Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Kultur
So soll es aussehen, wenn es fertig ist: das fünfte Fassadenkunstwerk von Lichtenberg Open Art, geschaffen vom Duo Zebu. | Foto: Zebu
4 Bilder

Bekenntnis an der Giebelwand
Fünftes Fassadenkunstwerk der Howoge dreht sich um Artenschutz

Vor zwei Jahren hat sich der Hamburger Streetart-Künstler „1010“ am Hochhaus an der Erich-Kurz-Straße 9-11 mit einem prächtigen Wandbild verewigt – seine „Tropfen und Ringe“ grüßen seither die Tierpark-Besucher. Jetzt sorgt die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ganz in der Nähe für ein weiteres Fassadenkunstwerk im Rahmen von Lichtenberg Open Art (LOA). Auf dem knapp 500 Quadratmeter großen Giebel des Elfgeschossers Am Tierpark 1-3 entsteht derzeit neue Freiluftkunst – und die Anwohner können...

  • Friedrichsfelde
  • 30.08.19
  • 550× gelesen
Kultur

Safari statt Sause
Howoge verwandelt Tierparkfest in Tag des Wissens

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge lädt am 1. September zu ihrer ersten Tiersafari in den Tierpark Friedrichsfelde ein. An diesem Tag dreht sich alles um die gefiederten, geschuppten oder Fell tragenden Bewohner, über die es jede Menge Wissenswertes zu erfahren gibt. Immer gut besucht und trotzdem abgesetzt – nach zehn Jahren Howoge-Tierparkfest ist Schluss. Das Wohnungsbauunternehmen will den Fokus ab sofort nicht mehr auf prominente Gäste richten, sondern auf die eigentlichen Stars des...

  • Friedrichsfelde
  • 25.08.19
  • 318× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 211× gelesen
Bauen
2 Bilder

Howoge geht den nächsten Schritt auf Bürger zu
Information vor Lärm, Dreck und Rückbau: Baugebiet Waldowallee 115,117

Der Start im Februar 2019 war noch sehr holprig, statt durch Information wurden die Anwohner durch das Singen von Kettensägen durch den Beginn der Baumaßnahmen überrumpelt. In mehreren Tagen wurden geschätzt an die 100 Bäume gefällt, nach Auskunft der HOWOGE ausschließlich Nadelbäume. Die Frage wieso an dieser Stelle nur Nadelbäume gestanden haben sollen, bleibt leider unbeantwortet. Denn an sich besteht das ganze das Baugebiet aus über Jahrzehnte sich selbst überlassenen ca. 2 Hektar...

  • Karlshorst
  • 30.07.19
  • 677× gelesen
Bauen
Umweltfreundlichen Solarstrom vom eigenen Dach können die Mieter der Sewanstraße 20-22 beziehen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Umweltfreundliches Quartier der Howoge an der Sewanstraße
CO2-neutrale Zwillingsbauten und bezahlbare Mieten

Im Kampf gegen den Klimawandel muss das Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle spielen, auch beim Bauen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge macht vor, wie es geht. Sie hat jetzt an der Sewanstraße ein CO2-neutrales Quartier errichtet. Das Nachverdichtungsprojekt hatte im Friedrichsfelder Kiez erst einmal keine Begeisterung ausgelöst. Die zwei neuen Achtgeschosser stünden ganz schön eng an den Bestandsbauten, hieß es da. Wenn es ums umweltfreundliche...

  • Friedrichsfelde
  • 20.07.19
  • 1.117× gelesen
  • 1
Bauen

Wurden der Karshorster Markt und die HOWOGE vergessen?
Schildbürgerhausen & Baustellen - Impressionen aus Karlshorst

In der Ehrenfelsstraße ist dienstags und freitags Markt in Karlshorst – theoretisch. Praktisch ist aber der Weg dahin nicht zugänglich, sondern abgesperrt (Stand 15.07.2019, gegen 20 Uhr)..  Ganz spannend verspricht es auch für die HOWOGE Mitarbeiter zu werden, deren Autos auf dem HOWOGE Parkplatz stehen. Man hat zwar eine Lücke für die Ausfahrt im Bauzahn eingeplant, aber leider, wenn man die Ausfahrt durchfahren hat, befindet man sich in einem komplett eingezäunten Baustellen-Bereich....

