Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Bauen

Anwohner sollen beteiligt werden

Neu-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant in der Vincent-van-Gogh-Straße einen elfgeschossigen Neubau auf einer Parkplatzfläche. „Die Anwohner wurden darüber nicht informiert“, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Deshalb hat die Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, gemeinsam mit der Howoge ein Beteiligungsverfahren für das Bauvorhaben einzuleiten. Die betroffenen Anwohner sollen umfassend informiert werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.12.24
  • 97× gelesen
Bauen

Grüne Innenhöfe erhalten
Bürgerinitiative und Politiker gegen Nachverdichtungen im Ilsekiez

Auf den grünen Innenhöfen der Anlage Ilsekiez sollen neue Gebäude mit rund 240 Wohnungen entstehen. Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Ilsekiez“ wehrt sich gegen diese Nachverdichtungspläne der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge. „Die Bezirksverordnetenversammlung hatte vor, mit einem Bebauungsplanverfahren eine moderate Bebauung im Ilsekiez festzuschreiben. Kurz vor dem Beschluss wurde dieses Verfahren vom Senat verhindert“, teilt die BI mit. Lilia Usik, Abgeordnete der CDU für...

  • Karlshorst
  • 28.11.24
  • 293× gelesen
Kultur

"Herzstück" nicht aufgeben
SPD-Fraktion setzt sich für Fortführung des Fennpfuhlfests ein

Es gibt kein Fennpfuhlfest in diesem Jahr. Das will die SPD-Fraktion in der BVV nicht stillschweigend akzeptieren. Die SPD-Fraktion hat das Bezirksamt ersucht, mit Vertretern des Stadtteilzentrums Lichtenberg-Nord, der WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG, der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH sowie des Bürgervereins Fennpfuhl ins Gespräch zu kommen, um den Fortbestand eines jährlich stattfindenden Fennpfuhlfests zu beraten und zu sichern. Das Bezirksamt wird weiterhin ersucht, die BVV...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.24
  • 148× gelesen
Bildung
Auf dem Grundstück an der Salzmannstraße 34 stehen inzwischen Schulcontainer, in denen Grundschüler unterrichtet werden. Zunächst soll dieser temporäre Schulstandort fünf Jahre erhalten bleiben. Nach dem BVV-Beschluss könnte daraus ein dauerhafter Schulstanddort werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hochhauspläne sind vom Tisch
BVV will temporären Schulstandort jetzt dauerhaft sichern

Das Grundstück an der Salzmannstraße 34 soll bauplanungsrechtlich als Schulstandort gesichert werden. Diesen Beschluss fasste die BVV jetzt auf Antrag der Linksfraktion. Vor zwei Jahren gab es vehemente Anwohnerproteste, als bekannt wurde, dass die Wohnungsbaubaugesellschaft Howoge auf dem Grundstück ein 18-stöckiges Hochhaus errichten will. Die Umgebung ist mit Fünfgeschossern bebaut. Gegen ein Hochhaus sprach sich daraufhin auch die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten aus. Kürzlich...

  • Friedrichsfelde
  • 16.10.22
  • 684× gelesen
Bauen
Seit einem Dreivierteljahr engagieren sich die Howoge-Mieter Michael und Regine Mahnke sowie Jürgen Meinhard (links), der in einem Haus der Genossenschaft Fortuna wohnt für den Erhalt des Grüns in ihrem Innenhof. Nun erhalten sie Unterstützung von der BVV.  | Foto:  Bernd Wähner

Neue Wohnungen nur durch Aufstockung
Der Innenhof soll ein Stück Natur bleiben

Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass der grünen Hof in der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26 als Grün- und Spielfläche erhalten bleibt und weiterentwickelt wird. Das beschloss die BVV nach Beratung eines entsprechenden Antrags der Linksfraktion im Ausschuss Ökologische Stadtentwicklung, Mieterschutz und Facility Management. Um eine Grundlage dafür zu haben, soll unverzüglich ein Bebauungsplan aufgestellt werden, in dem die Bestandsbebauung sowie die Freiflächen gesichert...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.06.22
  • 393× gelesen
Bauen

Innenhof soll gesichert werden

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass der grüne Hof zwischen den Häusern der Joachimsthaler Straße 1-7 und Plauener Straße 8-26 als Grün- und Spielfläche erhalten bleibt und weiterentwickelt wird. Hierzu müsse unverzüglich ein Bebauungsplan aufgestellt werden, in dem die Bestandsbebauung sowie die Freiflächen gesichert werden. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens sollen dann der Untersuchung und Optimierung des Anwohnerverkehrs und der Situation des ruhenden Verkehrs...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.22
  • 128× gelesen
Bildung

Typenbauten aufstocken?

