Johannes Kraft

Beiträge zum Thema Johannes Kraft

Bauen
Auf dem Spielplatz Aue-Park räumten Kinder mit Unterstützung Erwachsener auf. | Foto: Johannes Kraft
3 Bilder

Damit das Absperrband verschwindet
Zwei der neun Spielplätze sollten saniert werden

Alle neun öffentlichen Spielplätze im Ortsteil befinden sich in einem desolaten Zustand. Sie sind ganz oder teilweise gesperrt. Von Kindern können sie, selbst unter Aufsicht von Erwachsenen, kaum noch genutzt werden. Viele Spielgeräte sind bereits abgebaut. Und von den verbliebenen sind etlichen nicht im besten Zustand. An dieser Situation muss sich nach Meinung der Karower Eltern endlich etwas ändern. Deshalb war der Zustand der Spielplätze im Ortsteil auch ein Thema der jüngsten Sitzung des...

  • Karow
  • 16.11.19
  • 380× gelesen
Bauen

Schule, Wohnungen, Kleingärten
Initiativen machen neue Vorschläge für die Elisabeth-Aue

Sollten am Rande der Elisabeth-Aue eine Oberschule und eine maßvolle Bebauung sowie im nördlichen Bereich bis zum Koppelgraben ein Kleingartenpark entstehen? Darüber werden die Pankower Verordneten zu diskutieren haben. Ihnen liegt ein Bürgerantrag von zehn Initiativen vor. Gestellt hat ihn auf Wunsch dieser Initiativen CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Ursprünglich hatten die Planer im Senat vor, in der Elisabeth-Aue bis zu 5000 Wohnungen zu errichten. Eine Entwicklungsgesellschaft war bereits...

  • Französisch Buchholz
  • 12.11.19
  • 478× gelesen
Verkehr
Der Infrastrukturbeauftragte in der Senatskanzlei, Jens-Holger Kirchner (links), konnte sich mit etlichen Vorschlägen, die der CDU-Verkehrsexperte Johannes Kraft (rechts) präsentierte, anfreunden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mit der U-Bahn nach Buch
CDU-Politiker und Bürgerinitiativen präsentieren ihr Konzept für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Norden ist desaströs: Dauerstaus, volle Busse und Bahnen. Das ist der Status quo. Aber bis 2030 könnten im Norden des Bezirks weitere 21 000 Wohnungen entstehen, in die circa 38 000 Menschen einziehen werden. Deshalb fordern die Bewohner von Karow, Blankenburg, Buch und Französisch Buchholz bereits seit Längerem die Lösung der aktuellen Verkehrsprobleme. Um einen Masterplan für die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Norden erstellen zu können, gab die...

  • Karow
  • 30.10.19
  • 1.376× gelesen
Verkehr

Mobilitätshub für den Norden
Pankower Bürgernetzwerk stellt seinen ersten Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung

An der Bucher Straße sollte ein sogenannter Mobilitätshub eingerichtet werden. Damit könnte etwas gegen die Dauerstaus im Nordosten des Bezirks unternommen werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) namens eines neuen Netzwerks aus 17 Pankower Bürgerinitiativen und Vereinen. Dieses Netzwerk gründete sich kürzlich angesichts der zahlreichen geplanten Bauvorhaben in Buch, Karow, Französisch Buchholz und Blankenburg. Zu diesem Netzwerk gehören unter anderem...

  • Pankow
  • 15.10.19
  • 433× gelesen
Verkehr
Mehrere Bürgerinitiativen aus dem Nordosten Pankows demonstrierten mit einem Sternmarsch gegen das Verkehrschaos. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zuerst Verkehrsprobleme lösen
Bürgerinitiativen organisierten Sternmarsch zum Blankenburger Dorfanger

Die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Nordosten ist desaströs. Das merken Autofahrer, aber auch Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel, die morgens und abends unterwegs sind. Autos und Busse stehen im Stau. Die S-Bahn-Strecke ist immer wieder gesperrt. Der eingesetzte Ersatzverkehr steht dann ebenfalls im Stau. Eine Lösung für dieses Dilemma gibt es bislang noch nicht. Der Senat arbeitet zwar an einem Verkehrskonzept für den Pankower Norden, aber bis dato liegt keine schlüssige Lösung vor....

  • Blankenburg
  • 10.10.19
  • 848× gelesen
Bildung

Pendelnde Schüler
CDU fordert erneut Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit

Der Schulweg für die Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule und Trelleborg-Grundschule soll sicherer werden. Das fordert erneut die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Bereits im April 2018 hatte die Fraktion einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Schüler beider Schulen gestellt. Der Schulhof an der Neumannstraße besteht aus zwei Teilen, die durch die Vinetastraße getrennt werden. Schüler müssen am Tag teilweise mehrfach die Vinetastraße...

