humboldt-bibliothek

Beiträge zum Thema humboldt-bibliothek

Wirtschaft

Gespräch über Tourismuskonzept

Tegel. Das neue Tourismuskonzept Reinickendorf wird am Donnerstag, 4. Juli, ab 19 Uhr, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19 vorgestellt. Es wurde vom Tourismusverein, von Unternehmen aus der Branche sowie interessierten Akteuren aus dem Bezirk erstellt. Die Ergebnisse sowie daraus für die Zukunft abgeleitete Handlungsfelder und Maßnahmen stehen im Mittelpunkt der rund einstündigen Veranstaltung. Mehr Informationen gibt es per E-Mail an wirtschaftsberater@reinickendorf.berlin.de. tf

  • Tegel
  • 27.06.24
  • 99× gelesen
Kultur
Foto:  Verena Brüning

Nachtarbeit als Roman

Tegel. Im Rahmen der Reihe „Berlin liest ein Buch“ präsentiert der Autor und Musiker Thorsten Nagelschmidt am Montag, 3. Juni, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, seinen Gesellschaftsroman „Arbeit“. Beginn ist um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt. Das Werk handelt von Menschen, die nachts ihren Job erledigen, während andere feiern. Es wurde aus über 300 Vorschlägen für die diesjährige „Berlin liest ein Buch“-Wochen ausgewählt. Zwischen 26. Mai und 9. Juni gibt es verschiedene...

  • Tegel
  • 28.05.24
  • 173× gelesen
  • 1
Politik
Käme es zu einer Katastrophe, wäre die Humboldt-Bibliothek einer von fünf Katastrophenleuchttürmen im Bezirk Reinickendorf. | Foto:  Thomas Frey

Auf den Ernstfall vorbereitet sein
Die SPD Reinickendorf möchte einen Katastrophenschutztag einführen

Katastrophen hat es immer gegeben und die Gefahr nicht kleiner geworden. Aber ist das allen bewusst? Und welche Vorkehrungen gibt es dafür im Bezirk? Darum ging es unter anderem in einer Großen Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Björn Hawlitschka, die in der BVV am 15. Mai beantwortet wurde. Sie war außerdem mit einem Entschließungsantrag verbunden, den die Sozialdemokraten im Anschluss einbrachten. Sein Ziel: Es soll in Reinickendorf einen jährlichen Informationstag zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 23.05.24
  • 178× gelesen
Politik

Geschichte des Grundgesetzes

Tegel. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai seinen 75. Geburtstag. Wie es entstanden ist, erzählt Dr. Michael F. Feldkamp, der Chefhistoriker des Deutschen Bundestags am Dienstag, 28. Mai in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Die Veranstaltung unter dem Titel „Ein Provisorium wird 75“ beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Michael F. Feldkamp war maßgeblich an der Veröffentlichung der Akten des Parlamentarischen Rates beteiligt, der 1948/49 das...

  • Tegel
  • 21.05.24
  • 96× gelesen
Kultur

"Mittsommertage" in der Bibliothek

Tegel. Der Schriftsteller Ulrich Woelk liest am Mittwoch, 17. April, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus seinem Roman "Mittsommertage". Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Buch handelt von einer Ethikprofessorin, deren Leben innerhalb von einer Woche völlig aus dem Takt gerät. Ulrich Woelk lebt in Reinickendorf. tf

  • Tegel
  • 16.04.24
  • 61× gelesen
Bildung

Vergangenheit als Graphic Novel

Tegel. Am Montag, 22. April stellt Bianca Schaalburg in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, ihre Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ vor. Darin geht es um ihre Familiengeschichte und die Rolle von Angehörigen während der Nazizeit. Bianca Schaalburg ist in Reinickendorf aufgewachsen, die Geschichte spielt im Bezirk. Das Werk hat 2023 den Jugendbuchpreis bekommen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. tf

  • Tegel
  • 15.04.24
  • 66× gelesen
Bildung
Auswählen, hören und danach lesen. Das ist das Prinzip Buchfindomat.  | Foto:  buchfindomat.de
2 Bilder

Lesetipps von einem Monster
Reinickendorf motiviert Kinder mit dem Buchfindomat zum Lesen

Wie lassen sich Kinder für das Lesen begeistern? Vielleicht mit dem Buchfindomat. Ein solches Gerät steht bis zum Jahresende nacheinander in den Reinickendorfer Bibliotheken. Den Anfang macht die Stadtteilbibliothek Frohnau. Bis Ende Mai können dort auf Knopfdruck Kinder der ersten bis sechsten Klasse Bücher auswählen und sich von einer Monsterstimme vorlesen lassen. Zwei Kinder können gleichzeitig per Kopfhörer zustimmen. Nach maximal zwei Minuten ist aber an der spannendsten Stelle Schluss....

