Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Soziales

Feiertagstelefon war großer Erfolg

Berlin. Zwischen Weihnachten und Neujahr nutzten 4250 Anrufer das Feiertagstelefon des Vereins Silbernetz, um "einfach mal zu reden". 39 Freiwillige und 19 Festangestellte waren im Einsatz gegen die Einsamkeit. 25.689 Minuten kamen zusammen, was 18 Tage Dauertelefonat entspricht. st

  • Weißensee
  • 07.01.22
  • 69× gelesen
Soziales

Apotheker helfen Obdachlosen

Berlin. Hunderte obdachlose Frauen und Männer können sich über eine Spende freuen. Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ hat in den vergangenen Tagen fünf Einrichtungen in Neukölln, Moabit, Kreuzberg und Charlottenburg mit Beuteln und Kisten voller Hygieneprodukte versorgt. „Wir möchten ein Zeichen für mehr Mitmenschlichkeit setzen und den obdachlosen Menschen in ihrem harten Lebensalltag eine kleine Freude machen“, sagt Martina Ehmen von „Apotheker ohne Grenzen“ zur Aktion....

  • Neukölln
  • 07.12.21
  • 140× gelesen
Soziales
Im Pankower Gesundheitshaus an der Grunowstraße hat der Sozialpsychiatrischer Dienst seinen Sitz, der für Menschen mit seelischen Problemen ansprechbar ist. | Foto:  Bernd Wähner

„Gemeinsam über den Berg“
Ein bunter Umzug und weitere Angebote in der Woche der seelischen Gesundheit

Unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ beginnt am 8. Oktober die Woche der seelischen Gesundheit. Die Auftaktveranstaltung wird um 17.30 Uhr in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 stattfinden. Bis zum 18. Oktober wird es dann über 200 verschiedene Angebote und Veranstaltungen digital, aber auch an verschiedenen Orten in Pankow und in Berlin in Präsenz geben. Eine Übersicht wird rechtzeitig vor dem 8. Oktober auf www.seelischegesundheit.net...

  • Bezirk Pankow
  • 24.09.21
  • 242× gelesen
Politik

Damit das Kreuz an der richtigen Stelle steht
Blinden- und Sehbehindertenverein bietet eine Schablone als Hilfsmittel zur Wahl

Blinde und Sehbehinderte können mit der sogenannten Wahlschablone wählen. Das Hilfsmittel wurde vom Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) gemeinsam mit der Landeswahlleitung konzipiert und entwickelt. Für Berlin gibt es zwei Schablonen: eine zweireihig gelochte für die Bundestagswahl und eine mit einer Lochreihe für die Berliner Wahlen und den Volksentscheid. Der Stimmzettel wird dazu in die aufklappbare Schablone gelegt. Um zu verhindern, dass der Stimmzettel...

  • Mitte
  • 15.09.21
  • 113× gelesen
Kultur

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 150× gelesen
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Soziales

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 115× gelesen
Soziales

Bei Minusgraden fährt der Kältebus

Pankow. Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost ist an allen künftigen Frostnächten von 18 bis 24 Uhr mit seiner Kältehilfe im Bezirk unterwegs. Viele Notunterkünfte, die wichtige Anlaufstellen in der kalten Jahreszeit sind, können aufgrund der notwendigen Hygienevorschriften ihre Kapazitäten nicht voll auslasten. Daher ist die mobile Kältehilfe noch wichtiger für die Versorgung obdach- und wohnungsloser Menschen. Ehrenamtliche des DRK sind daher auf den Straßen im Norden Berlins unterwegs, um...

  • Bezirk Pankow
  • 20.02.21
  • 86× gelesen
SozialesAnzeige

Helfende Hände in Zeiten von Corona
Apollo-Mitarbeiter können sich für Ehrenamt freistellen lassen

Die aktuelle Situation lässt viele Menschen in Deutschland bis und über ihre Grenzen hinaus gehen. Die Augenoptikerkette Apollo gibt ihren Mitarbeitern die Chance, dort zu helfen, wo es nun dringender denn je nötig ist: in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Solidarität, Zusammenhalt und Unterstützung sind in dieser herausfordernden Zeit essenziell. Doch gerade diejenigen, die jetzt alles für andere geben, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Aus diesem Grund ermöglicht Apollo seinen...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 206× gelesen
Politik

