Ina Bittroff

Beiträge zum Thema Ina Bittroff

Verkehr
Fahrradstellplätze gibt es am U-Bahnhof Haselhorst. Das vorgesehene Fahrradparkhaus wird dagegen erst einmal nicht kommen. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Radparkhaus fällt Sparzwang zum Opfer
Senatsverkehrsverwaltung erklärt geplantes Projekt am U-Bahnhof für "qualifiziert beendet“

Der Berliner Senatsverkehrsverwaltung hat den Bau des Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Haselhorst auf Eis gelegt. In der Mitteilung des Senates wird es „qualifiziert beendet“. Der Grund sind die aktuellen Sparzwänge des Landes Berlin. Die Entscheidung werde vom Bezirksamt bedauert, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende September. In der Sitzung hatte die Fraktion B’90Grüne Fragen zu diesem Thema. Der Stadtrat wies gleichzeitig darauf hin, dass...

  • Haselhorst
  • 10.10.24
  • 251× gelesen
Bildung

Gedenken an die Mauertoten

Staaken. Anlässlich des 63. Jahrestags des Mauerbaus am 13. August 1961 wird am Montag, 12. August, an die Menschen erinnert, die der gewaltsamen Teilung der Stadt in Spandau zum Opfer gefallen sind. Die Gedenkfeier findet ab 17 Uhr an der Gedenkstätte Heerstraße, Ecke Bergstraße statt. Sie wird vom Bezirksamt gemeinsam mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 durchgeführt. Neben Ina Bittroff, erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung, und Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU)...

  • Staaken
  • 07.08.24
  • 108× gelesen
Politik

Erinnern an die Mauertoten

Staaken. Am Sonnabend, 12. August, findet an der Gedenkstätte an der Heerstraße, Ecke Bergstraße die Gedenkfeier zum 62. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 und für die Opfern der gewaltsamen Teilung statt. Sie beginnt um 17 Uhr und wird traditionell vom Bezirksamt zusammen mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau ausgerichtet. Redebeiträge gibt es von Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Ina Bittroff (SPD), der Vorsitzenden der Heimatkundlichen Vereinigung, Dr. Urte Evert, Leiterin des...

  • Staaken
  • 04.08.23
  • 124× gelesen
Bauen
Auf der Insel Gartenfeld (links die Belgienhalle) ist eines der größten Neubaugebiete Berlins geplant. Aber noch ist der Bebauungsplan nicht verabschiedet. Der Beschluss muss aber wohl bis spätestens August vorliegen, um Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe vom Bund zu erhalten. | Foto:  Thomas Frey

Fördermittel des Bundes in Gefahr?
Die Linke und die AfD verhindern klaren Beschluss zum Bebauungsplan zur Insel Gartenfeld

Das Ergebnis war eindeutig und reichte dennoch nicht. Der Stadtplanungsausschuss stimmte am 13. Juni nicht geschlossen für den Bebauungsplan für die Insel Gartenfeld. Damit fließen erst einmal nicht die im Raum stehenden Fördermittel des Bundes in zweistelliger Millionenhöhe. Die Bezirksverordneten von CDU, SPD, den Grünen, der FDP und der Tierschutzpartei gaben ein positives Votum ab. Das bedeutete eine klare Mehrheit. Sie reichte aber nicht, weil es Nein-Stimmen aus der Fraktion der Linken...

  • Haselhorst
  • 22.06.23
  • 713× gelesen
Politik
Das noch nicht vollzählige neue Bezirksamt. Von links: Oliver Gellert (B’90/Grüne), Thorsten Schatz (CDU), Carola Brückner (SPD), Frank Bewig (CDU) und Gregor Kempert (SPD). | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Aufstellung ohne Rechtsaußen
Das neue Bezirksamt ist noch nicht komplett

Als die erste BVV-Sitzung der neuen Legislaturperiode endete war es 21.15 Uhr. Sie hat mehr als vier Stunden gedauert. Das lag an manchen Corona-Vorgaben, ebenso wie am Ablauf. Das Ziel wurde aber erreicht. Spandau hat seit 4. November ein neues Bezirksamt. Allerdings ist es noch nicht komplett besetzt. Nur fünf der sechs Mitglieder wurden gewählt. Andreas Otti (AfD) in den vergangenen fünf Jahren Stadtrat, fiel zwei Mal durch. Die Rechtsaußenpartei zog diesen Personalvorschlag danach zurück....

  • Spandau
  • 06.11.21
  • 973× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.