Investitionsplanung

Beiträge zum Thema Investitionsplanung

Blaulicht
Das Eckgrundstück an der Danziger Straße/Kniprodestraße ist seit vielen Jahren für den Neubau einer Schwerpunktfeuerwache reserviert. Bis dort irgendwann mit dem Bauen begonnen werden kann, wird die Fläche als Standort von einem Zirkus, wie zurzeit, oder von einer Hüpfburgenlandschaft sowie für den jährlichen Weihnachtsbaumverkauf genutzt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Investitionsmittel angemeldet
Neue Feuerwache ist in der Planung

Eine neue Berufsfeuerwache für Prenzlauer Berg, die an der Werneuchener Wiese entstehen soll, ist seit vielen Jahren im Gespräch. Nun könnte es wirklich so weit sein. Die betreffende Fläche an der Danziger Straße/Ecke Kniprodestraße gehört dem Land Berlin. Zirkusse, Hüpfburg-Landschaften, Dino-Ausstellung und der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf finden hier statt. Doch nach Stand der Dinge soll auf dieser Fläche ab 2028 nun tatsächlich eine Feuerwache entstehen, wie Abgeordnetenhausmitglied...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.23
  • 831× gelesen
Bauen
Das Eckgrundstück an der Danziger Straße/Kniprodestraße ist seit vielen Jahren für den Neubau einer Schwerpunktfeuerwache reserviert. Bis dort irgendwann mal mit dem Bauen begonnen werden kann, wird die Fläche für Hüpfburgen, Zirkusse und den jährlichen Weihnachtsbaumverkauf genutzt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nicht in der Investionsplanung
Neue Feuerwache hat "keine Priorität"

Prenzlauer Berg gehört mit zirka 165 000 Einwohnern zu dem am dichtesten besiedelten Berlins und durch neue Bauvorhaben wächst er weiter. Bislang gibt es hier nur eine Berufsfeuerwache sowie die Wache der Freiwilligen Feuerwehr. Doch reicht das? Die Berufsfeuerwache befindet sich an der Oderberger Straße im Nordwesten des Ortsteils in einem historischen Gebäude – offiziell in Dienst gestellt am 1. November 1883. Wegen des Alters der Wache und der relativ beengten Bedingungen dort ist bereits...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.23
  • 1.182× gelesen
Bauen

Nach über 20 Jahren Leerstand
Gebäude der früheren Stadtbibliothek soll abgerissen werden

Das Haus ist schon lange ein Schandfleck. Vandalismus und vor allem ein Dachbrand Anfang Mai dieses Jahres machten das Gebäude der ehemaligen Stadtbibliothek an der Seegefelder Straße 35 zur Ruine. Spätestens seit dem Feuer hält das Bezirksamt einen Abriss für alternativlos. Eine Erhaltung der Bausubstanz im Dachgeschoss sei nicht möglich, bekräftigte die Verwaltung vor Kurzem in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU-Fraktion. Zudem steht die Immobilie bisher einem Ausbau der am Gebäude...

  • Spandau
  • 09.11.22
  • 1.244× gelesen
  • 1
Bildung
Schöne Umgebung, wenig Platz. Die Zeppelin-Grundschule. | Foto: Thomas Frey

Umzug in der Nachbarschaft
Zeppelin-Grundschule soll neu gebaut werden

Der Standort ist einer der am schönsten gelegenen im Bezirk. Die Zeppelin-Grundschule befindet sich am Kirchplatz inmitten der Gartenstadt Staaken. Teile des Platzes sind gleichzeitig Schulhof. Die Lage, so idyllisch sie ist, bereitet der Schule schon lange Probleme. Das rund 100 Jahre alte Gebäude ist zu klein. Laut einer Machbarkeitsstudie fehlen ihr rund 2000 Quadratmeter, um dem Musterraumprogramm des Senats für zweizügige Grundschulen gerecht zu werden. Auch der vorgeschriebene Einbau...

  • Staaken
  • 09.02.21
  • 794× gelesen
Sport
Die Uhr läuft: Das Ende des alten Sportfunktionsgebäudes auf dem Sportplatz Göschenstraße ist eingeläutet. | Foto: Michael Nittel

Neues Funktionsgebäude und Sporthalle werden gebaut
Irritationen um Übergangszeit bei Concordia Wittenau

Auf der Sportanlage an der Göschenstraße werden ein neues Sportfunktionsgebäude und eine Sporthalle entstehen. Letztere soll dem Schul- und Vereinssport dienen. Der Bezirk Reinickendorf hat diese Investitionsmaßnahmen für die Investitionsplanung 2019 bis 2023 angemeldet. Insgesamt wurden 10,43 Millionen Euro beantragt. Die Kostenschätzung für das Bauvorhaben sehen 6,93 Millionen Euro für die Sporthalle und 2,6 Millionen Euro für das Funktionsgebäude vor. Für mögliche Übergangs- oder...

  • Wittenau
  • 25.02.20
  • 419× gelesen
Verkehr

Straßenausbau ohne erneute Bürgerbeteiligung?
Lemkestraße: Bezirk verschiebt Vorhaben auf 2020 / BVV-Beschluss bisher nicht umgesetzt

Der umstrittene Neubau der Lemkestraße wird um ein Jahr verschoben. Das Bezirksamt hat das Vorhaben in seiner Investitionsplanung 2020 bei der Senatsverwaltung für Finanzen angemeldet. Die Verschiebung von 2019 auf 2020 begründet das Bezirksamt mit dem Zeitverzug, der durch die zeitaufwendige Bürgerbeteiligung entstanden ist. Aufgund der Verschiebung würden die Kosten voraussichtlich um rund 500 000 Euro auf rund sechs Millionen Euro steigen, weil die Baufirmen für ihre Leistungen höhere Preise...

  • Mahlsdorf
  • 18.03.19
  • 398× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.