Berliner Senat unterstützt Vereine

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis Sonntag, 25. Oktober, „Ehrenamts- und Vereinshilfen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie“ beantragen. Eine Förderung ist zwischen 1000 und 20.000 Euro möglich. Dafür stellt der Senat insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgezahlt werden die Gelder über die Investitionsbank Berlin. Mehr auf https://bwurl.de/15ov. csell

  • Mitte
  • 13.10.20
  • 94× gelesen
Soziales

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 471× gelesen
Soziales

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Programmkinos machen eine harte Zeit durch. Eine Spendenkampagne soll helfen. | Foto: Presse

Fortsetzung folgt
Programmkinos initiieren Unterstützungskampagne

Die Berliner Kinolandschaft ist enorm vielfältig. 78 Leinwände bieten ein abwechlsungsreiches Film- und Veranstaltungsprogramm. Durch die vorübergehende unfreiwillige Kreativpause sind die Berliner Programmkinos akut in ihrer Existenz bedroht. Die initiierte Unterstützungskampagne auf Startnext soll dabei helfen, wenigstens einen kleinen Teil der Ausgaben zu decken. Alle erzielten Spendeneinnahmen werden an die teilnehmenden Berliner Programmkinos verteilt. Wem Kino mit Herz und Vielfalt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 409× gelesen
Wirtschaft

Neue IHK-Plattform
Unternehmer helfen Unternehmern

Berlin. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat am 26. März die Webseite www.ihk-berlin.de/unternehmer-helfen freigeschaltet. Unternehmer, die anderen Unternehmern mit Hilfsangeboten zur Seite stehen wollen, können dort ihre Angebote eintragen. Das können Dienstleistungen, Rohstoffe, Waren oder auch logistische Unterstützungsleistungen sein. my

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 104× gelesen
Soziales

Unkomplizierte Unterstützung in der "Corona Krise"
Einkaufsdienst der AWO Berlin-Mitte / Pankow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, die AWO Berlin-Mitte / Pankow organisiert in der "Corona-Krise" unkompliziert Unterstützung für vulnerable Menschen, die in den nächsten Wochen ihre eigenen vier Wände nicht verlassen können. Als traditioneller Verband stehen wir in engem Kontakt zu vielen Personen, die gerade aufgrund des Alters zur sog. Risiko-Gruppe zählen. Wir verfügen über persönliche Kontakte, die über Jahre und Jahrzehnte gewachsen sind. Wir wollen uns darauf vorbereiten, im Notfall...

  • Pankow
  • 26.03.20
  • 431× gelesen
WirtschaftAnzeige

Aktion „Füreinander“ ist gestartet
Apollo unterstützt Krankenhaus-Teams in der Krise und repariert kostenlos Sehhilfen

Ärzte und Pflegepersonal sind unsere wichtigste Verteidigungslinie gegen COVID-19. Die Optik-Kette Apollo sagt Danke und stellt sicher, dass das Krankenhaus-Personal gut sehen und damit die Situation weiter so hervorragend meistern kann. Ab sofort startet Apollo daher in über 500 weiterhin geöffneten Filialen die Aktion „Füreinander“ und bietet einen besonderen Service: „Wir haben schon viele Kliniken kontaktiert und unsere Unterstützung angeboten“, so Dr. Jörg Ehmer, Geschäftsführer von...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 689× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 78× gelesen
Kultur
„Die Pfefferstreuer“ hoffen auf ehrenamtliche Helfer, die Zeit haben, beim Auf- und Abbau der Bühnentechnik sowie bei deren Transport helfen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Pfefferstreuer“ brauchen Hilfe
Wer kann Seniorentheater beim Transport, Auf- und Abbau von Bühne und Technik unterstützen?

Seit 15 Jahren sorgen die Seniorentheatergruppe „Die Pfefferstreuer“ mit ihren Programmen vor allem in Senioreneinrichtungen und Stadtteilzentren für Unterhaltung. Donnerstags treffen sie sich für zweieinhalb Stunden im Saal des Stadtteilzentrums am Teutoburger Platz, um Szenen für ihr aktuelles Stück und kommende Programme zu proben. Gerade erst hatte ihre Inszenierung „Moment mal! Auf Durchreise“ Premiere. Etwa ein Jahr arbeitete die Gruppe an diesem Programm. Bemerkenswert ist, dass alles –...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.19
  • 405× gelesen
Soziales

