Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Soziales
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.099× gelesen
Sonstiges
Natalie Krieger und Lothar Schürholz leiten das Berliner "nestwärme"-Team. | Foto: nestwaerme.e.V.
3 Bilder

Der Verein "nestwärme" entlastet Familien mit behinderten Kindern

„Die Idee ist ganz einfach – ihre praktische Umsetzung will allerdings erst einmal organisiert sein“, sagt Natalie Krieger. Die 40-Jährige leitet gemeinsam mit Lothar Schürholz das Berliner Team des Vereins "nestwärme" Deutschland. Der Verein wurde 1999 in Trier gegründet und kümmert sich um die Entlastung von Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Er ist deutschlandweit in acht Städten und Regionen, dazu in Österreich und den deutschsprachigen Regionen Luxemburgs und der...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 1.521× gelesen
Soziales

Laufen für Afrika: Projekt der Alexander-Puschkin-Schule

Friedrichsfelde. „Laufend Gutes tun“ lautet das Motto – und es ist wörtlich gemeint. Beim 14. „Run for Help“ im Stadion Friedrichsfelde sammeln Mädchen und Jungen der Alexander-Puschkin-Schule Geld für Gleichaltrige in Afrika. „Es ist eine schöne Tradition der Alexander-Puschkin-Schule“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der in diesem Jahr auch Schirmherr des Benefizlaufes ist. „Mit dem erlaufenen und gesammelten Geld können die Lernbedingungen in der afrikanischen Partnerschule...

  • Friedrichsfelde
  • 21.06.17
  • 196× gelesen
Politik

155.000 Euro für Anschlagopfer

Charlottenburg. Auch dank einzelner Großspenden summiert sich der Gesamtbetrag zur Entschädigung von Hinterbliebenen des Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz auf über 155.000 Euro. Bei der gemeinsamen Kampagne hatten der Schaustellerverband Berlin, die AG City und das Deutsche Rote Kreuz die Berliner aufgefordert, den Opfern schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zu leisten. Allein der Deutschen Schaustellerbund beteiligte sich mit einer Summe von 30.000 Euro. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.01.17
  • 46× gelesen
Soziales

SPD-Fraktion will Hilfe für Obdachlose im Tages-Treff ausbauen

Rummelsburg. Der Tages-Treff für Obdachlose des Humanistischen Verbands Deutschlands ist gerade in den Wintermonaten gut besucht. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will sich mit einer Initiative für die Unterstützung des Treffs in der Weitlingstraße 11 einsetzen. Die Initiative soll am 15. Dezember in die Vollversammlung eingebracht werden. Ziel des Antrags ist es, eine Ausweitung der Arbeit im Treff zu ermöglichen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der...

  • Rummelsburg
  • 12.12.16
  • 51× gelesen
Soziales

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 235× gelesen
Soziales

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 205× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer ab 1. September wieder erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer beendet ihre Sommerpause. Sie wird ab 1. September wieder erreichbar sein. Haben Sie Probleme mit Ämtern und Behörden? Dann rufen Sie an unter  23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder schreiben eine E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. hh

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 120× gelesen
Soziales

Hilfsverein braucht Hilfe

Berlin. Das Kühlfahrzeug. mit dem der Verein Menschen helfen Menschen (MHM) in und um Berlin Essen für Bedürftige ausfährt, ist kaputt. „Deshalb brauchen wir jetzt dringend ein neues. Dafür sammeln wir Spenden“, sagt Horst Schmiele vom Sozialen Zentrum des Vereins. "Durch Abgabe gut erhaltener Bürostühle gegen eine Spende von zehn Euro versuchen wir einen Teil des benötigten Geldes aufzubringen“, hofft Schmiele. Weitere Informationen gibt es beim Sozialen Zentrum MHM, Wollankstraße 58/60,...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.15
  • 184× gelesen
Soziales
Foto: Kinderhilfe e.V.
2 Bilder

Kinderhilfe-Laden braucht Hilfe: Ehrenamtliche für Verkauf und Beratung gesucht

Lichtenberg. Der Kinderhilfe-Laden "KiKiLa" in der Schulze-Boysen-Straße 35-37 bietet günstige Second-Hand-Kleidung für Familien, die mit ihrem Kauf krebs- und andere schwer kranke Kinder unterstützen. Doch jetzt braucht der Laden selbst Helfer.Von Bekleidung über Bücher bis hin zu Kinderwagen finden große und kleine Familien im Kinderhilfe-Laden fast alles, was eine Familie so für den Alltag braucht. Auf rund 40 Quadratmetern passt das gesamte Sortiment des Second-Hand-Ladens, der nicht nur...

  • Lichtenberg
  • 24.04.15
  • 681× gelesen
Soziales
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.020× gelesen
  • 2
Soziales
Bettina Grotewohl und Uta Jankowsky plaudern am Samowar über die Vereinsgeschichte. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Verein hilft seit 25 Jahren Zuwanderern und Flüchtlingen

Alt-Hohenschönhausen. Rund 20 000 Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben in Lichtenberg. Der Verein "Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen" berät Zuwanderer und Flüchtlinge seit 25 Jahren.Heute sind die ehemaligen Ausländerwohnheime in der Gehrenseestraße nur noch Ruinen. Einst lebten hier DDR-Vertragsarbeiter aus Vietnam, später auch Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und Flüchtlinge aus dem zerfallenen Jugoslawien. Kontakte zu den deutschen Nachbarn gab es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.04.15
  • 605× gelesen
SozialesAnzeige
Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon: Fragen und Antworten zum Thema "Pflege bei Demenz"

Zum Thema "Pflege bei Demenz" gab es am 29. August ein Expertentelefon mit den Mitarbeitern der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Am Urban. Christiane Moritz, Stationspflegeleitung Gerontopsychiatrie, und Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie, stellten sich den Fragen.Frage: Ich kümmere mich gerne um meine demenzkranke Frau, manchmal fühle ich mich damit aber sehr unter Stress, wie finde ich Unterstützung? Antwort: Um sich selbst zu...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 822× gelesen
Soziales

Hilfe bringt die Tiersitter-Datenbank

Falkenberg. Am 21. Juni wurden zwei ältere Katzen vor dem Tierheim, Hausvaterweg 39, ausgesetzt. Doch so weit muss es nicht kommen."Wir appellieren an alle, die sich von ihrem Tier trennen möchten oder müssen, es nicht auszusetzen sondern im Tierheim abzugeben. Notlagen können immer entstehen, der Tierschutzverein möchte in diesen Situationen helfen", betont Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für Berlin. Das Aussetzen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 25 000 Euro bestraft...

  • Falkenberg
  • 25.06.14
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.