  • Karlshorst
  • 16.07.19
  • 643× gelesen
  • 1
Politik

Vorverkaufsrecht genutzt
Howoge erwirbt anstelle des Bezirks ein Haus im Weitlingkiez

Zum ersten Mal hat der Bezirk jetzt von seinem Vorverkaufsrecht für eine Immobilie Gebrauch gemacht. Das war möglich, weil das zum Verkauf angebotene Haus im Weitlingkiez steht – und der ist seit gut einem Jahr ein Milieuschutzgebiet. Neben besseren Chancen, Luxussanierungen und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu verhindern, ist das Vorverkaufsrecht dritte Säule einer sozialen Erhaltungsverordnung, auch Milieuschutz genannt. Gilt der Erlass in einem Kiez und ist dort ein Haus zu...

  • Lichtenberg
  • 10.07.19
  • 265× gelesen
Bauen
3 Bilder

Informationen zum Schul- und Wohnungsbau Waldowallee 115, 117
Die HOWOGE hat eingeladen: Andrang & Interesse am Schul- und Wohnungsbau Waldowallee

Einen erster Schritt in Richtung Anlieger und Öffentlichkeit ist die HOWOGE gegangen und hat Betroffene und Ausschussmitglieder eingeladen. Treffpunkt war das Tor Waldowallee, Ecke Andernacher Str. Teilnehmende waren Anlieger, Interessierte, Bezirkspolitiker und Mitglieder des Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz Lichtenberg, Mitglieder des neuen Vereins Karlshorst e.V. und Beschäftigte des Umweltamts. (...Nicht entdeckt wurde der zuständige Schulstadtrat Herr Wilfried...

  • Karlshorst
  • 06.06.19
  • 1.154× gelesen
Bauen
Neumieter Sascha Hofmann mit Nicole Szigeti vom Vermietungsteam der Howoge. Der junge Neu-Lichtenberger ist mit seiner Wahl sehr zufrieden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Neues Viertel mit bunter Mischung
An der Gotlindestraße ist in zwei Jahren der Wohnkomplex Lindenhof entstanden

Wer früher die Adresse Gotlindestraße 2–20 ansteuerte, tat dies in der Regel mit sorgenvollen Gedanken. Denn dann ging es ins Kinderkrankenhaus „Lindenhof“. Heute trägt diesen Namen das aktuell größte Neubauensemble der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Direkt am Landschaftspark Herzberge sind in nur zwei Jahren fast 600 Wohnungen entstanden. „Ich fühl mich superwohl hier“, schwärmt Sascha Hofmann. Der junge Berliner ist Anfang Februar aus einer Friedrichshainer WG in seine erste eigene Wohnung...

  • Lichtenberg
  • 06.06.19
  • 2.162× gelesen
Bauen
Sandra Scheeres, Ulrich Schiller und Katrin Lompscher mit einem Modell des Siegerentwurfs für die Allee der Kosmonauten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Respekt und Hochdruck an die Arbeit
Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist Partner der Schulbauoffensive

Mit der 2016 gestarteten Berliner Schulbauoffensive (SBO) will der Senat bis zum Jahr 2026 stadtweit 60 Schulen bauen und etliche vorhandene sanieren. Partner für mindestens 30 Neubauten und elf Sanierungsprojekte ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Eine Ausstellung am Anton-Saefkow-Platz informiert derzeit über den Wettbewerb für die ersten Schulen. „Unsere Schulbauplanung schreitet zügig voran“, sagte Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller am 20. Mai in der "Wohnungsmacherei"...

  • Lichtenberg
  • 29.05.19
  • 668× gelesen
Bauen

„Weg von der Flurschule“
Wohnungsunternehmen Howoge baut erste Schulen in Lichtenberg

Um das Mammutprojekt Berliner Schulbauoffensive (BSO) mit einem Investitionsvolumen von 5,5 Milliarden Euro zu stemmen, hat der Senat die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ins Boot geholt. In Lichtenberg setzt das Unternehmen seinen ersten Neubau um, er soll in mehrfacher Hinsicht Schule machen. Nach den Entwürfen des Wiener Architektenbüros PPAG errichtet die städtische Howoge an der Allee der Kosmonauten nicht nur ihr erstes Schulgebäude, sondern quasi einen ganzen Campus. Direkt neben dem...

