Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Bauen
Stadtentwicklungssenatorn Katrin Lompscher und Bürgermeister Oliver Igel (links) schlagen mit Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller (dazwischen) und weiteren Gästen den symbolischen letzten Nagel ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Richtfest für die „Johannisgärten“
Howoge baut 314 Wohnungen auf früherem Fabrikgelände

Am 26. Juni ging über dem Grundstück an der Straße am Flugplatz der Richtkranz hoch. Ein wichtiger Termin auch für Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke). Denn auf dem rund 2,6 Hektar großen Grundstück entstehen 314 Wohnungen. Bauherr ist das kommunale Unternehmen Howoge, das bereits an mehreren Stellen im Bezirk Wohnungen baut. Hier am Rand des Landschaftsparks Johannisthal-Adlershof (ehemaliger Flugplatz) entstehen um fünf Innenhöfe insgesamt 20 Häuser. Die Gebäudehöhe variiert...

  • Johannisthal
  • 27.06.19
  • 1.148× gelesen
Bauen
Das Modell der künftigen Wohnanlage. | Foto: Ralf Drescher

Richtfest für die "Johannisgärten"

Am 25. Juni ging über den "Johannisgärten" der Richtkranz hoch. Hier auf dem Areal einer früheren Chemiefabrik in der Straße am Flugplatz errichtet das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge rund 300 Wohnungen. Davon werden 50 Prozent der Wohnungen zu Einstiegsmieten von 6,50 € angeboten. Fertigstellung ist 2021. Hier ein ausführlicher Artikel:

  • Johannisthal
  • 26.06.19
  • 637× gelesen
Soziales
Ein alter Heizölbunker wurde für 200 000 Euro zum Quartierszentrum umgebaut. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Quartierszentrum eingeweiht
Kostenlose Beratung für Senioren, aber auch andere Kiezbewohner

Mehrere Jahre lang stand der Betonwürfel an der Springbornstraße leer. Da inzwischen im Umfeld mit Gas geheizt wird, war das zu DDR-Zeiten eingerichtete Heizöllager überflüssig geworden. Jetzt eröffnete dort das neue Quartiersszentrum Springbornstraße. Betrieben wird es vom gemeinnützigen Pflegeunternehmen ProCurand, Bauherr war die Wohnungsgenossenschaft Johannisthal, die im Umfeld zahlreiche Wohnungen besitzt. Unterstützt wurde der 200 000 Euro teure Umbau von der Howoge sowie den...

  • Johannisthal
  • 12.06.19
  • 552× gelesen
Umwelt
Barbara Wider setzt sich mit einer Bürgerinitiative für den kleinen Kiefernwald ein. | Foto: Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schade um den Kiefernwald
Anpflanzung soll rund 500 Wohnungen weichen

Am Rand des Areals „Wohnen am Campus“ gibt es einen kleinen Kiefernwald. Die rund 560 Bäume sollen bald fast ebenso vielen Wohnungen weichen. Auf der Internetseite der Wohnungsgesellschaft Howoge steht seit Monaten das Projekt Hermann-Dorner-Allee. Dort sollen nach Aussage des Unternehmens ab dem Sommer auf einer 2,7 Hektar großen Brache 517 Wohnungen entstehen. Der Begriff Brache ärgert Anwohnerin Barbara Wider. Die 77-jährige Ärztin im Ruhestand wohnt seit 2017 an der Konrad-Zuse-Straße. „Das...

  • Adlershof
  • 23.03.19
  • 1.042× gelesen
Bauen
Die vormontierten Hauswände werden aufgestellt. | Foto: Klaus Dombrowsky
3 Bilder

Häuser (fast) ganz aus Holz
Wohnungsunternehmen Howoge setzt auf klassischen Baustoff

Nicht Stahl und Beton, sondern Holz ist der Baustoff, aus dem derzeit 42 Wohnungen an der Newtonstraße entstehen. Bauherr ist das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge. „Bezahlbaren Wohnraum zu errichten, heißt nicht, auf Innovationen zu verzichten, ganz im Gegenteil“, sagt Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch. „Als landeseigene Gesellschaft stehen wir in der Pflicht, wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln, die qualitätsvolles Wohnen auch im sozialen Wohnungsbau ermöglichen....

