Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Feier im Haus für Poesie: Autorin Kenah Cusanit, Herausgeber Michael Speier und Kritiker Michael Braun. | Foto: Christian Schindler

40 Jahre Literaturzeitschrift Park: Herausgeber auch des Spandau-Gedichts

Spandau. Der Anreger des Gedichtes „Zeitflug Spandau“, Michael Speier, hat am 7. Februar im Haus für Poesie der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg, den 40. Geburtstag seiner Literatur-Zeitschrift „Park“ gefeiert. Vor 40 Jahren hat in Heidelberg alles angefangen. Der Literaturwissenschaftler und Lyriker Michael Speier stellte den ersten „Park“ vor. Der umgrenzte und zugleich gestaltete Raum stand für Gedichte, deren Autoren noch Stefan George gelesen hatten und die französische Dichtung...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.02.17
  • 992× gelesen
Leute
Das Ehepaar Irmgard und Horst Kuschek konnten jetzt das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern. | Foto: Bernd Wähner

Alte Liebe rostet nicht: Seit 65 Jahren sind Irmgard und Horst ein Paar

Pankow. Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit konnten jetzt Irmgard und Horst Kuschek feiern. Das betagte Ehepaar lebt seit einiger Zeit im Advivendum Pflegeheim in der Schlossallee 3. „Wir fühlen uns hier sehr wohl und rundherum gut umsorgt“, sagt Irmgard Kuschek. „Vor allem freuen wir uns, dass wir weiter in Pankow leben können.“ Horst Kuschek ist nämlich ein echter Pankower. Er kam dort am 16. August 1924 auf die Welt. Bis zur vierten Klasse besuchte er die Volksschule, wechselte dann in...

  • Niederschönhausen
  • 09.02.17
  • 377× gelesen
  • 1
Sport
Die Ringer Lucas Fauth und Jonas Radatz trainieren einen Wurf. Trainer Peter Mandelkow beobachtet die korrekte Ausführung. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Ringerfüchse aus Buch: Die Abteilung des SV Berlin-Buch feiert 20. Geburtstag

Buch. Die Ringerabteilung des SV Berlin-Buch kann inzwischen auf 20 Jahre zurückschauen. Geleitet wird sie von Peter Mandelkow. Der 60-jährige war einst selbst ein erfolgreicher Ringer. 1970 und 1974 wurde er sogar DDR-Meister. Nach seiner aktiven Zeit ging er als Trainer zum Sportclub ASK in Frankfurt/Oder. Mandelkow war so erfolgreich, dass er 1988 zum Trainer der DDR-Nationalmannschaft berufen wurde. Er bereitete die Mannschaft auf die Olympischen Spiele 1988 in Seoul vor. Die...

  • Buch
  • 28.01.17
  • 1.173× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 906× gelesen
Soziales
Mitarbeiterin Anke Ehrenberg wird sich ab diesem Jahr noch mehr um die Honigproduktion kümmern. Der wird übrigens im Pankower Bürgerpark geerntet. Zum Jubiläum wurde außerdem ein besonderer Wein abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 25 Jahren arbeiten Menschen mit Behinderung in den Delphin-Werkstätten

Pankow. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung, einer geregelten Arbeit nachzugehen: die Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es diese Werkstätten, und das wurde nun auch gefeiert. Der Hauptsitz der Werkstätten befindet sich in idyllischer Lage am Rande des Bürgerparks. „Wir haben in den Delphin-Werkstätten 246 Beschäftigte, 136 davon arbeiten an der Wilhelm-Kuhr-Straße“, sagt Werkstattleiter Ingo Tiesler. Am Bürgerpark befinden sich zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 04.01.17
  • 2.436× gelesen
Soziales
Schülerinnen der Geigenschule Posselt erfreuten die Senioren mit winterlichen und weihnachtlichen Klängen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Senioren Union beendet ein ereignisreiches Jubiläumsjahr

Pankow. Die Senioren Union Pankow ist eine der aktivsten Senioren-Gruppen im Bezirk. Die Vereinigung kann inzwischen auf 25 Jahre zurückschauen. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lud die Senioren Union nun zu einer Feier ein. Für das Programm sorgten die Staatliche Ballettschule Berlin sowie die Geigenschule Posselt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen künstlerische Darbietungen sowohl einer staatlichen als auch einer privaten Schule präsentieren konnten“, sagt Dagmar Marquardt, die...