  • Pankow
  • 23.09.19
  • 112× gelesen
Politik
Burkard Dregger und Dirk Stettner (rechts) diskutieren mit Weißenseern über Themen, die sie derzeit bewegen.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Was die Weißenseer bewegt
CDU-Politiker mit Bewohnern des Ortsteils im Gespräch

Welche Themen brennen den Weißenseern unter den Nägeln? Wo erwarten sie mehr Unterstützung von der Politik? Diesen Fragen ging der Fraktionsvorsitzende der CDU im Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, im Rahmen der Stadtteil-Tour „Nah dran – CDU-Fraktion im Kiez“ gemeinsam mit Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (CDU) nach. Mit dabei hatten sie den CDU-Fraktionschef in der BVV, Johannes Kraft. Sie luden ins Strandbad Weißensee ein. Die großen Themen, die die Weißenseer beschäftigen, lassen sich...

  • Weißensee
  • 20.08.19
  • 466× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Denise Bittner freut sich über den neuen Bürgersteig im Stedingerweg. | Foto: CDU-Fraktion BVV Pankow

Sicherer unterwegs
Der Stedingerweg hat jetzt einen Gehweg

Auf einer Seite des Stedingerweges gibt es endlich einen befestigten Gehweg. Damit verbessert sich in dieser Straße die Verkehrssicherheit für Fußgänger erheblich. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte vor einem Jahr für den Stedingerweg diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gefordert. Die Anregung dazu kam von Anwohnern. Mit ihnen hatten sich die Verordneten Johannes Kraft und Denise Bittner sowie der CDU-Ortsvorsitzende David Paul bei einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.19
  • 692× gelesen
Verkehr

Senat finanziert Anschaffung
Dialogdisplays machen den Schulweg sicherer

Damit der Schulweg vor allem für Grundschüler noch sicherer wird, sollten an vielfrequentierten Straßen Pankows sogenannte Dialogdisplays aufgestellt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dialogdisplays sind elektronische Anzeigetafeln, die Autofahrer vor Schulen auf zu hohe Geschwindigkeit hinweisen. Zwischen zwei und sechs Stundenkilometer sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit Untersuchungen zufolge, wenn Autofahrer durch ein Dialogdisplay auf zu schnelles Fahren...

  • Pankow
  • 28.06.19
  • 301× gelesen
Umwelt

Anschlüsse endlich herstellen!

Französisch Buchholz. Das Bezirksamt soll sich bei den Berliner Wasserbetrieben dafür einzusetzen, dass im Zuge der abwassertechnischen Erschließungsmaßnahmen im Ortsteil auch die bisher nicht erschlossenen Gebiete im Bereich der Parksiedlung an das Abwassernetz angeschlossen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Wenn notwendig, sollen auch die bestehenden Frischwasserleitungen gleich mit erneuert werden. Das Gebiet zwischen Eddastraße, Gravensteinstraße und Straße 76...

  • Französisch Buchholz
  • 22.06.19
  • 173× gelesen
Sport

Sportplatz an der Röländer Straße schnell sanieren

Karow. Die BVV beschloss einstimmig, dass der bisher weitgehend ungenutzte Sportplatz an der Röländer Straße schnellstmöglich umgebaut und in Betrieb genommen werden soll. Damit soll das Sportflächenangebot im Ortsteil erweitert werden. Aufgrund baulicher Mängel werden derzeit lediglich kleine Teile der 1990 errichteten Sportanlage zum einen als Personalunterkunft vom Straßen-und Grünflächenamt, zum anderen vom Sportverein SV Karow 96 genutzt. Das soll sich nun sobald wie möglich ändern. „Wir...

  • Karow
  • 02.06.19
  • 298× gelesen
Bauen

Wohnungen am Karower Damm?
Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte möchte in Blankenburg bauen

Am Karower Damm 1/Treseburger Straße möchte die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) gern ein neues Wohnquartier errichten. Pläne präsentierte das Unternehmen auf der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der BVV. Die WBM soll, so wie die anderen fünf städtischen Wohnungsunternehmen, im Auftrage des Senats möglichst rasch Wohnungen bauen. Aber in ihren Haupt-Ortsteilen Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg findet sich kaum noch Platz. Deshalb fokussiert sich die WBM seit geraumer Zeit...