  • Lichtenberg
  • 27.05.19
  • 509× gelesen
Bauen
Ungewöhnlich die Fassade mit den "Längsbalkonen". Der Neubau der Howoge in der Paul-Zobel-Straße 10/10A. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Fachjury lobt Doppelhochhaus der Howoge
Bauherrenpreis in Lichtenberg vergeben

Nach langer Pause hat das Bezirksamt in diesem Jahr wieder den Bauherrenpreis verliehen – als Anerkennung für lobenswerte Bauprojekte in Lichtenberg. Neun Preisträger gab es diesmal, die Lichtenberger konnten auch dabei mitreden. In sechs Kategorien war der Wettbewerb ausgeschrieben worden, wobei es jeweils einen Fach- und einen Publikumspreis zu gewinnen gab. Über letzteren konnten die Einwohner des Bezirks bis Ende März per Online-Voting entscheiden (wir berichteten). Ergebnis: Drei der neun...

  • Fennpfuhl
  • 14.05.19
  • 715× gelesen
Soziales
Die Flammen lodern. | Foto: Ralf Drescher

Das Osterfeuer brennt

Hoch lodern die Flammen im Lichtenberger Fennpfuhlpark beim traditionellen Osterfeuer der Howoge. Gefeiert wird heute - 20. April- noch bis 20 Uhr.

  • Lichtenberg
  • 20.04.19
  • 320× gelesen
Soziales
Das Osterfeuer wird auf der großen Wiese am Fennpfuhl entzündet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wohnungsgesellschaft Howoge lädt am 20. April zum Volksfest ein
Großes Osterfeuer am Fennpfuhl

Das Osterfeuer am Fennpfuhlpark an der Paul-Junius-Straße hat schon Tradition. Veranstalter ist wie schon in den Vorjahren die Wohnungsgesellschaft Howoge. Am 20. April geht es von 15 bis 20 Uhr um das gut von der Freiwilligen Feuerwehr bewahrte Osterfeuer hoch her. Mit Bastel- und Schminkangeboten für Kinder, Clowns, Hüpfburg und Stockbrotbacken. Auf der Bühne sorgen unter anderem die Köpenicker Trommelband Samba-Kids und Pantomime Alexander Simon für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei! Hier...

  • Lichtenberg
  • 19.04.19
  • 2.204× gelesen
Bauen
So soll der Schulkomplex am Landschaftspark Herzberge, gegenüber dem Krankenhausgelände nach seiner Fertigstellung aussehen. | Foto: PPAG Architekten

„Maßstäbe für die weitere Schulbauplanung“
In Herzberge entstehen Sekundarschule und Gymnasium – in einem Gebäude

Die Visualisierung zeigt ein verbundenes Gebäudeensemble mit hellen Fassaden und asymmetrischer Fensterverteilung, einige Bereiche stehen auf Stelzen. Am Rande des Landschaftsparks Herzberge, auf dem Gelände an der Allee der Kosmonauten 20–22, entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ein neuer Schulkomplex. Wie er aussehen soll, ist jetzt entschieden. Eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium nebst einer großen Doppelturnhalle, Frei- und Sportanlagen: Ein kompletter...

  • Lichtenberg
  • 15.04.19
  • 879× gelesen
Bauen
Die Ruinenlandschaft an der Gehrenseestraße soll bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Veränderungen in Sicht
Ruinenlandschaft in Hohenschönhausen soll endlich verschwinden

Der Zustand der Gebäude ist für Anwohner kein schöner Anblick: scheibenlose Löcher, wo Fenster waren, ungepflegter Wildwuchs. Die früheren Wohnheime für vietnamesische Vertragsarbeiter der DDR an der Gehrensee-/Wollenberger Straße stehen seit Mitte der Neunzigerjahre leer. Trotz der Einzäunung dringen immer wieder Obdachlose ein, die Schlafplätze suchen. Bald soll diese Ruinenlandschaft der Vergangenheit angehören. Auch für die Wirtschaftsförderung sind die verfallenen Häuser nicht gerade ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.03.19
  • 8.078× gelesen
  • 2
Kultur
Das Studio im Hochhaus in der Zingster Straße zeigt aktuell wieder eine Sammelausstellung. Der schlichte Titel "Alles II". | Foto: Berit Müller

„Alles II“
Neues aus dem Hochhaus-Studio

Weil der erste Versuch gut funktionierte, hat die zweite Runde begonnnen: Wie im vergangenen Jahr zeigt das Studio im Hochhaus im ersten Quartal wieder eine Gruppenausstellung mit kleinen Werken von 150 Künstlerinnen und Künstlern. Unter dem Titel „Alles II“ präsentiert sie eine Fülle von Kunstwerken und bietet den Besuchern die Möglichkeit, längere Zeit durch die Räume zu flanieren, um unter dem Vielen ein Lieblingsstück auszusuchen. Die Schau dauert bis zum 3. April. Die kommunale Galerie ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.02.19
  • 193× gelesen
Bauen
An der Ecke Frankfurter Allee und Möllendorf entsteht wieder ein Hochhaus der Howoge - bis 2004 stand dort schon mal ein 18-geschossiger Plattenbau. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Howoge-Bauprojekt
Neues Hochhaus an alter Stelle

