Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 125× gelesen
Soziales

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 266× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 121× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis 2021 ausgelobt

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) rufen private und öffentliche Arbeitgeber auf, beim Wettbewerb „Berliner Inklusionspreis 2021“ mitzumachen. Gesucht werden „nachahmenswerte Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap“, heißt es. Vor allem Start-ups sollen sich beteiligen. Der Landespeis wird in drei Kategorien im Bereich „Inklusive Beschäftigung“ verliehen...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 122× gelesen
Soziales

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 95× gelesen
Soziales

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen
Soziales

Filme, Fotos und Musik zum Thema Inklusion

Berlin. Der Verein Medienprojekt Berlin veranstaltet ein großes Video-, Foto- und Musikprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung. Innerhalb eines Jahres werden für das von der Aktion Mensch geförderte Vorhaben „Das bin ich“ zahlreiche kurze Filme aller Genre, eine Fotoausstellung sowie Musikvideos entstehen. Es werden Menschen mit und ohne Behinderung, aber auch mit Fluchterfahrung gesucht, die Lust haben, gemeinsam Filme, Fotos und Musik rund um das Thema Inklusion zu entwickeln. Die...

  • Friedrichshain
  • 08.09.20
  • 95× gelesen
Politik

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 126× gelesen
Sport
Die meisten der rund 90 Mitglieder im Verein Shuri Ryu sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. | Foto: Michael Nittel

Der Verein Shuri Ryu macht Kinder stark und selbstbewusst
Einzigartig in Berlin

Nähert man sich der Amendestraße über die Reginhardstraße aus südlicher Richtung, fällt einem sofort der hell erleuchtete Raum im Erdgeschoss von Hausnummer 79 auf: An diesem Abend tummeln sich dort zahllose Mädchen und Jungen – kein Wunder: Es ist Karatetraining. Und hier sind auch Sie genau richtig. Herzlich Willkommen bei Shuri Ryu. Der kleine Reinickendorfer Kampfkunstverein bietet Shuri-Ryu-Karate, Modern Arnis – auch als Stockkampf bekannt – Tai Chi und Qi Gong sowie Workshops in...

  • Reinickendorf
  • 01.03.19
  • 726× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Kostenlose und unabhängige Bertung
Hilfe bei Behinderung

Ergänzend zu den Pflichtberatungen und unabhängig von Leistungsträgern sowie Leistungserbringern gibt es im Bezirk jetzt die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen. Das Angebot ist als Peer-Beratung gestaltet, das heißt selbst von Behinderung Betroffene beraten andere Betroffene oder von Behinderung Bedrohte und deren Angehörige. Es gibt dabei Informationen und Beratung zu allen Fragen zum Thema, wie dem...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.11.18
  • 85× gelesen
Sport

9. Inklusives Sportfest

Reinickendorf. Das Netzwerk für Gesundheit und Bewegung (ngb) lädt alle Interessierten auf dem Sportplatz Schwarnweberstraße/Uranusweg am Freitag, 7. September zum 9. Inklusiven Sportfest. Von 10 bis 16 Uhr werden rund 400 Teilnehmer aus psychosozialen Einrichtungen in Berlin ihre Kräfte beim Sponsorenlauf sowie beim Fußball, dem Geschicklichkeitsspiel KUBB, Tischtennis und Volleyball messen. Darüber hinaus kann durch die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Sportangeboten von kooperierenden...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 01.09.18
  • 125× gelesen
Sport
Zurzeit wird das Rollstuhlfechten in zwei Berliner Vereinen, dem Fechtzentrum Berlin und dem OSC Berlin, angeboten. | Foto: privat

Signal für Inklusion: Fechtvereine wollen das Rollstuhlfechten fördern

Der Berliner Fechterbund (BFB) hat ab sofort einen Inklusionsbeauftragten im Vorstand. Mit einer neuen Satzung haben die Vertreter der 14 Berliner Fechtvereine auf der Mitgliederversammlung am 21. März einstimmig die Einführung dieser Position beschlossen. Damit setzt der Landesfachverband für den Fechtsport in der Sportmetropole Berlin ein klares Signal für Inklusion. Auf die neue Position wurde Karsten Häschel vom Fecht-Club Grunewald gewählt. Er soll dem gewachsenen Engagement des BFB im...

  • Reinickendorf
  • 27.03.18
  • 565× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Sport

Zukunftspreis des Sports: Noch bis 31. Oktober bewerben

Berlin. Um die Themen Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport sowie Vereinsentwicklung geht es beim diesjährigen Zukunftspreis des Berliner Sports. Bewerben können sich Sportvereine, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Sport einsetzen. Die innovativsten Vereinsprojekte werden mit insgesamt 25 000 Euro ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.zukunftspreis-berlin.de....

