Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Bildung
Foto: Constanze Guhr, Tulipan Verlag

Kinder als Insektenforscher

Reinickendorf. Die Illustratorin Constanze Guhr lädt Kinder im Grundschulalter zu einer Lesung mit Workshop zum Thema Insekten ein. Die Veranstaltung findet zunächst am Mittwoch, 6. September, auf der Seewiese der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, statt; außerdem am Freitag, 8. September, im Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31. Bei beiden Terminen erfahren die jungen Teilnehmer jeweils ab 16 Uhr mehr über Schmetterlinge, Hummeln, Ameisen,...

  • Reinickendorf
  • 28.08.23
  • 228× gelesen
Soziales
Bei den Blattschneide-Ameisen zählt Frauenpower. Männliche Ameisen haben nichts zu melden.  | Foto: Foto: Zoo Berlin

Tierisches Weihnachtsgeschenk
Zoo und Tierpark suchen Spendenpaten für Ameisen und Nacktmulle

Unter dem Motto „Staatshilfe für Ameisen“ startet der Zoo Berlin eine Spendenaktion für sein Aquarium. Denn trotz Schließzeit laufen die Kosten für die Tierpflege weiter. Sieben Tage in der Woche ist die fleißige Blattschneide-Ameise unermüdlich im Einsatz. Wie alle Pfleger im Zoo, die ihre tierischen Schützlinge auch in Corona-Zeiten weiter versorgen müssen. 140 000 Euro kostet der Betrieb des Zoologischen Gartens täglich. Einen Großteil bringt das Aquarium ein, doch das musste seine Tore...

  • Charlottenburg
  • 13.12.20
  • 768× gelesen
Umwelt
Die Sträucher sollten Beeren und dürfen gern Dornen haben - Hauptsache, sie sind insektenfreundlich. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Beschluss zur Bepflanzung von Grünanlagen
Wie Sträucher künftig Insekten helfen sollen

Angesichts der Corona-Krise drohen manche Probleme in Vergessenheit zu geraten – was natürlich nicht heißt, dass sie sich von allein lösen. So schreitet auch das Insektensterben unaufhaltsam voran, wenn Gegenmaßnahmen ausbleiben. In Lichtenberg sollen nun vermehrt insektenfreundliche Sträucher gepflanzt werden. Einen entsprechenden Beschluss hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefasst. Der Antrag der Bündnisgrünen war zuvor im Haushaltsausschuss diskutiert und leicht...

  • Lichtenberg
  • 15.05.20
  • 287× gelesen
Umwelt
Bienen spielen als Bestäuberinnen eine enorm wichtige Rolle in der Natur. | Foto: pixabay

Familie Gericke schafft Wiesen, die Insekten lieben
Blüh-Patenschaft als Weihnachtsgeschenk

Warum sich nicht schon beim Weihnachtsfest auf den nächsten Frühling freuen? Die Rudower Landwirtfamilie Gericke hat eine außergewöhnliche Geschenkidee: eine Patenschaft für Bienenweiden. Im Rahmen des Projektes „Hier blüht was“ schaffen die Gerickes, die ihren Hof am Klein-Ziethener Weg 17 haben, Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Momentan haben sie drei Flächen für die Blüh-Patenschaften vorbereitet: In Großziethen, unweit des Rudower Dörferblicks, in Kleinziethen und in Britz, in...

  • Rudow
  • 12.12.19
  • 314× gelesen
Umwelt
Der neue Uferweg entlang des Wildenbruchplatzes. Auf den gerodeten "Mulden" ist spontan Vegetation gewuchert. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt ändert seine Pläne
Mehr Pflanzungen am umgebauten Weigandufer / Zweite Phase beginnt im Oktober

Das Weigandufer wird umgebaut. Entlang des Wildenbruchparks laufen die Arbeiten schon seit Wochen. Im Oktober beginnt die nächste Phase, zwischen Fulda- und Wildenbruchstraße. Eine gute Nachricht für viele Anwohner: Nach den Rodungen werden wesentlich mehr neue Sträucher gepflanzt als ursprünglich vorgesehen. Der Uferweg wird bis zur Innstraße komplett umgestaltet und befestigt, um ihn barrierefrei zu machen. Außerdem stehen die Erneuerung des maroden Geländers und der Aufbau von...

