Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Soziales

Kulturverein sucht Freiwillige

Berlin. Der Verein Kulturleben Berlin vergibt ab 1. Juli Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Junge Leute können sich noch bis zum 30. Mai direkt bei Kulturleben-Geschäftsführerin Angela Meyenburg per E-Mail anmeyenburg@kulturleben-berlin.de melden und werden dann zu einem Informationsgespräch eingeladen. Der Bufdi dauert ein Jahr, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Bundesfreiwilligen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von mindestens 200 Euro. Sie sollten...

  • Moabit
  • 20.05.22
  • 83× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis ausgelobt

Berlin. Arbeitssenatorin Katja Kipping (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, haben für private sowie öffentliche Arbeitgeber den Inklusionspreis 2022 ausgelobt. Gesucht werden Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Der Senat wünscht sich ausdrücklich, dass Start-ups und neu gegründete Unternehmen mitmachen. Der Landespeis wird in vier Kategorien verliehen. Die vier Preisträger bekommen jeweils 10.000...

  • Mitte
  • 05.03.22
  • 128× gelesen
Soziales

Ein inklusiver Stammtisch

Weißenseer. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus nimmt in diesem Jahr am Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“ teil. Das Team möchte das Haus an der Pistoriusstraße 23 barierrefrei umgestalten und damit weiter für jedermann öffnen. Deshalb lädt es für Mittwoch, 23. Februar, um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Geplant ist, dass solch ein Stammtisch in diesem Jahr an jedem vierten Mittwoch im Monat von 16 bis...

  • Weißensee
  • 14.02.22
  • 57× gelesen
Soziales
Silke Haack (links) und Christina Hilgendorff mit dem neuen Programmheft des Frei-Zeit-Hauses für das Jahre 2022. Auch in diesem Jahr bietet das Weißenseer Stadtteilzentrum wieder viele Kurse, Veranstaltungen, Workshops und Treffen von Selbsthilfegruppen an. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Stadtteilzentrum wird noch inklusiver
Im Frei-Zeit-Haus gibt es wieder ein volles Programm

Mit einem neuen Programmheft und einigen Neuigkeiten ist das Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 in diesem Jahr an der Start gegangen. „Wir nehmen jetzt am Projekt ‚Stadtteilzentren inklusiv‘ teil“, berichtet Christina Hilgendorff. Sie ist neu im Team des Stadtteilzentrums und wird sich nicht nur verstärkt um das Thema Inklusion kümmern, sondern übernimmt auch mit die Hauskoordination. Die studierte Historikerin arbeitete beruflich bereits als Krankenschwester und war zuletzt...

  • Weißensee
  • 24.01.22
  • 617× gelesen
Sport

Sporthallen müssen barrierefrei sein
Landessportbund kritisiert die vom Senat favorisierten Typenbauten

Der Präsident des Landessportbunds, Thomas Härtel, fordert behindertengerechte Sporthallen. Die geplanten Typenbauten würden „Menschen mit Behinderung ausschließen“. Der Chef von über 662 000 Sportlern kritisiert die neuen Sporthallen, die der Senat als Standardtyp im Rahmen der Schulbauoffensive an bis zu 43 Schulen bauen will. Das Problem: In den doppelstöckigen Sporthallen des Typs „k“ befinden sich die Sanitärräume im Obergeschoss. Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte können sie nur per...

  • Mitte
  • 02.10.21
  • 205× gelesen
Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 125× gelesen
Soziales

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 266× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 121× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis 2021 ausgelobt

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) rufen private und öffentliche Arbeitgeber auf, beim Wettbewerb „Berliner Inklusionspreis 2021“ mitzumachen. Gesucht werden „nachahmenswerte Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap“, heißt es. Vor allem Start-ups sollen sich beteiligen. Der Landespeis wird in drei Kategorien im Bereich „Inklusive Beschäftigung“ verliehen...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 121× gelesen
Soziales

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 95× gelesen
Soziales

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen
Soziales

Filme, Fotos und Musik zum Thema Inklusion

Berlin. Der Verein Medienprojekt Berlin veranstaltet ein großes Video-, Foto- und Musikprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung. Innerhalb eines Jahres werden für das von der Aktion Mensch geförderte Vorhaben „Das bin ich“ zahlreiche kurze Filme aller Genre, eine Fotoausstellung sowie Musikvideos entstehen. Es werden Menschen mit und ohne Behinderung, aber auch mit Fluchterfahrung gesucht, die Lust haben, gemeinsam Filme, Fotos und Musik rund um das Thema Inklusion zu entwickeln. Die...

