Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 535× gelesen
  • 1
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 395× gelesen
Sport

BSC Reinickendorf 21 feiert 100. Geburtstag

Reinickendorf. Der Fußballverein BSC Reinickendorf 21 feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Ein großes Jubiläumsfest konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden. Es gab nur eine Feier im kleinen Rahmen am 12. Dezember im Vereinshaus an der Rütlistraße. An diesem Tag sollte auch das letzte Meisterschaftsspiel der 1. Männermannschaft in der Hinrunde der Kreisliga B gegen den FCK Frohnau stattfinden. Das Bezirksderby zum Jubiläum wurde jedoch witterungsbedingt abgesagt. Zur Rückrunde...

  • Reinickendorf
  • 20.12.21
  • 102× gelesen
Politik

Erinnerung an die Märzrevolution

Berlin. Am 18. März 2023 jährt sich der Beginn der Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. Der Senat hat jetzt mit den Vorbereitungen für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm begonnen. Das Jubiläum „175 Jahre Märzrevolution“ soll 2023 ganzjährig gefeiert werden. Unter anderem ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain geplant, auf dem 255 Opfer der Straßenkämpfe begraben liegen. Die Revolution von 1848/49 war die erste europaweite Bewegung für...

  • Mitte
  • 19.12.21
  • 167× gelesen
Soziales

Zehn Jahre im Sinne der Nachhaltigkeit
Verein Soproro feiert Jubiläum dank breiter politischer Unterstützung

Der Verein "Sozialprojekt Reinickendorf Ost" (SOPRORO) hat Anfang November zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Verein unterstützt mit dem Sozialwarenhaus & Möbelhaus sowie dem Buchladen "Bücherwurm" Menschen mit geringem Einkommen. Die Waren stammen meist aus Sachspenden. Damit werde auch ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz geleistet, betonte der Vereinsvorsitzende Christian W. G. Schultze auf der Jubiläumsveranstaltung. Soproro befindet sich seit einigen Jahren an der...

  • Reinickendorf
  • 16.11.21
  • 87× gelesen
Kultur
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 803× gelesen
Politik

30 Jahre Partnerschaft

Berlin. Die Städtepartnerschaft zwischen Warschau und Berlin besteht seit 30 Jahren. „Beide Städte eint eine wechselvolle gemeinsame Geschichte, gewachsene zwischengesellschaftliche Verbindungen sowie wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität“, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) anlässlich des Jubiläums. „Die Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau ist bereichernd, vielfältig und sehr lebendig.“ In Berlin leben zurzeit mehr als 150 000 Menschen mit polnischem Pass oder...

  • Weißensee
  • 17.08.21
  • 176× gelesen
Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Berlin. Bis zum 30. Juli wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 die Ausstellung „Charterflug in die Vergangenheit“ gezeigt. Sie wurde 2019 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Besuchsprogramms des Senats unter der Federführung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Senatskanzlei entwickelt. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz beschloss der Senat am 10. Juni 1969, vor den Nazis Geflüchtete zu Berlin-Besuchen...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 75× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 437× gelesen
  • 1
Bildung

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 88× gelesen
Wirtschaft
Seit 1990 hat sich nicht nur Berlin, sondern auch die Berliner Woche stetig entwickelt. 30 Lokalausgaben, inklusive Spandauer Volksblatt, informieren die Leser von Buch bis Wannsee und von Frohnau bis Müggelheim.  | Foto: Christian Hahn

Auch ein Kind der Deutschen Einheit
Seit 30 Jahren arbeiten im Berliner Wochenblatt Verlag Menschen aus Ost und West zusammen

Am 3. Oktober 1990 endete mit der Wiedervereinigung die vier Jahrzehnte andauernde Teilung Deutschlands. Und Berlin wurde wieder eine Stadt. So ist das 30-jährige Einheitsjubiläum natürlich auch für den Berliner Wochenblatt Verlag ein Grund zum Feiern. Die Friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall im November 1989 haben das geteilte Deutschland wieder zusammengebracht. In Potsdam finden noch bis 4. Oktober die zentralen Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit statt....

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 418× gelesen
  • 1
Soziales

Selbsthilfegruppe Berlin-Nord warnt: Prostata nicht vernachlässigen

Reinickendorf. Am 15. September 2000 gründete sich der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe. Fünf Jahre später riefen Urologen und Patientenverbände aus zahlreichen Ländern diesen Tag zum Europäischen Prostatakrebstag aus. Beides nimmt die Selbsthilfegruppe Berlin-Nord zum Anlass, auf diese Krankheit und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene hinzuweisen. Etwa bei regelmäßigen Gruppentreffen, normalerweise am ersten Mittwoch eines Monats von 18 bis 20 Uhr im Vivantes Humboldt-Klinikum,...

  • Reinickendorf
  • 04.09.20
  • 262× gelesen
Leute

Ehemaliger Bürgermeister Walter Momper erinnert sich an den Mauerfall

Reinickendorf. Am 3. Oktober feiern wir den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Regierender Bürgermeister war damals Walter Momper (SPD), der in den Tagen nach dem Mauerfall 1989 als „Mann mit dem roten Schal“ weltbekannt wurde. Wenige Tage vor dem Einheitsjubiläum kommt er am 14. September in seinen damaligen Wahlkreis Reinickendorf-Ost. Walter Momper spricht mit der heutigen SPD-Abgeordneten Bettina König ab 18 Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Marien in der Klemkestraße 3-5 über die...