  • Neukölln
  • 13.09.19
  • 344× gelesen
Umwelt
Eichenprozessionsspinner leben in Familienverbänden zusammen und. | Foto: Archiv Menge

Besser einen Bogen machen
Eichenprozessionsspinner in Kleingartenanlage entdeckt

In der Kleingartenanlage Stallwiese, Hoher Wallgraben 59, sind Eichenprozessionsspinner entdeckt worden. Der Baumschädling ist auch für den Menschen gefährlich, seine Nester müssen beseitigt werden. Dafür zuständig ist der Kleingartenverein. Das Bezirksamt bittet Besucher der Kleingartenanlage und Spaziergänger, die betroffenen Bereiche zu meiden und auf keinen Fall die Gespinstnester zu berühren. Der Kontakt mit den Härchen der Schmetterlingsraupen kann zu Hautentzündungen, Augenreizungen und...

  • Karlshorst
  • 06.07.19
  • 743× gelesen
Umwelt
In den ersten Wochen fressen Storchenküken bis zu eineinhalb Kilo pro Tag - Schwerstarbeit für das Elternpaar in Malchow, das gleich drei Schnäbel stopfen muss. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Drei hungrige Schnäbel im Nest
Erster Nachwuchs auf dem Schornstein seit 2014

In den ersten Wochen sind sie nahezu unersättlich: Bis zu eineinhalb Kilo Nahrung braucht ein Storchenküken – pro Tag. Das Elternpaar auf dem Naturhof Malchow leistet aktuell also Schwerstarbeit, denn es muss genug Futter finden, um drei Schnäbel zu stopfen. Über den ersten Storchennachwuchs seit 2014 herrscht im Straßendorf große Freude. Der auf dem Hof an der Dorfstraße 35 ansässige Verein Naturschutz Berlin-Malchow hat jetzt die Ringnummer eines der beiden erwachsenen Störche ermitteln...

  • Malchow
  • 23.06.19
  • 125× gelesen
Umwelt
Die Wiesen in Parks und Grünanlagen nicht mehr kurz zu halten, sondern nur noch zweimal im Jahr zu mähen - das wäre eine insektenfreundliche Pflege. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Dem Artensterben entgegen
Lichtenberg ändert Strategie für öffentliche Grünflächen

Die Experten warnen immer lauter, wirksame Maßnahmen gegen das drohende Verschwinden von Bienen, Schmetterlingen und Co fehlen dennoch. Der Bezirk Lichtenberg versucht es mit einer insektenfreundlicheren Pflege der Grünflächen. „Es geht gar nicht darum, Vorreiter zu sein“, sagt der für die Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU). „Aber wir müssen etwas gegen das Insektensterben unternehmen. Der Mensch braucht die Umwelt, nicht umgekehrt.“ Für den Stadtrat bedeutet das nicht...

  • Lichtenberg
  • 13.06.19
  • 661× gelesen
  • 1
Bildung
Auch abgesehen von der Honigproduktion: Die Welt braucht die Bienen.  | Foto: Christian Schindler

Wildbienen als Freunde - Workshop für Kinder

Britz. Viele haben sie in ihr Herz geschlossen, gerade weil sie bedroht sind: die Wildbienen. Wie kann man diese nützlichen Insekten selbst schützen? Alicia Bania und Karolina Nasaev haben da einige Tipps auf Lager, die sie am Samstag, 15. Juni, mit jungen Bienenfans teilen möchten: im Britzer Garten zwischen 13 und 16 Uhr. Das Angebot richtet sich speziell an Sieben- bis 12-Jährige. Treffpunkt ist das Freilandlabor im Umweltbildungszentrum. Anmeldungen sind möglich unter 703 30 20. Die...

  • Schöneberg
  • 10.06.19
  • 181× gelesen
Umwelt
Den festlichen Auftakt zum Gartenwettbewerb  gestalteten die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern.  | Foto: Klaus Teßmann

Vierte Runde im Lichtenberger Gartenwettbewerb
37 Kitas, Schulen und Klubs wollen, dass ihr Garten der schönste wird

Der Gartenwettbewerb geht in seine vierte Runde. Ende Februar startete der Arbeitskreis Umwelt und Bildung mit einem Festakt im Rathaus in der Möllendorffstraße den Wettbewerb. Passend zum Thema kamen die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern in den Ratssaal. Der Gartenwettbewerb ist für Kitas, Schulen und Jugendklubs vor vier Jahren ins Leben gerufen worden. „Die Kinder sollen sich wieder mit dem Thema Garten beschäftigen“, sagte Frank-Arno Schubert vom Arbeitskreis....

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 428× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.