Helmut Kleebank

Beiträge zum Thema Helmut Kleebank

Kultur
Teilten die ersten Stollenstücken aus: Helmut Kleebank, Stephan Machulik, Thilo-Harry Wollenschlaeger, Gerhard Hanke, Frank Bewig und Gabriele Fliegel. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

46 Meter Mehl, Butter und Rosinen: Riesenstollen auf dem Weihnachtstraum ist angeschnitten

Spandau. Hochgestellt hätte das süße Stück bis über die Rathaus-Zinnen gereicht: Mit dem Anschnitt eines 46 Meter langen Stollens eröffnete auch in diesem Jahr der „Spandauer Weihnachtstraum“. Der Verkaufserlös geht an einen guten Zweck. 18 Stunden stand Bäckermeister Andreas Rösler mit seinem Gesellen in der Backstube – dann war das 46 Meter lange Prachtexemplar fertig. Nun, genau genommen waren es 70 Exemplare à zweieinhalb Kilo, die beide aus dem Ofen geholt und anschließend zum...

  • Spandau
  • 24.11.16
  • 503× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Grün-roter Konsens: Grüne und Linke wählen Kleebank / FDP will letztes Gespräch

Spandau. Grüne und Linke wollen die Wahl des SPD-Bürgermeisterkandidaten Helmut Kleebank unterstützen. Nach mehreren Verhandlungsrunden kamen beide Parteien jetzt zu diesem Ergebnis. Auch die FDP will eine Mitwahl nicht ausschließen. Die SPD kann bei ihrem Wahlvorschlag für das Bürgermeisteramt auf die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen und der Linkspartei setzen. Beide haben Helmut Kleebank ihre Unterstützung für die Wahl am 30. November jetzt offiziell zugesagt. Die Grünen holten sich das Okay...

  • Spandau
  • 22.11.16
  • 190× gelesen
Politik

Wahl zum Bezirksbürgermeister - Bündnis 90/Die Grünen für Helmut Kleebank

Votum für die Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister Nach mehreren Verhandlungstagen mit der SPD und der Linken haben sich die Spandauer Grünen im Rahmen ihrer Bezirksgruppensitzung am 15.11.2016 mit breiter Mehrheit für die Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister ausgesprochen. „Dieses Votum ist noch vor der Kreismitgliederversammlung notwendig geworden, da die Kandidaten für das Bezirksamt bis 21.11.2016 um 10.00 Uhr gemeldet sein müssen und die Kreismitgliederversammlung...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.11.16
  • 155× gelesen
Politik

Helmut Kleebank fürs Bürgermeisteramt nominiert / Rot-Rot-Grün wahrscheinlich

Spandau. Knapp zwei Monate nach der BVV-Wahl stehen die SPD-Kandidaten für das Bezirksamt jetzt offiziell fest. Helmut Kleebank soll Bürgermeister und Stephan Machulik Stadtrat bleiben. Ein rot-rot-grünes Bündnis ist laut SPD wahrscheinlich. Die SPD hat bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung Helmut Kleebank einstimmig als Bürgermeisterkandidaten bestätigt. Auch Stadtrat Stephan Machulik soll im Amt bleiben. Er bekam bei einer Enthaltung 56-Ja-Stimmen. Beide Kandidaten brauchen bei der...

  • Spandau
  • 15.11.16
  • 262× gelesen
Soziales
Sozialarbeiterin Ilona Petruck backt mit den Kindern Waffeln. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Ein sicherer Ort für Kinder: Erste offene Familienwohnung geht ans Netz

Falkenhagener Feld. Spandau hat als erster Bezirk eine „offene Familienwohnung“. Für Familien ist sie ein Treffpunkt, für Kinder ein sicherer Ort. Denn im Kiez rund um den Kraepelinweg kommt es immer wieder zu Gewaltfällen. Ein zweites, und vor allem sicheres Zuhause soll die Familienwohnung sein. Vier Zimmer groß liegt sie im Hochhaus am Kraepelinweg 13 und steht jeder Familie offen, die in einer schwierigen Lebenssituation steckt, Beratung braucht oder ihr Kind für einige Stunden gut betreut...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.11.16
  • 472× gelesen
Politik

Rathaus zeigt Flagge: Gegen Gewalt an Frauen

Spandau. Das Bezirksamt flaggt gegen Gewalt an Frauen. Die Fahne von „Terre des Femmes“ weht erstmals eine ganze Woche vor dem Rathaus. Es ist nur ein Zeichen, aber ein gewichtiges. Vor dem Rathaus wird am 21. November die blaue Flagge der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ gehisst. Sie trägt die Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ und soll all jener Frauen und Mädchen gedenken, die täglich Opfer von Gewalt werden. Alle Berliner Rathäuser zeigen Flagge zum Internationalen Gedenktag...