  • Friedrichshain
  • 08.09.20
  • 94× gelesen
Soziales
Lina Fügmann freut sich auf viele Teilnehmer an dem neuartigen Projekt „Zurück ins Leben“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Inspiration fürs Leben
Brotfabrik startet ein neues Projekt für Menschen ohne Arbeit

Menschen ohne Arbeit wieder Motivation und Lebensmut zu geben, dieser Aufgabe hat sich ein neues Projekt des Vereins Glashaus, des Trägers der Brotfabrik verschrieben. Unter dem Motto „Zurück ins Leben“ sind in diesem Projekt Arbeitslose sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen willkommen. „Wir möchten sie dabei unterstützen, sich mit Hilfe von Kunst und Kultur selbst zu motivieren und sich selbst stärker zu machen“, sagt Lina Fügmann. Sie leitet das neue Projekt mit...

  • Weißensee
  • 23.06.19
  • 673× gelesen
Soziales
Hier existiert bereits das Inklusive Kreativatelier, und ab Frühjahr probt hier ein inklusiver Chor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Singen und Malen verbinden
Brotfabrik am Caligariplatz baut seine inklusiven Angebote aus

Die Brotfabrik wird in den kommenden beiden Jahren seine inklusiven Angebote weiter ausbauen. „Dafür bekommen wir jetzt auch eine Förderung von der Aktion Mensch“, freut sich Projektkoordinatorin Ines Bauer. Als neues Projekt soll im Frühjahr ein inklusiver Chor an den Start gehen. „In diesem sind uns Menschen mit und ohne Handicap, aus allen Generationen und Nationen willkommen“, sagt Iris Bauer. Geleitet wird dieser Chor von Charlotte Gubig, einer jungen talentierten Musikerin. Interessierte...

  • Weißensee
  • 14.02.19
  • 454× gelesen
Sport
Zurzeit wird das Rollstuhlfechten in zwei Berliner Vereinen, dem Fechtzentrum Berlin und dem OSC Berlin, angeboten. | Foto: privat

Signal für Inklusion: Fechtvereine wollen das Rollstuhlfechten fördern

Der Berliner Fechterbund (BFB) hat ab sofort einen Inklusionsbeauftragten im Vorstand. Mit einer neuen Satzung haben die Vertreter der 14 Berliner Fechtvereine auf der Mitgliederversammlung am 21. März einstimmig die Einführung dieser Position beschlossen. Damit setzt der Landesfachverband für den Fechtsport in der Sportmetropole Berlin ein klares Signal für Inklusion. Auf die neue Position wurde Karsten Häschel vom Fecht-Club Grunewald gewählt. Er soll dem gewachsenen Engagement des BFB im...

  • Reinickendorf
  • 27.03.18
  • 564× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Sport

Zukunftspreis des Sports: Noch bis 31. Oktober bewerben

Berlin. Um die Themen Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport sowie Vereinsentwicklung geht es beim diesjährigen Zukunftspreis des Berliner Sports. Bewerben können sich Sportvereine, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Sport einsetzen. Die innovativsten Vereinsprojekte werden mit insgesamt 25 000 Euro ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.zukunftspreis-berlin.de....

