Hufeisern gegen Rechts

Beiträge zum Thema Hufeisern gegen Rechts

Soziales

Die alltägliche Judenhetze

Britz. Die Autorin Juna Grossmann kommt Sonnabend, 16. Februar, um 16 Uhr ins Hufeisen-Café, Fritz-Reuter-Allee 44. Dort liest die jüdische Autorin aus ihrem Buch „Schonzeit vorbei“. Darin beschreibt sie Angriffe, die ihr in den vergangen Jahren im Berliner Alltag widerfahren sind. Anschließend diskutiert sie mit den Gästen über den Antisemitismus in Deutschland. Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative „Hufeisern gegen Rechts“. Der Eintritt ist frei. sus

  • Britz
  • 08.02.19
  • 29× gelesen
Politik

Wider das Vergessen
Führung zu Stolpersteinen in der Hufeisensiedlung

Am 9. November vor 80 Jahren wurden bei der Pogromnacht in Berlin und anderswo ungezählte jüdische Geschäfte zerstört. Die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ nimmt den Jahrestag zum Anlass für eine Stolpersteinführung. Neun der Messingtafeln sind bisher in der Hufeisensiedlung verlegt worden. Sie erinnern an Frauen und Männer, die von den deutschen Faschisten verfolgt und ermordet wurden. Der öffentliche Rundgang beginnt am Freitag, 9. November, um 18 Uhr am nördlichen Ausgang des...

  • Britz
  • 05.11.18
  • 118× gelesen
Kultur
Sah mit 44 Jahren keinen Ausweg mehr und schied aus dem Leben: Charlotte Adel. | Foto: privat

Sie sah keinen Ausweg mehr
In der Hufeisensiedlung wird ein Stolperstein für Charlotte Adel verlegt

Der Künstler Gunter Demnig verlegt Dienstag, 4. September, in der Hufeisensiedlung einen Stolperstein für die Widerstandkämpferin Charlotte Adel. Die Feier beginnt um 15 Uhr vor dem Haus Backbergstraße 23. Hier, in der damaligen Karlstraße, befand sich der letzte Wohnort von Charlotte Adel. Erst Mitte der 1930er-Jahre zog sie dorthin, von den meisten Freunden und Bekannten verlassen, ohne Arbeit und mit Schulden. Zuvor lebte die gebürtige Tempelhoferin in einer Gemeinschaftswohnung in...

  • Britz
  • 30.08.18
  • 771× gelesen
Politik
Blumen, Kerzen und Informationen: An dieser Stelle wurde der Stolperstein für Gertrud Seele gestohlen. | Foto: privat
2 Bilder

Überwältigende Resonanz: Gestohlene Stolpersteine werden ersetzt

Sieben Stolpersteine, die Anfang November in der Hufeisensiedlung von Unbekannten ausgegraben und gestohlen worden sind, können ersetzt werden. Innerhalb von fünf Tagen gingen bei der Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ mehr als 1200 Euro ein. „Das ist ein überwältigendes Spendenaufkommen. Die Neuverlegung ist finanziell gesichert“, freut sich Jürgen Schulte, Sprecher der Initiative. Eine der goldenen Gedenktafeln, die ins Gehwegpflaster vor dem letzten Wohnsitz von Opfern der...

  • Britz
  • 16.11.17
  • 287× gelesen
Politik

In den Tod getrieben: Gedenkveranstaltung am 9. November

Britz. Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 79. Mal. Die Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ ruft deshalb dazu auf, um 17 Uhr zu einer Gedenk- und Mahnveranstaltung in die Buschkrugallee 179 zu kommen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland tausende jüdischer Geschäfte, Synagogen, Betstuben, Friedhöfe und Wohnungen zerstört, geplündert und angezündet. Außerdem gab es furchtbare Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung. Die Nazis sprachen vom...

  • Britz
  • 01.11.17
  • 178× gelesen
Politik

Gedenken an Wienand Kaasch

Britz. Die Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ lädt am Donnerstag, 7. September, zum Gedenken an den Widerstandkämpfer Wienand Kaasch ein. Treff ist um 10 Uhr vor seinem ehemaligen Wohnhaus in der Parchimer Allee 94. Kaasch, KPD-Mitglied, hat sich während seiner illegalen Tätigkeit vor allem für die Zusammenarbeit von Sozialdemokraten und Kommunisten und um den Wiederaufbau der Freien Gewerkschaften bemüht. Im August 1935 verhaftete ihn die Gestapo, knapp zehn Jahre später starb er im Zuchthaus...

  • Britz
  • 02.09.17
  • 114× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.