Belastung loslassen, zurück zur Natur = Liebe
Eine Menschen informieren, kann Freude bereiten

Deshalb ist es gut, auf sein eigenes Gefühl zu achten, mit wem möchte ich ins Gespräch kommen. Zum Beispiel dabei, ihm einen guten Tag zu wünschen, dabei vielleicht zu erfahren, dass er Hilfe bräuchte oder diese an jemand weitergeben möchte, der diese sich wünscht. ich habe es im Programm des ALEX/TV gelesen (ist im Suchlauf des Berliner Kabelfernsehens zu finden), das an den beiden letzten Sonntagen im Oktober Morgens um 06:00 Uhr die 30 min. Sendung läuft, in der Menschen ganz emotional...

  • Weißensee
  • 18.10.19
  • 104× gelesen
  • 1
Soziales

Frauenchor mit vielen Facetten

Buch. Der Frauenchor "Buch – ein Ton tiefer" existiert seit 1992. Er ist etwas Besonderes, weil die Frauen immer mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr singen, lachen und viel miteinander reden. Der Chor wirkt wie ein soziales Netzwerk. Man hilft sich gegenseitig und startet gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Chorraums. Ort für die Chorproben ist das Max-Delbrück-Communications-Center in der Robert-Rössle-Straße 10. Anmeldung und weitere Informationen über den E-Mail-Kontakt...

  • Buch
  • 06.08.19
  • 86× gelesen
Soziales
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.099× gelesen
Sonstiges
Natalie Krieger und Lothar Schürholz leiten das Berliner "nestwärme"-Team. | Foto: nestwaerme.e.V.
3 Bilder

Der Verein "nestwärme" entlastet Familien mit behinderten Kindern

„Die Idee ist ganz einfach – ihre praktische Umsetzung will allerdings erst einmal organisiert sein“, sagt Natalie Krieger. Die 40-Jährige leitet gemeinsam mit Lothar Schürholz das Berliner Team des Vereins "nestwärme" Deutschland. Der Verein wurde 1999 in Trier gegründet und kümmert sich um die Entlastung von Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Er ist deutschlandweit in acht Städten und Regionen, dazu in Österreich und den deutschsprachigen Regionen Luxemburgs und der...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 1.521× gelesen
Blaulicht
Die Ehrenamtsbeauftragte Katrin Klüber und der Landesbeauftragte Manfred Metzger (rechts) zeichneten Erik Hamer mit dem THW-Ehrenzeichen aus. | Foto: Angela Gärtner
4 Bilder

Bei Katastrophen stets zur Stelle: Das Pankower THW feiert sein 25-jähriges Bestehen

Buch. Mit einem Festakt auf dem Künstlerhof Buch beging der Ortsverband Pankow der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) vor wenigen Tagen seinen 25. Geburtstag. Sein Zuhause hat der THW-Ortsverband in der Wiltbergstraße 29g. Dort treffen sich die 87 Helfer donnerstags zu ihren Übungsabenden, und von dort aus rücken sie auch zu ihren Einsätzen aus. „Zuletzt waren wir zum Beispiel beim Sturm Xavier vor wenigen Wochen gefordert“, so die Pankower THW-Pressesprecherin Angela Gärtner. „Da waren...

  • Buch
  • 05.11.17
  • 761× gelesen
Soziales
v.l. Dr.Gregor Gysi (Die Linke), Katrin Steinecke (Brotmeisterei Steinecke), Christian Klumpp (Journalist & Moderator), Prof.Barbara John (Vorst. Parität.Wohlfahrtsverb.), Maik Penn (CDU), Cansel Kiziltepe (SPD), Annika Ernst (Schauspielerin), Michael S. Ruscheinsky (Regisseur)

Eine Nacht auf der "Platte"

Prominente, Politiker und engagierte Bürger schlafen draußen und machen so auf die Not tausender Obdachloser in Berlin aufmerksam Deutschlands erster - sleep out - findet am 15.9.2017 in Berlin statt. Organisiert wird dieses Projekt von dem Verein mob e.V. ,welcher u.a. auch die Notübernachtung in der Storkower Straße betreibt, Geschlafen wird in Schlafsäcken, Decken und Iso-Matten auf dem großflächigem Gelände des mob e.V. im Prenzlauer Berg. Mehr als 200 engagierte Bürger werden an dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.09.17
  • 502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.