Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Kultur
"Du siehst mich" ist das Motto des Kirchentags. Die Pfarrerinnen Karin Singha-Gnauck (l.) und Nora Rämer finden, dass es perfekt zu ihrer inklusiven Ausrichtung passt. | Foto: Susanne Schilp
3 Bilder

Gottesdienst mit Schlafmaske: Gropiusstädter Gemeinden laden zum ungewöhnlichen Kirchentag ein

Gropiusstadt. Die einen feiern ihn literarisch oder musikalisch, die anderen spirituell oder interkulturell: Zum evangelischen Kirchentag gibt es viele Angebote in Neukölln. Ganz besondere sind jedoch in der Gropiusstadt zu erleben – zum Beispiel ein Chor, der ohne Töne singt. Eigentlich sind jene Gemeinden, die außerhalb des S-Bahnrings liegen, nicht bei den Kirchentag-Veranstaltungen dabei. Doch das wollten die Pfarrerinnen Nora Rämer und Karin Singha-Gnauck von der Dreifaltigkeitsgemeinde...

  • Gropiusstadt
  • 16.05.17
  • 875× gelesen
Wirtschaft
Jurymitglied und Laudator Konrad Tack überreichte Inhaberin Christine Reincke (fünfte von links) den Scheck. | Foto: ALBBW, A. Thiele

Annedore-Leber-Preis 2017 geht nach Weißensee

Britz. Im Rahmen der Preisverleihung im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk würdigte die Jury das Engagement des diesjährigen Gewinners bei der Eingliederung junger Menschen mit Behinderung. Insgesamt haben sich 14 Unternehmen, Organisationen und Projektträger um den Annedore-Leber-Preis 2017 beworben. Der vom Trägerverein Berufsbildungswerk Berlin und vom Förderverein Annedore ausgelobte Preis für beispielhafte Inklusion in Ausbildung und Arbeit wird jährlich verliehen und ist mit 1000 Euro...

  • Britz
  • 23.03.17
  • 850× gelesen
Bildung
Anna Döpfert mit einer ausgemusterten Posaune. Als Kind lernte sie in der Schule ihr erstes Instrument kennen – eine Querflöte. | Foto: Schilp

Mit Flöten und Trompeten: Musiklehrerin der Fritz-Karsen-Schule sammelt Geld für ein Blasorchester

Britz. Musik kann vieles bewegen und verändern. Darauf setzt auch die Fritz-Karsen-Schule an der Onkel-Bräsig-Straße 76. Dort plant eine junge Lehrerin, mit Kindern ein großes Blasorchester aufzubauen. Für die Instrumente sammelt sie nun Geld im Internet. Traditionell stammen die Mädchen und Jungen, die in die Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe gehen, aus eher bildungsbürgerlichen Verhältnissen. Doch das ändert sich seit einigen Jahren. Immer mehr Kinder kommen nicht aus dem...

  • Britz
  • 17.11.16
  • 421× gelesen
Kultur
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.340× gelesen
  • 1
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 295× gelesen
Sport

Inklusives Fußballfest

Marzahn. Noch bis 29. August können sich Mannschaften oder einzelne Spielerinnen und Spieler für den „Impuls Cup 2016“ am 3. September anmelden. Das ist ein inklusives Fußballfest, wo es nicht nur um Tore geht, sondern um Spaß am Sport. In den gemischten Mannschaften spielen Jungs und Mädchen gemeinsam mit körperlich oder geistig Beeinträchtigten und Geflüchteten ab 10 Jahre. Die Veranstalter, der FC Nordost Berlin e. V. und der Jugendclub Impuls, laden von 10 bis 18 Uhr auf den Sportplatz...

  • Marzahn
  • 24.08.16
  • 246× gelesen
Soziales

Berliner Woche der Inklusion

Berlin. Parallel zur Berliner Engagementwoche findet vom 10. bis 17. September die Inklusions-Woche Berlin statt. Freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen, zum Beispiel Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- u. Jugendclubs, Stiftungen, Organisationen präsentieren sich mit vielfältigen Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Aktionen das Netzwerk Sport & Inklusion Berlin zu stärken. Zum Auftakt findet am 10. September von 13 bis 18 Uhr das 36....

