Jüdisches Leben

Beiträge zum Thema Jüdisches Leben

Kultur

Auf Spurensuche im Museum

Gesundbrunnen. "Auf den Spuren jüdischen Lebens im Badstraßenkiez" heißt der Vortrag am 16. April im Mitte Museum. Stadtführerin Nirit Ben-Joseph geht auf Spurensuche nach vergangenem jüdischen Leben rund um die Badstraße. In dem Arbeiterviertel waren jüdische Orthodoxe, Liberale, Kommunisten, Industrielle und Kaufleute zu Hause. Beginn ist um 18 Uhr im Museum an der Pankstraße 47. Der Eintritt ist frei. Am 18. April spricht der Publizist Holger Schmale im Mitte Museum über sein Buch...

  • Gesundbrunnen
  • 05.04.24
  • 72× gelesen
Kultur
"Bittersweet" von Carsten Schmidt ist im Verlag Hentrich & Hentrich erschienen. | Foto: Cover: Hentrich & Hentrich

Wie jüdisch war der rote Wedding eigentlich?
Carsten Schmidt veröffentlicht Buch "Bittersweet"

Unter dem Titel "Bittersweet" führt Carsten Schmidt die Leserinnen und Leser seines gerade in Verlag Hentrich & Hentrich erschienenen 168 Seiten starken Buchs in das, so der Untertitel, "jüdische Leben im Roten Wedding 1871–1933". Aber wie jüdisch war eigentlich dieser damals tiefrote Arbeiterbezirk wirklich? Zwar hatte Berlin zur Wende ins 20. Jahrhundert eine große jüdische Bevölkerung, doch lebte die eher im Scheunen- oder im Bayerischen Viertel als im Wedding. Deshalb wüssten der Autor und...

  • Wedding
  • 08.08.23
  • 493× gelesen
Kultur

Geführter Stadtrundgang

Mitte. Der Bürgerverein Luisenstadt lädt am 12. November zu einem geführten Stadtrundgang ein. Thema ist die "Jüdische Vergangenheit der Köpenicker Straße". Stadtführerin Ludmilla Budich erzählt jüdische Geschichten rund um die Straße. Woher stammt der Namenszusatz Bartholdy bei Abraham Mendelssohn? Was haben die Familien Itzig und Liebermann mit der Köpenicker Straße zu tun? Und wo lebten Arnold Schönberg und Franz Kafkas erste Liebe in Berlin? Auf alles gibt es beim Spaziergang eine Antwort....

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 120× gelesen
Politik

Gedenktafel für jüdisches Altersheim

Gesundbrunnen. Eine Berliner Gedenktafel wurde kürzlich am Jüdischen Altersheim in der Iranischen Straße 3 enthüllt. Während der NS-Zeit wurden die meisten der Bewohner deportiert und ermordet. Das Jüdische Altersheim eröffnete 1902. Durch wohltätige Zuwendungen finanziert, fanden hier auch ältere Gemeindemitglieder, deren Angehörige nicht für ihre Unterbringung und Versorgung aufkommen konnten, ein Zuhause. Zwischen 1941 und 1943 deportierten die Nationalsozialisten die meisten der über 100...

  • Gesundbrunnen
  • 30.10.22
  • 79× gelesen
Kultur

Überarbeitete Spurensuche

Wedding. Nach Spuren jüdischen Lebens im früheren Arbeiterbezirk Wedding wurde lange Zeit kaum gesucht. Tatsächlich gehörte der Wedding nicht zu den bekannten Wohnvierteln jüdischer Berliner. Zudem verschwanden viele Zeugnisse und Spuren oder wurden zerstört. Eine Projektgruppe der Berliner Geschichtswerkstatt begab sich in den 90er-Jahren auf Spurensuche nach jüdischen Nachbarn wie den Apotheker, den Hausarzt oder den Kaufmann. 1998 erschien dann das Buch „Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und...

  • Wedding
  • 10.10.22
  • 102× gelesen
Kultur

Wem gehört Erinnerungskultur?
Wie geht sie weiter? Bilanzen aus dem Gedenkjahr

Die letzten anderthalb Jahre standen im Zeichen der Erinnerung an 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland. Die Vielschichtigkeit und die Unterschiedlichkeit des jüdischen Lebens in Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart wurde in Ausstellungen, Tagungen, Publikationen und anderem mehr aufgezeigt. In wenigen Wochen endet das offizielle Gedenkjahr. Ein guter Anlass, eine erste Bilanz zu ziehen und zu fragen, wem gehört die Erinnerungskultur, kann sie überhaupt jemandem gehören, welche...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 179× gelesen
Kultur

Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?
Ausstellung im Centrum Judaicum

