Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Politik

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 125× gelesen
Soziales

Für alle von Bedeutung
Bezirksamt und RBO Inmitten suchen Ideen für Inklusionswoche 2020

Seit 2014 findet im Bezirk alle zwei Jahre die Lichtenberger Inklusionswoche statt. Die nächste Aktionswoche für eine uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ist für den Mai 2020 geplant. Schon jetzt werden dafür Themen und Projektideen gesucht. Es geht nicht nur darum, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen oder arbeiten. Wenn jeder überall dabei sein kann – in der Freizeit, beim Sport, beim Reisen, beim Wohnen –, dann ist das Inklusion....

  • Lichtenberg
  • 09.07.19
  • 132× gelesen
Soziales
Thomas Hartl und Sandra Ziller im Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum. Sandra Ziller leitet den Bereich Reitsport. | Foto: Fotos: Berit Müller
6 Bilder

Meilenstein für Therapiezentrum
Aktion Mensch gibt Förderzusage für inklusives Reitsportprojekt

Hinter dem etwas sperrigen Namen steckt ein besonderes Projekt: An der Treskowallee entsteht derzeit Berlins größtes Inklusives Pferdesport- und Reittherapiezentrum. In puncto Baufortschritt läuft alles plangemäß. Jetzt konnten die Macher auch noch einen wichtigen Förderer ins Boot holen. Thomas Hartl ist zufrieden. Die Bauarbeiten an den Reithallen, Ställen, Büro- und Sanitärräumen seien wie am Schnürchen verlaufen, erzählt der Projektentwickler der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost...

  • Karlshorst
  • 05.05.19
  • 2.459× gelesen
Soziales

Menschen mit Behinderung
Lichtenberger Werkstätten und Katholische Hochschule mit Vorbildprojekt zur Inklusion

Die gemeinnützigen Lichtenberger Werkstätten (LWB) und die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin setzen Inklusion in die Tat um. Sieben Beschäftigte der LWB – Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten – sind jetzt im Rahmen eines ausgelagerten Arbeitsplatzes in Teilzeit an der Hochschule tätig. Seit Oktober kommen die drei Frauen und vier Männer regelmäßig an einem Tag pro Woche in die Hochschule, um sich zu qualifizieren und zu forschen. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt,...

  • Lichtenberg
  • 14.01.19
  • 116× gelesen
Soziales
Vereinsmitglieder mit Bürgermeister Grunst bei der Verleihung des Inklusionspreises im Kulturhaus Karlshorst. | Foto: Bezirkamt Lichtenberg

Verein lehrt Schüler Rollstuhl-Basketball
Inklusionspreis geht an Pfeffersport

Der Verein Pfeffersport ist in diesem Jahr Gewinner des Lichtenberger Inklusionspreises. Die Auszeichnung vergab Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung im Kulturhaus Karlshorst. „Wir wollen Inklusion in allen Bereichen, auch durch den Sport“, sagte Grunst bei der Preisverleihung. „Der Internationale Tag für Menschen mit Behinderung ist dafür ein Ansporn. Mit dem Inklusionspreis 2018 ehren wir eine Initiative, die sich eben das vorgenommen...

  • Lichtenberg
  • 18.12.18
  • 181× gelesen
Politik

Barrierefreiheit fürs Gymnasium

Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer November-Sitzung einen Antrag der SPD-Fraktion angenommen, der sich für Barrierefreiheit am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in der Franz-Jacob-Straße einsetzt. Damit folgte das Bezirksparlament einer einstimmigen Empfehlung aus dem Ausschuss Haushalt und Personal, in dem das Anliegen zuvor diskutiert worden war. bm

  • Lichtenberg
  • 29.11.18
  • 25× gelesen
Soziales
Diese beiden Bewohner des Pferdesportparks kommen sicher nicht in der Therapie, sondern auf der Rennbahn zum Einsatz. Insgesamt soll das inklusive Reitsport- und Therapiezentrum an der Treskowallee aber bis zu 100 vierbeinige Therapiehelfer beherbergen. | Foto: Berit Müller

Für soziale Integration
An der Treskowallee entsteht inklusives Reitsportzentrum

In der Karlshorster Geschichte spielen Pferde eine große Rolle, auf der Trabrennbahn sind dort bildschöne Vollblüter noch immer zu bewundern. Jetzt wird in der Pferdesporttradition in Lichtenbergs Süden noch ein neues Kapitel aufgeschlagen. An der Treskowallee entsteht ein Reittherapiezentrum für ganz Berlin. Vierbeinige Therapeuten sind in der Rehabilitation und Pflege längst keine Seltenheit mehr – die heilende Wirkung von Begegnungen mit Hund, Katze, Alpaka und Co ist vielfach belegt. Dass...