  • Adlershof
  • 30.05.18
  • 404× gelesen
Bauen
Auf dieser einst von einer Chemiefabrik genutzten Fläche sollen rund 300 Wohnungen entstehen. | Foto: Ralf Drescher

Kommunale Howoge plant rund 300 Wohnungen

Noch befindet sich zwischen Straße am Flugplatz und Melli-Beese-Straße eine Freifläche. Doch schon im ersten Quartal des Jahres sollen auf dem 26 000 Quadratmeter großen Areal die Baumaschinen anrücken. Auf der Fläche, die mitten in einem Wohngebiet mit Eigenheimen liegt, will das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge 310 Wohnungen errichten, einschließlich einer Quartiersgarage, um das Parkplatzproblem in den Griff zu bekommen. Für das Grundstück, auf dem sich bis zur Wende ein Betriebsteil des...

  • Johannisthal
  • 17.01.18
  • 1.233× gelesen
Soziales

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 674× gelesen
Bauen

570 neue Wohnungen möglich

Der Senat legt den von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, eingebrachten Entwurf des Bebauungsplans XV-55a-1-2 für den Entwicklungsbereich Johannisthal/Adlershof dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vor. Der Entwurf betrifft einen Teil eines bereits festgesetzten Bebauungsplans mit Wohngebieten und überplant 2,7 Hektar Gewerbegebiete. Veränderte Rahmenbedingungen machen es möglich, das bereits bestehende Wohngebiet am Campus um diese Fläche zu erweitern. Die...

  • Adlershof
  • 07.12.17
  • 296× gelesen
Bauen
Das Studentenquartier an der Eichbuschallee soll um 260 Wohnungen erweitert werden. | Foto: Howoge/Süß
2 Bilder

Howoge kauft Studentendorf: Anlage wird bis Frühjahr 2018 erweitert

Plänterwald. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit der Weiterentwicklung eines modularen Quartiers für mehr als 400 Studenten und Auszubildende in der Eichbuschallee begonnen. Der erste Bauabschnitt mit 110 bewohnten Apartments wurde ab 2014 teilweise noch aus ehemaligen Schiffscontainern errichtet. Bereits Anfang dieses Jahres hatte die Howoge diese Einheiten vom einstigen Investor erworben und in ihren Bestand integriert. Weitere 260 Apartments werden jetzt auf dem rund 11 000...

  • Plänterwald
  • 29.07.17
  • 860× gelesen
Bauen
Die Plus-Energie-Häuser der Howoge stehen kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Howoge beginnt mit der Vermietung in Adlershof

Adlershof. Im August 2016 war Richtfest, jetzt beginnt das kommunales Wohnungsunternehmen Howoge an der Newtonstraße in Adlershof bereits mit der Vermietung. Am „Tag der offenen Baustelle“ am 13. Mai können potentielle Mieter einen Blick hinter den Bauzaun werfen. Drei Musterwohnungen stehen zur Besichtigung bereit. Erstmals im Berliner Mietwohnungsbau entsteht eine Anlage, die vor Ort erzeugte Energie an andere Verbraucher abgeben kann. Produziert wird die Energie durch thermische Solaranlagen...

  • Adlershof
  • 06.05.17
  • 835× gelesen
Kultur

Howoge sucht Talente

Lichtenberg. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge veranstaltet viele Feste, darunter ist das Osterfeuer am Fennpfuhl, das Tierparkfest am Ende des Sommers oder das Drachenfest im Oktober. Neben prominenten Künstlern gibt es auch Auftrittsmöglichkeiten für Laien. Ab sofort können sich Hobbykünstler, lokale Vereine und Freizeitgruppen für einen Auftritt bewerben. Gesucht werden Menschen, die tanzen, singen, musizieren, turnen, zaubern oder andere zum Lachen bringen können. Voraussetzung ist, dass...

