Interview

Beiträge zum Thema Interview

Politik
BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers und CORRECTIV-Geschäftsführer Simon Kretschmer: Mit einer siebenteiligen Artikelserie zur Bundestagswahl setzte der Bundesverband seine erfolgreiche Kooperation mit dem Recherchezentrum fort. Die Artikel erschienen bundesweit in 20 Millionen Anzeigenzeitungen. | Foto:  Hendrik Stein

"Systemrelevant für unsere Gesellschaft"
BVDA-Hauptgeschäftsführer Jörg Eggers über das Engagement von kostenlosen Wochenzeitungen im Vorfeld der Wahlen

Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) ist die Interessenvertretung der deutschen Anzeigenblattverlage. Zu ihm gehören 181 Verlage mit 635 Titeln und einer wöchentlichen Auflage von 48,4 Millionen Exemplaren. Allein diese Zahlen machen deutlich, welches Gewicht die kostenlosen Wochenzeitungen in der deutschen Medienlandschaft haben. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, mit ihrer lokalen Berichterstattung einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Demokratie und Zivilgesellschaft zu...

  • Weißensee
  • 17.09.21
  • 340× gelesen
Politik
Das Abgeordnetenhaus im historischen Gebäude des Preußischen Landtages hat einen sehr modernen Plenarsaal. Zehn Jahre lang hat Präsident Ralf Wieland die Sitzungen geleitet. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Königin Margrethe durfte bei mir rauchen“
Ralf Wieland über die Bedeutung der Wahlen und seine zehn Jahre als Berlins höchster Repräsentant

22 Jahre Abgeordneter, zehn Jahre davon als Berlins oberster Repräsentant: So lange wie er war nur sein Vorgänger Walter Momper (SPD) Abgeordnetenhauspräsident. Zur Wahl im September tritt das SPD-Urgestein Ralf Wieland nicht mehr an. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit dem 64-Jährigen. Warum wirbt Ihr Haus zum ersten Mal mit einer Kampagne unter dem Motto „Du bestimmst, was in deiner Stadt passiert“ für die Wahlen des Landesparlaments? Ralf Wieland: Die Wahlbeteiligung geht...

  • Mitte
  • 16.09.21
  • 518× gelesen
SportAnzeige
Alle Handballer freuen sich, wieder in der Halle trainieren und spielen zu dürfen. | Foto: HVB
2 Bilder

lekker Vereinswettbewerb 2021
25.000 Euro für Berliner Sportvereine – mitmachen und gewinnen

Der 5. lekker Vereinswettbewerb läuft, alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin können sich weiterhin anmelden. Die Teilnahme lohnt sich, immerhin geht es um insgesamt 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie für die Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte zur Verfügung stellt. Unterstützung, die die Vereine gut gebrauchen können. Jedes Jahr bewerben sich auch Berliner Handballvereine beim lekker Vereinswettbewerb. Wir haben mit Theresa...

  • Reinickendorf
  • 06.09.21
  • 626× gelesen
Soziales
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben im Juli die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

"Engagement ist absolut systemrelevant"
Sawsan Chebli über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021

Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. Wir sprachen mit Sawsan Chebli (SPD), der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement über die Bedeutung dieser Ehrung. Berlin trägt 2021 den Titel der Europäischen Freiwilligenhauptstadt. Was bedeutet Berlin, was bedeutet Ihnen...

  • Weißensee
  • 06.09.21
  • 937× gelesen
Kultur
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 808× gelesen
Kultur
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen
Sport
Als Präsident des Landessportbundes Berlin ist Thomas Härtel sozusagen Berlins oberster Sportler. | Foto: LSB Berlin/Jürgen Engler

Sport ist Teil der Lösung
Der Präsident des Landessportbundes Thomas Härtel über die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Vereine

Thomas Härtel war viele Jahre Sportstaatssekretär im Senat und ist seit 2018 Präsident des Landessportbundes Berlin, der mit rund 672.000 Mitgliedern größten gemeinnützigen Organisation in Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho fordert er von der Politik mehr Verständnis für den Sport. Der Breiten- und Vereinssport hat in den zurückliegenden Monaten mächtig gelitten, jetzt lockert der Senat endlich ein wenig die strengen Beschränkungen. Hätte das nicht schon viel früher...

