Jobcenter

Beiträge zum Thema Jobcenter

Leute
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

Führungswechsel im Jobcenter
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer

Das Bezirksamt und die Agentur für Arbeit Berlin Mitte begrüßen als gemeinsame Träger des Jobcenters Berlin Lichtenberg den neuen Geschäftsführer Frank-Michael Süß. Er hat am 1. Februar seine Tätigkeit aufgenommen. Berufliche Erfahrung konnte Süß bei den Agenturen für Arbeit Mitte und Potsdam sammeln, wo er zuletzt Geschäftsführer der Abteilung Interner Service war. Er tritt die Nachfolge von Lutz Neumann an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Agentur für Arbeit Mitte wechselt. „Ich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.25
  • 146× gelesen
Soziales

Bequem, sicher und schnell

Berlin. Seit Mitte Januar gibt es jobcenter.digital nun auch als App. Das teilen die Berliner Jobcenter mit. Mithilfe der App kann man Unterlagen schnell und sicher hochladen, den Bearbeitungsstand des Bürgergeldantrags prüfen, Anträge einreichen, Änderungen mitteilen, Termine ansehen und vereinbaren, nach offenen Stellen suchen und mit dem zuständigen Jobcenter Kontakt aufnehmen. Die App ist auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. Einloggen kann man sich mit den gewohnten...

  • Weißensee
  • 23.01.25
  • 63× gelesen
Soziales
Lutz Neumann, Catrin Gocksch und Klaus-Uwe Heymann eröffneten die Sozialberatungsstelle HELP im Jobcenter Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

HELP – Hilfe im Jobcenter
Neues Angebot für Erwerbsfähige ab 25 Jahren

Im Jobcenter Lichtenberg, Gotlindestraße 93, gibt es jetzt die Sozialberatungsstelle HELP. Das Angebot richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte ab 25 Jahren, die anhand von Problemlagen im Alltag oft resignieren und kaum noch in Arbeit vermittelt werden können. Die Beratungsstelle wurde am 20. November durch Catrin Goksch (CDU), Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, im Beisein von Jobcenter-Geschäftsführer Lutz Neumann und dem Leiter des Sozialamtes Klaus-Uwe...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.12.24
  • 138× gelesen
Wirtschaft
Beim Besuch von KieRo dabei: Holger Klempnow, Vorsitzender des Unternehmensnetzwerks Herzbergstraße, Martin Schaefer, Franziska Giffey, Burhan Centinkaya von der bezirklichen Wirtschaftsförderung, Michael Kobel und Topas Par vom Unternehmensnetzwerk.  | Foto:  BA Lichtenberg

Beratung und Innovation
Wirtschaftssenatorin besuchte LichtPunkt und KieRo

Zwei Projekte im Bezirk standen auf dem Besuchsplan von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (CDU). Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) war sie im LichtPunkt in Neu-Hohenschönhausen und bei der KieRo GmbH in Lichtenberg unterwegs. Der LichtPunkt im Linden-Center am Prerower Platz ist ein sogenannter Pop-up-Space der Wirtschaftsförderung Lichtenberg. Dort gibt es kostenlose Beratungen für Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, Einkaufszentren als Begegnungsorte zu fördern. Neben dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.10.24
  • 139× gelesen
Wirtschaft

Mehr Menschen in Arbeit bringen

Lichtenberg. Die Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Wolfgang Steinherr, und der Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg, Lutz Neumann, haben eine trilaterale Zielvereinbarung unterzeichnet. Schwerpunkte der Vereinbarung sind unter anderem eine Vermeidung von langfristigem Leistungsbezug und eine bessere Integration Jugendlicher in Arbeit. Der bezirkliche Fokus liegt auf dem Ausbau des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.07.24
  • 106× gelesen
Jobs und Karriere
Wer gerne im Home Office arbeitet, ist bei der Jobsuche nicht regional gebunden, sondern kann sich bundesweit auf spannende Stellen bewerben. | Foto:  JenkoAtaman/AdobeStock/Randstad

Neue Perspektiven
In drei Schritten zum Traumjob

Den alten Job aufgeben, um sich in einem neuen zu verwirklichen? Laut Randstad Arbeitsbarometer können sich das aktuell 67 Prozent der Befragten vorstellen. Wichtig: Vor dem Jobwechsel sollten zunächst Unternehmenskultur, Teamgeist, Aufgabengebiet, geforderte Qualifikationen und Co. passen und den eigenen Vorstellungen entsprechen. „Auf dem aktuellen Arbeitsmarkt bieten sich Bewerbern tolle Chancen. Das Angebot ist groß, und viele Unternehmen sind auf der Suche nach Verstärkung“, sagt Eva-Maria...