  • Pankow
  • 21.12.16
  • 285× gelesen
  • 1
  • 1
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 1.000× gelesen
Kultur
Kinoeigentümer Michael Verhoeven (links) will das Toni erhalten. Geleitete wird es von Manuela Miethe, unterstützt von Rainer Hässelbarth und dem Freundeskreis Kino Toni. | Foto: Bernd Wähner

Trotz Verkaufsabsichten bekennt sich Michael Verhoeven zum Weiterbetrieb des Toni

Weißensee. Das Kino Toni soll langfristig als KiezKino in Weißensee erhalten bleiben. Das versprach Regisseur Michael Verhoeven während einer Festveranstaltung des Vereins der Freunde des Kinos Toni vor wenigen Tagen im großen Saal des Filmtheaters am Antonplatz. Ihm gehört das Kino seit vielen Jahren. Der Verein feiert dieser Tage seinen zehnten Geburtstag. Auslöser für seine Gründung war ein Beitrag in der Berliner Woche. In dem berichteten wir darüber, dass das Bezirksamt Kinobetreiber...

  • Weißensee
  • 10.11.16
  • 389× gelesen
Soziales
Die Calvin-Büste im Garten des Diakoniewerks: Nach ihm wurde der Veranstaltungsaal der Einrichtung benannt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jubiläum im Diakoniewerk: Vor 25 Jahren eröffnete das Haus Immanuel

Niederschönhausen. Ein Doppeljubiläum kann das Diakoniewerk Niederschönhausen begehen: Vor 25 Jahren wurde das Haus Immanuel errichtet und vor 20 Jahren die Tagespflege in diesem Haus eröffnet. Das Elisabeth-Diakoniewerk in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 ist eine der traditionsreichsten Pflegeeinrichtungen des Bezirks. „Die pflegerische Arbeit begann 1926 in unserem Dorotheahaus, das als Hospital der französisch reformierten Gemeinde eröffnete“, so Einrichtungsleiter Peter Molle. Seit 1970...

  • Niederschönhausen
  • 02.11.16
  • 488× gelesen
Kultur
Barbara Schwarz und Claus Utikal in der Galerie unter der Treppe. In dieser sind zurzeit Siebdrucke von Jens-Uwe Clauß zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Ein Haus der Kunst: Kulturzentrum Danziger 50 feiert zehnten Geburtstag

Prenzlauer Berg. Seit zehn Jahren betreibt der Kulturverein Prenzlauer Berg das frühere Lehrerwohnhaus in der Danziger Straße 50 als Kulturzentrum. Mit neuen Ideen und Projekten startet das Team des Hauses in sein elftes Jahr. Eine dieser Ideen ist der Kunststammtisch. „Wir möchten mit diesem Musiker, Schauspieler und Tänzer aus dem Bezirk zusammenbringen“, sagt Barbara Schwarz, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Hauses kümmert. „Zum einen hoffen wir, dass noch mehr Künstler auf unser...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 629× gelesen
Leute
Vom Großvater von Robert Hahn (rechts) eingestellt: Erdogan Dogan. | Foto: Hahn Bestattungen
2 Bilder

Seit 165 Jahren im Familienbesitz: Hahn Bestattungen

Berlin. Am 29. September 1851 gründete der Tischlermeister Friedrich Hahn eine Tischlerei mit Sargherstellung. Heute, genau 165 Jahre später, ist Berlins ältestes Bestattungsinstitut noch immer im Familienbesitz. Für den Urururenkel des Unternehmensgründers, Robert Hahn, bilden Tradition und Innovation keinen Widerspruch. Dem Juristen und Besttattungsmeister ist es wichtig, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig auf gesellschaftliche Bedürfnisse einzugehen und zu reagieren. „Wir sehen darin die...

  • Weißensee
  • 30.09.16
  • 862× gelesen
Wirtschaft
Elisabeth Westphal leitet den Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Vor 20 Jahren eröffnete die Grüne Liga ihren Ökomarkt – eine Erfolgsgeschichte

Prenzlauer Berg. Was wäre Berlin ohne lebendige Einkaufsstraßen und attraktive Geschäfte? Doch der Wandel im Handel hinterlässt Spuren. Damit der lokale Einzelhandel eine Zukunft hat, engagieren sich zahlreiche Geschäftsleute. Im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ stellt die Berliner Woche ein Beispiel vor. An jedem Donnerstagnachmittag verwandelt sich die Wörther Straße in eine besondere Einkaufsmeile. Auf dem Ökomarkt des Umweltverbandes Grüne Liga trifft man über 50 Einzelhändler und...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.16
  • 1.091× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Kultur
Jutta Mach, Friedhelm Wöllner, Jörg Schulz, Heidemarie Fritzsching und Gabriele Deicke sind der Vorstand des Freundeskreises der Chronik Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Vor 25 Jahren gründeten Heimatforscher den Freundeskreis der Chronik Pankow