  • Karlshorst
  • 04.11.18
  • 1.184× gelesen
Soziales
Sarah Korup-Schulz von Atina mit dem Touristenführer für blinde und sehbehinderte Menschen. Die taktilen Wanderkarten sind ab dem 1. Oktober bei Atina erhältlich. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Inklusive Kiezspaziergänge
Touristische Wanderkarten für Sehbehinderte und Blinde

Eine Tour führt rund um den Malchower See, ein Spaziergang durch den Fennpfuhlkiez, ein andermal geht es zur Rummelsburger Bucht – insgesamt zehn neue Wanderkarten schlagen touristisch attraktive Routen durch Lichtenberg vor. Das Besondere: Die Karten hat die gemeinnützige Gesellschaft Atina speziell für Menschen gemacht, die nicht gut oder gar nicht sehen können. Die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Atina kümmert sich um Frauen und Männer, die es aus den unterschiedlichsten...

  • Lichtenberg
  • 25.08.18
  • 824× gelesen
Soziales

Inklusion im Sport auszeichnen
Bezirksamt sucht preiswürdige Vorschläge

Am 3. Dezember, dem „Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung“, will das Bezirksamt auch in diesem Jahr den Lichtenberger Inklusionspreis vergeben. Die Auszeichnung hat den Schwerpunkt Sport. Teamgeist, Spaß, Bewegung – viele Vereine und Initiativen bringen sportbegeisterte Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Um die Vielfalt, Individualität und gleichberechtigte Teilhabe im Sport weiter zu fördern, vergibt das Bezirksamt den diesjährigen Inklusionspreis unter dem Motto...

  • Lichtenberg
  • 24.08.18
  • 65× gelesen
Soziales
Beim Nachbarschafts- und Kiezfest in der Jugendkunstschule gestalteten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam dutzende Mosaike. Sie sollen zusammengefügt ein großes Wandbild ergeben.
7 Bilder

Gemeinsam kreativ sein: Jugendkunstschule: Menschen mit und ohne Behinderung gestalten ein Mosaikbild

Dass sich das Wort „Inklusion“ mit Spaß und Kreativität verträgt, zeigt ein Projekt von Trägern der Behindertenhilfe, dem Bezirksamt und der Jugendkunstschule in der Demminer Straße 4. Dort haben Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ein Mosaik-Wandbild geschaffen. Es soll schon bald das Theater an der Parkaue schmücken. Bunte Steinchen türmen sich Schachteln und Dosen. Hell- und dunkelblau, rot, grün, gelb, orange: Etliche Stunden haben Gregor Kalin und seine Künstlerkollegen gebraucht,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.05.18
  • 650× gelesen
Soziales

Übungsleiter gesucht: Lizenz für Breiten- und Rehasport erforderlich

Der Verein für Hallenboccia inklusivo und der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Übungsleiter/in. Drei bis sechs Stunden Zeit pro Monat müssten Interessierte für das Ehrenamt erübrigen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Lizenz im Breiten- oder Rehasport. Der Verein inklusivo hat sich zum Ziel gesetzt, ein barrierefreies Freizeit- und Sportangebot in Lichtenberg zu etablieren. Aktuell findet das Training jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.03.18
  • 107× gelesen
Sport
Zurzeit wird das Rollstuhlfechten in zwei Berliner Vereinen, dem Fechtzentrum Berlin und dem OSC Berlin, angeboten. | Foto: privat

Signal für Inklusion: Fechtvereine wollen das Rollstuhlfechten fördern

Der Berliner Fechterbund (BFB) hat ab sofort einen Inklusionsbeauftragten im Vorstand. Mit einer neuen Satzung haben die Vertreter der 14 Berliner Fechtvereine auf der Mitgliederversammlung am 21. März einstimmig die Einführung dieser Position beschlossen. Damit setzt der Landesfachverband für den Fechtsport in der Sportmetropole Berlin ein klares Signal für Inklusion. Auf die neue Position wurde Karsten Häschel vom Fecht-Club Grunewald gewählt. Er soll dem gewachsenen Engagement des BFB im...

  • Reinickendorf
  • 27.03.18
  • 564× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Soziales
Bürgermeister Michael Grunst zusammen mit Ines Pavlou und Aline Günther von Amitola - den Gewinnern des Lichtenberger Inklusionspreises 2017. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

So funktioniert Inklusion: Bezirksamt verleiht Preis an vorbildliche Arbeitgeber

Trotz verpflichtender Quote beschäftigen längst nicht alle größeren Betriebe Menschen mit Behinderungen - viele leisten lieber eine Ausgleichsabgabe, kaufen sich quasi frei. Das Bezirksamt Lichtenberg ehrt einmal im Jahr Arbeitgeber, die sich nicht drücken, sondern zeigen, wie und dass Inklusion funktioniert. „Mehr als 300 000 Menschen mit Behinderungen arbeiten bundesweit in speziellen Werkstätten für Behinderte“, sagt Michael Grunst (Die Linke). Für den Lichtenberger Bürgermeister geht echte...