  • Mitte
  • 13.06.24
  • 339× gelesen
Jobs und Karriere

Passenden Job finden
„Markt der Möglichkeiten“ im Jobcenter Lichtenberg

Am 19. Juni 2024 findet von 9 bis 14 Uhr die Arbeits- und Ausbildungsmesse „Markt der Möglichkeiten“ im Jobcenter Lichtenberg, Gotlindestraße 93, statt. Am 19. Juni öffnet das Jobcenter Berlin Lichtenberg seine Tore zum "Markt der Möglichkeiten" mit Arbeitsgebern aus Lichtenberg und Umgebung. Diese gemeinsam mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Berlin Mitte organisierte Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Jobsuchende können mit mehr als 40...

  • Lichtenberg
  • 12.06.24
  • 342× gelesen
Jobs und Karriere

Jobcenter Mitte lädt ein
Tag der Möglichkeiten am 12. Juni 2024

Unter dem Motto "Integration und Vielfalt im MITTElpunkt" lädt das Jobcenter Berlin Mitte am 12. Juni 2024 bereits zum 10. Mal zum Tag der Möglichkeiten ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung mit Arbeitgebern, Bildungsträgern und Beratungsstellen zu vernetzen und ihnen neue berufliche Perspektiven in ihrem Bezirk aufzuzeigen. Von 10 bis 14 Uhr erwartet Interessierte im Jobcenter Berlin Mitte, Müllerstraße 147, ein abwechslungsreiches Programm voller...

  • Wedding
  • 10.06.24
  • 289× gelesen
Soziales

Digitale Angebote des Jobcenters

Prenzlauer Berg. Zu einer Informationsveranstaltung „Digitale Angebote“ lädt das Jobcenter für 7. Juni um 10 Uhr in die Storkower Straße 133, Haus B, Raum 6.053, ein. Auf dieser Veranstaltung stellen Mitarbeiter des Jobcenters ihre digitalen Angebote vor. Sie geben unter anderem einen Einblick in den digitalen Hauptantrag auf Bürgergeld und erklären wie Kunden sicher und einfach mit dem Jobcenter kommunizieren können. Wer teilnehmen möchte, meldet sich über den Link https://eveeno.com/139465579...

  • Bezirk Pankow
  • 30.05.24
  • 50× gelesen
Soziales
Der Medienpoint, Hugo-Cassirer-Straße 4 feiert am Freitag, 19. April, sein 20-jähriges Bestehen. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Informationen zum Projekt und viele Medien zum Mitnehmen. | Foto:  Kulturring in Berlin
3 Bilder

Medienpoint besteht seit 20 Jahren
Umsonst-Buchladen an der Hugo-Cassirer-Straße feiert Jubiläum

Ein „Eldorado für Lesehungrige mit schmalem Budget“, so lautet die Eigenbeschreibung für die acht Berliner Medienpoints. Ein Standort dieser besonderen Bibliotheken befindet sich in der Hugo-Cassirer-Straße 4. Er feiert am 19. April seinen 20. Geburtstag. Die Medienpoints geben Bücher, CDs und DVDs kostenlos an Bezieher staatlicher Leistungen, Rentnerinnen und Rentner, Schüler und Auszubildende ab. Die Berechtigung muss jeweils nachgewiesen werden. „Vor unserem Haus gibt es auch einen...

  • Hakenfelde
  • 12.04.24
  • 527× gelesen
Jobs und Karriere

Branchentage in der WILMA
Neue Jobs im Einzelhandel und in der Logistik

Die WILMA wird in diesem November zum Treffpunkt für alle Jobsuchenden aus den Bereichen Einzelhandel und Logistik. In Zusammenarbeit mit dem JOB POINT Berlin, der Agentur für Arbeit Nord und dem Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf werden an zwei Tagen spezielle Branchentage veranstaltet, bei denen Unternehmen ihre Jobangebote aus Einzelhandel und Logistik in entspannter Atmosphäre präsentieren. Am 7. und 8. November 2023 treffen Unternehmer (unter anderem Pepco, Terra-Natur, Urban Cargo) und...