  • Charlottenburg
  • 08.06.21
  • 486× gelesen
Politik
Aktionen gegen Prostitution sind ein Schwerpunkt von Terre des Femmes. | Foto: privat
5 Bilder

„Strukturelle Gewalt hat lange Tradition“
Annemarie Schoß, Leiterin der Städtegruppe von Terre des Femmes, über die Situation der Frauen in Berlin

Viele Organisationen weltweit haben sich den Kampf um die Gleichberechtigung und die Menschenrechte von Frauen auf ihre Fahnen geschrieben. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit Annemarie Schoß, der Leiterin der Städtegruppe Berlin von Terre des Femmes, über die Situation der Frauen in Berlin. Die Benachteiligung und die Verletzung der Menschenrechte von Frauen scheint auf den ersten Blick weit weg zu sein, wird oft eher in Ländern der sogenannten Dritten Welt verortet. Wie schätzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.21
  • 1.505× gelesen
  • 1
Soziales
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 339× gelesen
  • 1
Politik
Gesundheits- und Pflegesenatorin Dilek Kalayci: „Ich wünsche mir für das neue Jahr vor allem, dass wir die Zahl der Infizierten so schnell wie möglich herunterbekommen.“ | Foto: SenGPG/ Nils Bornemann

„Wir müssen alle weiter diszipliniert sein“
Dilek Kalayci über die Herausforderungen für Gesundheitswesen und Pflege im Corona-Jahr

Dilek Kalayci (SPD), Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, bedankt sich im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho bei allen Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegebereich und verspricht, „weiter daran zu arbeiten, die Verhältnisse in den Pflegeberufen zu verbessern“. Frau Kalayci, ein anstrengendes Jahr geht zu Ende. Sie könnten sicher ein wenig Erholung gebrauchen … Dilek Kalayci: Zurzeit steht Erholung nicht oben auf der Liste. Es geht darum, eine weltweite Pandemie...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 540× gelesen
Politik
Berliner-Woche-Redakteurin Josephine Macfoy: „Ich habe das Gefühl, Rassismus ist mittlerweile ein Ventil für alle möglichen Unzufriedenheiten geworden.“ | Foto: Christian Hahn

„Unterschiede sind ein Schatz“
Josephine Macfoy über den Wert von Engagement für eine offene Gesellschaft

Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat auch bei uns die Diskussionen über Diskriminierung und Alltagsrassismus noch einmal intensiviert. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch viele Initiativen und Organisationen der Berliner Engagementszene ihren Einsatz für eine vielfältige Stadtgesellschaft gegen Intoleranz und Ausgrenzung verstärkten. Anlässlich der 10. Berliner Engagementwoche im September sprach René Tauschke von der Landesfreiwilligenagentur mit unserer Redakteurin Josephine Macfoy...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 327× gelesen
Wirtschaft
Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost: „Was uns antreibt, ist Leidenschaft für Berlin.“ | Foto: Reto Klar

Berliner Morgenpost weiter vorn
Woher kommt der Erfolg? Ein Interview mit der Chefredakteurin Christine Richter

Laut Media-Analyse (ma) Tageszeitungen 2020 hat die Berliner Morgenpost mit 324 000 Lesern ihren Reichweitenvorsprung vor den anderen Tageszeitungen in Berlin weiter ausbauen können. Die Berliner Morgenpost wird – wie die Berliner Woche auch – von der Funke Mediengruppe herausgegeben. Grund genug für uns, einmal bei der Chefredakteurin Christine Richter nachzufragen, was die Gründe für diesen Erfolg sind. Die Morgenpost hat laut Media-Analyse erneut Leser hinzugewonnen. Wie erklären Sie sich...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 1.050× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 786× gelesen
  • 1
Soziales
Sportangebote, wie sie Dr. Sebastian Weinert an der neuen Kletterwand vorführte, werden zur Zeit zurückhaltend genutzt. | Foto: Janett Ohlerth

Corona-Vorbeugung im Therapiezentrum
Digitale Angebote erleichtern Behandlung

Im Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation (P.A.N.) der Fürst-Donnersmarck-Stiftung an der Rauentaler Straße 32 leben 66 Menschen, die nach schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Traumata wieder auf ein möglichst selbstständiges Leben vorbereitet werden. Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler sprach mit dem Pressesprecher der Stiftung, Dr. Sebastian Weinert, darüber, was die Corona-Krise für die Einrichtung bedeutet. Gibt es im P.A.N. Zentrum vergleichbar mit Krankenhäusern und...