Zum vielfältigen Anlass 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, 350 Jahre Neugründung Jüdische Gemeinde zu Berlin und 25 Jahre (plus 1) Eröffnung des Centrum Judaicum entfalten wir ein Mosaik aus Erzählungen, Erfahrungen und Emotionen. Alles dreht sich um individuelle Perspektiven und persönliche Beziehungen. Was bedeuten das jüdische Berlin und seine Geschichte für jede*n von uns heute? Geschichte und Geschichten des jüdischen Berlin werden durch das Prisma von heutigen Berliner*innen...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 147× gelesen
Kultur

Tag des Miteinanders
Tag des Miteinanders – My Jewish Berlin

My Jewish Berlin – Tag des Miteinanders Anlass dafür ist die aktuelle Wechselausstellung Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?. Deren Leitmotiv ist Stimmenvielfalt. Zum Erzählen wurden jüdische wie nichtjüdische Berlinerinnen und Berliner aller Generationen und Hintergründe eingeladen. Jüdische Vergangenheit und Gegenwart trifft auf das heutige vielfältige Berlin. Unter diesem Vorzeichen „Vielfalt“ sollte der Tag eigentlich stehen. Dies tut er auch weiter. Geplant sind ein...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 65× gelesen
Kultur

Sonderschau im Mitte Museum

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt eine Sonderausstellung zum Thema "Lesbisch, jüdisch, schwul". Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Schwulen Museums in Tiergarten und portraitiert 24 Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus ins Exil gingen, im Untergrund lebten, deportiert oder ermordet wurden. Die eigens für die Schau recherchierten Biografien werden auf Tafeln präsentiert und von Büchern und Fotografien ergänzt. Während des "Pride Month" im Juni sind Begleitveranstaltungen...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 69× gelesen
Kultur

„Ein Lied geht um die Welt"
Ausstellung über jüdische Welthits

Aus Anlass des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zeigt das Mitte Museum, Pankstraße 47, die Sonderausstellung „Das Lied ging um die Welt. 18 jüdische Welthits mit deutschsprachigem Pass“. Thematisiert werden Musikstücke, die im 20. Jahrhundert von jüdischen Künstlern aus dem länderübergreifenden deutschsprachigen Raum komponiert wurden. Melodien aus Operette, Film und Show In der Schau werden rund 80 Exponate zu den Melodien aus Operetten, Filmen und Musicalshows oder aus...

  • Gesundbrunnen
  • 26.08.21
  • 108× gelesen
Kultur
Wie leben Juden in Deutschland? Fragen zu Dingen des Alltags  können ein Anlass für einen interkulturellen Austausch sein.   | Foto: Meet a Jew
3 Bilder

Miteinander statt übereinander reden
Ein ungewöhnliches Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht jüdisches Leben sichtbar

Der Name klingt irgendwie nach Mietwagenfirma oder Fahrradverleih. Vertraut und irritierend zugleich, weckt er vor allem Neugier und erfüllt schon deshalb so seinen Zweck: „Meet a Jew“. „Wenn in der deutschen Medienlandschaft über Juden berichtet wird, geht es allzu oft um das Thema Antisemitismus“, sagt Tal Soker. „Genau deswegen hat mich das Projekt ‚Meet a Jew‘ interessiert, denn hier stehen jüdischer Alltag und Lebensweise und vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.21
  • 1.043× gelesen
Politik

Fotowettbewerb zum jüdisches Alltag

Berlin. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration loben den Fotowettbewerb „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ aus. Mit dem Fotowettbewerb soll die Lebendigkeit jüdischen Lebens in unserer Gesellschaft abgebildet werden. Die Teilnahme ist bis zum 20. Dezember 2020...

  • Charlottenburg
  • 09.11.20
  • 113× gelesen
Kultur
Thomas Abel vor den Schautafeln für Käte Frankenthal (1889-1976). Von ihr, die als junge Militärärztin während des Ersten Weltkriegs freiwillig in der österreichischen Karpatenarmee diente, weil Preußen sie als Frau nicht einstellen wollte, ist er am meisten beeindruckt. | Foto: KEN

Erstaunliche Persönlichkeiten
Ausstellung über jüdische Ärzte und Apotheker im Meerbaum-Haus eröffnet

Dass jemand wie Thomas Abel Hunderte Stunden opfert, um so eine Ausstellung zu verwirklichen, sei nicht selbstverständlich, sagte Angelika Grigat vom Meerbaum-Haus zur Eröffnung von „Jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten“. Die Schau im Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Tiergarten widmet sich bis zum 17. Januar erstaunlichen Persönlichkeiten. Dafür haben Thomas Abel, Vorstand des Vereins „Gleis 69“ und selbst Kinderarzt, und seine Vereinsfreundin Gisela Poser in 1200...

