Stückler dem Grünen seine Stadtratsurkunde überreicht, als er für seine erkrankte Vorgängerin einsprang. | Foto: Thomas Schubert

Bezirksverordnete wählen Bürgermeister und Stadträte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur zweiten Sitzung der neu gewählten Bezirksverordnetenversammlung steht die Wahl der wichtigsten Rathausposten auf der Tagesordnung. Reinhard Naumanns zweite Amtszeit gilt als sicher. Am Donnerstag, 17. November, entscheiden die Kommunalpolitiker der sechs Parteien im Rathaus aber nicht nur darüber, ob der Amtsinhaber für die SPD weiterregiert, sondern auch darüber, welche Stadträte ihm zur Seite stehen. Ab 17 Uhr können Besucher das Prozedere auf der Tribüne des...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 529× gelesen
Bauen
Was wird bebaut, was bleibt frei? Auch der Plan bei einer Versammlung zeigt nur einen Zwischenstand. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Verfahren zur Bebauung der Kolonie Oeynhausen erntet Kritik

Schmargendorf. Auf einer Hälfte 900 Wohnungen, auf der anderen Gärten: Dieser Kompromiss für die Kolonie Oeynhausen stellte nicht alle zufrieden. Nun sprach der Bauherr bei einer Einwohnerversammlung persönlich vor. Und gab zu, dass noch weitere Lauben verschwinden werden. Ein grüner Acker zieht sich dort entlang, wo im vergangenem Sommer noch 150 Lauben standen. Es ist der Platzhalter für ein Wohnungsbauprojekt der Groth-Gruppe, das ob seiner Größe alle anderen Vorhaben in...

  • Schmargendorf
  • 13.06.16
  • 1.042× gelesen
Bauen
Eine Institution neu interpretiert: Das Café Kranzler dehnt sich künftig über die ganze Dachzeile aus. | Foto: Thomas Schubert

Cafékultur über den Köpfen: Das Kranzler erhält eine Dachterrasse

Charlottenburg. Ku'damm und Kaffeegenuss? Eine Angelegenheit vergangener Tage, beklagen Kritiker. Selbst das Kranzler – eine weltbekannte Institution – drohte zu verschwinden. Doch jetzt wird es durch die Erschließung der ganzen Dachfläche sogar zum Balkon des Boulevards. Es war Inbegriff des West-Berliner Lebensgefühls, verkam dann zu einem Schmankerl einer neuen Büro- und Geschäftspassage und schien zeitweilig abgeschrieben. Jetzt zeigen Pläne der Eigentümer: Das Café Kranzler taugt noch...

  • Wilmersdorf
  • 25.12.15
  • 620× gelesen
Bauen
Ein weiterer Frühling der Ungewissheit: Am Olivaer Platz steckt der Gestaltungsprozess seit Monaten fest. | Foto: Schubert

Kompromisssuche am Runden Tisch: Im Fall des Olivaer-Platz-Umbaus wird neu verhandelt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Anstatt direkt über den Einwohnerantrag gegen den Platzumbau zu befinden, startet die Politik eine Debatte am Runden Tisch. Denkbar sind dort alle Optionen - auch ein Abblasen des Projekts. Aber dann würden die "Aktive Zentren"-Fördergelder verfallen.Am Olivaer Platz bricht in den nächsten Wochen ein weiterer Frühling der Ungewissheit an. Der drohende Verlust von 120 Parkplätzen, mögliche Baumfällungen und angeblich mangelhafte Bürgerbeteiligung schüren nach wie vor...

  • Wilmersdorf
  • 02.03.15
  • 775× gelesen
  • 1
Verkehr
Beispiel für eine autogerechte Stadt: An Orten wie der Unterführung am Adenauerplatz ist die Rangordnung der Verkehrsteilnehmer fest betoniert. | Foto: Schubert

Debatte um den Verkehr von morgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Menschen oder Motoren: Auf kaum einem anderen Gebiet entsteht im Bezirk derzeit so viel Zwist wie in der Verkehrspolitik. Nun ernannte man die Frage nach der Mobilität zum Thema des Monats. Was sagen die Experten der BVV?Zukunft hatte immer schon mit Vorstellungen darüber zu tun, wie man sich bewegen wird. Und in Charlottenburg-Wilmersdorf hatten sich Planer zu West-Berliner Zeiten eigentlich schon entschieden. Ein Straßensystem auf einer Länge von 400 Kilometern und...

  • Charlottenburg
  • 19.01.15
  • 237× gelesen
Politik

Mannschaft in Orange will Begleitgrün an großen Straßen pflegen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Entlastung für den Bezirk: In einem Pilotprojekt soll die BSR Aufgaben des Grünflächenamts teilweise übernehmen. Beeindruckend scheint vor allem das Budget: Es ist dreimal so hoch wie das bisherige. Politiker betrachten das mit gemischten Gefühlen.Grünstreifen an Fahrbahnen sind eigentlich eine Grauzone. Denn hier legte der Staat bisher gleich doppelt Hand an: Die Säuberung besorgten Kräfte der BSR, während die gärtnerische Pflege am Bezirk hängen blieb. Mit eher...

  • Charlottenburg
  • 29.12.14
  • 132× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.