Älteren Lichtenbergern dürfte der Anblick eines Hochhauses an der Frankfurter Allee Ecke Möllendorffstraße noch vertraut sein. Nun errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Howoge dort bis 2021 einen neuen Turm mit Büro- und Gewerbeflächen. Erster Spatenstich war am 31. Januar. Platte für Platte hatte die Howoge im Jahr 2004 ihr Hochhaus an der Frankfurter Allee 135 abtragen lassen. Das landeseigene Unternehmen entschied sich damals für den Abriss des 18-Geschossers, weil die Wohnungen im...

  • Lichtenberg
  • 06.02.19
  • 3.157× gelesen
Wirtschaft
Ulrich Schiller wird bei der Howoge unter anderem für Neu- und Schulbau verantwortlich sein.  | Foto: Howoge

Wandel beim Großvermieter
Howoge hat neuen Geschäftsführer: Ulrich Schiller übernimmt im April

Der Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Ho-woge unter Leitung von Hendrik Jellema hat Ulrich Schiller zum neuen Geschäftsführer bestellt. Schiller beginnt spätestens am 1. April die Tätigkeit beim landeseigenen Unternehmen. Er folgt damit Stefanie Frensch, die nach acht Jahren als Geschäftsführerin der Howoge auf eigenen Wunsch ausscheidet. Schiller wird das Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Thomas Felgenhauer führen. Ulrich Schiller übernimmt die Verantwortung...

  • Lichtenberg
  • 05.02.19
  • 2.039× gelesen
Bauen
"Leo" ist im Rohbau fertig, von "Rosa" gegenüber ist noch nicht viel zu sehen. Im Quartier nördlich der B1/B5 wird kräftig gebaut. | Foto: Berit Müller

Wachstum am Rosenfelder Ring
Richtfest für Neubau nur sechs Monate nach der Grundsteinlegung

Innerhalb eines halben Jahres Grundsteinlegung und Richtfest für ein Großbauprojekt zu absolvieren, das schaffen nicht viele: Bei „Leo“ war es der Fall. Das neue Wohnhaus an der Löwenberger Straße ist jetzt im Rohbau fertig, die ersten Mieter sollen im Frühjahr 2020 einziehen. Für 420 zusätzliche Wohnungen sorgen derzeit mehrere Neubau-Vorhaben im Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Beteiligt sind der Projektentwickler Kondor Wessels und die Wohnungsbaugesellschaften Howoge sowie...

  • Friedrichsfelde
  • 19.12.18
  • 614× gelesen
Bauen
So soll er einmal aussehen: Der Wohnturm auf einem schwierigen Grundstück an der Lichtenberger Brücke wird Berlins höchster Neubau einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. | Foto: Howoge/Jaeger

Porr bekommt Zuschlag für Q218
Pläne für neues Wohnhochhaus an der Frankfurter Allee werden konkreter

Das Wohnhaus „Q216“ nahe der Lichtenberger Brücke bekommt einen Nachbarn, der hoch hinaus will. Die Howoge hat jetzt den Zuschlag für den Bau des 64-Meter-Wohnturms „Q218“ vergeben. Die Pläne für das neue Hochhaus mit mehr als 390 Wohnungen in ebenso exponierter wie schwieriger Lange nehmen Form an. Das Projekt an der Frankfurter Allee 218 setzt die Baufirma Porr um – das steht nun fest. Mit der erstmaligen Auftragsvergabe im Rahmen einer sogenannten Innovationspartnerschaft will die Howoge den...

  • Lichtenberg
  • 29.10.18
  • 2.986× gelesen
Soziales

Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Bezirksamt zeichnet zwei Frauen mit dem Integrationspreis aus

Das Bezirksamt hat den Integrationspreis 2018 vergeben. In diesem Jahr gibt es zwei Preisträgerinnen: Sie heißen Monique Mathis und Arwa Almohaden. Bei der Ausschreibung im Frühjahr hatte das Bezirksamt um Bewerbungen von Projekten, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen gebeten, die Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung unterstützen. Bewerben konnten sich zudem Frauen und Mädchen, die mit ihrem eigenen, ganz persönlichen Lebensweg anderen Zugewanderten ein...

  • Lichtenberg
  • 28.10.18
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.