  • Frohnau
  • 12.04.24
  • 252× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung mit Maxim Leo

Tegel. Der Autor und Journalist Maxim Leo liest am Mittwoch, 10. April, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus seinem neuen Buch "Wir werden jung sein". Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. In dem Werk geht es um die Teilnehmer einer Medikamentenstudie an der Charité, deren Leben aus den Fugen gerät. Denn sie werden plötzlich jünger. Die Veranstaltung findet in der Reihe "Lesezeichen - Literatur live" der Bibliothek statt. tf

  • Tegel
  • 08.04.24
  • 68× gelesen
Blaulicht

Schau "Respekt" in den Bezirk holen

Reinickendorf. Die Ausstellung "Der Mensch dahinter" soll auch im Bezirk gezeigt werden. Einen entsprechenden Antrag hat die FDP-Gruppe in die BVV eingebracht. Die Schau, auch als Respekt-Ausstellung bezeichnet, wurde als Reaktion auf zahlreiche Angriffe auf Mitarbeiter von Polizei und Feuerwehr konzipiert. Sie portraitiert Lebensläufe und Motivationen von Einsatzkräften. Derzeit ist sie im Bezirksamt Neukölln zu sehen. "Die Ausstellung sensibilisiert für den Menschen, der in der Uniform...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.03.24
  • 100× gelesen
Kultur
Wer wird Sieger beim "Bloody Cover"-Wettbewerb 2024? | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

Humboldt-Bibliothek beteiligt sich an Abstimmung über das beste Krimi-Cover 2024

Zum 23. Mal wird bundesweit die originellste, markanteste, schönste Titelgestaltung eines Kriminalromans in deutscher Sprache gesucht. Darüber entscheiden kann das Publikum. Die zwölf Cover-Finalisten wurden unter den rund 600 Krimi-Neuerscheinungen 2023 von einer Jury in Zusammenarbeit mit Syndikat, Verein für deutschsprachige Krimiliteratur, und dem krimi-forum ausgewählt. Der einzige Ort, an dem die analoge Abstimmung in Berlin stattfindet, ist die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19....

  • Tegel
  • 12.03.24
  • 174× gelesen
Politik
Kommissar Udo Martens und sein Buch.  | Foto:  Uwe Martens

Fotos, Feiern, Feminismus
Rund um den Frauentag gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Reinickendorf

Am 8. März ist Internationaler Frauentag und Feiertag in Berlin. Rund um das Datum gibt es in Reinickendorf zahlreiche Veranstaltungen. Im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54 im Märkischen Viertel ist seit 22. Februar und bis zum 11. April die Fotoausstellung „Frauenblicke“ zu sehen. Gezeigt werden Aufnahmen der ukrainischen Fotografin Inna Sarikova und ihrer Berliner Kollegin Gabriele Senft (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8 bis 16 und Di, Do 8 bis 18 Uhr, www.ribbeckhaus.de). „Narben verblassen,...

  • Reinickendorf
  • 03.03.24
  • 387× gelesen
  • 1
Leute
Autor Hinrich Lühmann mit seinem Buch vor dem Gelben Haus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Mehr als eine Familiensaga
Hinrich Lühmann begab sich mit "Rachulle" auf die Spuren nicht nur seines Vaters

Hinrich Lühmann (79) war Direktor des Humboldt-Gymnasiums. Zwischen 2011 und 2018 gehörte er der BVV Reinickendorf an (parteilos, für CDU) und amtierte während dieser Zeit als Vorsteher. Danach widmete sich Hinrich Lühmann verstärkt seiner Familiengeschichte. Daraus entstand das Buch „Rachulle“, das am 27. Februar vorgestellt wird. Viele Autoren oder Menschen, die sich dafür halten, beschäftigen sich literarisch mit ihren Familien. Nicht immer sind das Lesevergnügen. Hinrich Lühmann, Germanist...