  • Mitte
  • 10.10.17
  • 84× gelesen
Bildung
Der Garten der Toulouse-Lautrec-Schule verfügt jetzt auch über ein Hochbeet. | Foto: Dirk Nishen

Hochbeet für die Toulouse-Lautrec-Schule: Gärtnern auch für Rollstuhlfahrer

Borsigwalde. Die Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur hat der Toulouse-Lautrec-Schule, Miraustraße 120, ein Hochbeet übergeben. Im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion PflanzenWelten erhielten auch die Charlie-Rivel-Grundschule in Spandau und die Fläming-Grundschule in Schöneberg ein Hochbeet. An den Hochbeeten können sich auch Rollstuhlfahrer gärtnerisch betätigen. Im liebevoll eingerichteten Schulgarten der Toulouse-Lautrec-Schule, der im vergangenen Jahr an der Schule entstand, fand das...

  • Borsigwalde
  • 13.06.17
  • 678× gelesen
Sport
Tobias Dollase machte seinen Antrittsbesuch bei einem inklusiven Sportverein. | Foto: Christian Schindler

Antrittsbesuch bei Inklusionssportlern: Sportstadtrat Dollase stellte sich vor

Märkisches Viertel. Zum Auftakt seiner Amtszeit als Stadtrat für die Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport hat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) die Ballsportgruppe „Lokomotive Lebenshilfe“ des SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin besucht. In der Gruppe betreiben Menschen mit geistiger Behinderung Sport. „Sport gehört für viele Menschen zu einer aktiven Freizeitgestaltung. Bewegung macht Spaß, ist gesund und schafft Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“, sagte Dollase. Der...

  • Märkisches Viertel
  • 11.11.16
  • 148× gelesen
Kultur
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.387× gelesen
  • 1
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 299× gelesen
Soziales

Berliner Woche der Inklusion

Berlin. Parallel zur Berliner Engagementwoche findet vom 10. bis 17. September die Inklusions-Woche Berlin statt. Freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen, zum Beispiel Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- u. Jugendclubs, Stiftungen, Organisationen präsentieren sich mit vielfältigen Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Aktionen das Netzwerk Sport & Inklusion Berlin zu stärken. Zum Auftakt findet am 10. September von 13 bis 18 Uhr das 36....

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 82× gelesen
Soziales
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 543× gelesen
  • 1
Sport
Rund 15 Schülerinnen und Schüler der Toulouse-Lautrec-Schule nehmen an der Rollstuhl-Basketball-AG teil. | Foto: Michael Nittel

Mehr als nur auf Augenhöhe: Rollstuhl-Basketball an der Toulouse-Lautrec-Schule

Borsigwalde. Am Mittwoch, 16. März wird in der Max-Schmeling-Halle der Landesmeister im Rollstuhl-Basketball ermittelt. Teilnehmen werden sieben Berliner Schulen, alles Förderzentren für Kinder mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Mit dabei werden auch Schülerinnen und Schüler der Toulouse-Lautrec-Schule aus Borsigwalde sein, in der es seit mittlerweile sechs Jahren eine Rollstuhl-Basketball-AG gibt. Zurzeit nehmen rund 15 der 158 Schülerinnen und Schüler der...

  • Tegel
  • 06.03.16
  • 500× gelesen
Kultur
Seit November vergangenen Jahres haben Handiclapped-Mitbegründer Peter Mandel (Mitte) und sein Team ein eigenes Büro in der Gustav-Adolf-Straße. | Foto: Bianca Strasser

Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte

Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.16
  • 1.205× gelesen
Soziales
Dr. Andreas Eckhoff, Vorstandssprecher der EJF gemeinnützigen AG, bei der Festveranstaltung. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

40 Jahre Leben im Diakoniezentrum: Vorbild für Integration und Inklusion

Heiligensee. Vor 40 Jahren sind die ersten 62 Bewohner in den Lebensraum I des Diakoniezentrums Heiligensee eingezogen. Das wurde am 10. Juli gefeiert. Nicht nur verwahren und versorgen, sondern ein Zuhause schaffen mit Platz für eigene Bedürfnissen und eigenes Gestalten – auf dieser Grundlage wurde 1973 im Diakoniezentrum der Grundstein für eine ganz besondere Einrichtung gelegt: Der Lebensraum I, in den die ersten 62 Bewohner 1975 einzogen. Das 40-jährige Bestehen des Wohnkomplexes wurde im...

  • Heiligensee
  • 28.07.15
  • 569× gelesen
Soziales

Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

Märkisches Viertel. Der 24. „Tag für Menschen mit und ohne Behinderung“ findet am 20. Juni von 10 bis 18 Uhr unter dem Motto „Vielfalt tut gut“ im Märkischen Zentrum, Wilhelmsruher Damm / Senftenberger Ring statt. Der 20. Juni steht im Märkischen Zentrum ganz im Zeichen der Inklusion. Vielfalt in der Gesellschaft fordert Wertschätzung, Aufgeschlossenheit und Respekt, um die Teilhabe und das Miteinander in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Dieser Tag bietet Gelegenheit, einander...

  • Märkisches Viertel
  • 11.06.15
  • 313× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.