Pankow. Mit einer Festveranstaltung begeht der Freundeskreis der Chronik Pankow seinen 25. Geburtstag. Wenn die Vereinsmitglieder und geladenen Gäste am 29. September das Jubiläum feiern, wird so mancher denken: Kinder, wie die Zeit vergeht! Die meisten werden sich daran erinnern, wie die damalige Leiterin der Chronik Pankow, Ines Rautenberg, die Gründung des Freundeskreises anregte. Im Herbst 1991 fand sich daraufhin eine Gruppe Heimatfreunde zusammen. Erster Vorsitzender war Arwed...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.16
  • 393× gelesen
Kultur
Marion Kunert ist eine von 25 Ehrenamtlichen, die die Bibliothek am Laufen halten. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von der Ruine zur Bibliothek: Verein „Leben in Wilhelmsruh“ feiert zehnten Geburtstag

Wilhelmsruh. Helle, hohe Räume, gemütliche Sitzecken, eine kleine Bühne und viele Bücher: So präsentiert sich die Wilhelmsruher Bibliothek. Das Besondere: Sie wird seit zehn Jahren von Ehrenamtlichen betrieben. Am 3. September laden sie zur großen Geburtstagsparty ein. Die Hertzstraße ist eine Sackgasse, sie endet am Gelände des Unternehmens ABB. Direkt hinterm Werkszaun steht ein hübscher Backsteinbau mit der Hausnummer 61, doch mit Energietechnik hat der nichts zu tun. Dort ist die Bibliothek...

  • Rosenthal
  • 14.08.16
  • 727× gelesen
Sport
Jolina Pötzsch, begleitet von ihrem Vater, konnte im Beisein von Maskottchen Nobbi ihre Urkunde als 900. Mitglied der DLRG Pankow entgegennehmen. | Foto: DLRG/ Jana Hoffmann

Leben retten und schwimmen lehren: DLRG Pankow feiert 25. Geburtstag

Pankow. Sie sorgen seit einem Vierteljahrhundert für eine fundierte Schwimmerausbildung im Bezirk: die Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Pankow (DLRG). Ihre engagierten Rettungsschwimmer tun aber auch regelmäßig ehrenamtlich Dienst auf der Wasserrettungsstation Saatwinkel. Dorthin lud die DLRG Pankow kürzlich zu einer Jubiläumsfeier ein. Im Beisein der Stadträte Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) und Torsten Kühne (CDU) konnte Jolina Pötzsch als 900. Mitglied begrüßt werden. Vor...

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 412× gelesen
Soziales
Prof. Dr. Winfried Bausback, Staatsminister für Justiz im Freistaat Bayern, Karin Seehofer, die Gattin des bayrischen Ministerpräsidentin, Bärbel Mangels-Keil und der Regierende Bürgermeister Michael Müller. | Foto: Björn Schulz Stiftung
2 Bilder

Bestens betreut im Sonnenhof: Seit 20 Jahren ist die Björn-Schulz-Stiftung für Familien da

Niederschönhausen. Mit einer Festveranstaltung feierte die Björn-Schulz-Stiftung vor wenigen Tagen ihren 20. Geburtstag. Etwa 200 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). Die Vorstandssprecherin der Björn-Schulz-Stiftung, Bärbel Mangels-Keil, würdigte in ihrer Ansprache die großen Leistungen des Ehepaares Barbara und Jürgen Schulz, denen großer Dank gebühre. „Die Stiftung führt das großartige Werk, das sie maßgeblich begründet und geleitet...

  • Pankow
  • 20.07.16
  • 1.344× gelesen
Wirtschaft
Hin und wieder werden dem Sterabe-Museums noch Geräte gespendet. Diese werden auf Funktionsfähigkeit geprüft und bei Bedarf repariert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Sterabe BQG gibt seit 25 Jahren Arbeitssuchenden eine Perspektive

Weißensee. Stern-Radio war in der DDR einer der erfolgreichsten Betriebe. Aber mit dem Ende der DDR ging auch die Nachfrage nach Stern-Radio-Produkten zurück. Der Betrieb musste seine Produktion einstellen. Um damaligen Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten, wurde vor 25 Jahren die Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) gegründet. „Wir begannen mit 90 ehemaligen Beschäftigen“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der BQG. Bestandteil der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)...

  • Weißensee
  • 13.06.16
  • 400× gelesen
Kultur
Katze Inchi hat sich die Brotfabrik vor einigen Monaten als neues Zuhause ausgesucht. | Foto: Bernd Wähner

Nicht immer kuschelig!