  • Frohnau
  • 20.02.24
  • 1.105× gelesen
Kultur

Utopie aus dem Jahr 2084

Tegel. Der Autor Volker Kaminski stellt am Mittwoch, 31. Januar, ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, seinen neuen Roman „RUA 17“ vor. In dem Buch geht es um das Leben im Jahr 2084. Menschen leben inzwischen mit humanoiden Robotern in einer von KI gesteuerten Gesellschaft zusammen. Als ein ehemaliger Lateinlehrer damit beginnt, das System zu hinterfragen, wird es für ihn gefährlich. tf

  • Tegel
  • 24.01.24
  • 70× gelesen
Kultur

Lesung mit Autor Moritz Rinke

Tegel. Der Autor Moritz Rinke kommt am Mittwoch, 24. Januar zu einer Lesung in die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Ab 19.30 Uhr stellt er sein Werk „Unser kompliziertes Leben“ vor. In scharfsinnigen, anrührenden und umwerfend komischen Texten durchmisst Moritz Rinke darin unsere Gegenwart. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. tf

  • Tegel
  • 17.01.24
  • 62× gelesen
Kultur

Elf Künstler, eine Ausstellung

Tegel. Unter dem Titel „elf stellen sich vor“ sind noch bis zum 5. Januar in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Arbeiten von elf Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf

  • Tegel
  • 22.12.23
  • 64× gelesen
Kultur
Dieser Adventskranz hängt im Rathaus Reinickendorf, wo noch bis zum 18. Dezember die Kinderwunschzettel-Aktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“ läuft. | Foto:  Thomas Frey

Was an den Feiertagen noch wichtig ist
Termine und Veranstaltungen in Reinickendorf rund um das Weihnachtsfest 2023

Endspurt im alljährlichen Weihnachtsrennen. Was ist noch zu beachten, welche Angebote und Einschränkungen gibt es vor und während der Festtage. Hier ein Überblick. Verkaufsoffener Sonntag. Am dritten Advent, Sonntag, 17. Dezember haben viele Geschäfte in der Regel ab 13 Uhr geöffnet. Letzter Einkaufstag vor Weihnachten ist Sonnabend, 23. Dezember, in der Regel mit den üblichen Öffnungszeiten. Der Heilige Abend am 24. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag und ist gleichzeitig der...

  • Reinickendorf
  • 15.12.23
  • 432× gelesen
Kultur

Lesung aus Preußler Werk

Tegel. Im Rahmen der Vereanstaltungsreihe zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Otfried Preußler wird am Dienstag, 14. November, um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, sein Buch „Die Flucht nach Ägypten. Königlich-böhmischer Teil“ vorgestellt. Bei dem 1978 erschienenen Werk handelt es sich um einen Roman für Erwachsene des ansonsten vor allem als Kinderbuchautor bekannten Schriftstellers. Er verlegt die in der Bibel beschriebene Flucht von Maria, Joseph und dem Jesuskind...

  • Tegel
  • 07.11.23
  • 105× gelesen
Kultur
v. l. n. r.: Dieter Großmann, Alexander Kulpok und Vivien Isaacs | Foto: Torsten Haak – Agentur "Der Wortfinder"
8 Bilder

Bibliothek belebt alte Zeiten
Hommage an ein Jahrhundert Rundfunkgeschichte

Achtung! Achtung! Hier Sendestelle Berlin – Vox-Haus – Welle 400. Mit diesen Worten begann vor 100 Jahren in Deutschland das Zeitalter der elektronischen Massenmedien. Zur Jubiläumsfeier kamen am Montagabend der Förderkreis Reinickendorf für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen e.V. und mehr als 150 Gäste in die Berliner Humboldt-Bibliothek. Mit einer kurzen Begrüßung eröffnete Harald Muschner, der Bezirksstadtrat von Reinickendorf, die Veranstaltung, gefolgt von Alexander Kulpok, der...

