Helmut Kleebank

Beiträge zum Thema Helmut Kleebank

Bauen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen
Bauen

Wohnhaus an der Weverstraße 36 nicht mehr standsicher

Wilhelmstadt. Schocknachricht für 21 Mietparteien in der Wilhelmstadt: Wenn nicht bis Anfang August die Standsicherheit des Gebäudes Weverstraße 36 nachgewiesen ist, stehen die Bewohner auf der Straße. Angefangen hatte alles mit Rissen, die Bewohner in der denkmalgeschützten Anlage Adamshof entdeckten. Die Bauaufsicht des Bezirksamtes Spandau wurde alarmiert. Die Mitarbeiter untersuchten das Gebäude und stellten fest, dass es auf Pfählen errichtet wurde, was in Havel-Nähe durchaus nicht...

  • Wilhelmstadt
  • 01.07.16
  • 654× gelesen
  • 1
Politik

Neue Runde für Bürgerhaushalt

Spandau. Das Bezirksamt will das Projekt Bürgerhaushalt auch im kommenden Haushaltsjahr 2017 fortsetzen. Spandauer können sich deshalb schon jetzt mit Vorschlägen, Ideen und Anregungen aktiv beteiligen. Dafür ist das Internetportal www.buegerhaushalt-spandau.de bis zum 15. September 2016 geöffnet. „Bürger haben damit die Möglichkeit, Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen und die Verwaltung auf Themen hinzuweisen, die sonst nicht präsent sind“, so Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Vorschläge...

  • Spandau
  • 15.06.16
  • 80× gelesen
Kultur
Bürgermeister Helmut Kleebank (rechts) verliest die Urkunde für Israfil Yildizkan. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Israfil Yildizkan ist Spandauer des Monats

Spandau. Israfil Yildizkan ist von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Spandauer des Monats Juni ausgezeichnet worden. Israfil Yildizkan ist Spandauer durch und durch. Das merkt man, wenn er über „seinen“ Bezirk spricht. Der 54-jährige kam 1988 aus der Türkei nach Berlin. Kurze Zeit lebte er im Wedding. Aber seit 1991 nennt er Spandau sein Zuhause. Der Liebe wegen blieb er. Israfil Yildizkan ist Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern. Seit 1992 arbeitet er bei der kassenärztlichen...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.06.16
  • 351× gelesen
Politik

Nur mit Ausweis zur Bürgerversammlung: Rechtsextreme sollen draußen bleiben

Spandau. Wer sich über eine Flüchtlingsunterkunft informieren will, wird in Spandau künftig seinen Personalausweis vorzeigen müssen. Das Bezirksamt will damit ausschließen, dass Bürgerversammlungen von rechten Gruppierungen „unterwandert“ werden, die extra „anreisen“ um zu stören. Darum sollen die Zuhörer und Fragesteller ausschließlich aus Spandau kommen, also ihren Wohnsitz im Bezirk haben. „Personifizierte Daten werden nicht erfasst, es geht ausschließlich darum, den Wohnsitz für diese eine...

  • Spandau
  • 13.06.16
  • 150× gelesen
Bauen
Im Fachgespräch: Helmut Kleebank und Projektleiter Arne Huhn. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Freybrücke jetzt komplett: Letztes großes Stahlbauteil eingehängt

Wilhelmstadt. Für die neue Freybrücke wurde am vergangenen Freitag das letzte große Stahlbauteil eingehängt. Damit ist die Brücke fast fertig. Für den Verkehr freigegeben wird sie trotzdem erst Ende Oktober. Die Stahlseile hingen bereits kopfüber an den montierten Brückenbögen. Bis das letzte große Stahlbauteil eingehängt war, mussten sich die vielen Schaulustigen am Freitagmittag allerdings noch eine Weile gedulden. Denn die Brückenprofis, die seit halb sechs Uhr morgens auf der Freybrücke...

  • Wilhelmstadt
  • 06.06.16
  • 627× gelesen
Politik

Sporthallen werden früher geräumt: Flüchtlinge im OSZ ziehen im Juli aus

Spandau. Die zwei Sporthallen, die noch als Flüchtlingsquartiere genutzt werden, sollen früher frei werden als bisher bekannt. Die Bewohner ziehen in neue Häuser um. Der Senat will die Sporthalle am Oberstufenzentrum für Bautechnik I (Knobelsdorff-Schule) an der Nonnendammallee 140 und die Bundeswehr-Turnhalle am Kladower Damm 182 früher frei ziehen als geplant. Darüber hat jetzt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) informiert. Die zwei Sporthallen werden noch als Flüchtlingsunterkünfte genutzt....