  • Charlottenburg
  • 03.11.23
  • 366× gelesen
Soziales

Probleme lösen
Grüne wollen eine Clearingstelle im Jobcenter

Um Menschen in schwierigen Lebenslagen aus der Krise zu helfen, wollen die Bündnisgrünen eine „Clearingstelle“ im Jobcenter einrichten. Einen entsprechenden Antrag stellten sie in der BVV. In Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es bereits solche Clearingstellen. Deren Erfolge sollte nun auch auf Pankow übertragen werden, so die Grünen. Was kann gegen Mietschulden unternommen werden? Wo finden Betroffene Hilfe bei Suchterkrankungen? Wie und wo ist ein Kitaplatz zu...

  • Bezirk Pankow
  • 04.09.23
  • 307× gelesen
Bildung
2019 erhielt das Jobcenter Lichtenberg das Alpha-Siegel.

Angebote und Beratung
ALFA-Mobil kommt zum Jobcenter

Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für viele Erwachsene sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Denn diese Menschen können nicht richtig lesen und schreiben. Um auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung anlässlich des Weltalphabetisierungstags, der alljährlich am 8. September stattfindet, am 7. September von 10.30 bis 14.30 Uhr ins Jobcenter Berlin Lichtenberg,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 368× gelesen
Bauen
Diese Visualisierung zeigt den zukünftigen Neubau an der Märkischen Allee nahe dem S-Bahnhof Poelchaustraße. Hier wird das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf seinen neuen Sitz haben. | Foto: Belle Époque
3 Bilder

Jobcenter, Nahversorger und Geschäfte
Neubau an Märkischer Allee entsteht bis Ende 2025

In einen Neubau mit acht Geschossen an der Märkischen Allee 171/173 soll zukünftig das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf ziehen. Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Aktuell ist das Jobcenter noch auf die beiden Standorte Rhinstraße 88 und Allee der Kosmonauten 29 verteilt. Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hatte bereits im Mai über das Vorhaben berichtet. Inzwischen hat sie weitere Neuigkeiten bekanntgegeben. „Als ‚Trägerversammlung‘ des Jobcenters...

  • Marzahn
  • 16.08.23
  • 2.827× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung vom Jobcenter
Bürgergeld: Was ist neu?

Das Jobcenter Berlin-Lichtenberg lädt zu Informationsveranstaltungen zum Thema "Bürgergeld: Was ist neu?" ein. Experten beantworten Ihre Fragen zum Bürgergeld. Am 21. Juni von 10 bis 14 Uhr sind die Experten im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, und am 28. Juni von 10 bis 14 Uhr im Stadtteilzentrum Verein für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1B. Nach einem informativen Kurzvortrag zum Bürgergeld kann man mit Mitarbeitern des Jobcenters offene Fragen klären. Es gibt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.23
  • 788× gelesen
Soziales

Sozialberatung im Jobcenter?

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der BVV setzt sich für die Schaffung einer Sozialberatungsstelle im Jobcenter Lichtenberg ein. Sie regt das Bezirksamt an, im Haushalt 2024/2025 zwei zusätzliche Stellen für Sozialarbeiter vorzusehen. Diese sollen dann in einer „Clearingstelle“ Sozialberatungen im Jobcenter anbieten. Anlass für den Antrag: Etwa jeder fünfte Kunde im Jobcenter hat Bedarf an einer Sozialberatung. Die Problemlagen werden komplexer durch Verschuldung, Wohnungsnot, gesundheitliche...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.23
  • 170× gelesen
Bildung

Infotag im Jobcenter

Mitte. Das Jobcenter lädt für Mittwoch, 7. Juni, zum „Tag der Möglichkeiten“ ein. An Informationsständen können sich zugewanderte Berliner über Jobangebote und Fördermöglichkeiten schlau machen und mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Dazu wird zur Anerkennung von Schul- oder Berufsabschlüssen aus dem Ausland beraten. Menschen mit einer Behinderung bekommen Tipps zum Einstieg ins Berufsleben. Und Familien erfahren alles über Sportvereine, Klassenfahrten und Musikunterricht für ihren Nachwuchs....

