Johanna Steinke

Beiträge zum Thema Johanna Steinke

Bauen
An dieser Stelle soll die geplante Brücke auf östlicher Seite des Adlergestells ankommen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sicher auf die andere Seite
2022 beginnen die Bauarbeiten für eine neue Brücke übers Adlergestell

Eine neue Fuß- und Radwegbrücke wird zukünftig die Ortsteile Adlershof und Johannisthal verbinden. Sie soll von der Elan-Tankstelle nördlich der Neltestraße über das Adlergestell und die Bahngleise bis zum Knotenpunkt Wagner-Régeny- und Igo-Etrich-Straße führen. Der Senat will damit eine Verbindung zwischen den Naherholungsgebieten Landschaftspark Johannisthal im Süden und Köllnische Heide im Norden schaffen. Im Frühjahr 2022 sollen die zirka zweijährigen Bauarbeiten starten. Die Fertigstellung...

  • Adlershof
  • 06.05.21
  • 2.238× gelesen
Bauen
Die Schwimmhalle befindet sich stilvoll unter einer Kuppel. Vandalismus hat dem Becken allerdings ganz schön zugesetzt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Interessenbekundungsverfahren gestartet
Neue Ideen für das Stadtbad Steglitz

Nach jahrelangem Leerstand soll das Stadtbad Steglitz endlich eine Zukunft bekommen. Das Land Berlin sucht Ideen für eine Nutzung des Gebäudekomplexes. Die Frist endet am 18. Dezember. So viel vorweg: Bis ins Stadtbad an der Bergstraße wieder Leben einzieht, werden noch etliche Jahre vergehen. Zunächst will die Berliner Immobilienmanagement (BIM) ermitteln, ob es überhaupt Interesse und realisierbare Ideen für die Immobilie gibt. „Für die BIM sind vorgeschaltete Interessenbekundungsverfahren...

  • Steglitz
  • 29.10.20
  • 761× gelesen
  • 1
Bauen
Das Kladower Forum würde das alte Kita-Gebäude gern nutzen. Auch eine Grundschule hat Bedarf angemeldet. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

CDU stellt erneuten Antrag für Dechtower Steig
Kita-Grundstück soll nicht weiter verfallen

Leerstand und Verfall prägen an vielen Ecken das Ortsbild von Kladow. Dabei ist das Bezirksamt längst aufgerufen, sich um diese Grundstücke zu kümmern. Ein Beispiel ist der Dechtower Steig 3A. Sechs Jahre ist es her, dass die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt damit beauftragt haben, sich des Grundstücks mit der verlassenen Kita am Dechtower Steig 3A anzunehmen. Zwar gehörte das Areal 2014 noch dem Liegenschaftsfonds Berlin, heute Berliner Immobilienmanagement GmbH...

  • Kladow
  • 14.04.20
  • 781× gelesen
Wirtschaft

Offiziell gibt es keinen neuen Betreiber
Widersprüche zum Strandbad Tegel

Die Zukunft des Strandbades Tegel bleibt weiter ungewiss. Die Berliner Immobilienmanagement GmBH widersprach am 31. März der Darstellung des CDU-Verordneten Felix Schönebeck, dass bereits ein Betreiber gefunden sei. Die Tore am Schwarzen Weg sind seit 2016 verschlossen. Zuletzt konnte das traditionsreiche Strandbad seitens der Berliner Bäder-Betriebe nur mit einer Ausnahmegenehmigung geöffnet werden, weil die Abwasserleitungen nicht mehr heutigen Standards entsprechen. Im vergangenen Jahr...

  • Tegel
  • 01.04.20
  • 741× gelesen
  • 1
Bauen
Im Tempohome auf dem Tempelhofer Feld lebten von Ende 2017 bis Mitte 2019 gleichzeitig bis zu 1024 Geflüchtete. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Abbau bis Ende März geplant
Ehemaliges Tempohome auf dem Tempelhofer Feld verschwindet

Das ehemalige Tempohome auf dem Tempelhofer Feld ist bald endgültig Geschichte. Noch im Januar soll mit dem Abtransport der rund 900 Wohncontainer begonnen werden, die eine Fläche von 74 000 Quadratmetern auf dem betonierten Flughafenvorfeld einnehmen. „Wir sind optimistisch, dass der Abbau dann im ersten Quartal abgeschlossen sein wird“, teilt Johanna Steinke, Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit. Das Containerdorf, das von der Tamaja GmbH betrieben wurde, steht bereits...

  • Tempelhof
  • 08.01.20
  • 1.255× gelesen
Wirtschaft
Johanna Steinke und Helena Bleeck an einer ehemaligen Freiluftdusche. | Foto: Christian Schindler
14 Bilder

Große Investitionen notwendig / Anbindung muss verbessert werden
Konzept gesucht für das Strandbad

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) startet in diesen Tagen das Konzeptverfahren für das Strandbad Tegel. Läuft alles optimal, könnte das Bad sogar schon im kommenden Jahr wieder öffnen. Die Adresse ist zurzeit nicht besonders gefragt: Schwarzer Weg 95. Hier befindet sich der Eingang zum Strandbad Tegel. Doch hinein kommt der Berliner oder Berlin-Besucher seit 2016 nicht mehr. Die Abwasser-Leitungen wurden verfüllt, schon zuvor war der Betrieb im Wasserschutzgebiet nur noch mit...

  • Tegel
  • 10.09.19
  • 954× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.