  • Lichtenberg
  • 14.12.17
  • 556× gelesen
Sport

Zukunftspreis des Sports: Noch bis 31. Oktober bewerben

Berlin. Um die Themen Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport sowie Vereinsentwicklung geht es beim diesjährigen Zukunftspreis des Berliner Sports. Bewerben können sich Sportvereine, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Sport einsetzen. Die innovativsten Vereinsprojekte werden mit insgesamt 25 000 Euro ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.zukunftspreis-berlin.de....

  • Mitte
  • 10.10.17
  • 84× gelesen
Soziales
Integrationsbetriebe wie die Integra aus Reinickendorf beschäftigen mindestens 25 Prozent an schwerbehinderten Menschen. Im Bezirksamt Lichtenberg sind es über zehn Prozent, die Quote in vielen Betrieben ist deutlich geringer. | Foto: Berit Müller

Teilhabe auch im Arbeitsleben: Dritter Lichtenberger Inklusionspreis mit Schwerpunkt ausgeschrieben

Lichtenberg. Zum dritten Mal vergibt das Bezirksamt in diesem Jahr den Lichtenberger Inklusionspreis. Das Motto 2017 lautet „Arbeit und Behinderung“. Bis zum 6. Oktober sind Vorschläge für die Auszeichnung willkommen. „Inklusion ist am Arbeitsplatz ebenso wichtig wie in der schulischen und beruflichen Ausbildung“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Doch noch immer zahlen viele Betriebe lieber die Ausgleichsabgabe, statt Menschen mit Behinderung einzustellen. Das muss sich ändern.“...

  • Lichtenberg
  • 25.08.17
  • 193× gelesen
Soziales
2 Bilder

Eröffnungsfeier der SozDia Kita Schönblick in Wilhelmshagen

07.07.2017: Innerhalb von 4,5 Monaten baute die SozDia Stiftung Berlin die ehemalige Schlecker-Filiale in Wilhelmshagen, in der Schönblicker Straße 2, zu einem modernen, hellen Ort für Kinder um. Einer engagierten Elterninitiative ist es zu verdanken, dass SozDia sich zur Trägerschaft dieser Kita entschlossen hat. Mütter und Väter, die SozDia bereits durch andere integrativen Einrichtungen kannten, sahen den dringenden Kita-Bedarf in Wilhelmshagen und traten damit an den diakonischen Träger...

  • Lichtenberg
  • 07.07.17
  • 746× gelesen
Soziales
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4 Bilder

Kita Schönblick – Einladung zur Eröffnungsfeier der neuen SozDia-Kita

Am Freitag, den 07. Juli 2017 ab 14.30 Uhr können kleine und große Gäste die Eröffnung der neuen Kita Schönblick feiern, die kürzlich ihre Pforten in Wilhelmshagen öffnete. Von nun an können in der Kita mit naturpädagogischem Konzept 27 Kinder spielen, lernen und entdecken. Die Kita, die die SozDia auf den Bedarf einer Elterninitiative hin ins Leben rief, fällt besonders aufgrund ihres kulturell und inklusiv vielfältigen Charakters auf. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sowie mit den...

  • Lichtenberg
  • 05.07.17
  • 861× gelesen
Soziales
Geschafft! Nach fast drei Stunden Drachenboot-Training auf dem Wasser sind die Kinder der Grundschule im Gutspark ein bisschen erschöpft – aber sehr zufrieden. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Alle in einem Drachenboot: Inklusionsprojekt der Grundschule im Gutspark

Lichtenberg. Bei den Drachenboot-Meisterschaften der Berliner Schulen am 28. Juni landeten die zwei Boote der Grundschule im Gutspark zwar nicht auf dem Treppchen, das Abschneiden beim Wettkampf auf der Grünauer Regattastrecke war aber nur Nebensache. Denn ums Gewinnen ging es beim Inklusionsprojekt mit der Nils-Holgersson-Schule nicht. Viel mehr zählte der Teamgedanke. Was sich schon an den Trainingstagen zeigte. „Das war ganz großes Kino“, ruft Christian Schulze, klettert aus dem Drachenboot...