  • Spandau
  • 03.06.16
  • 196× gelesen
Bildung
Toleranz in Reihe und Glied: Die Buddy-Bären an der Christoph-Földerich-Grundschule. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Buddy Bären feierten die Vielfalt: Projektwoche der Christoph-Földerich-Grundschule

Wilhelmstadt. Die letzte Mai-Woche hatte die Christoph-Földerich-Grundschule, Földerichplatz 5, eine besonders Attraktion: 112 Buddy Bären bevölkerten den Sportplatz der Schule. Erstmals stellten die Gründer des Projektes „United Buddy Bears“, Klaus Herlitz und Eva Herlitz, die nach unterschiedlichen Ländern gestalteten Kunstbären in einer Schule aus. Das Non-Profit-Projekt des Ehepaares Herlitz wirbt weltweit für Toleranz. In der Christoph-Földerich-Grundschule begleitete das Gesamtkunstwerk...

  • Wilhelmstadt
  • 31.05.16
  • 664× gelesen
Politik

Flüchtlinge in Hostels

Spandau. Wie viele Flüchtlinge in Spandau „privat“ untergebracht sind, ist dem Bezirksamt weitgehend unbekannt. Das wurde auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die Piraten hatten zum Thema nachgefragt. Die Unterbringung von Flüchtlingen liegt komplett in der Zuständigkeit des Landesamtes für Soziales und Gesundheit (Lageso). Trotz wiederholter Nachfragen habe das Bezirksamt jedoch bis heute keine Liste für Hostels, Hotels oder private Zimmervermietungen vom Lageso erhalten,...

  • Spandau
  • 23.05.16
  • 687× gelesen
  • 1
Politik
Schwarz auf Weiß: Wohnsiedler sind zur Gruppentherapie geladen. | Foto: Ulrike Kiefert

Sprechstundenzettel empört Siedler : CDU fragt „Psychopath im Amt?“

Spandau. Ein offenbar als Scherz gemeinter Sprechstundenzettel im Liegenschaftsamt hat jetzt die Bezirksverordneten beschäftigt. Die CDU forderte eine Entschuldigung vom Bürgermeister als obersten Dienstherrn. Böser Scherz oder harmloser Jux? Bei den Wohnsiedlern in Hakenfelde sorgte der Sprechstundenzettel eines Mitarbeiters im Liegenschaftsamt jedenfalls für Empörung. „Gruppentherapie mit dem kleinen Psychopathen.“ So lud der Mitarbeiter den Bürger in sein Büro. Und weiter war zu lesen:...

  • Spandau
  • 17.05.16
  • 643× gelesen
Bauen

Neues Personal im Hochbau: Bezirksamt stellt elf Bauleiter ein

Spandau. Das Bezirksamt hat sein Personal im Hochbauamt aufgestockt. Dort wurden elf neue Bauleiter und Bauleiterinnen eingestellt. Neun der neuen Mitarbeiter haben einen unbefristeten Vertrag erhalten, zwei sind befristet eingestellt. Ziel sei aber, auch diese Verträge zu entfristen, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Denn im Hochbau gebe es auch in den kommenden Jahren genug zu tun. Der Sanierungsstau an Spandaus Schulen ist bekanntlich hoch, bezirkseigene Gebäude müssen saniert...

  • Haselhorst
  • 19.04.16
  • 155× gelesen
Kultur
Die Informationen aus Brandenburg treffen in Spandau immer auf reges Interesse. | Foto: Partner für Spandau
4 Bilder

Höllisch viele himmlische Angebote: Achter Brandenburg-Tag Berlin-Spandau

Spandau. Auf dem 8. Brandenburg-Tag präsentieren sich am 23. April von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz der Spandauer Altstadt Reiseziele von A wie „Alte Hölle“ bis Z wie Ziegeleipark. „Uns war klar, dass es im Jahr nach der „BUGA Havelland“ schwierig wird, eine vergleichbare Brandenburg-Messe wie 2015 zur Eröffnung der Stadtfestesaison 2016 auf die Beine zu stellen“, erinnert sich Sven-Uwe Dettmann, Geschäftsführer der den Brandenburg-Tag Berlin-Spandau am 23. April organisierenden Partner für...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.04.16
  • 358× gelesen
Wirtschaft
Gabriele Fliegel. | Foto: Olaf Lezinsky