  • Blankenburg
  • 23.04.19
  • 1.788× gelesen
Verkehr
Der Karower Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit ein. | Foto: CDU-Fraktion

Kreuzungen endlich entschärfen
BVV fordert wiederholt geeignete Sicherheitsmaßnahmen in Karow

Die Kreuzung Bucher Chaussee und Hofzeichendamm sowie die Ecke Blankenburger Chaussee, Beuthener Straße und Straße 43 sind kreuzgefährlich. Mit zwei Anträgen fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) deshalb Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Das Bezirksamt soll an den beiden neuralgischen Punkten prüfen, welche bau- und straßenbehördlichen Maßnahmen die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessern können, und die Verordneten darüber...

  • Karow
  • 13.04.19
  • 322× gelesen
Bauen

Kein Geld für den Brunnen

Karow. Der Schmiedebankplatz wird in absehbarer Zeit nicht neu gestaltet. Das ist die Antwort von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU). Die Brunnenanlage Schmiedebankplatz sei seit mehreren Jahren defekt und irreparabel durch zahlreiche Risse beschädigt, so Kuhn. Deshalb ist sie vom Bezirksamt im vergangenen Jahr bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als Brunnen abgemeldet worden. Sie müsste...

  • Karow
  • 28.03.19
  • 242× gelesen
Sport

Seit 20 Jahren ein Provisorium
Das Karower Sportgelände an der Röländer Straße wird nur wenig genutzt

Seit Jahren warten die Karower darauf, dass aus dem Sportgelände an der Röländer Straße endlich ein vernünftiger Sportplatz wird. Dieses Sportgelände, das vor allem vom Fußballverein SV Karow 96 genutzt wird, wurde Mitte der 90er-Jahre eingezäunt. Es entstand mehr oder weniger als Provisorium ein Fußballfeld. Ursprünglich geplant war, dass dort ein richtiger Sportplatz eingerichtet wird, aber dann hieß es jahrelang aus dem Bezirksamt, dass kein Geld für den Bau zur Verfügung stehe. Um auf dem...

  • Karow
  • 08.03.19
  • 306× gelesen
Umwelt

Bis 2022 verlegen
Berliner Wasserbetriebe sollen ihre aktuellen Pläne für Abwasseranschlüsse überarbeiten

Im Zuge der Entwicklung weiterer Wohngebiete in Karow und Französisch Buchholz planen die Berliner Wasserbetriebe den Ausbau des Abwassernetzes bis zum Jahr 2030. Zum Teil unberücksichtigt sind in diesen Planungen jedoch nach wie vor zahlreiche bewohnte Gebiete, in denen bis heute Abwasser in Sammelgruben entsorgt und mittels Lkw abtransportiert werden muss. „Für die Hauptstadt der größten Volkswirtschaft Europas ist das ein erbärmlicher Zustand“, findet der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der...

  • Karow
  • 04.03.19
  • 568× gelesen
Bauen
Die BIM hat an der Fröbelstraße mit der Sanierung der alten Gebäude begonnen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sonnenenergie für die Verwaltung
BVV regt den Bau von Photovoltaikanlagen auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße an

Auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17 ist die Sanierung der alten Gebäude in vollem Gange. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten sollen auch Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH einsetzen. Das fordern zumindest die Verordneten auf Antrag der CDU- sowie der mitzeichnenden Links-Fraktion. Die Bezirksverwaltung trennte sich 2016 aus Kostengründen von diesem langjährigen Standort des...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.01.19
  • 197× gelesen
Verkehr

Verkehrsinfarkt befürchtet
Pankower Verordnete gegen parallele Bauarbeiten in Malchow und Blankenburg

Damit es auf den Straßen im Ortsteil im ersten Halbjahr 2019 nicht noch schleppender vorangeht, soll das Bezirksamt darauf drängen, dass die Berliner Wasserbetriebe in Blankenburg und Malchow nicht zeitgleich Bauarbeiten durchführen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Seit längerer Zeit bauen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) bereits im Bereich Bahnhof-, Triftstraße, Blankenburger Pflasterweg und Heinersdorfer Straße, so CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Nun planen die BWB und...

  • Blankenburg
  • 04.01.19
  • 872× gelesen
Verkehr

Lärm und Abgase im Wohngebiet
Pankower BVV fordert Gutachten zur Verkehrsreduzierung am Majakowskiring

Der Durchgangsverkehr im Wohngebiet zwischen Grabbeallee, Hermann-Hesse-Straße, Schlosspark Niederschönhausen und Parkstraße soll reduziert werden. Darin sind sich die Verordneten einig. Wie dies erreicht werden kann, das soll durch ein Gutachten geklärt werden. Diesen Auftrag erteilten sie dem Bezirksamt. Ziel des Gutachtens müsse es sein, rechtssichere straßenverkehrsbehördliche oder sparsame bauliche Maßnahmen vorzuschlagen, mit denen der Durchgangsverkehr durch dieses Gebiet unterbunden...