  • Spandau
  • 15.11.16
  • 83× gelesen
Politik

Birkenhof wird Flüchtlingsheim: Belegung als Gemeinschaftsunterkunft zum Jahreswechsel

Staaken. Das ehemalige Seniorenheim Birkenhof, Spandauer Straße 22, wird zum Jahreswechsel zu einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge. Die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH hat das Gebäude für zehn Jahre gemietet. Dies teilten am 11. Oktober Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle (CDU) auf einer InformationsvVeranstaltung in der Zuversichtskirche mit. Bei voller Belegung werden dann dort 380 Menschen leben, davon rund ein Drittel Kinder. In...

  • Staaken
  • 18.10.16
  • 1.947× gelesen
  • 3
Politik

Schwierige Bezirksamtsbildung: Gespräche über Bürgermeisterwahl dauern an

Spandau. Die Bildung des neuen Bezirksamtes in der Zitadellenstadt bleibt schwierig. Bis Redaktionsschluss gab es keine Einigung auf eine Zählgemeinschaft zur Wahl des Bürgermeisters. Fest steht seit dem 14. Oktober, dass die bisherigen Stadträte Frank Bewig und Gerhard Hanke (beide CDU) auch dem kommenden Bezirksamt angehören werden. Sie wurden in geheimer Wahl einstimmig von der neu konstituierten CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nominiert. Bei der SPD ist noch nicht...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.10.16
  • 298× gelesen
Leute
Detlef Kapitzke (links) erhält von Bürgermeister Helmut Kleebank die Urkunde als Spandauer des Monats Oktober 2016. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Spandauer des Monats Oktober: Detlef Kapitzke engagiert sich in der Waldsiedlung Hakenfelde

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat am 13. Oktober Detlef Kapitzke als Spandauer des Monats ausgezeichnet. Kapitzke ist seit 1983 Mitglied im Verein der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde und war von 1999 bis 2007 als Geschäftsführer im Vorstand tätig. Der gelernte Maschinenbauer und spätere Polizist engagiert sich stark für das Miteinander unter den 1267 Bewohnern der Siedlung, die damit genau die Größe des Wohnkomplexes des Corbusierhauses in Berlin-Charlottenburg...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.10.16
  • 524× gelesen
Leute
Die Geehrten: Helmut Götzner, Reinhard Hoffmann, Christine unb Klaus Hoppmann sowie Klaus Prosche (von links). | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Vier Mal goldene Ehrennadel: Auszeichnungen für lebenslanges Engagement verliehen

Spandau. Vier Spandauer sind am 4. Oktober von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit der goldenen Ehrennadel des Bezirks ausgezeichnet worden. „Immer wieder gerne“, sagte RBB-Moderator Raiko Thal, als Bürgermeister Helmut Kleebank darauf verwies, dass sein Vortrag der jeweiligen Laudatio fast genauso eine Tradition ist wie die Ehrennadel selbst, die seit 2001 verliehen wird. Ältester Geehrter ist Helmut Götzner, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte. Der aus Oberschlesien stammende...

  • Haselhorst
  • 10.10.16
  • 1.034× gelesen
  • 1
Kultur

Ständige Vertretung in Siegen: Spandau-Informationen auf Tafel im Stadtzentrum

Spandau. Seit Ende September hat die Zitadellenstadt in Siegen gleich zwei ständige Botschafter: den steinernen Bären und eine Info-Tafel mit QR-Code. Das dürfte dem Selbstbewusstsein der Spandauer gefallen: Im nordrhein-westfälischen Siegen wird mit Leidenschaft auch über Spandauer Angelegenheiten gestritten. Aktueller Anlass: der 1974 von Spandau aus Dankbarkeit für eine erfolgreiche Partnerschaft gespendete steinerne Bär im Siegener Zentrum. Der musste wegen städtebaulicher Veränderungen,...

  • Reinickendorf
  • 10.10.16
  • 108× gelesen
Verkehr
Stephan Machulik, Abgeordnete Burgunde Grosse (SPD) und Helmut Kleebank wollen die Sperrung. | Foto: privat

Autoverkehr belastet Anwohner: Pillnitzer Weg könnte gesperrt werden

Staaken. Die SPD Spandau will den Verkehr im Pillnitzer Weg reduzieren. Vor allem Brandenburger nutzen die Straße als Ausweichroute. Der Pillnitzer Weg ist verkehrlich stark belastet. Gewerbetreibende und Pendler aus Brandenburg nutzen die Straße bevorzugt als Ausweichstrecke bei Staus auf der Heerstraße. Die vielen Autos aber belasten die Anwohner im Quartier Heerstraße Nord, weshalb sie auf eine schnelle Lösung drängen. Die will die SPD Spandau jetzt gefunden haben. „Die einzige Lösung ist...