  • Mitte
  • 27.05.23
  • 99× gelesen
Politik

Ratschläge direkt vor Ort

Berlin. Bürgern, die Informationen und Erklärungen zum neuen Bürgergeld benötigen, einen Bescheid aus dem Jobcenter nicht richtig verstehen oder grundsätzlich Probleme mit der Behörde haben, will das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise (BALZ) helfen. Deshalb geht auch in diesem Jahr wieder der Beratungsbus von BALZ auf Jobcenter-Tour. Die Sozialberater geben direkt vor Ort kostenlos Ratschläge und Hilfestellung bei allen Fragen zu der neuen Sozialleistung. Das mobile...

  • Weißensee
  • 31.03.23
  • 187× gelesen
Bildung

Berufsberatung für Frauen

Schöneberg. Frauen, die beruflich wieder durchstarten wollen, können sich am Dienstag, 7. März, kostenlos, vertraulich und individuell beraten lassen. Von 9 bis 11 Uhr sind sie ins Nachbarschafts- und Familienzentrum in der Kurmärkischen Straße 13 eingeladen. Vor Ort sind Claudia Schult und Caroline Krüger, die Beauftragen für Chancengleichheit vom Jobcenter und von der Arbeitsagentur. Sie geben Tipps, wie Frauen eine geeignete Stelle finden, wie sie Familie und Job unter einen Hut bringen oder...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.02.23
  • 183× gelesen
Bauen

Explodierende Nebenkosten
Mehr als 400 Mietern am Pillnitzer Weg drohen Nachzahlungen von bis zu 4000 Euro

Mehr als 100 Menschen kamen am 17. Januar ins Gemeindezentrum am Pillnitzer Weg. Denn viele Mieter in der Umgebung sind zu Jahresbeginn mit einem großen Problem konfrontiert worden. Sie erhielten Nebenkostenabrechnungen für das Jahr 2021 mit Nachzahlungen von 300 Euro bis zu 4000 Euro. Betroffen sind insgesamt gut 400 Mieter der ungeraden Nummern von 1 bis 21 am Pillnitzer Weg in den Häusern der ARZ 8 PropCo S.a`r.l., erklärte Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund...

  • Staaken
  • 25.01.23
  • 699× gelesen
Wirtschaft

Jobcenter zieht um

Friedrichshain. Das Jobcenter zieht nach 17 Jahren von der Rudi-Dutschke-Straße in die Landsberger Allee 50 um. Der neue Standort liegt gegenüber vom Vivantes Klinikum Friedrichshain. Der Dienstbetrieb beginnt dort am 9. Dezember. Die Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert. Die Jugendberufsagentur sitzt weiterhin an der Charlottenstraße 87. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.12.22
  • 116× gelesen
Soziales

Ehrennadel für Ombudsfrau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement ist Doris Kuhle ausgezeichnet worden. Doris Kuhle ist seit 2018 auf Initiative des Bezirks ehrenamtlich als Ombudsfrau für die Kunden des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf tätig. Zuvor war sie dort Teamleiterin. Jetzt ist sie Ansprechpartnerin für Anliegen und Fragen bei der Betreuung durch das Jobcenter. Sie erklärt aus ihrer Erfahrung Abläufe und unterstützt bei der Klärung von Problemen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.11.22
  • 160× gelesen
Soziales

Impfen im Sozialamt und Jobcenter

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Sozialamt und im Jobcenter wird wieder geimpft. Wer eine erste oder zweite Impfung braucht oder sich "auffrischen" lassen will, kommt ohne Anmeldung vorbei. Die Impfungen mit den Vakzinen von Biontech/Pfizer sind gratis. Termine im Sozialamt an der Yorckstraße 4 bis 11 sind dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr. Vorerst letzter Termin ist dort der 29. November. Im Jobcenter, Eingang über die Lindenstraße 66, impfen mobile Impfteams jeden Donnerstag von 9.30...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.11.22
  • 404× gelesen
Soziales

Beratung vor dem Job-Center

Lichtenberg. Am 27. und 28. Oktober jeweils von 8 bis 13 Uhr steht der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums des evangelischen Kirchenkreises (BALZ) vor dem Jobcenter Lichtenberg an der Gotlindestraße 93. Interessierten wird eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Arbeitslosengeld II angeboten. Außerdem gibt es Informationen zu Rechtsmitteln, die gegen Entscheidungen des Jobcenters eingelegt werden können. Weitere Informationen, zum Beispiel zu Adressen von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.22
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.