Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Wirtschaft
Nele Thoma, Britta Lüdecke, Daniela Bussick und Angela Runge (von links nach rechts) von der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ durchschnitten zur Eröffnung des Kiezbüros ein Band. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Neues von „Wilhelm gibt keine Ruh“
Kiezbüro in der Hauptstraße eröffnet

Die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ hat ein temporäres Kiezbüro an der Hauptstraße/Ecke Edelweißstraße eröffnet. Bis Ende September können sich Interessierte hier über die Aktivitäten der Initiative zur Belebung der Hauptstraße sowie des Ortsteils informieren. Finanziert wird das Kiezbüro mit Mitteln aus dem diesjährigen Gewinn des Wettbewerbs "Mittendrin Berlin!". Ausgelobt wird dieser Wettbewerb seit einigen Jahren gemeinsam von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren...

  • Wilhelmsruh
  • 11.07.23
  • 788× gelesen
Bildung
Etwa 500 Menschen demonstriertem durch den Florakiez, um gegen den Schulplatzmangel im Bezirk zu demonstrieren. | Foto:  Tobias Hüchtemann
3 Bilder

Sanierung und Neubau von Schulen forcieren
Bildungskampagne demonstrierte im Florakiez

Für die ausreichend Schulplätze durch die Sanierung bestehender Schulgebäude und den Bau neuer Schulen demonstrierten 500 Lehrer, Eltern und Schüler durch den Florakiez. „Der Schulplatzmangel in Berlin ist untragbar, auch in Pankow“, erklärt Susanne Kühne von der Bildungskampagne „Schule muss anders“. Aktuell fehlen im Bezirk zirka 5000 Schulplätze und gleichzeitig werde umfangreich an finanziellen Mitteln für Schulen gekürzt. So lehnte der Senat erst kürzlich 27 von 29 Anträgen zur Sanierung...

  • Pankow
  • 04.11.22
  • 322× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 258× gelesen
Wirtschaft
Foto: antoni_
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe für Shops und Gastronomie gestartet
LongLiveTheBlock.org will mit Gutscheinen lokale Geschäfte retten

Die Non-Profit-Initiative LongLiveTheBlock.org ist gestartet: Shops, Gastronomen, Betriebe des Handwerks und der Kultur melden sich mit einem kostenlosen Kurzprofil an. Kunden können direkt bei ihnen Gutscheine kaufen und später einlösen. Auch direkte Spenden sind möglich. Die Unternehmen erhalten ihr Geld unverzüglich, um die notwendige sofortige Liquidität sicher zu stellen. In Rekordzeit hat die Initiatorin von LongLiveTheBlock.org, die Berliner Werbeagentur antoni_, das Projekt umgesetzt....

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 427× gelesen
Bauen
Das Team der Variante X sammelt zunächst Meinungen und stellt Fragen, ehe es neue Ideen skizziert. | Foto: Team Variante X
3 Bilder

"Was wünschst Du Dir hier?"
Initiative aus Künstlern und Architekten nimmt sich des Blankenburger Südens an

„Variante X“: Mit dieser Initiative will ein unabhängiges Projektteam neuen Schwung in die Debatte über die Entwicklung des Blankenburger Südens bringen. Im März 2018 stellte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf einer Bürgerversammlung ihre Varianten für die Entwicklung des neuen Standquartiers Blankenburger Süden vor. Diese Varianten A, B und C stießen auf großen Widerstand bei Blankenburgern, Heinersdorfern und Bezirkspolitikern. Während diese Varianten immer noch im Raum stehen,...

  • Blankenburg
  • 05.01.19
  • 410× gelesen
Soziales
Die Anwohner Dimitri Sigalas, Ute Baran, Gregor Stier und Thomas-Adli Lehmann sorgen für die Begrünung der Schonenschen Straße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kleine grüne Oasen: Anwohner initiieren auf der Schonenschen Straße ein Pilotprojekt für Pankow

Pankow. Die Schonensche Straße zählt zu den kahlsten Straßen im Bezirk. Doch das ändert sich jetzt sukzessive. Dafür sorgt die Initiative „Straßengrün für die Schonensche“ in Kooperation mit dem Straßen- und Grünflächenamt (SGA). Gemeinsam feierten die Partner jetzt ein Pflanzfest, bei dem sie 20 Kübel am Straßenrand mit Blumen bestückten. Es ist etwa ein Jahr her, da kamen einige Anwohner am Späti NEON in der Straße ins Gespräch. „Wir sagten: Das kann doch nicht sein, dass ab Ecke Schönhauser...

  • Pankow
  • 23.09.17
  • 1.313× gelesen
Soziales
Auf dem Brennerfest wurde das erste Spiele- und Trommelfest gefeiert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Anwohner gründeten Initiative für einen schöneren Brennerberg

Pankow. Der Andreas-Hofer-Platz ist die zentrale Grünanlage im Tiroler Viertel. Genannt wird er von allen aber nur Brennerberg. Dieser begrünte Hügel mit seinem Plateau ist zugleich das Naherholungsgebiet im Kiez schlechthin. Auf den Wiesen sonnen sich bei schönem Wetter Erwachsene, Kinder spielen Ball und toben auf den Spielgeräten herum. „Der Brennerberg ist für uns ein liebens- und lebenswerter grüner Ort. Er wird von allen Generationen genutzt und das soll auch so bleiben“, sagt Anna-Lisa...

  • Pankow
  • 14.07.17
  • 1.423× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.