  • Frohnau
  • 21.04.20
  • 448× gelesen
Soziales
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 627× gelesen
Sport
Stabhochsprung ist eine Disziplin innerhalb der Leichtathletik, die nicht nur bei der LG NORD Berlin eine große Faszination ausübt. | Foto: Michael Nittel

Leichtathletik ist bei Kindern immer noch sehr beliebt
Laufen, springen, werfen sind Grundbedürfnisse des Menschen

Am 18. März wird die LG NORD Berlin ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Reinhard Moegelin, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik-Abteilung des VfB Hermsdorf, Klaus Brill, Vorsitzender des SC Tegeler Forst und Detlef Müller, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik-Abteilung des BSC Rehberge über diese Partnerschaft, den Stellenwert der Leichtathletik und ihre besondere Faszination. Wie viele Mitglieder haben Sie zurzeit? Reinhard Moegelin:...

  • Reinickendorf
  • 07.03.20
  • 447× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Balzer muss eine hohe Fluktuation in der Verwaltung managen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Neujahrs-Interview mit Bürgermeister Frank Balzer
"Der Flughafen wird in diesem Jahr schließen"

Anlässlich des neuen Jahres sprach Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU) über die Themen, die 2020 eine wichtige Rolle im Bezirk spielen werden. Sehr geehrter Herr Balzer, die Flughafengesellschaft hat sich auf den 31. Oktober als Eröffnungstermin des Großflughafens festgelegt. Glauben Sie, dass im November Schluss ist mit dem Fliegen von Tegel? Balzer: Ja, ich gehe davon aus, dass der BER eröffnen wird. Und sei es, dass an jeder Tür noch eine...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 01.01.20
  • 586× gelesen
  • 1
Sport
Holger Seidel ist überhaupt nicht enttäuscht, dass der Wittenauer SC nach einer Niederlagenserie seine Aufstiegsträume begraben musste. | Foto: Michael Nittel

Aufstiegsträume nach Niederlagenserie geplatzt
„Überhaupt nicht enttäuscht“

Bis Ende November und dem 4:2-Triumph über das Topteam Berlin United rockte der Wittenauer SC Concordia die Fußball-Landesliga, kletterte bis auf Platz zwei, war einmal mehr das Überraschungsteam der Liga und träumte – völlig zu Recht – vom erstmaligen Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse in der 109-jährigen Vereinsgeschichte. Doch dann hagelte es sechs Niederlagen in sieben Partien. Der Traum war zerplatzt. Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit dem Vorsitzenden Holger Seidel...

  • Wittenau
  • 03.04.19
  • 214× gelesen
Sport
Von den zurzeit 80 Mitgliedern der Floorball-Abteilung im VfL Tegel sind die meisten Kinder und Jugendliche. | Foto: Michael Nittel

Floorballer im VfL Tegel haben nun eigene Abteilung
Auf eigenen Füßen stehen

Seit Anfang des Jahres haben die Floorballer im VfL Tegel eine eigene Abteilung. Die erste Vorsitzende: Michaela Hildebrandt, die vor rund zehn Jahren mit einer Floorball-AG an der Franz-Marc-Grundschule den Boom dieser noch jungen Sportart nicht nur im Bezirk, sondern berlinweit maßgeblich mit ausgelöst hat. Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Michaela Hildebrandt über die Abteilungsgründung und die Entwicklung des Floorballs. Wie kam es dazu, jetzt eine eigene Abteilung zu...

