Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Soziales
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 767× gelesen
Soziales

„Fünf Ideen für Ihre Weihnachtsspende“
Stadtteilzentrum stellt fünf Projekte in Steglitz vor, die dringend Hilfe brauchen

Gerade in der kalten Jahreszeit, wird vielen Menschen bewusst, wie gut es ihnen im Vergleich zu anderen geht. Daraus entsteht ein starkes Bedürfnis, Gutes zu tun und somit etwas vom eigenen Glück weiterzugeben. Geldspenden sind dabei die einfachste aber auch die wirkungsvollste Möglichkeit, dies zu tun. Doch obwohl die Bereitschaft zu spenden groß ist, fragen sich viele, ob es überhaupt sinnvoll sei: „Kommt meine Spende dort an, wo sie gebraucht wird?“, lautet oft die erste Frage. Die zweite,...

  • Steglitz
  • 10.12.18
  • 198× gelesen
  • 1
Sonstiges
Natalie Krieger und Lothar Schürholz leiten das Berliner "nestwärme"-Team. | Foto: nestwaerme.e.V.
3 Bilder

Der Verein "nestwärme" entlastet Familien mit behinderten Kindern

„Die Idee ist ganz einfach – ihre praktische Umsetzung will allerdings erst einmal organisiert sein“, sagt Natalie Krieger. Die 40-Jährige leitet gemeinsam mit Lothar Schürholz das Berliner Team des Vereins "nestwärme" Deutschland. Der Verein wurde 1999 in Trier gegründet und kümmert sich um die Entlastung von Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Er ist deutschlandweit in acht Städten und Regionen, dazu in Österreich und den deutschsprachigen Regionen Luxemburgs und der...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 1.524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.