  • Lichtenberg
  • 07.03.17
  • 175× gelesen
Bauen

Bauboom in Altglienicke: Neue Quartiere für rund 2100 Bewohner

Altglienicke. Dass der Bezirk wächst, ist längst bekannt – das geht natürlich auch nicht spurlos an Altglienicke vorbei. Rund 2100 neue Bewohner werden dort in den kommenden Jahren erwartet. Wohnungen werden gebraucht und sind in Planung. Der Bezirk sieht den prognostizierten Zuwachs – laut Senat steigt die Einwohnerzahl im Großbezirk bis 2030 um 8,4 Prozent – vor allem auch als Chance, die Infrastruktur zu sichern und auszubauen. Ein Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt auf jeden Fall in...

  • Altglienicke
  • 03.03.17
  • 2.077× gelesen
Bauen
Jetzt ging der Richtkranz hoch, Kinder einer nahen Kita schauten zu. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Erstes Energie-Plus-Projekt im Adlershofer Mehrfamilienhaus

Adlershof. Dem Baukörper an der Newtonstraße ist nichts Besonderes anzusehen. Trotzdem ist das „Powerhaus“ der Wohnungsgesellschaft Howoge eine Premiere. Der mehrgeschossige Bau mit 128 Wohnungen ist der erste im Berliner Mietwohnungsbau, der vor Ort erzeugte Energie abgeben kann. Jetzt wurde Richtfest gefeiert, sogar Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) kam zu Besuch. Produziert wird die Energie durch thermische Solaranlagen (Warmwasser) und Photovoltaikanlagen (Strom) auf dem Dach....

  • Adlershof
  • 24.08.16
  • 201× gelesen
Bauen
So soll die Wohnanlage später aussehen. | Foto: Howoge

„Powerhäuser“ im Bau: Howoge erwirbt Wohnungsbauprojekt

Adlershof. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat das Plus Energie Projekt „Powerhouse“ an der Newtonstraße vom Berliner Projektentwickler Laborgh Investment GmbH erworben. Es handelt sich um fünf Häuser, die im Rahmen des Neubauprojektes „Wohnen am Campus“ entstehen. Insgesamt werden dort 128 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen gebaut, 40 Wohnungen werden barrierefrei sein. Die Häuser werden mit einer hervorragend gedämmten Gebäudehülle und einer hocheffizienten Lüftungsanlage mit...

  • Adlershof
  • 21.03.16
  • 459× gelesen
Bauen

Howoge kauft Wohnanlage

Friedrichshagen. Die kommunale Wohnungsgesellschaft Howoge, die unter anderem bereits Wohnungen in Lichtenberg vermietet, hat jetzt ein Neubauprojekt an der Stillerzeile in Hirschgarten schlüsselfertig gekauft. Baustart an der Stillerzeile 14-28 soll im März 2016 sein. Bis 2018 soll die von der Nova-Gruppe geplante Anlage fertig sein. Es entstehen 85 Wohnungen mit Balkonen, Terrassen und Mietergärten sowie Pkw-Stellplätze. RD

  • Friedrichshagen
  • 24.07.15
  • 261× gelesen
Bauen
Genau dort, wo die Spitze des Kugelschreibers ist, sollen die mehrgeschossigen Neubauten direkt an die Eigenheime heranrücken. | Foto: Ralf Drescher

Bebauungsplan aktiviert Anwohner

Johannisthal. Auf dem Flugplatzareal rund um die Melli-Beese-Straße sind in den letzten zehn Jahren etwa 400 Eigenheime entstanden. Nun sollen auf einem Nachbargrundstück weitere 250 Wohnungen entstehen, allerdings in Geschossbauweise. Das beunruhigt die Anwohner.Bebauungsplan XV 53a-2 heißt das Dokument, an dem sich die Nachbarn aufreiben. Deshalb gab es kürzlich sogar eine Bürgerversammlung. "Wir sind nicht dagegen, dass in der Nachbarschaft günstige Wohnungen gebaut werden. Allerdings finde...

  • Johannisthal
  • 12.03.15
  • 731× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.