Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Soziales

"Viele wollen direkten Kontakt"
Die 18 Mitarbeiter der Neuköllner Corona-Hotline haben alle Hände voll zu tun

Neukölln hat mit weit über 1000 eine der höchsten Inzidenzen in Deutschland, Woche für Woche werden Hunderte Neuinfizierte registriert. Die Hotline des Gesundheitsamts ist vollkommen überlastet, täglich gehen rund 2500 Anrufe ein. Nur etwa ein Fünftel der Anrufe könnten die 18 Frauen und Männer, die am Telefon sitzen, abarbeiten, so Dirk Dommisch, Leiter der Kommunikation im Pandemiestab. Ein Gespräch dauere im Durchschnitt 20 Minuten, die Ratsuchenden kämen aus allen Schichten, oft drehe es...

  • Bezirk Neukölln
  • 18.01.22
  • 439× gelesen
Soziales
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.170× gelesen
  • 1
Soziales

Keine Mieterberatung in Hakenfelde und Wilhelmstadt

Hakenfelde. Zur Vorbeugung der Corona-Pandemie schließen auch die bezirklichen Mieterberatungen in Hakenfelde (bis 31. März) und Wilhelmstadt (bis 30. April). Für mietrechtliche Probleme hat der AMV Hotlines geschaltet unter 68 83 74 92 sowie 0170/ 237 17 90 und 0174/ 483 27 28. Anfragen sind auch per E-Mail an information.amv@gmail.com oder per Post möglich und zwar an: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV), RA Uwe Piper, Bayernring 27 a in 12101 Berlin. uk

  • Hakenfelde
  • 16.03.20
  • 357× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.