Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Kultur
"Kunst genießen, wo sie gemacht wird" – so lautet das diesjährige Motto der Langen Nacht der Bilder am 6. September. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Kunst genießen, wo sie gemacht wird
Lange Nacht der Bilder am 6. September

Die 17. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg wird am Freitag, 6. September 2024, um 17 Uhr von Kultursenator Joe Chialo (CDU) und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie zahlreichen Gästen feierlich eröffnet. Ort ist diesmal das Gemeindezentrum Am Fennpfuhl der Evangelischen Kirchgemeinde Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 75. Beim jährlichen Kulturereignis öffnet die Kreativszene von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und präsentiert das breite Spektrum der Kunst in Lichtenberg – von Malerei bis...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.24
  • 180× gelesen
Leute
Diana Thiede von der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamtes und Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) überreichen den Lichtenberger Bezirkstaler an Ralf Weist. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bezirkstaler für Mietervertreter
Ralf Weist für Engagement ausgezeichnet

Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement zeichnete das Bezirksamt Ralf Weist mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. Ralf Weist ist Gründungsmitglied des Mieterbeirats der Wohnungsbaugesellschaft Howoge mbH. Dieser Mieterbeirat besteht aus Ehrenamtlichen, die ein offenes Ohr für die Anliegen von etwa 24 000 Menschen im Kiez von Wartenberg bis Falkenberg haben. Mieter bekommen über den Mieterbeirat die Möglichkeit, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen. Themen im dicht...

  • Wartenberg
  • 19.07.24
  • 315× gelesen
Bauen

Stadtspaziergang: Was tut sich in Neu-Hohenschönhausen?

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt lädt am Donnerstag, 18. Juli, alle Interessierten zu einem informativen Quartiersrundgang durch Neu-Hohenschönhausen ein. Das Team der Schaustelle für das „Neue Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) begleiten die Tour. Der Rundgang startet um 16 Uhr am Brunnen der Jugend (gegenüber dem Kino Cinemotion an der Ecke Wartenberger und Wustrower Straße) und dauert etwa zwei Stunden. Stationen sind unter anderem das BENN-Büro,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.07.24
  • 159× gelesen
Bauen
Die neugestaltete Dolgenseepromenade bietet viel Grün und einen hohen Aufenthaltswert. | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Dolgenseepromenade
Angebote für kleine wie größere Kinder

Aus einer Betonwüste ist in den vergangenen Jahren ein Areal mit viel Grün und einem hohen Aufenthaltswert entstanden: die Dolgenseepromenade. Jetzt konnten auch die Spiel- und Aktivplätze für Kinder und Jugendliche freigegeben werden. Die Plätze richten sich an verschiedene Altersgruppen und sind in drei Themen und Flächen unterteilt. „Sinne und Kommunikation“ heißt das Spielfeld für die Kleinen im Süden des Grünzugs. Dort gibt es eine Nestschaukel, eine Sandspielfläche und ein niedriges...

  • Friedrichsfelde
  • 09.08.22
  • 453× gelesen
Bauen
Die Howoge wird ihr Wohnquartier im Mühlengrund demnächst fertigstellen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Quartier fast komplett fertig
Im Mühlengrund soll auch wieder Wasser sprudeln

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist gerade dabei, ihr neues Wohnquartier im Mühlengrund fertigzustellen. Zum informativen Spaziergang durch das neue Quartier luden kürzlich der Kiezbeirat Lebensnetz sowie die Wahlkreisabgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) ein. Ziel war es unter anderem, von Bürgern Anregungen für die weitere Ausgestaltung des Quartiers zu erhalten. Aus diesem Grund wurde auch der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU)...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.04.22
  • 714× gelesen
  • 1
Bildung
So soll die Schule nach Vorstellung der Wettbewerbsgewinner von außen aussehen. | Foto: Renner Architekten_KHR Architecture
2 Bilder

Neue Schule Am breiten Luch
Wettbewerb für die Integrierte Sekundarschule ist entschieden

Am breiten Luch wird auf einer Fläche von knapp 10 000 Quadratmetern eine neue Integrierte Sekundarschule (ISS) entstehen. Gebaut wird sie im Auftrag des Senats von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Bis zu 725 Oberschüler sollen dort unterrichtet werden. Zum Vorhaben gehört auch eine Doppelsporthalle. Um eine hohe städtebauliche, architektonische und funktionale Qualität der Neubauplanung zu gewährleisten, startete die Howoge einen Realisierungswettbewerb. Daraus ging die Arbeitsgemeinschaft...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.10.20
  • 953× gelesen
Bauen
Kevin Hönicke, Ulrich Schiller, Michael Grunst, Thorsten Nehls und Martin Schäfer (von links nach rechts) stehen im Lichtenberger Rathaus mit gebotenem Abstand an einem Modell des geplanten Quartiers. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Moderne Neubauten statt Plattenbau
Zwei Investoren planen gemeinsam ein neues Quartier

Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung endlich etwas tun. Auf den Grundstücken an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entstand Anfang der 1980er-Jahre ein Wohnquartier, in dem Vertragsarbeiter aus Vietnam, Mosambik und Angola lebten. 1994 wurden die Häuser leergezogen. Seitdem ist diese Siedlung eine Stadtbrache, ein städtebaulicher Missstand, wie es Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) nennt. In den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.20
  • 2.391× gelesen
Bauen

Platz für Flüchtlinge und Wohnungssuchende, aber kein Platz für Grundschulkinder? Wird die Grundschul - Chance verschenkt oder doch noch genutzt?
Stadtplanung Karlshorst: Wohnungsbau und wieder keine Grundschule?

Vor 38 Jahren wurde die letzte Schule in Karlshorst gebaut. Bis heute befindet sich noch keine einzige der neu geplanten Schule im Bau. Gebaut dagegen wird viel. Einige Baugrundstücke befinden sich an der Köpenicker Allee. Eines davon, das Bauprojekt Köpenicker Allee 146-162 befindet sich nun in den Startlöchern. Hierzu gibt es eine Aufstellungsbeschluss Drucksache – DS/1640/VIII....

  • Karlshorst
  • 05.03.20
  • 774× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.