  • Reinickendorf
  • 31.10.23
  • 559× gelesen
  • 4
Leute
Otfried-Preußler-Bücher in der Humboldt-Bibliothek. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Zum 100. Geburtstag des Kinderbuchautors
Humboldt-Bibliothek feiert Otfried Preußler mit Ausstellung und Veranstaltungen

Die Werke dieses Schriftstellers werden noch immer gerne gelesen. Ein 100. Geburtstag lädt häufig zum Erinnern ein. Aber warum passiert das im Fall von Otfried Preußler (1923-2013) im Bezirk Reinickendorf? Dem Schriftsteller ist bis Mitte November nicht nur eine große Ausstellung in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19 in Tegel gewidmet. Darüber hinaus finden zahlreiche weitere Veranstaltungen außer im Haupthaus in Tegel auch in den Stadtteilbüchereien in Reinickendorf-West und im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.23
  • 1.277× gelesen
  • 1
Kultur
8 Bilder

Förderkreis Reinickendorf präsentiert:
"Achtung, Achtung - hier ist Berlin!" - 100 Jahre Rundfunk

Der Förderkreis Reinickendorf für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen e.V. präsentiert: "Achtung, Achtung - hier ist Berlin!" Mit diesem Satz begann vor 100 Jahren die deutsche Radiogeschichte. Am 29. Oktober 1923 meldete sich die "Funk-Stunde" aus dem Vox-Haus an der Potsdamer Straße. Seither gab es in Technik und Programm zahlreiche Veränderungen - auch aus politischen und gesellschaftlichen Gründen. In den 30-er Jahren kam das Fernsehen hinzu. Und "Rundfunk" ist heute gemäß einem...

  • Charlottenburg
  • 06.10.23
  • 602× gelesen
  • 2
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Wellness" für Insekten

Tegel. An der Humboldt-Bibliothek wurden zwei kleine Wildblumenwiesen und ein Insektenhotel angelegt. Die vom Bezirksamt als „Wellness-Bereich“ umschriebene Fläche soll den Tieren Nahrung und Lebensraum bieten. Gleichzeitig bieten sie der Bibliothek die Möglichkeit, rund um das Thema Wildbienen und Insekten zu informieren. Die Pflege übernimmt das Umwelt- und Naturschutzamt Reinickendorf zusammen mit der Deutschen Wildtier Stiftung. Auf dem Foto: Stadträtin Julia Schrod-Thiel und Stadtrat...

  • Tegel
  • 28.09.23
  • 208× gelesen
Kultur
Szene aus der Komödie „Und wer nimmt den Hund?“ mit Marion Kracht und Michael Roll. Zu sehen ab 13. Oktober im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 213. | Foto:  Dietrich Dettmann
3 Bilder

Komödie, Tanztheater und ein 100. Geburtstag
Kulturelle Höhepunkte in Reinickendorf im Oktober

Ein berühmter Schriftsteller wird geehrt. Berlins bekannteste Boulevardbühne gibt ein weiteres Gastspiel. Und Deutschlands größte Jugendkunstschule lädt zu mehreren Tanzvorstellungen. Das sind drei besondere Höhepunkte im Kultur- und Veranstaltungsbetrieb in den kommenden Wochen. Hommage an Otfried Preußler. Otfried Preußler (1923 – 2013) war der vielleicht bekannteste deutsche Kinderbuchautor. Von ihm stammen Bestseller wie „Die kleine Hexe“, „Der Räuber Hotzenplotz“ oder „Der kleine...

  • Reinickendorf
  • 26.09.23
  • 405× gelesen
Politik
Nicht nur das Bezirksamt präsentiert sich und seine Arbeit am 23. September. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Kultur und viele Informationen
Tag der offenen Tür im Rathaus Reinickendorf

Das Bezirksamt lädt alle Bürger am Sonnabend, 23. September, von 13 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Rathaus Reinickendorf, am Eichborndamm 215 ein. Neben Informationen erwartet die Besucher viel Unterhaltung. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „Voneinander, Miteinander, Füreinander“. „Wir möchten auf die Bürgerschaft zugehen, unser Bezirksamt präsentieren und gleichzeitig offen sein für die Anliegen, Themen und Ideen der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer“, erklärte...

  • Wittenau
  • 17.09.23
  • 499× gelesen
Kultur

Lesung mit Michael Kleeberg

Tegel. Der Schriftsteller Michael Kleeberg stellt als Berliner Premierenlesung am Mittwoch, 6. September, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, seinen neuen Roman „Dämmerung“ vor. Beginn ist um 19.30 Uhr. „Dämmerung“ ist der Abschlussband der Karlmann-Trilogie, einem Langzeitepos über Jahrzehnte bundesrepublikanischer Geschichte und Gesellschaft. tf

  • Tegel
  • 29.08.23
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.