Weißensee. Mit einem echten Hingucker weist die Brotfabrik darauf hin, wie lange das Haus am Caligariplatz bereits ein Ort der Kunst und Kultur ist: nämlich seit 30 Jahren. So richtig kuschelig machen konnte es sich das Team allerdings nie. Immer wieder stand und steht es vor neuen Herausforderungen. Da ist Inchi mal eine nette Abwechslung. Die Katze erkor sich die Brotfabrik vor einigen Monaten als neues Zuhause. Allerdings ist sie nicht immer ein Schmusetier, wie man sieht. Das hat seinen...

  • Weißensee
  • 02.06.16
  • 897× gelesen
Leute
Ludwig Frank und Frank Meyer gründeten vor 25 Jahren den Meisterbetrieb. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der Meisterbetrieb für Holzblasinstrumente Frank & Meyer besteht seit einem Vierteljahrhundert

Pankow. Ludwig Frank ist in Berlin etwas Besonderes. Der Meister fertigt in Handarbeit Oboen. Damit ist er einer der wenigen in der Stadt, die das traditionelle Handwerk des Musikinstrumentenbaus am Leben halten. Dabei war Berlin einmal eine Hochburg dieses Handwerks. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg starb dieser Beruf in der Stadt fast aus. „Es gab kaum noch jemanden, der Blasinstrumente herstellte“, sagt Ludwig Frank. Der 52-Jährige war von diesem Beruf aber fasziniert. „Ich begann 1979 im...

  • Pankow
  • 18.05.16
  • 3.583× gelesen
Kultur

Gemeinde feiert ihr Jubiläum

Prenzlauer Berg. Am Pfingstwochenende feiert die evangelisch-freikirchliche Gemeinde Zoar ihr 100-jähriges Jubiläum. Im Gemeindezentrum in der Cantianstraße 9 ist am 13. Mai um 18 Uhr zum Auftakt der Feierlichkeiten ein Konzert mit Klaus-André Eickhoff zu erleben. Am Sonnabend wird mit Gästen bei einem Kaffeetrinken mit Festprogramm ein Blick zurück geworfen, und es werden Erinnerungen ausgetauscht. Los geht es an diesem Nachmittag um 15 Uhr. Schließlich findet am 15. Mai um 10 Uhr der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.16
  • 59× gelesen
Soziales
Siegfried Fischer und seine Frau Angela engagieren sich seit 25 Jahren für die Heilsarmee in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Suppe, Seife, Seelenheil: Das Café Treffpunkt kümmert sich seit 25 Jahren um Ausgegrenzte

Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten war die Heilsarmee völlig aus dem Ostteil der Stadt verbannt. Aber vor 25 Jahren wagte sie einen Neuanfang. Sie eröffnete das „Café Treffpunkt“ in Prenzlauer Berg. Inzwischen wird die Arbeit dieser kirchlichen Organisation im Bezirk über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg geschätzt. Das wurde bei einem Festakt deutlich, zu dem das Heilsarmee-Korps Prenzlauer Berg einlud. Gemeinsam mit Menschen, die das Sozialprojekt „Café Treffpunkt“ seit Jahren unterstützen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.16
  • 1.085× gelesen
Soziales

Shia feiert 25. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Anlässlich seines 25. Geburtstags lädt der Bundesverband der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 23. April zu einer Jubiläumsfeier ein. Zu dieser werden Vereinsmitglieder und Gäste erwartet. Sie werden mehr über die Gründungsphase erfahren, wie sich der Verband in den vergangenen 25 Jahren entwickelte und welche Pläne er für die Zukunft hat. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Greifenhagener Straße 14-15. Dort hatte der Bundesverband seinen ersten Standort. Um 13 Uhr...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.16
  • 114× gelesen
Sport
Leon Beckmann, Eberhard Klonovsky und Daniel Herold vor dem Vereinsheim: Die drei bereiten engagiert das Fortuna-Pankow-Jubiläum vor. | Foto: Bernd Wähner

Die Fortunen werden 70

Pankow. Der FSV Fortuna Pankow ist ein richtiger Kiezsportverein. In diesem Jahr kann er ein rundes Jubiläum feiern. Er wird 70 Jahre alt. Dass der Verein über all die Jahre zu einer festen Größe in der Pankower Sportlandschaft wurde, daran hat Eberhard Klonovsky großen Anteil. Der 82-Jährige war die Hälfte seines Lebens Vorsitzender. Als Sportgemeinschaft Pankow Süd wurde der Verein 1946 gegründet. „Das genaue Gründungsdatum lässt sich heute leider nicht mehr ermitteln“, erklärt Klonovsky....

  • Pankow
  • 10.04.16
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.