  • Tegel
  • 16.03.19
  • 426× gelesen
Politik
Frank Balzer konnte 170 neue Mitarbeiter ins Rathaus holen. | Foto: Gesobau
2 Bilder

Interview mit Bürgermeister Frank Balzer
Mitarbeitersuche und Verwaltungsreform

Der Jahreswechsel ist immer ein willkommener Anlass, eine Bilanz des abgelaufenen Jahres zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporter befasst sich Bürgermeister Frank Balzer (CDU) mit den Jahren 2018 und 2019. Sehr geehrter Herr Balzer, in unserem Gespräch vor einem Jahr kündigten Sie an, dass es im Rathaus im Jahre 2018 rund 250 Stellenbesetzungsverfahren geben werde, anderthalb Mal mehr als in den Jahren zuvor. Wie viele neue Mitarbeiter konnten...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 31.12.18
  • 658× gelesen
Sport
Projektleiterin Stephanie Panzig ist glücklich darüber, mit „Sport im Park“ in diesem Jahr rund 500 Teilnehmer pro Woche erreicht zu haben. | Foto: Michael Nittel

Rund 500 Teilnehmer pro Woche
Stephanie Panzig zieht im Interview positive Bilanz von Sport im Park

Rund 500 Teilnehmer pro Woche haben die Sportkurse besucht, die der TSV Berlin-Wittenau im Rahmen des von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finanzierten Projektes „Sport im Park“ an drei Standorten im Bezirk angeboten hat. Projektleiterin Stephanie Panzig blickte im Gespräch mit Berliner Woche-Reporter Michael Nittel zurück und versprach für die nahe Zukunft „Open Air – das ganze Jahr!“ Das Projekt war ursprünglich von Mai bis August geplant. Jetzt ging es sogar bis Ende September....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.09.18
  • 353× gelesen
Sport
Ohne sie würde es den Halbmarathon wohl nicht geben: Ingo Balke und Karl Mascher vom VfL Tegel. | Foto: Michael Nittel

Mittendrin, aber nie dabei
Ingo Balke organisiert seit 20 Jahren den Halbmarathon

Zahlreiche, sehr engagierte Menschen vom VfL Tegel, dem VfB Hermsdorf und dem Ruderclub Tegel stellen seit nun mehr 20 Jahren den Mercedes-Benz-Halbmarathon auf die Beine. Federführend ist dabei Ingo Balke vom VfL, der diese Veranstaltung mit initiiert hat. Der 79-jährige passionierte Läufer, der aufgrund seiner umfangreichen Tätigkeiten vor, während und nach dem Halbmarathon kein einziges Mal an „seinem“ Lauf teilnehmen konnte, stellte sich Berliner Woche-Reporter Michael Nittel im Interview....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.09.18
  • 487× gelesen
Sport
Guido Perschk bleibt auch in der kommenden Saison Trainer der Füchse Berlin. | Foto: Michael Nittel

Ein paar graue Haare mehr
Füchse-Abstiegskampf hat viel Kraft gekostet

Die Füchse Berlin haben sich in der soeben zu Ende gegangenen Saison der Berlin-Liga in einem packenden Abstiegskampf am letzten Spieltag retten können. Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Füchse-Trainer Guido Perschk über kräftezehrende letzte Wochen, die Gründe für den Klassenerhalt und die Zukunft. Wie viele graue Haare haben Sie in der Rückrunde bekommen? Guido Perschk: Diese Saison hat mich definitiv zwei Menschenleben gekostet. Ja, in der Tat: Vermutlich bin ich in den...

  • Reinickendorf
  • 01.07.18
  • 171× gelesen
Sport
Reza Ghasseminia, ehemaliger Trainer in der Jugend-Basketball-Bundesliga, hat nun auch den Lehrgang zur Mini-Trainer-Offensive erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Michael Nittel

„Erlebnis vor Ergebnis“: Nachwuchsbasketball in Berlin – eine Erfolgsgeschichte

Basketball-Coach Reza Ghasseminia, der die U11 des DBV Charlottenburg betreut, zudem den gesamten Minibereich koordiniert und in den zurück liegenden drei Jahren die U16 des Klubs in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) trainierte, hat einen einjährigen Lehrgang zur Mini-Trainer-Offensive erfolgreich abgeschlossen. Im Gespräch mit Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach der ambitionierte Coach über die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für den Berliner Basketball. Nach drei Jahren JBBL...

  • Reinickendorf
  • 13.05.18
  • 863× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.