  • Lichtenberg
  • 29.06.17
  • 1.596× gelesen
Bauen
Auf dem Weg zur Inklusion (v.l.): Der Chef des Trägers „Kietz für Kids“, Anton Lindner, und der Leiter des „Fort Robinson“, Norbert Romund. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Barrierearmes Abenteuer: Das "Fort Robinson" wird erster inklusiver Abenteuerspielplatz im Bezirk

Lichtenberg. Mit einem gepflasterten Rundweg ist das „Fort Robinson“ nun auch mit Kinderwagen, Rollstuhl und Rollator erreichbar. Er ist der erste von zwei inklusiven Abenteuerspielplätzen, die im Bezirk entstehen sollen. Mit seiner kleinen Holzburg und den beiden Pferden ist das „Fort Robinson“ bei Kindern in der Umgebung schon lange kein Geheimtipp mehr. „Neu sind die Senioren, die uns entdeckt haben“, sagt Anton Lindner. Seitdem es den gepflasterten Rundweg auf dem Abenteuerspielplatz gibt,...

  • Lichtenberg
  • 20.05.17
  • 799× gelesen
Soziales
Anne Mindt (l.) von „movinBerlin“ und die Seglerin Susanne Böhm setzen zusammen ein Segel für die Inklusion. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Wind spüren statt Barrieren: Angebote im Sport- und Bewegungsnetzwerk „movinBerlin“

Lichtenberg. Über sich hinauswachsen, die eigenen Grenzen ausloten: Dazu laden im Sport- und Bewegungsnetzwerk "movinBerlin" fast zwei Dutzend Anbieter von Sport- und Bewegung ein. „Auf dem Wasser gibt es keine Hindernisse“, sagt Susanne Böhm. Die erfahrene Seglerin leitet die Segel-Schule „Pura Vida“ an der Rummelsburger Bucht und weiß, dass man ganz eigene Fähigkeiten für diese Sportart mitbringen muss. „Viele Kinder, die mit einer Behinderung leben, nutzen ihre Sinne anders. Da kann es für...

  • Lichtenberg
  • 13.05.17
  • 984× gelesen
Wirtschaft
Die Firma Ökotopia" brauchte ein neues Lager und fand es in Lichtenberg (v.r.): Franziska Geyer, Geschäftsführerin, mit den Marketing-Mitarbeitern Ronny Göttner und Edyta Kielczewska. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Hier sind Firmen nah am Zentrum: Der Bezirk verzeichnet in fast allen Branchen einen steten Zuwachs

Lichtenberg. Der Bezirk bleibt für viele Unternehmen ein attraktiver Standort. Seit 2003 steigt die Zahl der Gewerbebetriebe. Ein Aktionsplan hilft, Langzeitarbeitslose in Arbeit zu bringen. Duft von Tee aus aller Welt – mitten in der Plattenbaugroßsiedlung Frankfurter Allee Süd? Für die Chefin des Tee- und Kaffeehandels „Ökotopia“ ist das kein Widerspruch. „Als Bio-Betrieb verstanden wir uns schon immer als Pionier. Wir sind gerne da, wo die Entwicklung stattfindet“, sagt Franziska Geyer. Im...

  • Lichtenberg
  • 26.03.17
  • 891× gelesen
Soziales

Seelische Gesundheit im Gespräch: „Lichtenberger Trialoge“ starten

Lichtenberg. Zum fünften Mal findet die Gesprächsreihe „Lichtenberger Trialoge“ statt, bei der es um Fragen und Antworten rund um die seelische Gesundheit geht. Bei der Gesprächsreihe sollen Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer gleichermaßen zu Wort kommen. Diesem trialogischen Ansatz ist die Reihe verbunden, die Berührungsängste bezüglich psychischer Erkrankungen und anderer Themen zur seelischen Gesundheit abbauen will. Jeweils am vierten Mittwoch des Monats können sich...

  • Fennpfuhl
  • 24.03.17
  • 72× gelesen
Wirtschaft
Christiane Schreier kümmert sich um die Ordnung in der Gemüse- und Obstabteilung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Ein Unternehmen zeigt, wie wertvoll Mitarbeiter mit Handicap sein können

Lichtenberg. Menschen mit Behinderungen leisten oft hochmotiviert Service am Kunden, auch wenn sie nicht alle Aufgaben übernehmen können. In den CAP-Lebensmittelmärkten wird dieses Wissen genutzt. „Ich bin die kleinste Chefin hier“, schmunzelt Christiane Schreier. Die 41-Jährige ist im CAP-Lebensmittelmarkt in der Rüdigerstraße 75 für die Obst- und Gemüseabteilung zuständig. Sie verantwortet eigenständig die Aussortierung von Ware, die sich nicht mehr verkaufen lässt und achtet darauf, dass die...

  • Lichtenberg
  • 15.03.17
  • 906× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.