Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Politik
Bürgermeister Martin Schaefer ist stolz, dass Lichtenberg Spitzenreiter in Sachen Wohnungsbau sowie bei den Schul- und Kitaplätzen ist. Für das Jahr 2025 wünscht er sich eine starke Zivilgesellschaft und den Schulterschluss der Demoraten. | Foto: kauffmann-studios-web

„Kommunalpolitik ist nichts für Ungeduldige“
Interview mit Bürgermeister Martin Schaefer

Was war schwierig im vergangenen Jahr, was ist gelungen, welche Herausforderungen bringt 2025? Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin unterhielt sich mit Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) über fehlende Finanzen, die Unterbringung von Geflüchteten, die Imagekampagne „Der Berg ruft“ und Lieblingsplätze. Herr Schaefer, wenn Sie auf das Jahr 2024 zurückblicken: Was hat Sie besonders beeindruckt, welche Projekte sehen Sie als Erfolge an? Martin Schaefer: Das vergangene Jahr hat einiges mit sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 152× gelesen
  • 1
Politik
Bürgermeister Michael Grunst im Rathaus Lichtenberg, seinem Amtssitz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

„Es geht nicht von heute auf morgen“
Interview mit Bürgermeister Michael Grunst zum Jahresbeginn

Der Jahreswechsel ist für uns die Zeit der Rück- und Ausblicke. Wir sprachen auch diesmal mit dem Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) über besondere Aufreger im vergangenen Jahr und die Agenda für 2020. Sie waren im Dezember erstmals in Mosambiks Hauptstadt Maputo zu Besuch, dort hat Lichtenberg einen Partnerbezirk. Was hat Sie am meisten beeindruckt? Michael Grunst: Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, es kämpft mit enormen Herausforderungen. Dazu gehören Armut...

  • Lichtenberg
  • 04.01.20
  • 511× gelesen
Politik
Nach sechs Jahren als Rathauschef immer noch voller Tatendrang: Reinhard Naumann, SPD-Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf. | Foto: Matthias Vogel

Interview mit SPD-Bürgermeister Reinhard Naumann

Starker Zuzug, wenig Baugrund, Multikulti – der Bezirk spiegelt im Kleinen alle gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen wider, die das Wachstum der Hauptstadt mit sich bringt. Was kommt im Jahr 2018 auf die Bürger, was auf die Verwaltung zu? Matthias Vogel von der Berliner Woche hat Reinhard Naumann, 57 Jahre, besucht und nachgefragt. Was schießt Ihnen als erstes durch den Kopf, wenn Sie an das vor Ihnen liegende Jahr denken? Reinhard Naumann: Die Worte "wachsende Stadt". Der...

  • Charlottenburg
  • 01.01.18
  • 618× gelesen
  • 1
Politik
Sören Benn (Die Linke) ist seit Oktober Pankows neuer Bürgermeister. | Foto: Bernd Wähner

„Erwartungen sind tödlich“: Der Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) im Interview

Pankow. Das neue Jahr hat gerade begonnen. Über anstehende Aufgaben 2017 sprach deshalb Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner mit Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Sie sind seit Oktober Pankower Bürgermeister. Wie haben Sie sich eingearbeitet? Sören Benn: Leidlich. Zwischen der Erledigung von Tagesaufgaben und der Einarbeitung besteht noch ein relativ großes Ungleichgewicht. Ich kam bisher kaum dazu, mich in Vorgänge mit relativ langem Vorlauf reinzuknien. Dafür muss man sich ein...

  • Pankow
  • 02.01.17
  • 724× gelesen
Politik
Bürgermeister Matthias Köhne | Foto: Bernd Wähner

Das kommt 2016 auf uns zu: Bürgermeister Matthias Köhne im Interview

Pankow. Das Jahr 2016 ist erst wenige Tage alt. Zu anstehenden Aufgaben befragte Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Im zurückliegenden Jahr beschäftigten die Bezirkspolitik mehrere Themen, über die auch 2016 weiter diskutiert wird. Eines dieser Themen ist der geplante Wohnungsbau auf der Elisabethaue und entlang der Michelangelostraße. Warum braucht der Bezirk solche Bauvorhaben? Matthias Köhne: Wir benötigen sie, um den steigenden Bedarf an...

  • Pankow
  • 03.01.16
  • 999× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.