  • Tiergarten
  • 13.11.19
  • 627× gelesen
Kultur
An der Stelle der in der Pogromnacht angezündeten, im Krieg zerbombten und 1954 abgeräumten Synagoge steht heute ein gesichtsloser Gewerbezweckbau. | Foto: KEN
3 Bilder

Einst blühte an der Lützowstraße jüdisches Leben

Farblos liegt der Abschnitt der Lützowstraße da. Er wird in der Hauptsache von Zweckbauten gesäumt. Wer die Gedenktafeln übersieht, den erinnert nichts mehr daran, dass dort einmal jüdisches Leben blühte. Wo heute ein Umspannwerk steht, befand sich einst eine Gemeindesynagoge. Das Gebäude in der Lützowstraße 16 war eines der größten und schönsten in Berlin. Annähernd 2000 Menschen hatten darin Platz. Es war eine „Hinterhofsynagoge“. Typisch für die Zeit standen an der Straße Wohn- und...

  • Tiergarten
  • 10.01.18
  • 2.431× gelesen
Kultur
Familienfoto vor der neuen Infostele. Direkt vor der Stele Rita und Michael Wolffsohn und Mutter Thea. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Infostele für Karl Wolffsohn in der Gartenstadt Atlantic eingeweiht

Gesundbrunnen. Mit einem großen Mieterfest wurde am 23. Juni eine Infostele in der Gartenstadt Atlantic eingeweiht, die an den Kinopionier und Betreiber des Kinotempels Lichtburg, Karl Wolffsohn, erinnert. Fast 20 Verwandte waren gekommen, acht aus Israel, um bei der Einweihung der Infostele des berühmten Vorfahrens Karl Wolffsohn dabei zu sein. Vier Generationen von zwei bis 93 Jahren. Die Mutter von Karl Wolffsohns Enkel Michael Wolffsohn, dem heutigen Eigentümer der Gartenstadt Atlantic, war...

  • Gesundbrunnen
  • 27.06.16
  • 2.182× gelesen
Bauen
Gedenktafel vor dem Bauzaun. Seit 2006 erinnert in der Johannisstraße die Tafel an die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde. | Foto: Dirk Jericho

Synagoge im Untergrund: Auf dem Tacheles-Areal stand bis 1945 ein Tempel der Jüdischen Reformgemeinde

Mitte. Auf der riesigen Brache an der Johannisstraße, auf der in den kommenden Jahren ein Wohn- und Geschäftsviertel aus dem Boden gestampft wird, stand die historisch bedeutsame Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde. Archäologen graben derzeit auf dem Tacheles-Areal, um mögliche Siedlungsspuren aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu dokumentieren, bevor die Bagger das Gelände für die zweigeschossige Tiefgarage ausheben. Das Landesdenkmalamt hat die Untersuchung für die ehemaligen Hofbereiche...

  • Mitte
  • 11.05.16
  • 1.420× gelesen
Politik
Ein Ort düsterer Machenschaften: Hinter den prächtigen Zootoren arbeiteten Menschen einst gegen ihren Willen. | Foto: Thomas Schubert

Zoo beleuchtet dunkles Kapitel: Neue Auseinandersetzung mit NS-Zwangsarbeit

Tiergarten. Inwiefern wurden während der Nazi-Diktatur Menschen im Zoo zur Arbeit gezwungen? Direktor Andreas Knieriem will dieser Frage nachgehen – und verspricht „neue Erkenntnisse“. Im Antilopenhaus, so kündigt Knieriem an, werden Besucher ab Ende 2016 mehr in Erfahrung bringen können, als nur die Lebensweise der afrikanischen Tiere. Geplant ist eine Sonderausstellung, die sich nicht nur mit den Fragen zum Thema Zwangsarbeit befasst, sondern auch die jüdische Geschichte des artenreichsten...

  • Charlottenburg
  • 29.12.15
  • 325× gelesen
Kultur
Shabat statt Ermittlungen: Esther Glick verbindet Miss Marples Charme mit jüdischen Eigenheiten. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Vorhang auf und Shalom! Deutsch-Jüdische Bühne Bimah zieht an den Ku'damm

Charlottenburg. Schauspiel meschugge: Das neue „Theater Größenwahn“ knüpft die Bande zu einem legendären Kabarett, in dem ein gewisser Bertolt Brecht laut zu denken pflegte. Unter der Leitung von Dan Lahav beschert es Besuchern Bühnenkost voller Ironie – und Klassiker im neuen Gewand. Eine gute Geschichte geht nicht einfach zu Ende. Weder die Geschichte der Deutsch-Jüdischen Bühne Bimah. Noch die Geschichte des „Kabaretts Größenwahn“. Erst recht nicht jene von Miss Marple. Im Falle der Bimah...

  • Wilmersdorf
  • 03.08.15
  • 803× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.