Lichtenberg. Werden bald auch Schulen in Typenbauweise aufgestockt, um dem Schulplatzmangel im Bezirk entgegenzuwirken? Die Verordneten bitten das Bezirksamt jedenfalls per Beschluss darum, das gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge zu prüfen. Die Howoge entwickelte bereits eine Technologie für die Aufstockung von Wohngebäuden des Typs WBS 70 um zwei Geschosse in Holzbauweise. Ist diese Technologie prinzipiell auch zur Aufstockung von Schulgebäuden in Typenbauweise anwendbar? Wenn ja,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.11.21
  • 117× gelesen
Bauen

Grüner Hof soll erhalten bleiben

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Hof an der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26 als Grün- und Spielfläche zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daran sind die Anwohner aktiv zu beteiligen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Wie in Ausgabe 37 der Berliner Woche berichtet, prüft die Wohnungsbaugesellschaft Howoge in diesem Innenhof den Bau von 100 Wohnungen. Für das Vorhaben hat sie vom Bezirksamt schon einen Bauvorbescheid...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.10.21
  • 183× gelesen
  • 1
Bauen

Einladung zum Austausch und zur Freilichtausstellung zum Waldowallee Bauvorhaben: 13 Hochhäuser, 5 und 6 Geschosse hoch
Karlshorst: Wo Hochhäuser neben Einfamilienhäusern entstehen sollen

Mittenmang von Einfamilienhäusern plant die HOWOGE großes:  In der Waldowallee beabsichtigt das Unternehmen 13 Hochhäuser,  5 und 6 Geschosse hoch zu errichten. Aus den letzten 4 Architekten- Entwürfen des Auswahlverfahrens wurde sich für den Entwurf entschieden, der die geringste Waldfläche erhält und auch das letzte stehende Gebäude, also die vorhandene graue Energie vollständig vernichtet. Der Entwurf wurde als einziges bei der Vorstellung von Anwesenden massiv kritisiert. Wieso diese...

  • Karlshorst
  • 11.08.21
  • 499× gelesen
Bauen
Mit Transparenten protestieren die Anwohner der Atzpodienstraße gegen die geplante Bebauung.
4 Bilder

Wohnungsneubau in grünen Innenhöfen?
Anwohner und Bezirksverordnete kritisieren mangelnde Kommunikation

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, im Nibelungenviertel im Zuge von Nachverdichtungen an zwei Standorten den Bau neuer Wohnungen. Die Häuser sollen an der Atzpodien- und an der Gotlindestraße entstehen. Besonders heftig ist die Gegenwehr der Anwohner an der Atzpodienstraße. Auf dem Grundstück Nummer 22 soll ein Neubau mit 50 Wohnungen entstehen. Dort befinden sich fünfgeschossige Plattenbauten, die zu DDR-Zeiten entstanden. Die Mieter haben freien Blick auf eine Grünfläche an ihren...

  • Lichtenberg
  • 14.04.21
  • 664× gelesen
  • 1
Umwelt

Anton-Saefkow-Platz: Zugang aufwerten

Fennpfuhl. Er soll endlich optisch aufgewertet werden: der Zugang zum Anton-Saefkow-Platz aus der Richtung Landsberger Allee. Das beschloss die BVV, nachdem sich der Ausschuss für Haushalt und Personal mit einem entsprechenden Antrag der Linksfraktion befasste. Um das zu erreichen, könnte es eine künstlerische Gestaltung in Kombination mit einer geeigneten Anpflanzungen geben. Bis zum Jubiläum „50 Jahre Großwohngebiet Fennpfuhl“ 2022 sollte alles umgesetzt sein. Wie die Aufwertung erfolgt, wird...

  • Fennpfuhl
  • 02.03.21
  • 125× gelesen
Bauen

Platz für Flüchtlinge und Wohnungssuchende, aber kein Platz für Grundschulkinder? Wird die Grundschul - Chance verschenkt oder doch noch genutzt?
Stadtplanung Karlshorst: Wohnungsbau und wieder keine Grundschule?

Vor 38 Jahren wurde die letzte Schule in Karlshorst gebaut. Bis heute befindet sich noch keine einzige der neu geplanten Schule im Bau. Gebaut dagegen wird viel. Einige Baugrundstücke befinden sich an der Köpenicker Allee. Eines davon, das Bauprojekt Köpenicker Allee 146-162 befindet sich nun in den Startlöchern. Hierzu gibt es eine Aufstellungsbeschluss Drucksache – DS/1640/VIII....

  • Karlshorst
  • 05.03.20
  • 774× gelesen
Leute
Eines der Themen im Jahr 2017: Anwohner protestieren gegen Nachverdichtungspläne, beispielsweise im Ilsekiez. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Bezirk Lichtenberg: Das waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017

2017 ist im wachsenden Bezirk geprägt von Bauvorhaben – in allen Ortsteilen stehen Sanierungen, Straßenarbeiten und vor allem Wohnungsbauprojekte an. Aus dem Tierpark gibt es mal freudige, mal traurige Nachrichten. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten des vergangenen Jahres zurück. Januar Neues Jahr, neues Bezirksamt. Vier gewählte Mitglieder einigen sich auf die Ressortverteilung. Der fünfte Posten bleibt zunächst unbesetzt, weil der AfD-Kandidat in mehreren Wahlgängen durchfällt....

  • Lichtenberg
  • 21.12.17
  • 666× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.