Wirtschaftshof-Vorsitzende Gabriele Fliegel feierte 70. Geburtstag

Spandau. Die Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, Gabriele Fliegel, feierte am 5. April ihren 70. Geburtstag. Das Defilee wollte kein Ende nehmen. Die Bezirkspolitiker gaben sich die Klinke im die Hand. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Bau- und Wirtschaftsstadtrat Carsten-Michael Röding und Kultur-, Jugend- und Sportstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) würdigten die Verdienste der Jubilarin. Eingeladen hatte die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, um den 70. Geburtstag ihrer...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.04.16
  • 369× gelesen
Politik

Sporthallen keine Reserve mehr

Spandau. Die drohende Beschlagnahme der Sporthalle an der Heinrich-Böll-Oberschule sowie der Bruno-Gehrke-Halle ist endgültig vom Tisch. Wie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) informiert, hat der Staatssekretär für Flüchtlingsfragen, Dieter Glietsch, dem Drängen aus dem Spandauer Rathaus jetzt nachgegeben. „Die Sporthallen sind endlich nicht mehr der Notnagel für die Flüchtlingsunterbringung. Auf diese Art von Notfallreserve verzichtet Berlin nun“, so Kleebank. Damit sei sowohl für die Schüler...

  • Spandau
  • 22.03.16
  • 110× gelesen
Politik

Rathausbeamte melden Einwände an: Bedenken wegen rechtswidriger BVV-Anträge

Spandau. Im Fall zweier BVV-Anträge zur Wohnsiedlung Hakenfelde haben Beamte im Bezirksamt jetzt von ihrem Recht auf Remonstration Gebrauch gemacht. Das ist möglich, wenn Beschlüsse der Bezirksverordneten rechtlich fragwürdig sind. Im Beamtenalltag sind Remonstrationen eher selten, aber Vorschrift, wenn der Beamte vermutet, sein Handeln aufgrund einer Dienstanweisung könnte rechtswidrig sein. Im Rathaus Spandau haben nun Beamte offenbar von diesem Recht gebraucht gemacht. Darüber informiert ein...

  • Spandau
  • 16.03.16
  • 606× gelesen
  • 3
Politik

Spandauer immer ärmer: Bezirk hat im aktuellen Sozialbericht zweithöchste Armutsquote

Spandau. Im Bezirk hat die Armut zugenommen. Das zeigt der neue Sozialbericht 2015 für Berlin und Brandenburg. Besonders gefährdet sind Langzeitarbeitslose und schlecht Qualifizierte. Jeder siebente Berliner ist mittlerweile von Armut bedroht. Das geht aus dem neuen Sozialbericht des statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg hervor. Ein hohes Risiko haben Langzeitarbeitslose, Personen mit niedrigem Bildungsstand und Alleinerziehende. Spandau zählt nach Neukölln zu den Bezirken, die den...

  • Spandau
  • 16.03.16
  • 907× gelesen
Politik

Doch weniger Quartiere: Spandau bekommt vier Fertigbauten und zwei Containerdörfer

Spandau. Der Streit um die Asylstandorte ist vorerst beigelegt. SPD und CDU haben sich im Senat auf 69 Bauvorhaben geeignet. Für Spandau sind nur noch sechs statt der ursprünglich 18 Standorte vorgesehen. Der wochenlange Zoff im Berliner Senat um neue Bauplätze für temporäre Unterkünfte und Containerdörfer ist vorerst beigelegt. Abgestimmt mit den Bezirken liegt nun eine Liste mit 69 geplanten Standorten vor. Nach einer Bedarfsanalyse im Mai sollen die Bauvorhaben dann endgültig feststehen. Für...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 606× gelesen
Politik
Arbeitsagentur-Chef Robert Winter (r.) im Talk mit Branchenexperte Andreas Koch-Martin (l.), Bürgermeister Kleebank (2.v.l.) und weiteren Experten. | Foto: Thomas Schubert

Wie kommen Flüchtlinge zu Jobs? Expertenrunde bei der Agentur für Arbeit Nord

Westend. Ein Bürgermeister, ein Handwerksvertreter, ein Chef der Arbeitsagentur: Verschiedene Akteure müssen gemeinsam handeln, wenn Flüchtlinge im Berufsleben Fuß fassen sollen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Gute Absichten sind da. Barrieren allerdings auch. Knapp 80 000 Asylanträge in 2015 – mit dieser Zahl müssen die Berliner Behörden erst einmal umgehen. Und gut 54 000 Antragsteller bleiben dauerhaft in Berlin, werden in erheblicher Menge also dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Und in...