  • Reinickendorf
  • 01.09.20
  • 113× gelesen
Wirtschaft

Am Sonntag, 21. Juni 2020, shoppen gehen

Berlin. Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Fête de la Musique findet am Sonntag, 21. Juni, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Viele Einkaufscenter, Geschäftsstraße und einzelne Gewerbetreibende nutzen den Tag, um für ihre Kunden da zu sein. Begleitet wird das sonntägliche Shoppingvergnügen oft von Musik, wie es seit 25 Jahren in Berlin Tradition ist. my

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 92× gelesen
Leute

Gratulation zu 60 Ehejahren

Reinickendorf. Das Ehepaar Joachim und Sigrid Grundei hat am 28. Mai seine Diamantene Hochzeit gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1960 haben sich die Eheleute Grundei ihr Eheversprechen gegeben. Seit 1969 wohnen der ehemalige Maschinenbauingenieur und die Hausfrau im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und ein Enkel. Zu 60 Ehejahren gratulieren herzlich Bezirksamt und Berliner Woche. CS

  • Reinickendorf
  • 29.05.20
  • 64× gelesen
Leute

Diamantene und Eiserne Hochzeit in Reinickendorf

Reinickendorf. Zwei Ehepaare konnten in der vergangenen Woche hohe Jubiläen feiern. Am Mittwoch, 20. Mai, begingen Renate und Ulrich Salomon ihre Diamantene Hochzeit. Sie wohnen seit 1960 im Bezirk. Zur Familie gehören drei Kinder und sechs Enkel. Die Eiserne Hochzeit stand am Donnerstag, 21. Mai, für Ruth und Werner Nölte an. Die gebürtigen Reinickendorfer gaben sich am 21. Mai 1955 im Rathaus ihr Eheversprechen. Zur Familie gehören ein Kind und zwei Enkel. Zu 60 beziehungsweise 65 Ehejahren...

  • Reinickendorf
  • 23.05.20
  • 197× gelesen
Politik

Podcast zu Berlin im Jahr 1990

Berlin. Mit einem Podcast erinnert der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit an das Jahr 1990 in Berlin. Unter dem Titel „1990. Berlin im Wandel“ widmet sich der „BABcast“ nicht nur der großen Politik, sondern vor allem dem Alltag und den persönlichen Erfahrungen der Berliner. Hierzu diskutieren die Moderatoren alle drei Wochen mit Experten und Zeitzeugen. Themen sind unter anderem die Auflösung der Staatssicherheit, die ersten...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 196× gelesen
Leute

Dreimal ewig lang verliebt

Reinickendorf. Gleich drei Ehepaare können in dieser Woche hohe Ehejubiläen feiern. Am Mittwoch, 29. April, begehen Ingeborg und Peter Strackharn ihre Diamantene Hochzeit. Am selben Tag können auch Eva und Wolfgang Marquardt auf 60 Ehejahre zurückblicken. Sie wohnen seit 1971 im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und ein Enkel. Auf ihre Eiserne Hochzeit und damit 65 Ehejahre am Donnerstag, 30. April, freuen sich Karin und Alfred Vandrey. Sie gaben sich am 30. April 1955 in Reinickendorf...

  • Reinickendorf
  • 27.04.20
  • 184× gelesen
Leute

Familie Puhan feiert eisern

Reinickendorf. Das Ehepaar Gisela und Manfred Puhahn feiert am Donnerstag, 16. April, seine Eiserne Hochzeit. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gartulieren herzlich zu 65 Ehejahren. CS

  • Reinickendorf
  • 12.04.20
  • 75× gelesen
Leute

Gratulation zur 65 Ehejahren

Reinickendorf. Das Ehepaar Elly und Günter George feiert am Donnerstag, 9. April, seine Eiserne Hochzeit. Die Eheleute gaben sich am 9. April 1955 im Rathaus Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 1939 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und vier Enkel. Zu 65 Jahren Ehe gratulieren Bezirksamt und Berliner Woche. CS

  • Reinickendorf
  • 05.04.20
  • 48× gelesen
Sport
Frank Merrbach, unter anderem Deutscher Meister im 50 Kilometerlauf 2018, ist einer der zahlreichen Topathleten in der LG NORD.  | Foto: Michael Nittel

LG NORD Berlin feiert 50-jähriges Jubiläum
Drei Vereine, eine Gemeinschaft

Am 18. März feiert die Leichtathletikgemeinschaft (LG) NORD Berlin – ein Zusammenschluss der Vereine SC Tegeler Forst, VfB Hermsdorf und BSC Rehberge – ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wird dies mit einem großen Festakt im Ernst-Reuter-Saal am 20. März tun. Am 18. März 1970 wurde die LG NORD Berlin gegründet. Der SC Tegeler Forst, 1948 ins Leben gerufen, und die Leichtathletik-Abteilung vom BSC Rehberge aus dem Wedding waren von Beginn an dabei, 1999 stieß der VfB Hermsdorf als Partnerverein dazu....

  • Reinickendorf
  • 11.03.20
  • 538× gelesen
Sport
Stabhochsprung ist eine Disziplin innerhalb der Leichtathletik, die nicht nur bei der LG NORD Berlin eine große Faszination ausübt. | Foto: Michael Nittel

Leichtathletik ist bei Kindern immer noch sehr beliebt
Laufen, springen, werfen sind Grundbedürfnisse des Menschen

Am 18. März wird die LG NORD Berlin ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Reinhard Moegelin, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik-Abteilung des VfB Hermsdorf, Klaus Brill, Vorsitzender des SC Tegeler Forst und Detlef Müller, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik-Abteilung des BSC Rehberge über diese Partnerschaft, den Stellenwert der Leichtathletik und ihre besondere Faszination. Wie viele Mitglieder haben Sie zurzeit? Reinhard Moegelin:...

  • Reinickendorf
  • 07.03.20
  • 444× gelesen
Leute

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Evchen Gabriel feierte am 20. Januar ihren 100. Geburtstag. Sie verbrachte ihr gesamtes Leben in Reinickendorf. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 21.01.20
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.