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 79× gelesen
Soziales
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 526× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Annedore-Leber-Preis verliehen

Britz. Der Annedore-Leber-Preis für beispielhafte Inklusion geht in diesem Jahr an die in Berlin ansässige Unternehmen Flexim GmbH. Im Rahmen der Preisverleihung am 17. März würdigte der Verein Berufsbildungswerk Berlin, Träger des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks (ALBBW) und Preisstifter, das herausragende Engagement des Unternehmens bei der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Das Unternehmen mit weltweit fast 400 Mitarbeitern bildet im Rahmen der Verzahnten Ausbildung mit...

  • Britz
  • 29.03.16
  • 53× gelesen
Kultur
Seit November vergangenen Jahres haben Handiclapped-Mitbegründer Peter Mandel (Mitte) und sein Team ein eigenes Büro in der Gustav-Adolf-Straße. | Foto: Bianca Strasser

Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte

Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.16
  • 1.187× gelesen
Wirtschaft
Für den guten Zweck: Margrit Zauner, Leiterin des Referats Berufliche Qualifizierung bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, ist seit neun Jahren ehrenamtlich erste Vorsitzende des Vereins Berufsbildungswerk Berlin. | Foto: Sylvia Baumeister

Für Annedore-Leber-Preis werden noch beispielhafte Unternehmen gesucht

Britz. Seit 2015 lobt der Verein Berufsbildungswerk Berlin den Annedore-Leber-Preis aus. Mit dem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die sich in besonderem Maße für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung engagieren. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar. Es war im Jahr 1952, als der Grundstein für die „Handwerker-Lehrstätten Britz“ an der Paster-Behrens-Straße 88 gelegt wurde. Die Publizistin, Verlegerin und Politikerin Annedore Leber (1904 bis 1968) wollte als Vorsitzende des...

  • Britz
  • 07.01.16
  • 531× gelesen
Soziales
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 695× gelesen
  • 1
Soziales
Die Azubis Toni Gürth (von links) und Fatih Aydin lassen sich vom Ausbilder und Meister Viktor Pankraz eine Arbeit an der Drehmaschine erklären. | Foto: SB

Preis für Ausbildungsmodell geht nach Britz

Britz. Seit 2013 kooperieren die Firma Mondelez und das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk in einem Inklusions-Ausbildungsprojekt. Dafür wurden sie jetzt mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2014 ausgezeichnet.Fatih Aydin und Toni Gürth stehen an einer Drehbank in der Werkstatt des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks (ALBBW). Gemeinsam überlegen die Auszubildenden in Industriemechanik und Mechatronik, wie sie verschiedene Aufgaben bewältigen können. Was hier alltäglich wirkt, ist ungewöhnlich, denn ihre...

  • Britz
  • 17.11.14
  • 551× gelesen
Soziales

Netzwerk im Bezirk will psychisch kranke Menschen besser integrieren

Neukölln. In der letzten Woche ging das Netzwerk Inklusion Netzwerk Neukölln (INN) an den Start. Träger und Vereine wollen erreichen, dass Barrieren zwischen Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen fallen und Vorurteile abgebaut werden.In Artikel 19 der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung ist seit 2009 klar festgelegt, dass Menschen mit Behinderungen voll in die Gemeinschaft einbezogen werden müssen. Unter dem Stichwort "Inklusion" ist dieses Recht bekannt,...

  • Neukölln
  • 21.08.14
  • 269× gelesen
Soziales

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 99× gelesen
Soziales
Fin-Janne Smidt macht beim Behinderten-Sportverband Berlin eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann. | Foto: Wörrle

Behinderte Menschen profitieren nicht genug vom Aufschwung

Berlin. Der Begriff "Inklusion" beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen an Gesellschaft, Politik, Kultur, Sport - und am Arbeitsleben. Doch da gibt es Probleme.Fin-Janne Smidt (20) sitzt am Schreibtisch und telefoniert. Die Telefonsprechstunde macht er gern. Er mag es, die Anrufer über die Internetseite des Behinderten-Sportverbands Berlin zu lotsen und ihnen das Programm zu erklären. Vor ihm flimmern zwei große Bildschirme. Eine Kamera filmt die eng bedruckten Seiten...

  • Mitte
  • 08.01.13
  • 676× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.