  • Charlottenburg
  • 26.02.16
  • 821× gelesen
  • 1
Politik

Bezirk weist „Giftliste“ zurück: Senat vertagt Entscheidung über Flüchtlingsstandorte

Spandau. Nach heftiger Kritik hat der Senat die Auswahl der neuen Standorte für die Flüchtlingsunterbringung erst einmal vertagt. Spandau weist die Vorschläge als „Giftliste“ zurück – auch weil viele Grundstücke ungeeignet sind. Der Berliner Senat hat seine Entscheidung über die Standorte für die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in Fertigbauweise und Container nach heftiger Kritik aus den Bezirken und einem Votum der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus verschoben. Damit ist auch für Spandau wieder...

  • Spandau
  • 23.02.16
  • 349× gelesen
Sport
Hanns Liebach (vorne) kam beim Lauf der Sympathie im vergangenen Jahr als Erster ins Ziel. Wenige Meter zuvor hatte er, wie auch alle anderen Teilnehmer nach ihm,  die Brücke über den Mühlengraben ohne Probleme überquert. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wenn ein Amt in Schwingung kommt: Brückenstreit gefährdete den Lauf der Sympathie

Spandau. Am 13. März findet der inzwischen 27. Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau statt. Das Datum ist schon lange fix, aber bis vor kurzem war nicht klar, ob die Traditionsveranstaltung wirklich starten kann. Denn sie geriet in die Mühlen der Bürokratie und wurde Opfer eines bizarren Brückenstreits. Und gesichert war der Lauf erst nach einer Intervention des Bürgermeisters sowie einer Auflage, die die Veranstalter jetzt erfüllen müssen. Aber der Reihe nach. Für das Rennen über zehn...

  • Haselhorst
  • 21.02.16
  • 607× gelesen
  • 1
Politik

Spandau bekommt auch Container für Flüchtlinge: Tausende neue Plätze geplant

Spandau. Der Senat plant an 90 Standorten in Berlin weitere Flüchtlinge unterzubringen. Für Spandau sind 18 Modulare Unterkünfte und Containerbauten gelistet. Werden die Pläne realisiert, könnte die Zahl der Flüchtlinge im Bezirk auf bis zu 18.000 ansteigen. Auf zwölf Grundstücken im Bezirk will der Senat Modulare Unterkünfte (MUF) für 6000 neue Flüchtlinge bauen. Einer der ausgewählten Standorte ist die ehemalige Nervenklinik an der Griesinger Straße. Bis Ende 2016 sollen die Schnellbauten...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 4.007× gelesen
Soziales
Bürgermeister Helmut Kleebank mit dem Ehepaar Parduhn und dem Integrationsbeauftragten Danilo Segina. | Foto: Christian Schindler

Hilfe für Mutter und Tochter: Spandauer des Monats beherbergen Flüchtlinge

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat am 1. Februar das Kladower Ehepaar Annemarie und Bernd Parduhn als Spandauer des Monats Februar 2016 ausgezeichnet – sie haben vor vier Monaten eine junge Flüchtlingsfrau aus Afrika mit ihrer eineinhalbjährigen Tochter aufgenommen. Jetzt haben sie wieder „Leben in der Bude“. Nicht nur aus diesem Grund hat sich das Ehepaar Parduhn dazu entschieden, eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. „Wir haben ein großes Haus und Platz, um jemanden aufzunehmen,...

  • Spandau
  • 08.02.16
  • 742× gelesen
Politik

Kein Jonny K.-Platz in Spandau: Bezirksamt lehnt ab und nennt Alternativen

Spandau. Den Namen Jonny K. wird im Bezirk keine Straße und kein Platz erhalten. Das Bezirksamt hat einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordneten abgelehnt, schlägt aber Alternativen vor. Nach dem Berliner Straßengesetz dürfen Straßen grundsätzlich erst nach einer Person benannt werden, wenn diese seit mindestens fünf Jahren tot ist. Ausnahmen sind streng geregelt und werden nach Auskunft der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im aktuellen Fall nicht erfüllt. Das teilten...

  • Spandau
  • 03.02.16
  • 151× gelesen
  • 1
Politik

Streit um richtiges Gedenken: Keine Vertraulichkeit im Ältestenrat

Spandau. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist es am 27. Januar zu einem Streit um das Gedenken an den Holocaust gekommen, der aus formalen Gründen beinahe schweigsam ausgetragen wurde. Zu Beginn der Sitzung gab Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) eine persönliche Erklärung ab. Er erinnerte daran, dass sich am 27. Januar 2016 die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 71. Mal jährt. Das Datum ist in der Bundesrepublik offizieller Gedenktag für die Opfer...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.02.16
  • 171× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.