  • Staaken
  • 24.09.16
  • 268× gelesen
Politik

Parteien führen jetzt Gespräche: Bürgermeisterwahl: Kein Kandidat hat eine eigene Mehrheit

Spandau. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In Spandau hat nach dem 18. September keiner der beiden Bürgermeisterkandidaten von SPD und CDU eine eigene Mehrheit. Darum werden jetzt eifrig Gespräche geführt. Die Spandauer Wähler haben es den etablierten Parteien schwer gemacht. Bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. September wurde die SPD mit 33,3 Prozent zwar stärkste Kraft und hat somit das Vorschlagsrecht für das Bürgermeisteramt. Doch die SPD braucht für eine Mehrheit in...

  • Spandau
  • 23.09.16
  • 490× gelesen
Politik

Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) für "politisches Bezirksamt"

In einem Artikel in der Tageszeitung DER TAGESSPIEGEL am 19.09.2016 mit der Überschrift "Zurück zum politischen Bezirksamt" heißt es wie folgt: "Einen Tag nach der Wahl fordert der Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD), dass die Bezirksämter künftig durch politische Mehrheiten besetzt werden. Eine entsprechende Änderung der Berliner Verfassung sollte vom Abgeordnetenhaus möglichst schnell entschieden werden, sagte Kleebank dem Tagesspiegel. Wirksam würde dies allerdings erst mit...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.09.16
  • 329× gelesen
  • 1
Bauen
Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, Christina Geib, WBM-Geschäftsführerin, und Christoph Beck, Vorstand der degewo bei der feierlichen Grundsteinlegung. | Foto: P.R.
2 Bilder

Grundsteinlegung für die Pepitahöfe: Spanische Tänzerin ist Namensgeberin

Hakenfelde. Am 15. September 2016 wurde der Grundstein für die „Pepitahöfe“ in Hakenfelde gelegt, eines der größten Wohnungsbauprojekte in Berlin. Gemeinsam mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, dem Bürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank (beide SPD), Baustadtrat von Spandau, Carsten Röding (CDU), und den Projektentwicklern KIM und MHMI fiel der feierliche Startschuss für den Bau des neuen Stadtquartiers. „Die Pepitahöfe sind ein weiteres Großprojekt innerhalb der...

  • Hakenfelde
  • 20.09.16
  • 577× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Schon kurz nach Eröffnung herrschte reger Andrang auf der Berliner Reisemesse, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feierte. | Foto: Christian Schindler
20 Bilder

25. Berliner Reisemesse: Großer Erfolg an neuem Standort

Siemensstadt. Die 25. Berliner Reisemesse war auch in zweiter Hinsicht etwas Besonderes: Erstmals fand sie im 2015 eröffneten Autohaus BMW-Nefzger statt. Das Wetter am Morgen des 17. September dürfte bei vielen Berlinern vor allem einen Wunsch geweckt haben: Ich will hier weg. Die Temperaturen ließen die Sonnentage der vergangenen Wochen vergessen, der Regen an den Fensterscheiben erinnerte beim Weg nach draußen daran, keinesfalls den Schirm zu vergessen. Da kam die 25. Reisemesse gerade recht....

  • Siemensstadt
  • 19.09.16
  • 947× gelesen
Kultur
Die alte neue Fahne flattert auf der Rathausspitze prächtig im Wind. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Alte Fahne erstmals gehisst: Schwerer Stoff flattert im Wind

Spandau. Seit dem 13. September trotzt Spandaus Stolz besonders robust Wind und Wetter: Die Fahne mit dem Wappen auf dem Rathausturm stammt von 1989. Im Rathaus laufen die Wetten: Hält die Fahne von 1989 länger als die heutzutage produzierten? Heute werden nämlich Fahnen aus einem sehr dünnen und leichten Stoff produziert, damit diese sich auch bei lauen Winden schnell aufstellen. Die Fahne von 1989 ist dagegen noch aus schwererem Stoff. Angesichts des Sonnenscheins der vergangenen Woche lässt...

  • Haselhorst
  • 19.09.16
  • 309× gelesen
Politik

Spandau hat gewählt: SPD gewinnt BVV-Wahl, CDU fährt herbe Verluste ein

Spandau. Der Bezirk hat gewählt. Die SPD wird stärkste Kraft in der BVV. Bürgermeister Helmut Kleebank bleibt somit im Amt. Großer Verlierer ist die CDU, die elf Prozentpunkte einbüßt. Die SPD ist stärkste Fraktion im Bezirk. Die Sozialdemokraten holten bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Sonntag 33,3 Prozent der Stimmen und lagen damit in Spandau entgegen dem Berlin-Trend nur wenig hinter ihrem Ergebnis von 2011. Helmut Kleebank, der vom Amtsbonus profitieren konnte, kann...