  • Niederschönhausen
  • 25.12.18
  • 148× gelesen
Bauen
Die Karower Piazza in diesem Dezember. Als Blickfang steht hier zumindest ein Weihnachtsbaum. Aber an der desolaten Platzsituation hat sich nichts geändert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer BVV-Beschluss zum Stadtplatz
Seit fünf Jahren hat sich auf der Karower Piazza nichts getan

Die Karower Piazza soll endlich umgestaltet werden. Einen entsprechenden Beschluss fassten der Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Piazza ist der Karower Stadtplatz an der Ecke Achillesstraße und Bucher Chaussee. Angelegt wurde er vor 20 Jahren. Besonders attraktiv sieht die Fläche aber nicht mehr aus. Deshalb beauftragten die Verordneten bereits am 12. Juni 2013 das Bezirksamt, mit Anliegern ein neues Platzkonzept zu erarbeiten. Doch bislang sieht es auf dem Platz noch nicht besser...

  • Karow
  • 17.12.18
  • 905× gelesen
Bildung
Mit Aktionen wie „Zu Fuß zur Schule“ konnte bereits erreicht werden, dass weniger Elterntaxis vor der Schule halten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Chaotischer Morgen
Verordnete fordern mehr Sicherheit vor der Schule an den Buchen

Wie kann die Verkehrssicherheit vor der Grundschule an den Buchen verbessert werden? Das Bezirksamt soll dazu dem Verkehrsausschuss und den Gremien der Grundschule Vorschläge unterbreiten. Diesen Beschluss fassten die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Vor der Grundschule an den Buchen an der Wilhelm-Wolff-Straße geht es vor allem morgens chaotisch zu. Autofahrer zirkeln in der engen Anwohnerstraße kreuz und quer. Der Straßenrand ist zugeparkt. Für die Grundschüler ist es...

  • Niederschönhausen
  • 17.12.18
  • 676× gelesen
Umwelt
In Französisch Buchholz müssen Grundstücksbesitzer immer noch ihre Gruben über solche Stutzen abpumpen lassen. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Anschluss gefordert
Berliner Wasserbetriebe sollen ihre Pläne für Französisch Buchholz noch einmal überarbeiten

Im Zuge des geplanten Ausbaus des Abwassernetzes in Französisch Buchholz durch die Berliner Wasserbetriebe soll auch das Siedlungsgebiet zwischen Zeuschel-, Hans-Schumacher-, Schönerlinder Straße und Schillingweg endlich mit Schmutzwasseranschlüssen ausgestattet werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Laut Planungen von Bezirksamt und des Senat sollten lediglich die Gebiete nördlich der Bucher Straße und die derzeit landwirtschaftlich genutzten...

  • Französisch Buchholz
  • 13.12.18
  • 451× gelesen
Politik
Blick in den BVV-Saal: Die Verordneten waren in den vergangenen Monaten oft unzufrieden mit der Bearbeitung ihrer Beschlüsse. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Tacheles geredet
Pankower Verordnete kritisieren das Bezirksamt für den Umgang mit ihren Beschlüssen

Seiner Unzufriedenheit über den Umgang des Bezirksamtes mit Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) machte der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Roland Schröder, auf der jüngsten Sitzung Luft. Mit scharfen Worten kritisiert der SPD-Fraktionschef, dass Beschlüsse, die die BVV im Interesse der Bürger fasste, vom Bezirksamt teilweise gar nicht oder nur mit großer Verzögerung umgesetzt werden. Beispiele dafür gab es in den vergangenen Monaten etliche, so zum Beispiel der Beschluss zum...

  • Pankow
  • 13.12.18
  • 282× gelesen
Umwelt
Andreas Delitz und Manfred Peter vom Vorstand der KGA Am Feldweg hoffen, dass auf ihre Kleingartenanlage die Härtefallregelung angewendet wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Sauberkeit ja – aber auf unsere Kosten?“
Kleingärtner der Anlage Am Feldweg sollen fünfmal so viel für die Straßenreinigung zahlen wie bisher

Die Kleingartenanlage Am Feldweg ist in ihrer Existenz bedroht. Von den Unterpächtern der Gärten wird jetzt das Fünffache an Straßenreinigungsgebühren verlangt. Anlass für die enorme Erhöhung dieser Gebühr: Die Straßenreinigungsklasse für die Anlage wurde von der A4 auf die A2b erhöht. In Zahlen heißt das: Statt der bisher 3300 Euro für die Straßenreinigung solle der Kleingartenverein jetzt 16 870 Euro im Jahr bezahlen, sagt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Kleingartenanlage Am Feldweg,...

  • Französisch Buchholz
  • 06.12.18
  • 888× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.