Johannes Kraft

Beiträge zum Thema Johannes Kraft

Verkehr

Pendlerproblem anderswo lösen
Die Mehrheit der Verordneten lehnt ein Mobilitätshub an der Bucher Straße ab

An der Bucher Straße wird es keinen sogenannten Mobilitätshub geben. Eine Mehrheit der Verordneten lehnte den Antrag der CDU-Fraktion ab. Diesen hatte sie namens eines Netzwerks aus 17 Pankower Bürgerinitiativen und Vereinen gestellt. Dieses Netzwerk gründete sich im Sommer angesichts der zahlreichen Bauvorhaben in Buch, Karow, Französisch Buchholz und Blankenburg. Gemeinsam erarbeiteten die Initiativen einen Antrag, in dem sie einen Mobilitätshub an der Bucher Straße vorschlagen. Dieses könne...

  • Buch
  • 13.01.20
  • 846× gelesen
  • 1
Politik
An einer Aussichtsplattform informiert eine Tafel des Nabu über die Bucher Moorlinse. | Foto: Bernd Wähner

Moorlinse wird nicht unter Schutz gestellt: Verordnete lehnen CDU-Antrag mehrheitlich ab

Die Idee hatte Charme: Die CDU-Fraktion beantragte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt ein Konzept vorlegen sollte, wie die Moorlinse als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden kann. Außerdem sollte das bisherige Landschaftsschutzgebiet Bucher Forst auf die landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Moorlinse, Hobrechtsfelder Chaussee und Stettiner Bahn ausgeweitet werden. Die südwestliche Grenze des Landschaftsschutzgebietes sollte die sogenannte Planstraße D werden....

  • Buch
  • 12.01.18
  • 1.427× gelesen
  • 1
Politik

Bezirksverordnete ehren die Helfer während des Sturms Xavier

Die Pankower Bezirkspolitik wird Anfang des Jahres die Helfer aus dem Bezirk ehren, die während und nach dem Sturm Xavier im Einsatz waren. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die meisten Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rettungsdiensten und anderen Hilfsorganisationen waren ehrenamtlich stunden- und sogar tagelang im Einsatz. Auch viele Mitarbeiter des Bezirksamtes waren durch den Sturm Xavier besonders gefordert. Sie alle sollen während der nächsten BVV-Sitzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.17
  • 80× gelesen
Politik
Gottfried Ludewig wurde als Kreisvorsitzender der CDU in Pankow in seinem Amt bestätigt. | Foto: CDU-Kreisverband

Pankower CDU wählt neuen Vorstand: Gottfried Ludewig im Amt bestätigt

Pankow. Der mitgliederstärkste CDU-Kreisverband im Ostteil Berlins hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Pankower CDU-Mitglieder Gottfried Ludewig mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden. Der 34 Jahre alte Politiker ist Mitglied des Abgeordnetenhauses und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Den Pankower Kreisverband führt er seit August 2012. Außerdem ist er Spitzenkandidat der Pankower CDU für die Bundestagswahl im September. Zu...

  • Pankow
  • 20.05.17
  • 358× gelesen
Leute
Dieter Stenger. Foto: CDU-Fraktion | Foto: CDU-Fraktion

Trauer um Dieter Stenger: Politisches Urgestein gestorben

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) trauert um Dieter Stenger. Der CDU-Politiker verstarb im Alter von 78 Jahren. In bewegenden Worten erinnerte zu Beginn der vergangenen BVV-Sitzung Vorsteher Michael van der Meer (Die Linke) an Stengers Wirken für den Bezirk. Beide waren seit 1990 in der BVV Prenzlauer Berg, dann der Pankower. Dieter Stengers fachliche Kompetenz und sein von Fairness geprägtes Wesen brachten ihm fraktionsübergreifend Respekt ein. „Dieter Stenger war seit der ersten freien...

  • Pankow
  • 19.04.17
  • 396× gelesen
Verkehr

Ampel Bucher Straße/A114 sollte abhängig vom Verkehrsaufkommen gesteuert werden

Französisch Buchholz. Das Bezirksamt soll sich für eine Veränderung der Schaltung an der Ampelanlage Bucher Straße/A114 einsetzen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Veränderung sollte im Zuge der anstehenden Sanierungsarbeiten auf der A114 umgesetzt werden. Mit entsprechenden technischen Möglichkeiten wie Magnetschleifen in der Fahrbahn, die mit der Ampelanlage verbunden sind, sollte erreicht werden, dass die Lichtsignalanlage abhängig vom Verkehrsaufkommen...

  • Französisch Buchholz
  • 21.02.17
  • 559× gelesen
Politik

Pankower CDU fordert einen Gebührenerlass für ehrenamtlich organisierte Feste

Weißensee. Sollten gemeinnützigen Organisatoren künftig die Gebühren im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Dorf-, Stadtteil- und Feuerwehrfesten erlassen werden? Darüber haben demnächst die Pankower Verordneten zu entscheiden. Die CDU-Fraktion stellte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen entsprechenden Antrag. Die gesetzlichen Bestimmungen gehen davon aus, dass für die Benutzung öffentlicher Flächen Entgelte durch das Bezirksamt erhoben werden können. Die Berechnung und die...

  • Pankow
  • 29.12.16
  • 248× gelesen
Politik

Sören Benn von der Linkspartei übernimmt Chefsessel von Matthias Köhne (SPD)

Pankow. Der Bezirk hat einen neuen Bürgermeister. Sören Benn (Die Linke) wurde auf der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum neuen Rathauschef gewählt. Zuvor gingen die Fraktionen von Linkspartei, Grünen und SPD eine Zählgemeinschaft ein. Mit der Wahl eines neuen Vorstandes begann das Bezirksparlament seine Konstituierung. Zum Vorsteher wurde der 59-jährige Michael van der Meer (Die Linke) gewählt. Bei der folgenden Wahl des neuen Bürgermeisters erhielt Sören Benn...

  • Pankow
  • 28.10.16
  • 242× gelesen
Verkehr

Pankower CDU-Verordnete fordern eine Taktverdichtung der S2 nach Bernau

Pankow. Die S-Bahnlinie 2 durchquert den Bezirk von Süden nach Norden. Dabei macht sie halt in sechs Pankower Ortsteilen. Allerdings verkehrt sie nur alle 20 Minuten von Blankenfelde nach Bernau. Das muss sich nach Auffassung der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ändern. Sie regt an, dass sich das Bezirksamt gemeinsam mit Pankows Nachbargemeinde Panketal bei den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg für einen Zehn-Minuten-Takt nach Bernau einsetzt. Bislang fährt die...

  • Pankow
  • 07.01.16
  • 325× gelesen
Politik

Hoffnung auf mehr Einnahmen: Pankow verabschiedet einen sehr optimistischen Haushalt

Pankow. Der Bezirkshaushalt für die Jahre 2016 und 2017 ist beschlossen. Die Verordneten stimmten ihm nach eingehender Beratung in ihren Ausschüssen mehrheitlich zu. Das lag vor allem auch daran, dass keine weiteren Kürzungen vorgesehen sind. Stattdessen verständigten sich die Verordneten auf einen optimistischen und ausgeglichenen Etat. Das Wort „optimistisch“ hatte in der Haushaltsdebatte Konjunktur. Denn auf der Haben-Seite wurden Einnahmen einkalkuliert, von denen keiner weiß, ob sie...

  • Pankow
  • 06.10.15
  • 211× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.