  • Mitte
  • 10.10.17
  • 84× gelesen
Soziales
Im Innenhof des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ konnten kürzlich Menschen mit und ohne Handicap feiern. Unter anderem spielte die Trommelgruppe des Vereins SEHstern, und ein Gebärdendolmetscher (rechts) übersetzte, was gesprochen wurde. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Leben ohne Barrieren: Kompetenzzentrum Inklusion für Pankow gegründet

Prenzlauer Berg. Im Bezirk gibt es jetzt das Kompetenzzentrum Inklusion Pankow (KIP). Aufgebaut wurde es unter Federführung des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ in den vergangenen drei Jahren. Den Abschluss der Projektphase des Aufbaus, die mit Fördermitteln der Aktion Mensch unterstützt wurde, feierten die am KIP beteiligten Vereine und Einrichtungen vor wenigen Tagen im Innenhof der Immanuelkirchstraße 24. Dort hat „Fördern durch Spielmittel“ seinen Sitz. Inklusion ist seit einigen Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.17
  • 293× gelesen
Kultur
Sie machen bereits im Projekt Bilderkreisel mit: Die sechsjährige Sonja und ihre Mutter Julia Stein malen regelmäßig im Kreativatelier im Hof der Brotfabrik. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bilder malen und loslassen: In der Brotfabrik ist das Projekt „Bilderkreisel“ gestartet

Weißensee. „Bilderkreisel“ heißt ein neues inklusives Kunstprojekt, das das Team der Brotfabrik am Caligariplatz gestartet hat. Am „Bilderkreisel“ können Malgruppen jeden Alters teilnehmen. Willkommen sind Menschen mit und ohne Handicap. In jeder Gruppe malen und zeichnen Kita-Kinder, Schüler oder erwachsene Hobbymaler Bilder. Unfertige oder vorläufig zu Ende gemalte, unvollkommene oder vielleicht auch nicht so gelungene Bilder werden dann „losgelassen“. Diese reicht die betreffende Gruppe...

  • Weißensee
  • 21.02.17
  • 432× gelesen
Bauen
Für das Gemeinschaftshaus konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto: Silke Schmidt
2 Bilder

Nachbarn unterstützen Nachbarn: Richtfest für inklusives Gemeinschaftshaus

Weißensee. In der Pistoriusstraße 30, unmittelbar am Mirbachplatz, entsteht ein inklusives Gemeinschaftshaus. Dafür konnte kürzlich Richtfest gefeiert werden. Errichtet wird der Neubau von der gemeinnützigen leben lernen GmbH am Evangelischen Diakoniewerk Königin Elisabeth (EDKE). Das Haus wird im Frühjahr 2017 bezugsfertig sein. Die Gewerbeflächen im Erdgeschoss werden von Praxen für Ergotherapie und Shiatsu angemietet. In der ersten und zweiten Etage entstehen Wohngruppen für Menschen mit...

  • Weißensee
  • 11.11.16
  • 257× gelesen
Bildung

Zusammenarbeit wird intensiviert

Weißensee. Die Heinz-Brandt-Schule sowie die Reinhold-Burger-Schule intensivieren ihre Zusammenarbeit im Schulverbund mit der Marcel-Breuer-Schule, dem Oberstufenzentrum (OSZ) Holztechnik, Glastechnik und Design. Am OSZ setzen Absolventen beider Sekundarschulen ihre Schullaufbahn fort, wenn sie das Abitur erlangen möchten. Deshalb arbeiten die drei Bildungseinrichtungen bereits seit Längerem zusammen. Gemeinsam widmen sie sich jetzt noch mehr dem Thema Inklusion. Dieses Thema wird an den drei...

  • Weißensee
  • 27.10.16
  • 121× gelesen
Kultur
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.386× gelesen
  • 1
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 298× gelesen
Soziales

Berliner Woche der Inklusion

Berlin. Parallel zur Berliner Engagementwoche findet vom 10. bis 17. September die Inklusions-Woche Berlin statt. Freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen, zum Beispiel Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- u. Jugendclubs, Stiftungen, Organisationen präsentieren sich mit vielfältigen Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Aktionen das Netzwerk Sport & Inklusion Berlin zu stärken. Zum Auftakt findet am 10. September von 13 bis 18 Uhr das 36....

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.