Ina Czyborra

Beiträge zum Thema Ina Czyborra

Soziales

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 146× gelesen
Soziales
Dr. Martyna Voß unterstützt mit weiteren Kollegen mit der "Arztpraxisinternen Sozialberatung" und im IGZ vor allem allein lebende Menschen im Bezirk und Familien. | Foto: Bernd Wähner

Sozialberatung in der Arztpraxis
Unterstützung im Integrierten Gesundheitszentrum

Es ist ein in Lichtenberg initiiertes Projekt, das inzwischen bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt: die „Arztpraxisinterne Sozialberatung“. „Hier werden in hervorragender Weise Sozialberatung und die gesundheitliche Versorgung zusammengeführt“, lobt Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD). „Das Projekt läuft seit nunmehr zehn Jahren. Neun Lichtenberger Arztpraxen machen mit. Wir haben das Projekt evaluiert. Es bringt nachweislich positive gesundheitliche Effekte für die Patienten. Deshalb haben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.07.24
  • 273× gelesen
Soziales

Post an Senioren
"Berliner Hausbesuche" wird in Lichtenberg ausgeweitet

Senioren im Norden des Bezirks, die die 70 Jahre überschritten haben oder demnächst überschreiten, haben dieser Tage Post vom Bezirksamt im Briefkasten. Das Schreiben informiert über das Projekt „Berliner Hausbesuche“. Seit zwei Jahren gibt es in Lichtenberg das Projekt "Berliner Hausbesuche". Koordiniert und finanziert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, wird es in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst in einigen Bezirken mittlerweile sehr erfolgreich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.04.24
  • 334× gelesen
Soziales
„Ethos“ heißt das Hightech-Gerät für die adaptive Strahlentherapie.  | Foto:  Michael Kleber
2 Bilder

Künstliche Intelligenz gegen Prostatakrebs
Charité hat mit „Ethos“ ein einzigartiges Hightech-Bestrahlungsgerät

Die 145 Krebsspezialisten an der Charité haben für ihren Kampf gegen bösartige Tumore eine neue Hightech-Waffe. Im Virchow-Klinikum steht jetzt das berlinweit einzigartige Bestrahlungsgerät „Ethos“. Die KI-unterstützte Präzisionstherapie soll vorerst nur bei Patienten mit Prostatakrebs eingesetzt werden. Rund die Hälfte aller Krebspatienten muss zur Bestrahlung. Mit sogenannten Linearbeschleunigern wird dabei hochintensive Strahlung auf die Krebszellen geschickt, die das Turmorgewebe zerstören...

  • Wedding
  • 03.02.24
  • 957× gelesen
Leute

Oswald wieder Moderatorin

Berlin. Die rbb-Abendschau-Moderatorin Sarah Oswald will zurück ins Fernsehen. Nach nur einem halben Jahr als Pressesprecherin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege will die Journalistin „auf eigenen Wunsch“ wieder weg aus der öffentlichen Sprecherrolle in der Senatsverwaltung. „Leider musste ich feststellen, dass es für mich persönlich nicht der richtige Job ist. Mich zieht es wieder zurück zur Moderation“, so Oswald. Am Team und der Gesundheitssenatorin soll es nicht...

  • Mitte
  • 12.12.23
  • 1.799× gelesen
  • 1
Politik
Bisher gibt es eine zweitägige Wartefrist vor Bestattungen. | Foto:  Dirk Jericho

Scheintod ausgeschlossen
Senat will zweitägige Wartefrist für Bestattungen abschaffen

Der Senat schafft eine jahrzehntealte Regelung im Bestattungsgesetz ab. Nach der jetzt beschlossenen Novellierung des Berliner Bestattungsgesetzes dürfen Tote noch am selben Tag beerdigt werden. Bisher gilt eine Wartefrist von mindestens 48 Stunden, um die Bestattung sogenannter Scheintoter zu verhindern. „Diese historisch gewachsene, jedoch sachlich nicht begründbare Wartefrist steht im Widerspruch zu religiösen Bestattungsriten“, teilt die Senatsgesundheitsverwaltung mit. Mit der Abschaffung...

  • Mitte
  • 08.12.23
  • 453× gelesen
Soziales

Erfolgsmodell hilft Senioren
Erste Bilanz zum Pilotprojekt Berliner Hausbesuche

Das Projekt Berliner Hausbesuche ist ein Erfolg. Das kann nach Abschluss der Evaluations- und Modellphase resümiert werden. In sieben Regionen der Stadt waren Mitarbeiter im Einsatz. Eine war Neu-Hohenschönhausen. Hier ging das Projekt der Berliner Malteser im Sommer 2021 an den Start. Ziel war und ist es, Menschen im Seniorenalter aus der Isolation zu holen und bei der Erhaltung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Menschen ab dem 70. Lebensjahr können sich kostenlos im persönlichen Gespräch über...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.11.23
  • 269× gelesen
Verkehr
Mitarbeiter sogenannter systemrelevanter Berufe, die spätabends oder frühmorgens zum Dienst müssen, dürfen zukünftig in Parkzonen kostenfrei parken. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Schichtarbeiter parken umsonst
Senat weitet bestehende Regelung für öffentlichen Dienst auf systemrelevante Berufe aus

Mitarbeiter der sogenannten Daseinsvorsorge oder systemrelevanter Berufe, die spätabends oder frühmorgens zum Dienst müssen, sollen zukünftig in Parkzonen kostenfrei parken. Das hat der Senat jetzt beschlossen. Ab wann die neue Regelung gilt, lässt sich laut Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) noch nicht sagen. Als nächstes soll sich der Rat der Bürgermeister mit dem Thema beschäftigen. Für Tausende Schichtdienstler ist es seit Jahren ein Problem, zu nächtlichen Zeiten, wenn kaum Busse und...

  • Mitte
  • 23.11.23
  • 1.264× gelesen
Politik

Ina Czyborra im Aufsichtsrat

Berlin. Der Senat hat Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) in den Aufsichtsrat des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes entsandt. Czyborra übernimmt das vakant gewordene Aufsichtsratsmandat von der vorherigen und ausgeschiedenen Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne). Das Land Berlin ist alleiniger Gesellschafter der „Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH“. DJ

  • Mitte
  • 01.09.23
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.