Installation

Beiträge zum Thema Installation

Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 410× gelesen
Kultur
Xiaoyu Tang verarbeitet die im Weißen See wachsenden Algen zu Wellness-Produkten und inszeniert das „Algae Ripple Spa“: Hier können Besucher aus 20-minütigen Behandlungsmethoden wählen, um dem Großstadtdschungel für einen Moment zu entfliehen und sich den Versprechungen der Schönheitsindustrie hinzugeben. Die Künstlerin fungiert dabei als “Hallo Kitty” und ist Dienstleisterin und Erzählerin des “gesunden Lebens”. | Foto: Xiaoyu Tang
3 Bilder

Umwelt, Kunst, Mensch
Kunstfestival "Frog City" am 7. und 8. September

Am 7. und 8. September öffnet die Freilichtbühne Weißensee ihre Tore bei kostenlosem Eintritt und zeigt Kunstwerke im Außenraum. Das ist das Kunstfestival "Frog City". Zehn Positionen der Bildhauerei, Installation, Performance und Hörspiel treten in Dialog mit der Architektur der Bühne und der Umgebung des Weißen Sees. Die Ausstellung bezieht die umliegende Ökologie mit ein und stellt die Frage nach Zugängen zu Naturräumen in urbanen Gegenden. Der Weiße See ist als klimatischer Faktor sowie als...

  • Weißensee
  • 02.09.24
  • 265× gelesen
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur

Kunstwerke aus amtlichen Briefen

Weißensee. Mit dem Titel „El Monstruo Más Frio“ ist bis zum 4. Juni eine Ausstellung mit Fotografien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Julieta Ortiz in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen. Amtliche Briefe lösen in den Köpfen vieler Schreckensszenarien aus: Mahnung, Kündigung, Bußgeld – alles scheint möglich, bis der Brief geöffnet ist und sich im besten Falle als nicht bedrohlich herausstellt. Auch die Künstlerin findet solche Briefe in ihrem Briefkasten – und...

  • Weißensee
  • 14.05.23
  • 160× gelesen
Verkehr
Die neuen Info-Vitrinen in den Wartehäuschen. | Foto: BVG/Christoph Fugel
4 Bilder

1060 neue Monitore kommen an Haltestellen
BVG-Fahrinfos im Wartehäuschen

Die BVG will bis zum kommenden Frühjahr 1060 zusätzliche Standorte mit neuen Fahrinfo-Monitoren ausstatten. Sie können mehr als die bisherigen rund 1500 DAISY Anzeiger mit den orangenen Textlaufzeilen. Auf den neuen TFT-Monitoren können nicht nur Texte, sondern auch Grafiken und Skizzen angezeigt werden. Statt einer Laufzeile erklären Karten zum Beispiel einen bestehenden Pendelverkehr. Die neuen Bildschirme sind wegen ihres hohen Kontrastes sowie größerer Schrift und Symbole auch besser...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 1.658× gelesen
Kultur

Neue Einblicke in Dieters Welt

Weißensee. Mit ihrer narrative Rauminstallation „Parzelle 62“ machte die Künstlerin Barbara Lenartz im vergangenen Herbst berlinweit von sich reden. Auf einer Parzelle in der Weißenseer Kleingartenanlage „Grüne Wiese“ konnten die Besucher den Eigenbrötler Dieter, einen Teil seines Alltags und seine Ideen und Fantasien kennenlernen, ohne dass sie ihm in dieser Installation ein einziges Mal persönlich begegneten. Zum Abschluss des Projektes können nun alle, die Dieter besucht haben und ihre...

  • Weißensee
  • 09.04.20
  • 78× gelesen
Kultur
Das Knäuel ist ein ungewöhnlicher Blickfang im neuen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. | Foto: Caspar

Olaf Metzel erhielt Preis für Installation in Staatsbibliothek

Mitte. "Noch Fragen?" ist der Titel einer Installation, die Olaf Metzel für den Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 geschaffen hat.Der aus Berlin stammende, jetzt in München tätige Bildhauer und Objektkünstler erhielt jetzt für dieses ungewöhnliche Werk den "mfi Preis Kunst am Bau" der Firma management für immobilien AG (Essen). Barbara Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, gratulierte dem Künstler zur Auszeichnung und betonte, er habe...

  • Mitte
  • 12.05.14
  • 779× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.