Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport
Einmal im Jahr veranstaltet Pfeffersport das Pankow-Festival vor der Max-Schmeling-Halle. In diesem Jahr konnte dort unter anderem Steetball und Volleyball gespielt und geklettert werden. | Foto: Pfeffersport/Björn Borg
4 Bilder

Pfeffersport ist heute einer der größten Sportvereine in der Hauptstadt

Prenzlauer Berg. Er wurde vor 25 Jahren eigentlich als kleiner Volleyball-Club gegründet. Aber im Laufe der Jahre kamen immer mehr Sportarten hinzu. Heute ist der SV Pfefferwerk, den alle nur noch „Pfeffersport“ nennen, einer der größten Kinder- und Inklusionssportvereine in Berlin. Seine Geschichte begann am 6. September 1990 gegen 23 Uhr in der Traditionskneipe „Metzer Eck“. Sechs Männer und zwei Frauen fassten den Entschluss, den "Prenzlberger Volleyballclub" (PVC) zu gründen. Es gab...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.15
  • 1.384× gelesen
Politik

Spaß(bad)-Debatte über das weitere Vorgehen beim SEZ

Friedrichshain. Am Ende herrschte wieder Einigkeit. Einstimmig beschloss der Sportausschuss bei der jüngsten Sitzung einen Antrag der SPD-Fraktion, der sich für ein Multifunktionsbad im SEZ an der Landsberger Allee stark macht.Vor dem Votum gab es eine teilweise heftige Debatte, bei der vor allem die Bezirksverordnete Jutta Schmidt-Stanojevic (Bündnis 90/Grüne) einige Bedenken vorbrachte. Sie hatte Zweifel, ob das Vorpreschen der Sozialdemokraten zielführend sei. "Hier wird der zweite Schritt...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 314× gelesen
Soziales

Netzwerk für Inklusion

Kreuzberg. Die Aktion Mensch finanziert das Projekt "Kiez-Netz" des House of Life in der Blücherstraße mit einem Gesamtbetrag von mehr als 128 000 Euro. Entstehen soll ein Netzwerk für Inklusion zwischen dem Pflegezentrum und der Nachbarschaft. Das House of Life will zusammen mit Vereinen, Kirchengemeinden, Freizeiteinrichtungen oder Selbsthilfegruppen Veranstaltungen organisieren. Dabei sollen Menschen zusammenkommen, die sich im Alltag eher selten treffen und gegenseitige Vorurteile und...

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 108× gelesen
Soziales
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 699× gelesen
  • 1
Soziales

Inklusive Geburtstagsfeier

Friedrichshain. Die Vereinigung Handiclapped organisiert Konzerte und Partys vor allem für Menschen mit einer Behinderung. Am Donnerstag, 19. Februar, feiert sie in der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, ihren siebten Geburtstag. Bei der Fete werden unter anderem die Handiclapped Band und weitere Gruppen auftreten. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, er ist für Assistenten kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter: www.handiclapped-berlin.de. Thomas...

  • Friedrichshain
  • 04.02.15
  • 55× gelesen
Soziales

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 103× gelesen
Soziales
Fin-Janne Smidt macht beim Behinderten-Sportverband Berlin eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann. | Foto: Wörrle

Behinderte Menschen profitieren nicht genug vom Aufschwung

Berlin. Der Begriff "Inklusion" beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen an Gesellschaft, Politik, Kultur, Sport - und am Arbeitsleben. Doch da gibt es Probleme.Fin-Janne Smidt (20) sitzt am Schreibtisch und telefoniert. Die Telefonsprechstunde macht er gern. Er mag es, die Anrufer über die Internetseite des Behinderten-Sportverbands Berlin zu lotsen und ihnen das Programm zu erklären. Vor ihm flimmern zwei große Bildschirme. Eine Kamera filmt die eng bedruckten Seiten...

  • Mitte
  • 08.01.13
  • 701× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.