Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Bauen

Neues zur Ernst-Reuter-Schule

Wedding. Eigentlich sollte die Ernst-Reuter-Oberschule schon 2023 fertig saniert sein. Doch das Bauprojekt verzögert sich. Bezirksamt und Howoge haben jetzt erstmal die Projektvereinbarung unterschrieben. Schulstadtrat Benjamin Fritz (CDU) spricht vom "nächsten Meilenstein". Denn die Vereinbarung ist die rechtliche Grundlage für den folgenden Miet- und Erbbaurechtsvertrag und damit für die Schulsanierung. Die landeseigene Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH übernimmt für das Land Berlin...

  • Wedding
  • 28.05.24
  • 207× gelesen
Bildung
Jens Wadle von der Howoge, Stadträtin Catrin Gocksch und Mario Bade von der Senatsbildungsverwaltung unterzeichneten die Projektvereinbarung für den Bau der neuen Grundschule am Rosenfelder Ring. | Foto:  Howoge
2 Bilder

Neue Grundschule am Rosenfelder Ring
Howoge errichtet ab Anfang 2026 Neubau in Holzmodulbauweise

Am Rosenfelder Ring baut die Wohnungsbaugesellschaft Howoge im Auftrage des Senats für den Bezirk eine neue Grundschule. Mit der Unterzeichnung einer Projektvereinbarung sind dafür die Weichen gestellt. Die neue dreizügige Schule mit dazugehöriger Sporthalle wird Platz für bis zu 432 Schüler bieten. Sie entsteht auf dem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück am Rosenfelder Ring 39 und wird nach jetzigem Planungsstand im Sommer 2027 fertiggestellt. Die Schule entsteht als Prototyp der...

  • Friedrichsfelde
  • 03.01.24
  • 932× gelesen
Bauen
So sieht die neue Schule für mehr als 700 Schüler am Ostbahnhof aus.  | Foto: AFF Architekten
2 Bilder

Gymnasium auf der Zielgeraden
Erbbaurechtsvertrag für neue Heinrich-Hertz-Schule unterschrieben

Auf einem alten Parkplatz am Ostbahnhof entsteht bis Ende 2026 das neue Heinrich-Hertz-Gymnasium. Nötig ist dafür ein Erbbaurechtsvertrag. Den haben das Bezirksamt und die Howoge jetzt unterschrieben. Der lange geplante Schulneubau am Ostbahnhof ist einen entscheidenden Schritt weiter. Das Bezirksamt und die Howoge haben kurz vor Jahresende ihre Unterschriften unter den Erbbaurechtsvertrag gesetzt. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft ist Bauherrin des Projekts und verantwortet im Auftrag...

  • Friedrichshain
  • 01.01.24
  • 803× gelesen
Bauen

Einladung zum Austausch und zur Freilichtausstellung zum Waldowallee Bauvorhaben: 13 Hochhäuser, 5 und 6 Geschosse hoch
Karlshorst: Wo Hochhäuser neben Einfamilienhäusern entstehen sollen

Mittenmang von Einfamilienhäusern plant die HOWOGE großes:  In der Waldowallee beabsichtigt das Unternehmen 13 Hochhäuser,  5 und 6 Geschosse hoch zu errichten. Aus den letzten 4 Architekten- Entwürfen des Auswahlverfahrens wurde sich für den Entwurf entschieden, der die geringste Waldfläche erhält und auch das letzte stehende Gebäude, also die vorhandene graue Energie vollständig vernichtet. Der Entwurf wurde als einziges bei der Vorstellung von Anwesenden massiv kritisiert. Wieso diese...

  • Karlshorst
  • 11.08.21
  • 499× gelesen
Bauen
Der vordere Bereich an der Rheinpfalzallee ist bereits beräumt. Hier steht ein Kran und in Modulbauweise soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Rascher Baubeginn trotz großer Vorbehalte
An der Rheinpfalzallee entsteht eine Flüchtlingsunterkunft

Nun wurde doch mit dem Bauen begonnen, ehe alle Anwohnerbedenken aus dem Weg geräumt sind. An der Rheinpflanzallee 83 dreht sich ein Kran. Dort soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Dass mit dem Bauen begonnen wurde, ehe im hinteren Grundstücksbereich die Alt-Gebäude abgerissen und mit dem Bau der geplanten Schule begonnen wurde, ruft bei den Nachbarn Unverständnis hervor. Das Grundstück gehörte dem Bund. Bereits im Oktober 2017 fasste die BVV den Beschluss, dass es von der Bundesanstalt...

  • Karlshorst
  • 27.03.21
  • 1.587× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück an der Salzmannstraße sollen nun statt des geplanten Hochhauses zunächst eine Sporthalle für den Bezirk sowie ein temporäres Schulgebäude entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hier wird vorerst kein Hochhaus gebaut
An der Salzmannstraße sind eine Turnhalle und temporäre Schule geplant

Auf dem Grundstück an der Salzmannstraße 34 wird in absehbarer Zeit nun doch kein 18-geschossiges Wohnhochhaus entstehen. Das Bauvorhaben war im Bezirk umstritten. Auf einem ehemaligen Grundstück der Berliner Wasserbetriebe plant die Howoge neben einer Sporthalle für den Bezirk und einer Kita ein Hochhaus mit bis zu 115 Wohnungen. Dagegen machten Anwohner mobil. Deren Häuser überschreiten keine sechs Geschosse. Sie befürchten eine zu massive Bebauung, die ihre Lebensqualität beeinflussen würde....

  • Friedrichsfelde
  • 10.02.21
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.