  • Spandau
  • 19.09.16
  • 849× gelesen
  • 1
Bildung
Kinder und Eltern aus den Lerngruppen feierten gemeinsam mit den Organisatoren. | Foto: Oktay Erol

Flüchtlinge auf die Schule vorbereitet: Lerngruppen der Spandauer Jugend

Spandau. Im Rahmen des berlinweiten Programms „Gemeinsam starten – Fit für die Schule“ hat der Verein Spandauer Jugend in den Sommerferien Lerngruppen für geflüchtete Kinder aus zwei Spandauer Notunterkünften eingerichtet. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft aufgelegten Konzept, das in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung umgesetzt wird, konnten Kinder und Jugendliche die Wartezeit auf einen Schulplatz zum intensiven und spielerischen...

  • Spandau
  • 14.09.16
  • 425× gelesen
Sport
Bürgermeister Helmut Kleebank ehrte Bernd Sieben (links) und Fiete Lemke (rechts). | Foto: Christian Schindler

Zwei Spandauer des Monats: Bernd Sieben und Fiete Lemke organisieren Schüleraustausch

Spandau. Die beiden Sportlehrer Bernd Sieben und Fiete Lemke sind von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Spandauer des Monats September ausgezeichent worden. Eins sei vorweg gesagt: Ohne Bernd Sieben und Fiete Lemke würde es den Schulsportaustausch mit Siegen nicht geben. Dieser Schulsportaustausch ist die gelebte Städtepartnerschaft mit dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Die Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Spandau hat eine lange Tradition. Sie besteht seit 1951 und ist...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.09.16
  • 1.099× gelesen
Soziales

Im Notfall Hausverbot: Bezirksamt will seine Mitarbeiter schützen

Spandau. Häusliche Gewalt macht vor dem Rathaus nicht halt. Darum hat das Bezirksamt jetzt eine Dienstvereinbarung für seine Mitarbeiter beschlossen. Häusliche Gewalt findet meist im vermeintlich sicheren Zuhause statt. Doch was den Betroffenen passiert, wirkt sich auch auf deren Arbeit aus. Fehlzeiten nehmen zu und die Arbeitsleistung sinkt. Auch unerwünschte Anrufe, E-Mails oder Besuche des Täters am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Darum geht auch das Bezirksamt dieses Thema jetzt...

  • Spandau
  • 12.09.16
  • 264× gelesen
Soziales

Zwei Millionen aus Integrationsfonds: Bezirksamt beschließt die ersten 14 Maßnahmen

Spandau. Der Bezirk erhält knapp 1,9 Millionen Euro aus dem Berliner Integrationsfonds. Damit werden Projekte unterstützt, die Flüchtlingen helfen sollen, sich in Spandau zurechtzufinden. Kurz vor der Wahl, wettert die CDU. Fast zwei Millionen Euro kann der Bezirk bis Ende 2017 aus dem Integrationsfonds des Senats in verschiedene Projekte investieren. Das Geld fließt im Rahmen des Masterplans für Integration und Sicherheit. Den hatte das Abgeordnetenhaus im Mai verabschiedet. Aus dem Fonds kann...

  • Spandau
  • 12.09.16
  • 246× gelesen
Soziales
Teddy am Arbeitsplatz. | Foto: Nicola Haverland-Hirsch
2 Bilder

Mit dem Nachwuchs zum Dienst: Eltern-Kind-Raum im Rathaus eröffnet

Spandau. Wenn die Not groß ist, können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus jetzt ihren Nachwuchs problemlos mit zur Arbeit bringen. Mütter und Väter haben es nicht leicht. Plötzlich ist das Kind krank, Oma und Opa können den Sprössling nicht betreuen und der Dienstbeginn rückt immer näher. Im Rathaus Spandau hat man dafür jetzt eine Lösung gefunden. Im Notfall können die Mitarbeiter ihren Nachwuchs ab sofort mit zur Arbeit bringen. Denn auf Initiative von Frauenvertreterin Sabine...

  • Haselhorst
  • 11.09.16
  • 492× gelesen
Politik
Helmut Kleebank, ehemaliger Schulleiter, ist seit 2011 Bürgermeister von Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

Duell ums Rathaus: Bürgermeisterkandidaten stellen sich Fragen im Interview

Wer soll die Geschicke des Bezirks in den nächsten fünf Jahren lenken? Das Spandauer Volksblatt hat den Bürgermeisterkandidaten Helmut Kleebank (SPD, 51) und Gerhard Hanke (CDU, 60) die Gelegenheit gegeben, schriftlich auf einige Fragen zu antworten. Die Antwort pro Frage durfte nicht länger als 700 Zeichen sein. Warum wollen Sie Bürgermeister bleiben? Helmut Kleebank: Es ist mir gelungen, die Weichen gut zu stellen: Wir sind schuldenfrei und haben 50 Millionen Euro Fördergeld für den...

  • Spandau
  • 10.09.16
  • 310× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.